Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden von Dr. Ellen Vora VAK Verlag
Inhalt
Woher kommt meine Angst?
Mehr als 40 Millionen Amerikaner und Amerikanerinnen leiden unter Ängsten, und es werden immer mehr. Während Angststörungen von vielen Ärzten als reine „Kopfsache“ angesehen werden – verursacht durch ein Ungleichgewicht von Neurotransmittern oder durch seelische Traumata, die neurologische Spuren im Gehirn hinterlassen haben – zeigen immer mehr Untersuchungen, dass die Ursachen von Ängsten an anderer Stelle im Körper zu finden sind. Mit „Woher kommt meine Angst?“ leitet die ganzheitlich arbeitende Psychiaterin Ellen Vora einen Paradigmenwechsel ein und erklärt, warum Angststörungen eine Krankheit sind, die im ganzen Körper entsteht, nicht nur im Kopf. Durch die Arbeit mit zahlreichen Patienten weiß sie, dass Ängste sich auf ein physiologisches Ungleichgewicht zurückführen lassen: Die seelischen und körperlichen Beschwerden, die mit Ängsten einhergehen, etwa Schlaflosigkeit, ein benebeltes Gehirn, Magenschmerzen oder Zittern, sind tatsächlich „nur“ auf biologische Reaktionsmuster zurückzuführen. Verursacht werden diese beispielsweise durch Unverträglichkeiten und Ernährungsfehler, chronische Entzündungen oder die Dauernutzung von elektronischen Geräten, deren blaues Licht uns buchstäblich den Schlaf raubt. Doch es gibt gute Nachrichten: Diese durch biologische Reaktionsmuster ausgelöste Angst – Dr. Vora spricht hier auch von „falscher Angst“ – lässt sich erfolgreich behandeln. Sind die körperlichen Bedürfnisse erfüllt, bleiben nur wenige „echte Ängste“ zurück, die dann ein deutlicher Hinweis darauf sind, was genau in seelischer Hinsicht aus dem Gleichgewicht geraten ist, im Leben, in Beziehungen, in der Welt. Und diese Ängste haben eine gute Seite, denn sie sind eine Art innerer Kompass, der uns hilft, uns neu zu orientieren, wenn wir den Überblick verloren haben. Die praktischen Anleitungen geben die Richtung vor für einen Weg, auf dem wir gesund werden und wachsen können.
Angst
Nicht jede Angst hat eine seelische Ursache! Tatsächlich verbergen sich hinter Angstsymptomen wie Zittern, Schlaflosigkeit und Schweißausbrüchen häufig körperliche Reaktionen auf ein bestimmtes physiologisches Ungleichgewicht. Die Psychiaterin Ellen Vora zeigt, wie sich solche biologischen Reaktionsmuster, die sich für die Betroffenen „nur“ wie Angst anfühlen, von „echten“ Ängsten unterscheiden lassen, die einen seelischen Hintergrund haben.
Ellen Vora leitet einen echten Paradigmenwechsel im Umgang mit Angsterkrankungen ein: Ängste sind nicht einfach nur psychische Störungen, die im Gehirn entstehen, sondern ihre Ursachen liegen häufig auf einer ganz anderen körperlichen Ebene. Symptome wie Zittern, Herzrasen, Brain Fog, Magenschmerzen oder Schlaflosigkeit, die von Betroffenen als Ausdruck einer Angststörung gedeutet werden, sind tatsächlich oft Reaktionen des Körpers auf ein physiologisches Ungleichgewicht, das etwa durch Unverträglichkeiten und Ernährungsfehler, chronische Entzündungen oder die Dauernutzung von elektronischen Geräten, deren blaues Licht uns buchstäblich den Schlaf raubt, ausgelöst werden kann.
Die gute Nachricht: Eine solche durch biologische Reaktionsmuster ausgelöste Angstsymptomatik, die Dr. Vora auch als „falsche“ Angst bezeichnet, lässt sich in der Regel problemlos durch spezifische Maßnahmen behandeln, wenn die Ursachen identifiziert sind. Was dann noch übrig bleibt, sind „echte“ Ängste, die gezielt therapeutisch angegangen werden können. Diese „wahren“ Ängste
sind ein wichtiger Hinweis darauf, was genau in seelischer Hinsicht aus dem Gleichgewicht geraten ist und sie können uns als eine Art innerer Kompass dienen, der uns hilft, uns neu auszurichten.
Praktisch, informativ und Mut machend beleuchtet die Autorin das Thema Angst erstmals in all seinen Facetten und bietet zahlreiche Tipps und Anleitungen für einen Weg, auf dem wir gesund werden und wachsen können.

Die Autorin Ärztin Ellen Vora
Die Ärztin Ellen Vora arbeitet als ganzheitliche Psychiaterin; sie hat eine Weiterbildung in Akupunktur und ist auch als Yogalehrerin aktiv. In Ihrer Arbeit mit Patientinnen und Patienten behält sie immer den ganzen Menschen im Blick und versucht, den Ursachen der Erkrankung auf den Grund zu gehen, statt einfach nur Medikamente zu verschreiben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in New York City.
Erklärung über die Ursprünge von Angst
„Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ ist ein Buch von Dr. Ellen Vora, veröffentlicht vom VAK Verlag. Das Buch bietet eine ausführliche Erklärung über die Ursprünge von Angst, wie man echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden kann und Wege zur Überwindung von Ängsten aufzeigt.
Dr. Ellen Vora, eine erfahrene Ärztin und Psychiaterin, legt in ihrem Buch den Fokus auf die biologischen Aspekte von Angst. Sie erklärt, dass Angst eine natürliche Reaktion des Körpers ist und dass es wichtig ist, zwischen echten Angstreaktionen und Angstsymptomen aufgrund von körperlichen Mustern zu unterscheiden. Sie betont die Bedeutung, die zugrunde liegenden Ursachen für Ängste zu verstehen, um sie effektiv überwinden zu können.
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der biologischen Mechanismen, die Angst verursachen können. Dr. Vora erklärt, wie bestimmte neurochemische Prozesse im Gehirn die Entstehung von Angst beeinflussen und wie Stresshormone wie Cortisol eine Rolle spielen können. Sie erläutert auch, wie genetische Faktoren, Umweltbedingungen und persönliche Erfahrungen die Angstentwicklung beeinflussen können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Unterscheidung zwischen echter Angst und Angstsymptomen aufgrund von körperlichen Mustern. Dr. Vora erklärt, dass der Körper oft auf ähnliche Weise auf verschiedene Stressoren reagiert, unabhängig davon, ob es sich um echte Bedrohungen handelt oder nicht. Sie gibt dem Leser praktische Werkzeuge an die Hand, um die eigentliche Ursache ihrer Ängste zu identifizieren und sie von körperlichen Mustern zu unterscheiden, um so effektiver damit umgehen zu können.
Das Buch bietet auch eine Vielzahl von bewährten Methoden und Techniken, um Ängste zu überwinden. Dr. Vora präsentiert sowohl traditionelle als auch alternative Ansätze, um Ängste zu bewältigen, darunter Entspannungstechniken, Atemübungen, Achtsamkeitspraktiken und Ernährungsempfehlungen. Sie betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Angstbewältigung, der sowohl den Körper als auch den Geist einbezieht.
Dr. Ellen Vora legt großen Wert auf die Empowerment der Leserinnen und Leser, indem sie ihnen die Werkzeuge und das Wissen gibt, um ihre Ängste besser zu verstehen und zu überwinden. Sie ermutigt zur Selbstreflexion und zur aktiven Beteiligung an der eigenen Heilung.
Insgesamt ist „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ ein informatives und praktisches Buch für alle, die an Angst leiden oder ein besseres Verständnis für dieses Thema suchen. Dr. Ellen Vora präsentiert komplexe wissenschaftliche Konzepte auf verständliche Weise und bietet konkrete Lösungsansätze und Werkzeuge zur Bewältigung von Ängsten an. Ihre ganzheitliche Herangehensweise und Betonung der biologischen Aspekte machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für Menschen, die ihre Ängste besser verstehen und überwinden möchten.
Dr. Vora vermittelt ihr Wissen und ihre Erfahrung als Fachärztin und Psychiaterin auf verständliche Weise, sodass das Buch sowohl für Fachleute als auch für Laien zugänglich ist. Die klare Strukturierung der Inhalte ermöglicht es den Lesern, sich leicht in das Thema einzuarbeiten und die Informationen effektiv umzusetzen.
Das Buch bietet eine Fülle von Fallbeispielen und Geschichten aus der Praxis von Dr. Vora, was es den Lesern ermöglicht, sich mit den beschriebenen Situationen zu identifizieren und daraus zu lernen. Durch die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit persönlichen Erfahrungen schafft das Buch eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Betonung der individuellen Unterschiede bei der Entstehung und Bewältigung von Ängsten. Dr. Vora erkennt an, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass es keine Einheitslösung für alle gibt. Sie ermutigt die Leser, ihre eigene Reise zur Angstbewältigung zu finden und anzupassen, basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen und Umständen.
Abschließend ist „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ ein wertvolles Buch für alle, die an Angst leiden oder sich für das Thema interessieren. Dr. Ellen Vora bietet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung von Ängsten, der auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlicher Erfahrung basiert. Ihre zugängliche Schreibweise und praktischen Werkzeuge machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für diejenigen, die ihre Ängste verstehen und überwinden möchten.
Über das Buch
Das Buch „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ geht über die grundlegende Erklärung von Angst hinaus und bietet den Lesern auch konkrete Strategien zur Überwindung von Ängsten.
Dr. Ellen Vora stellt verschiedene Techniken und Ansätze vor, die den Lesern helfen sollen, ihre Ängste zu bewältigen. Dazu gehören unter anderem Entspannungsübungen, Atemtechniken, kognitive Umstrukturierung und Achtsamkeitspraktiken. Diese Werkzeuge werden erklärt und durch Beispiele und Anleitungen ergänzt, um den Lesern eine praktische Anleitung zur Anwendung zu bieten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Betonung des Zusammenhangs zwischen körperlicher Gesundheit und Angst. Dr. Vora erläutert, wie Ernährung, Bewegung und Schlaf die Angstsymptome beeinflussen können. Sie gibt auch Ratschläge zur Verbesserung dieser Bereiche, um eine ganzheitliche Herangehensweise an die Angstbewältigung zu ermöglichen.
Darüber hinaus diskutiert das Buch auch die Rolle von Trauma und vergangenen Erfahrungen bei der Entstehung von Ängsten. Dr. Vora ermutigt die Leser, sich mit ihren eigenen Traumata auseinanderzusetzen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn nötig. Sie bietet auch Strategien zur Verarbeitung von Traumata an, um Ängste auf tieferer Ebene anzugehen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Betonung der Selbstfürsorge und des Selbstmitgefühls. Dr. Vora ermutigt die Leser, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, Grenzen zu setzen und auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Sie betont, dass die Bewältigung von Ängsten ein Prozess ist, der Zeit und Geduld erfordert, und ermutigt die Leser, sich selbst zu erlauben, Fehler zu machen und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen.
„Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ ist ein Buch, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch orientiert ist. Dr. Ellen Vora kombiniert ihre Fachkenntnisse als Ärztin mit ihrer Erfahrung als Therapeutin, um den Lesern eine umfassende und ganzheitliche Herangehensweise an die Bewältigung von Ängsten zu bieten.
Das Buch ist klar strukturiert, gut geschrieben und enthält zahlreiche Fallbeispiele und Übungen, die den Lesern helfen, die Konzepte und Techniken besser zu verstehen und anzuwenden. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihre Ängste verstehen und überwinden möchten, und bietet einen praktischen Leitfaden zur Unterstützung auf diesem Weg.
Kundenrezension
Ich kann gar nicht genug positive Worte über das Buch „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ von Dr. Ellen Vora finden. Dieses Buch hat mein Leben verändert und mir geholfen, meine Ängste auf eine ganz neue Art und Weise zu verstehen und zu überwinden.
Dr. Vora präsentiert komplexe wissenschaftliche Konzepte auf eine erfrischend zugängliche Weise. Ihre klare und verständliche Sprache ermöglichte es mir, auch als Laie, die Informationen leicht aufzunehmen und zu verstehen. Das Buch ist in gut strukturierte Kapitel unterteilt, die logisch aufeinander aufbauen und eine klare Entwicklung der Inhalte bieten.
Was ich an diesem Buch besonders schätze, ist die ganzheitliche Herangehensweise von Dr. Vora. Sie betont die Verbindung zwischen Körper und Geist und zeigt auf, wie verschiedene Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Schlaf unsere Angst beeinflussen können. Durch die Integration dieser Aspekte in ihre Lösungsansätze bietet sie eine umfassende Herangehensweise an die Angstbewältigung, die ich so noch nie zuvor gesehen habe.
Das Buch ist nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch äußerst praktisch. Dr. Vora bietet eine Vielzahl von bewährten Techniken und Werkzeugen zur Bewältigung von Ängsten an, darunter Entspannungsübungen, Atemtechniken und Achtsamkeitspraktiken. Diese werden nicht nur erklärt, sondern auch mit Beispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen veranschaulicht, was die Umsetzung im Alltag erleichtert.
Besonders beeindruckend fand ich auch die Einführung von Fallbeispielen und Geschichten aus der Praxis von Dr. Vora. Dadurch konnte ich mich mit den beschriebenen Situationen identifizieren und mich in die Gedankenwelt der Menschen hineinversetzen, die ähnliche Ängste erleben. Dies schaffte eine Verbindung zwischen dem Buch und meinem eigenen Leben, was den Lernprozess intensivierte und mir half, neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Buch hat mir geholfen, die Ursprünge meiner Ängste besser zu verstehen und sie von körperlichen Mustern zu unterscheiden. Dr. Vora hat mir gezeigt, dass ich nicht hilflos meiner Angst ausgeliefert bin, sondern dass ich die Kontrolle über meine Reaktionen und mein Leben zurückgewinnen kann. Ihre Botschaft von Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl hat mich tief berührt und mir geholfen, mich selbst anzunehmen und zu lieben.
Insgesamt kann ich „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ nicht genug empfehlen. Es ist ein Buch, das Verständnis, Klarheit und Hoffnung bietet. Dr. Ellen Vora ist eine wunderbare Autorin und Fachfrau auf diesem Gebiet, und ich bin ihr zutiefst dankbar für die Weisheit und Unterstützung, die sie in diesem Buch geteilt hat. Wenn Sie bereit sind, sich auf eine befreiende Reise zur Angstbewältigung einzulassen, ist dieses Buch der perfekte Reiseführer.
Die positiven Auswirkungen, die ich seit der Lektüre dieses Buches erlebt habe, sind nicht zu übersehen. Es hat mir geholfen, meine Ängste in einem neuen Licht zu sehen und neue Perspektiven einzunehmen. Ich fühle mich jetzt besser gerüstet, um mit meinen Ängsten umzugehen und sie nach und nach zu überwinden.
Abschließend kann ich nur sagen, dass „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ eine absolute Bereicherung für jeden ist, der sich mit Ängsten auseinandersetzt. Dr. Ellen Vora bietet eine inspirierende und ganzheitliche Herangehensweise, die wissenschaftlich fundiert und praktisch umsetzbar ist. Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und bin überzeugt, dass es vielen Menschen helfen wird, ihren Ängsten mit Mut und Zuversicht entgegenzutreten.