Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden von Dr. Ellen Vora VAK Verlag

Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden von Dr. Ellen Vora VAK Verlag

Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden

Angst ist eine tief in uns verwurzelte Emotion, die uns in vielen Lebenssituationen begegnet. Sie kann eine natürliche Reaktion des Körpers auf Gefahr sein, uns aber auch im Alltag lähmen, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät. Diese mächtige Emotion führt oft zu Verunsicherung, Stress und Leiden, doch es ist möglich, die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und zu lernen, wie du sie bewältigen kannst.

In dem Buch „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ von Dr. Ellen Vora, veröffentlicht vom VAK Verlag, wird ein faszinierender Ansatz vorgestellt, der uns hilft, Angst in einem neuen Licht zu sehen. Dr. Vora, eine führende Expertin auf dem Gebiet der integrativen Medizin, beleuchtet dabei nicht nur die psychologischen, sondern auch die biologischen und physiologischen Aspekte der Angst. Sie zeigt auf, wie wir die biologischen Muster unseres Körpers besser verstehen können, um uns von übermäßigen Angstreaktionen zu befreien.

Die Ursprünge der Angst: Evolution und Biologie

Die Wurzeln der Angst liegen tief in unserer Evolution. Sie ist ein Überlebensmechanismus, der uns vor realen Gefahren schützen soll. In prähistorischen Zeiten war Angst eine wertvolle Reaktion, die uns half, vor Raubtieren zu fliehen oder uns in Sicherheit zu bringen. Diese körperlichen Reaktionen auf Stress sind auch heute noch tief in uns verankert – unser Herz beginnt schneller zu schlagen, die Muskeln spannen sich an, und wir sind bereit, zu kämpfen oder zu fliehen.

Heutzutage sind wir jedoch selten von lebensbedrohlichen Situationen umgeben. Dennoch tritt dieselbe körperliche Reaktion auf, auch wenn es um alltägliche Stressoren wie beruflichen Druck, Beziehungsprobleme oder finanzielle Sorgen geht. Diese moderne Angst unterscheidet sich grundlegend von der ursprünglichen, biologischen Funktion. Das Problem liegt oft darin, dass unser Körper nicht mehr zwischen realen Gefahren und den imaginären Bedrohungen unseres modernen Lebens unterscheiden kann.

Dr. Ellen Vora macht in ihrem Buch deutlich, dass die Angst, die wir heute empfinden, oft nicht auf einer realen Bedrohung basiert, sondern vielmehr eine Fehlinterpretation der Signale des Körpers ist. Hierin liegt der Schlüssel zur Überwindung von Angst: das Erkennen und Verstehen der biologischen Reaktionen unseres Körpers, die zu dieser Emotion führen.

Die Rolle des Nervensystems: Sympathikus und Parasympathikus

Ein zentrales Thema bei der Bewältigung von Angst ist das Verständnis unseres Nervensystems, insbesondere die Balance zwischen Sympathikus und Parasympathikus. Der Sympathikus ist für die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion verantwortlich, während der Parasympathikus den Körper in einen Zustand der Ruhe und Entspannung versetzt. Oft sind wir in unserer hektischen Welt ständig im sympathischen Modus, was zu chronischem Stress und Angst führt.

Dr. Vora betont, dass wir lernen müssen, bewusst zwischen diesen beiden Modi zu wechseln, um ein Gleichgewicht zu finden. Dies kann durch gezielte Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder achtsame Bewegung erreicht werden. Ein tiefer Atemzug, der langsam durch die Nase eingeatmet und durch den Mund ausgeatmet wird, kann beispielsweise das parasympathische Nervensystem aktivieren und uns aus der Angstreaktion befreien.

Der Einfluss der Ernährung auf unsere Angst

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Dr. Vora anspricht, ist der Zusammenhang zwischen Ernährung und Angst. Es mag überraschend erscheinen, aber das, was wir essen, kann einen erheblichen Einfluss auf unsere mentale Gesundheit haben. Bestimmte Nahrungsmittel können Angst verstärken, während andere uns helfen können, ruhiger und ausgeglichener zu sein. Zum Beispiel können übermäßiger Zucker- oder Koffeinkonsum das Nervensystem stimulieren und so Angstzustände verstärken.

Eine bewusste Ernährung, die auf frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln basiert, kann das Gleichgewicht im Körper wiederherstellen und zu einer stabileren emotionalen Verfassung beitragen. Hierbei geht es nicht nur um kurzfristige Effekte, sondern um eine langfristige Umstellung, die dabei hilft, die biologischen Auslöser von Angst zu minimieren.

Die Verbindung zwischen Körper und Geist: Psychosomatik und Trauma

Neben den biologischen Faktoren widmet sich Dr. Vora auch der tiefen Verbindung zwischen Körper und Geist. Oft sind unsere Angstzustände mit unverarbeiteten Emotionen oder Traumata verbunden, die tief in unserem Unterbewusstsein verwurzelt sind. Diese können sich in Form von körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder Schlafstörungen äußern.

Durch gezielte psychotherapeutische Ansätze, wie Traumatherapie oder kognitive Verhaltenstherapie, kannst du lernen, diese emotionalen Wunden zu heilen und den Kreislauf von Angst und körperlichen Symptomen zu durchbrechen. Achtsamkeit und Selbstmitgefühl spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Indem du lernst, dich selbst zu akzeptieren und die Angst nicht als Feind, sondern als Lehrer zu betrachten, kannst du einen positiven Weg zur inneren Heilung finden.

Tipps und Tricks zur Überwindung von Angst

Es gibt zahlreiche Ansätze und Techniken, die dir helfen können, deine Angst zu überwinden. Ein einfacher, aber effektiver Tipp ist es, dich in Momenten der Angst bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Oft geraten wir in Angstzustände, weil unser Geist in der Zukunft oder in der Vergangenheit verweilt. Durch Achtsamkeitstechniken, wie das Fokussieren auf deine Atmung oder das bewusste Wahrnehmen deiner Umgebung, kannst du dich wieder im Hier und Jetzt verankern und die Kontrolle über deine Emotionen zurückgewinnen.

Auch regelmäßige Bewegung kann dabei helfen, Angst abzubauen. Sport setzt Endorphine frei, die natürliche Glückshormone des Körpers, und kann so die Stressreaktion reduzieren. Dabei geht es nicht um intensives Training, sondern vielmehr um regelmäßige, sanfte Bewegungen wie Yoga, Spaziergänge oder Tai Chi, die Körper und Geist gleichermaßen beruhigen.

Die Transformation des Menschen durch die Überwindung der Angst

Die Überwindung von Angst ist ein tief transformierender Prozess. Wenn du lernst, die biologischen Muster deines Körpers zu verstehen und deine Gedanken bewusst zu steuern, kannst du nicht nur deine Ängste überwinden, sondern auch inneres Wachstum und emotionale Freiheit erlangen. Dieser Prozess führt zu einem tieferen Verständnis deiner selbst und hilft dir, in schwierigen Zeiten Ruhe und Klarheit zu bewahren.

Mit jedem Schritt, den du machst, um deine Angst zu überwinden, stärkst du dein Selbstbewusstsein und gewinnst Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten. Du wirst feststellen, dass viele der Ängste, die dich zuvor zurückgehalten haben, nicht auf realen Bedrohungen basieren, sondern auf alten Denkmustern, die du nun durchbrechen kannst.

Der Weg, den Dr. Ellen Vora in ihrem Buch aufzeigt, ist nicht nur eine Strategie zur Überwindung von Angst, sondern ein ganzheitlicher Ansatz, der zu einem erfüllteren, bewussteren Leben führt. Es ist eine Einladung, dich selbst auf einer tieferen Ebene kennenzulernen und dich von den Fesseln der Angst zu befreien, die dich bisher vielleicht zurückgehalten haben.

„Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ von Dr. Ellen Vora ist ein wertvoller Begleiter auf deinem Weg zu innerer Ruhe und emotionaler Freiheit. Die Erkenntnisse über die biologischen Ursachen der Angst und die praktischen Tipps zur Bewältigung dieser mächtigen Emotion ermöglichen es dir, deine Angst nicht nur zu verstehen, sondern auch nachhaltig zu überwinden.

Indem du den Körper und Geist als Einheit begreifst, lernst du, die Signale deines Körpers richtig zu deuten und bewusster mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Der Prozess der Transformation, den du dabei durchläufst, stärkt nicht nur deine mentale Gesundheit, sondern führt auch zu einem bewussteren, erfüllten Leben.

Woher kommt meine Angst?

Mehr als 40 Millionen Amerikaner und Amerikanerinnen leiden unter Ängsten, und es werden immer mehr. Während Angststörungen von vielen Ärzten als reine „Kopfsache“ angesehen werden – verursacht durch ein Ungleichgewicht von Neurotransmittern oder durch seelische Traumata, die neurologische Spuren im Gehirn hinterlassen haben – zeigen immer mehr Untersuchungen, dass die Ursachen von Ängsten an anderer Stelle im Körper zu finden sind. Mit „Woher kommt meine Angst?“ leitet die ganzheitlich arbeitende Psychiaterin Ellen Vora einen Paradigmenwechsel ein und erklärt, warum Angststörungen eine Krankheit sind, die im ganzen Körper entsteht, nicht nur im Kopf. Durch die Arbeit mit zahlreichen Patienten weiß sie, dass Ängste sich auf ein physiologisches Ungleichgewicht zurückführen lassen: Die seelischen und körperlichen Beschwerden, die mit Ängsten einhergehen, etwa Schlaflosigkeit, ein benebeltes Gehirn, Magenschmerzen oder Zittern, sind tatsächlich „nur“ auf biologische Reaktionsmuster zurückzuführen. Verursacht werden diese beispielsweise durch Unverträglichkeiten und Ernährungsfehler, chronische Entzündungen oder die Dauernutzung von elektronischen Geräten, deren blaues Licht uns buchstäblich den Schlaf raubt. Doch es gibt gute Nachrichten: Diese durch biologische Reaktionsmuster ausgelöste Angst – Dr. Vora spricht hier auch von „falscher Angst“ – lässt sich erfolgreich behandeln. Sind die körperlichen Bedürfnisse erfüllt, bleiben nur wenige „echte Ängste“ zurück, die dann ein deutlicher Hinweis darauf sind, was genau in seelischer Hinsicht aus dem Gleichgewicht geraten ist, im Leben, in Beziehungen, in der Welt. Und diese Ängste haben eine gute Seite, denn sie sind eine Art innerer Kompass, der uns hilft, uns neu zu orientieren, wenn wir den Überblick verloren haben. Die praktischen Anleitungen geben die Richtung vor für einen Weg, auf dem wir gesund werden und wachsen können.

Buch jetzt auf Amazon kaufen …

Angst

Nicht jede Angst hat eine seelische Ursache! Tatsächlich verbergen sich hinter Angstsymptomen wie Zittern, Schlaflosigkeit und Schweißausbrüchen häufig körperliche Reaktionen auf ein bestimmtes physiologisches Ungleichgewicht. Die Psychiaterin Ellen Vora zeigt, wie sich solche biologischen Reaktionsmuster, die sich für die Betroffenen „nur“ wie Angst anfühlen, von „echten“ Ängsten unterscheiden lassen, die einen seelischen Hintergrund haben.

Ellen Vora leitet einen echten Paradigmenwechsel im Umgang mit Angsterkrankungen ein: Ängste sind nicht einfach nur psychische Störungen, die im Gehirn entstehen, sondern ihre Ursachen liegen häufig auf einer ganz anderen körperlichen Ebene. Symptome wie Zittern, Herzrasen, Brain Fog, Magenschmerzen oder Schlaflosigkeit, die von Betroffenen als Ausdruck einer Angststörung gedeutet werden, sind tatsächlich oft Reaktionen des Körpers auf ein physiologisches Ungleichgewicht, das etwa durch Unverträglichkeiten und Ernährungsfehler, chronische Entzündungen oder die Dauernutzung von elektronischen Geräten, deren blaues Licht uns buchstäblich den Schlaf raubt, ausgelöst werden kann.

Die gute Nachricht: Eine solche durch biologische Reaktionsmuster ausgelöste Angstsymptomatik, die Dr. Vora auch als „falsche“ Angst bezeichnet, lässt sich in der Regel problemlos durch spezifische Maßnahmen behandeln, wenn die Ursachen identifiziert sind. Was dann noch übrig bleibt, sind „echte“ Ängste, die gezielt therapeutisch angegangen werden können. Diese „wahren“ Ängste
sind ein wichtiger Hinweis darauf, was genau in seelischer Hinsicht aus dem Gleichgewicht geraten ist und sie können uns als eine Art innerer Kompass dienen, der uns hilft, uns neu auszurichten.

Praktisch, informativ und Mut machend beleuchtet die Autorin das Thema Angst erstmals in all seinen Facetten und bietet zahlreiche Tipps und Anleitungen für einen Weg, auf dem wir gesund werden und wachsen können.

Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden von Dr. Ellen Vora VAK Verlag
Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden von Dr. Ellen Vora VAK Verlag

Buch jetzt auf Amazon kaufen …

Die Autorin Ärztin Ellen Vora

Die Ärztin Ellen Vora arbeitet als ganzheitliche Psychiaterin; sie hat eine Weiterbildung in Akupunktur und ist auch als Yogalehrerin aktiv. In Ihrer Arbeit mit Patientinnen und Patienten behält sie immer den ganzen Menschen im Blick und versucht, den Ursachen der Erkrankung auf den Grund zu gehen, statt einfach nur Medikamente zu verschreiben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in New York City.

Erklärung über die Ursprünge von Angst

„Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ ist ein Buch von Dr. Ellen Vora, veröffentlicht vom VAK Verlag. Das Buch bietet eine ausführliche Erklärung über die Ursprünge von Angst, wie man echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden kann und Wege zur Überwindung von Ängsten aufzeigt.

Dr. Ellen Vora, eine erfahrene Ärztin und Psychiaterin, legt in ihrem Buch den Fokus auf die biologischen Aspekte von Angst. Sie erklärt, dass Angst eine natürliche Reaktion des Körpers ist und dass es wichtig ist, zwischen echten Angstreaktionen und Angstsymptomen aufgrund von körperlichen Mustern zu unterscheiden. Sie betont die Bedeutung, die zugrunde liegenden Ursachen für Ängste zu verstehen, um sie effektiv überwinden zu können.

Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der biologischen Mechanismen, die Angst verursachen können. Dr. Vora erklärt, wie bestimmte neurochemische Prozesse im Gehirn die Entstehung von Angst beeinflussen und wie Stresshormone wie Cortisol eine Rolle spielen können. Sie erläutert auch, wie genetische Faktoren, Umweltbedingungen und persönliche Erfahrungen die Angstentwicklung beeinflussen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Unterscheidung zwischen echter Angst und Angstsymptomen aufgrund von körperlichen Mustern. Dr. Vora erklärt, dass der Körper oft auf ähnliche Weise auf verschiedene Stressoren reagiert, unabhängig davon, ob es sich um echte Bedrohungen handelt oder nicht. Sie gibt dem Leser praktische Werkzeuge an die Hand, um die eigentliche Ursache ihrer Ängste zu identifizieren und sie von körperlichen Mustern zu unterscheiden, um so effektiver damit umgehen zu können.

Das Buch bietet auch eine Vielzahl von bewährten Methoden und Techniken, um Ängste zu überwinden. Dr. Vora präsentiert sowohl traditionelle als auch alternative Ansätze, um Ängste zu bewältigen, darunter Entspannungstechniken, Atemübungen, Achtsamkeitspraktiken und Ernährungsempfehlungen. Sie betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Angstbewältigung, der sowohl den Körper als auch den Geist einbezieht.

Dr. Ellen Vora legt großen Wert auf die Empowerment der Leserinnen und Leser, indem sie ihnen die Werkzeuge und das Wissen gibt, um ihre Ängste besser zu verstehen und zu überwinden. Sie ermutigt zur Selbstreflexion und zur aktiven Beteiligung an der eigenen Heilung.

Insgesamt ist „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ ein informatives und praktisches Buch für alle, die an Angst leiden oder ein besseres Verständnis für dieses Thema suchen. Dr. Ellen Vora präsentiert komplexe wissenschaftliche Konzepte auf verständliche Weise und bietet konkrete Lösungsansätze und Werkzeuge zur Bewältigung von Ängsten an. Ihre ganzheitliche Herangehensweise und Betonung der biologischen Aspekte machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für Menschen, die ihre Ängste besser verstehen und überwinden möchten.

Dr. Vora vermittelt ihr Wissen und ihre Erfahrung als Fachärztin und Psychiaterin auf verständliche Weise, sodass das Buch sowohl für Fachleute als auch für Laien zugänglich ist. Die klare Strukturierung der Inhalte ermöglicht es den Lesern, sich leicht in das Thema einzuarbeiten und die Informationen effektiv umzusetzen.

Das Buch bietet eine Fülle von Fallbeispielen und Geschichten aus der Praxis von Dr. Vora, was es den Lesern ermöglicht, sich mit den beschriebenen Situationen zu identifizieren und daraus zu lernen. Durch die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit persönlichen Erfahrungen schafft das Buch eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Betonung der individuellen Unterschiede bei der Entstehung und Bewältigung von Ängsten. Dr. Vora erkennt an, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass es keine Einheitslösung für alle gibt. Sie ermutigt die Leser, ihre eigene Reise zur Angstbewältigung zu finden und anzupassen, basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen und Umständen.

Abschließend ist „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ ein wertvolles Buch für alle, die an Angst leiden oder sich für das Thema interessieren. Dr. Ellen Vora bietet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung von Ängsten, der auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlicher Erfahrung basiert. Ihre zugängliche Schreibweise und praktischen Werkzeuge machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für diejenigen, die ihre Ängste verstehen und überwinden möchten.

Buch jetzt auf Amazon kaufen …

Über das Buch

Das Buch „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ geht über die grundlegende Erklärung von Angst hinaus und bietet den Lesern auch konkrete Strategien zur Überwindung von Ängsten.

Dr. Ellen Vora stellt verschiedene Techniken und Ansätze vor, die den Lesern helfen sollen, ihre Ängste zu bewältigen. Dazu gehören unter anderem Entspannungsübungen, Atemtechniken, kognitive Umstrukturierung und Achtsamkeitspraktiken. Diese Werkzeuge werden erklärt und durch Beispiele und Anleitungen ergänzt, um den Lesern eine praktische Anleitung zur Anwendung zu bieten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Betonung des Zusammenhangs zwischen körperlicher Gesundheit und Angst. Dr. Vora erläutert, wie Ernährung, Bewegung und Schlaf die Angstsymptome beeinflussen können. Sie gibt auch Ratschläge zur Verbesserung dieser Bereiche, um eine ganzheitliche Herangehensweise an die Angstbewältigung zu ermöglichen.

Darüber hinaus diskutiert das Buch auch die Rolle von Trauma und vergangenen Erfahrungen bei der Entstehung von Ängsten. Dr. Vora ermutigt die Leser, sich mit ihren eigenen Traumata auseinanderzusetzen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn nötig. Sie bietet auch Strategien zur Verarbeitung von Traumata an, um Ängste auf tieferer Ebene anzugehen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Betonung der Selbstfürsorge und des Selbstmitgefühls. Dr. Vora ermutigt die Leser, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, Grenzen zu setzen und auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Sie betont, dass die Bewältigung von Ängsten ein Prozess ist, der Zeit und Geduld erfordert, und ermutigt die Leser, sich selbst zu erlauben, Fehler zu machen und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen.

„Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ ist ein Buch, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch orientiert ist. Dr. Ellen Vora kombiniert ihre Fachkenntnisse als Ärztin mit ihrer Erfahrung als Therapeutin, um den Lesern eine umfassende und ganzheitliche Herangehensweise an die Bewältigung von Ängsten zu bieten.

Das Buch ist klar strukturiert, gut geschrieben und enthält zahlreiche Fallbeispiele und Übungen, die den Lesern helfen, die Konzepte und Techniken besser zu verstehen und anzuwenden. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihre Ängste verstehen und überwinden möchten, und bietet einen praktischen Leitfaden zur Unterstützung auf diesem Weg.

 

Kundenrezension

Ich kann gar nicht genug positive Worte über das Buch „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ von Dr. Ellen Vora finden. Dieses Buch hat mein Leben verändert und mir geholfen, meine Ängste auf eine ganz neue Art und Weise zu verstehen und zu überwinden.

Dr. Vora präsentiert komplexe wissenschaftliche Konzepte auf eine erfrischend zugängliche Weise. Ihre klare und verständliche Sprache ermöglichte es mir, auch als Laie, die Informationen leicht aufzunehmen und zu verstehen. Das Buch ist in gut strukturierte Kapitel unterteilt, die logisch aufeinander aufbauen und eine klare Entwicklung der Inhalte bieten.

Was ich an diesem Buch besonders schätze, ist die ganzheitliche Herangehensweise von Dr. Vora. Sie betont die Verbindung zwischen Körper und Geist und zeigt auf, wie verschiedene Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Schlaf unsere Angst beeinflussen können. Durch die Integration dieser Aspekte in ihre Lösungsansätze bietet sie eine umfassende Herangehensweise an die Angstbewältigung, die ich so noch nie zuvor gesehen habe.

Das Buch ist nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch äußerst praktisch. Dr. Vora bietet eine Vielzahl von bewährten Techniken und Werkzeugen zur Bewältigung von Ängsten an, darunter Entspannungsübungen, Atemtechniken und Achtsamkeitspraktiken. Diese werden nicht nur erklärt, sondern auch mit Beispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen veranschaulicht, was die Umsetzung im Alltag erleichtert.

Besonders beeindruckend fand ich auch die Einführung von Fallbeispielen und Geschichten aus der Praxis von Dr. Vora. Dadurch konnte ich mich mit den beschriebenen Situationen identifizieren und mich in die Gedankenwelt der Menschen hineinversetzen, die ähnliche Ängste erleben. Dies schaffte eine Verbindung zwischen dem Buch und meinem eigenen Leben, was den Lernprozess intensivierte und mir half, neue Perspektiven zu gewinnen.

Das Buch hat mir geholfen, die Ursprünge meiner Ängste besser zu verstehen und sie von körperlichen Mustern zu unterscheiden. Dr. Vora hat mir gezeigt, dass ich nicht hilflos meiner Angst ausgeliefert bin, sondern dass ich die Kontrolle über meine Reaktionen und mein Leben zurückgewinnen kann. Ihre Botschaft von Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl hat mich tief berührt und mir geholfen, mich selbst anzunehmen und zu lieben.

Insgesamt kann ich „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ nicht genug empfehlen. Es ist ein Buch, das Verständnis, Klarheit und Hoffnung bietet. Dr. Ellen Vora ist eine wunderbare Autorin und Fachfrau auf diesem Gebiet, und ich bin ihr zutiefst dankbar für die Weisheit und Unterstützung, die sie in diesem Buch geteilt hat. Wenn Sie bereit sind, sich auf eine befreiende Reise zur Angstbewältigung einzulassen, ist dieses Buch der perfekte Reiseführer.

Die positiven Auswirkungen, die ich seit der Lektüre dieses Buches erlebt habe, sind nicht zu übersehen. Es hat mir geholfen, meine Ängste in einem neuen Licht zu sehen und neue Perspektiven einzunehmen. Ich fühle mich jetzt besser gerüstet, um mit meinen Ängsten umzugehen und sie nach und nach zu überwinden.

Abschließend kann ich nur sagen, dass „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ eine absolute Bereicherung für jeden ist, der sich mit Ängsten auseinandersetzt. Dr. Ellen Vora bietet eine inspirierende und ganzheitliche Herangehensweise, die wissenschaftlich fundiert und praktisch umsetzbar ist. Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und bin überzeugt, dass es vielen Menschen helfen wird, ihren Ängsten mit Mut und Zuversicht entgegenzutreten.

Buch jetzt auf Amazon kaufen …

Das Buch „Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ von Dr. Ellen Vora, veröffentlicht im VAK Verlag, ist ein informatives Werk, das sich mit dem Thema Angst und den biologischen Mechanismen befasst, die ihr zugrunde liegen. Die Autorin, Dr. Ellen Vora, ist eine erfahrene Ärztin und Psychiaterin, die in diesem Buch ihr umfassendes Wissen darüber teilt, wie wir Angst verstehen, von gesunden Angstreaktionen unterscheiden und schließlich lernen können, sie zu überwinden.

In dem Buch geht Dr. Vora detailliert auf die biologischen Ursprünge von Angst ein. Sie erklärt, wie unser Körper auf Bedrohungen reagiert und warum diese Reaktionen, obwohl sie in der Vergangenheit lebensrettend waren, in der heutigen Welt oft zu übermäßiger Angst und Stress führen. Dieser biologische Ansatz ist entscheidend, um das Phänomen Angst besser zu verstehen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Unterscheidung zwischen gesunden Angstreaktionen und krankhafter Angst. Dr. Vora beschreibt, wie die moderne Gesellschaft oft dazu neigt, Stress und Angst als normale Begleiterscheinungen des Lebens anzusehen, selbst wenn sie in Wirklichkeit pathologisch sind. Sie ermutigt die Leser dazu, zwischen gesunden Schutzmechanismen und übermäßiger Angst zu unterscheiden, um den ersten Schritt zur Überwindung von Angst zu machen.

Das Buch bietet auch praktische Ratschläge und Strategien zur Bewältigung von Angst. Dr. Vora erklärt, wie verschiedene Lebensstilfaktoren, einschließlich Ernährung, Schlaf und Bewegung, unsere Angst beeinflussen können. Sie gibt dem Leser Werkzeuge an die Hand, um gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und ihre Angst auf natürliche Weise zu reduzieren.

Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Bedeutung der Mental Health und der Rolle, die sie bei der Bewältigung von Angst spielt. Dr. Vora betont die Notwendigkeit, psychische Gesundheit nicht zu vernachlässigen und wie therapeutische Ansätze, Meditation und Achtsamkeit eine wichtige Rolle bei der Angstbewältigung spielen können.

Ein wichtiger Aspekt des Buches ist auch die Betonung der Individualität. Dr. Vora erkennt an, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und daher individuelle Ansätze zur Angstbewältigung benötigt. Sie ermutigt die Leser, sich selbst gut kennenzulernen, um herauszufinden, welche Strategien am besten zu ihren persönlichen Bedürfnissen passen.

Insgesamt bietet „Woher kommt meine Angst?“ von Dr. Ellen Vora einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung von Angst. Das Buch vermittelt nicht nur ein besseres Verständnis für die biologischen Grundlagen von Angst, sondern bietet auch praktische Ratschläge und Werkzeuge, um die Angst zu reduzieren und die psychische Gesundheit zu verbessern. Die Autorin nutzt ihre medizinische Expertise und ihren Erfahrungsschatz als Psychiaterin, um die Leser auf dem Weg zur Überwindung von Angst zu unterstützen.

Das Buch eignet sich für alle, die unter Angstzuständen leiden, aber auch für Menschen, die ein tieferes Verständnis für dieses weitverbreitete Problem entwickeln möchten. Es ist eine wertvolle Ressource für diejenigen, die nach praktischen Schritten zur Verbesserung ihrer mentalen Gesundheit suchen und sich auf den Weg zur Angstbewältigung machen möchten.

Buch jetzt auf Amazon kaufen …

 

Woher kommt meine Angst? Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden“ von Dr. Ellen Vora, herausgegeben vom VAK Verlag, ist ein bemerkenswertes Buch, das sich auf die tiefgreifenden Verbindungen zwischen unserem Körper, unserem Geist und der Entstehung von Angstzuständen konzentriert. Dr. Vora, eine renommierte Psychiaterin mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung psychischer Erkrankungen, bringt ihre umfangreiche Erfahrung und ihr Fachwissen ein, um Leserinnen und Lesern ein neues Verständnis ihrer Angst zu vermitteln.

Das Buch unterscheidet sich von anderen Werken zum Thema Angst durch seinen einzigartigen Ansatz, der über die traditionelle Psychiatrie hinausgeht und Aspekte der Ernährung, des Lebensstils und sogar der Umwelt in Betracht zieht, die zur Entstehung von Angstzuständen beitragen können. Dr. Vora argumentiert, dass viele der heutigen Angstreaktionen nicht nur psychologische, sondern auch biologische Wurzeln haben. Sie erklärt, wie Ungleichgewichte im Körper – sei es durch Ernährung, Schlafmangel, hormonelle Störungen oder Toxine – psychische Zustände wie Angst beeinflussen können.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Idee, dass echte Angstreaktionen oft mit biologischen Mustern des Körpers verknüpft sind. Dr. Vora geht detailliert auf die Rolle des autonomen Nervensystems, der Darmgesundheit, der Nebennieren und anderer körperlicher Systeme ein, um zu erklären, wie diese die psychische Gesundheit beeinflussen. Sie stellt die Hypothese auf, dass viele Menschen, die unter Angstzuständen leiden, eigentlich auf Ungleichgewichte oder Probleme in ihrem Körper reagieren, und dass die Behandlung dieser zugrunde liegenden physischen Probleme oft zu einer signifikanten Linderung der Angst führen kann.

Das Buch bietet nicht nur eine tiefgreifende Analyse der Ursachen von Angst, sondern auch praktische Ratschläge und Strategien, um Angstzustände zu überwinden. Dr. Vora betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise, die Ernährungsumstellungen, Bewegung, Achtsamkeit und, wenn nötig, auch Medikamente umfasst. Sie liefert konkrete Tipps, wie man seinen Lebensstil anpassen kann, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und somit Angstzustände zu reduzieren.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Buches ist Dr. Voras Fokus auf die individuelle Erfahrung von Angst. Sie erkennt an, dass Angst für jeden Menschen unterschiedlich ist und dass die erfolgreiche Bewältigung von Angst eine persönliche Reise ist, die individuell angepasste Lösungen erfordert. Sie ermutigt die Leser, ein tieferes Verständnis ihrer eigenen Körper- und Geistesverfassung zu entwickeln und diesen Einblick zu nutzen, um wirksame Strategien zur Überwindung ihrer Angst zu finden.

Abschließend ist „Woher kommt meine Angst?“ ein bahnbrechendes Werk, das eine Brücke schlägt zwischen der Welt der Psychiatrie und der physischen Gesundheit. Es erweitert das Verständnis von Angst weit über die herkömmlichen Erklärungsmodelle hinaus und bietet Menschen, die unter Angstzuständen leiden, neue Hoffnung und praktische Lösungen. Dr. Ellen Vora hat ein umfassendes, einfühlsames und wissenschaftlich fundiertes Buch geschrieben, das sowohl Fachleuten im Gesundheitswesen als auch Laien wertvolle Einblicke und Hilfestellungen bietet.

Markus Flicker
Author

Markus Flicker

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert