BLEIBEANDERS Podcast Inverview von Markus Spenger mit Markus Flicker als Gast Teil 1. Verlasse täglich deine Komfortzone! #GedankenZumLeben

BLEIBEANDERS Podcast Inverview von Markus Spenger mit Markus Flicker als Gast Teil 1. Verlasse täglich deine Komfortzone! #GedankenZumLeben

Podcast Interview: Verlasse täglich deine Komfortzone! Inspiration und Tipps von Markus Spenger und Markus Flicker

Im inspirierenden Gespräch zwischen Markus Spenger und seinem Gast Markus Flicker wird das Thema Komfortzone und wie man sie täglich verlässt, intensiv beleuchtet. Markus Flicker, der für seine beeindruckenden Einsichten und motivierenden Ansätze bekannt ist, teilt in diesem Podcast spannende Tipps und wertvolle Tricks, die dabei helfen, persönliche Grenzen zu überwinden und mehr aus dem eigenen Potenzial herauszuholen. Dabei geht es nicht nur um große Veränderungen, sondern vielmehr um kleine, aber bedeutungsvolle Schritte, die jeder in seinen Alltag einbauen kann, um seine Komfortzone regelmäßig zu verlassen. Hier findest du die zentralen Punkte und Ideen dieses inspirierenden Interviews.

Was bedeutet es, die Komfortzone zu verlassen?

Das Verlassen der Komfortzone steht sinnbildlich für den Schritt aus dem Gewohnten, Bequemen und Sicheren in neue und unbekannte Bereiche. In der Komfortzone bleiben heißt, im Vertrauten zu verweilen – mit bekannten Routinen und vorhersehbaren Abläufen. Markus Flicker betont jedoch, dass genau außerhalb dieser Zone persönliches Wachstum und Entwicklung beginnen. Diese Zone des Wachstums und der Herausforderung ermöglicht es uns, Neues zu lernen, uns selbst besser kennenzulernen und Fähigkeiten zu entwickeln, die uns langfristig weiterbringen. In diesem Kontext sind Veränderungen keine Bedrohung, sondern vielmehr eine Chance, das eigene Potenzial zu entfalten.

Warum ist es wichtig, täglich die Komfortzone zu verlassen?

Markus Flicker hebt hervor, dass es nicht ausreicht, sich nur gelegentlich neuen Herausforderungen zu stellen. Tägliche kleine Schritte aus der Komfortzone helfen dir, kontinuierlich zu wachsen und dir eine belastbare Resilienz anzueignen. Wenn du dich jeden Tag bewusst einer kleinen Herausforderung stellst, wird es einfacher, größere Veränderungen anzugehen und persönliche Grenzen nachhaltig zu erweitern. Markus Spenger ergänzt, dass diese Gewohnheit dabei hilft, Selbstvertrauen zu stärken und eine positive Lebenseinstellung zu fördern. Die tägliche Übung schafft eine innere Haltung, die Schwierigkeiten als Chancen und nicht als Hindernisse wahrnimmt.

Praktische Tipps und Tricks zum Verlassen der Komfortzone

  1. Setze dir kleine, erreichbare Ziele: Es muss nicht immer die große Veränderung sein. Beginne mit kleinen Aufgaben, die dich etwas Überwindung kosten, wie zum Beispiel einen neuen Weg zur Arbeit zu nehmen oder ein Gespräch mit einer fremden Person zu beginnen.
  2. Nutze die „5-Sekunden-Regel“: Sobald du einen Impuls hast, etwas Neues auszuprobieren, zähle rückwärts von fünf auf null und setze deinen Gedanken in die Tat um. Diese Technik hilft, unnötige Zweifel zu überwinden und direkt ins Handeln zu kommen.
  3. Erweitere dein Netzwerk bewusst: Gehe aktiv auf Menschen zu, die außerhalb deines normalen sozialen Umfelds liegen. Ob beruflich oder privat – der Austausch mit neuen Menschen bringt frische Perspektiven und fördert die Entwicklung neuer Ideen.
  4. Trainiere deine Entscheidungsfähigkeit: Eine schnelle Entscheidungsfähigkeit ist oft notwendig, wenn es darum geht, neue Wege zu gehen. Gewöhne dir an, in alltäglichen Situationen schnelle Entscheidungen zu treffen, um deine Entscheidungsstärke zu fördern.
  5. Visualisiere deinen Erfolg: Stelle dir vor, wie es sich anfühlt, wenn du deine Komfortzone verlassen und ein neues Ziel erreicht hast. Diese Visualisierung hilft, dein Mindset positiv zu beeinflussen und die Motivation aufrechtzuerhalten.

Die psychologische Wirkung des Komfortzonentrainings

Das Verlassen der Komfortzone kann zunächst Angst und Unbehagen auslösen. Diese Gefühle sind jedoch ein natürlicher Teil des Wachstumsprozesses. Markus Flicker erklärt, dass dieses Gefühl von Unbehagen oft ein Zeichen dafür ist, dass man in eine neue Entwicklungsphase eintritt. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper an dieses Gefühl und beginnt, es als positiv wahrzunehmen. Der bewusste Umgang mit dieser Unsicherheit stärkt langfristig das Selbstbewusstsein und reduziert die Angst vor Neuem.

Eine zentrale Rolle spielt dabei die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen. Denn das Verlassen der Komfortzone führt nicht immer sofort zu Erfolgserlebnissen. Wichtig ist, den Prozess als Lernerfahrung zu betrachten und aus Rückschlägen zu lernen, anstatt sich von ihnen entmutigen zu lassen. Ein starkes Mindset, das sich aus der kontinuierlichen Übung ergibt, hilft dabei, nach jeder Herausforderung gestärkt weiterzugehen.

Wie du Komfortzonen im Beruf und im Privatleben verlässt

Nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch privat gibt es viele Möglichkeiten, neue Herausforderungen anzunehmen. Markus Flicker betont, dass gerade im Alltag oft ungeahnte Chancen warten, die Komfortzone zu verlassen.

Im Beruf könnte es beispielsweise eine Präsentation vor Kollegen oder die Übernahme einer neuen Aufgabe sein, die außerhalb des gewohnten Verantwortungsbereichs liegt. Diese kleinen Schritte führen zu wertvollen Lernerfahrungen und öffnen langfristig Türen für neue Karrierechancen.

Im privaten Bereich bieten Hobbys oder das Erlernen neuer Fähigkeiten ideale Möglichkeiten, sich selbst herauszufordern. Ob du eine neue Sportart ausprobierst, ein Musikinstrument lernst oder eine Sprache erlernst – jede dieser Aktivitäten fordert dich heraus und erweitert deinen Horizont.

Die Rolle von Geduld und Ausdauer beim Komfortzonentraining

Geduld und Ausdauer sind zwei Schlüsselelemente, die Markus Flicker betont, wenn es darum geht, die Komfortzone langfristig zu verlassen. Es ist ein Prozess, der nicht über Nacht erfolgt. Ein wichtiger Tipp ist es, realistische Erwartungen zu haben und sich selbst Zeit zu geben. Kleine Rückschritte oder vermeintliches Scheitern gehören dazu und sind ein natürlicher Teil des Prozesses. Wichtig ist, dranzubleiben und kontinuierlich kleine Schritte zu setzen, anstatt den Mut zu verlieren.

Die regelmäßige Selbstreflexion hilft dabei, die Fortschritte zu erkennen und die eigenen Erfahrungen wertzuschätzen. Markus Spenger ergänzt, dass es sinnvoll ist, sich Unterstützung zu suchen – sei es durch Freunde, Mentoren oder Coachings. Ein unterstützendes Umfeld kann die Motivation stärken und dabei helfen, sich auch in schwierigen Phasen nicht entmutigen zu lassen.

Wie du langfristig in deiner Wachstumszone bleibst

Markus Flicker ermutigt, das Konzept der Komfortzone langfristig als Lebensphilosophie zu betrachten. Es geht darum, immer wieder neue Herausforderungen zu finden, die den Geist und die Fähigkeiten erweitern. Anstatt sich mit dem Erreichten zufriedenzugeben, bleibt man offen für neue Erfahrungen und wächst dadurch kontinuierlich. Die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Dinge zu lernen, führt nicht nur zu beruflichem und persönlichem Erfolg, sondern auch zu einem erfüllteren Leben.

Insgesamt verdeutlicht das Gespräch, dass der Weg aus der Komfortzone ein Prozess ist, der Hingabe und Durchhaltevermögen erfordert. Markus Flickers Botschaft ist klar: Wer seine Komfortzone regelmäßig verlässt, lebt ein reicheres, erfüllteres Leben und entwickelt ein starkes Selbstbewusstsein, das ihm hilft, jede Herausforderung mit Mut und Entschlossenheit anzunehmen.

BLEIBEANDERS Podcast Inverview von Markus Spenger

Der Podcast, der Markus Spenger und Markus Flicker zusammenbringt, bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben eines kreativen Unternehmers, der sich auf visuelle Lösungen spezialisiert hat. Markus Flicker teilt nicht nur seine berufliche Reise, sondern auch persönliche Einblicke, die für jeden, der nach Inspiration und Veränderung sucht, von Wert sein könnten.

Markus Flicker ist ein Fotograf und Videograf aus Graz, der vor fast einem Jahrzehnt seine Reise als selbstständiger Unternehmer begann. Seine Geschichte ist eine Reise voller Herausforderungen, Wachstum und Entdeckungen. Als kreativer Geist strebt er danach, nicht nur Bilder zu kreieren, sondern Geschichten zu erzählen und einen Mehrwert durch visuelle Lösungen zu schaffen. Seine Karriere zeigt, dass der Weg zum Erfolg kein gerader Weg ist, sondern ein Prozess, der Engagement, Anpassungsfähigkeit und Leidenschaft erfordert.

Im Podcast diskutiert Markus Spenger mit Markus Flicker über dessen persönliche und berufliche Erfahrungen. Sie erkunden seine Motivationen, Herausforderungen und Erfolge. Markus Flicker teilt auch seine Hobbys und wie er täglich aus seiner Komfortzone heraustritt, um kreativ zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Durch seine Geschichte und Erkenntnisse wird deutlich, dass Veränderung ein ständiger Prozess ist, der Mut, Flexibilität und Beharrlichkeit erfordert.

Markus Spenger, der Gründer von „Der BLEIBEANDERS Weg“, präsentiert diesen Podcast als Teil seines Engagements für persönliche Entwicklung und Inspiration. Sein Ziel ist es, Menschen zu helfen, aus ihrem gewohnten Leben auszubrechen und mehr Glück und Erfüllung zu finden. Durch den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Perspektiven möchte er seinen Zuhörern neue Wege aufzeigen, um ihr volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.

„Der BLEIBEANDERS Weg“ ist mehr als nur ein Podcast – es ist eine Bewegung, die Menschen dazu ermutigt, mutig zu sein, Risiken einzugehen und ihr Leben bewusst zu gestalten. Mit Seminaren, Trainings, Coachings und einem breiten Spektrum an Ressourcen bietet Markus Spenger eine ganzheitliche Unterstützung für die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Zuhörer.

Markus Flicker ist nicht nur ein Beispiel für unternehmerischen Erfolg, sondern auch für persönliches Wachstum und Selbstverwirklichung. Seine Geschichte zeigt, dass es möglich ist, seine Leidenschaft zu verfolgen und dabei einen positiven Einfluss zu haben. Durch seine Arbeit als Fotograf und Videograf inspiriert er nicht nur Menschen durch seine Kunst, sondern auch durch seinen Lebensweg und seine Weisheit.

Der Podcast und die begleitenden Ressourcen bieten eine Fülle von Einblicken, Tipps und Inspirationen für alle, die auf der Suche nach Veränderung, Erfolg und Erfüllung sind. Von der Entwicklung eines persönlichen Lebenszwecks bis hin zur Schaffung eines erfüllten und bedeutungsvollen Lebens bietet „Der BLEIBEANDERS Weg“ eine Schatztruhe an Ressourcen und Erkenntnissen, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

 

Interview Markus Spenger mit Markus Flicker

In diesem Podcast-Interview spricht Markus Spenger mit Markus Flicker über dessen Karriere als kreativer Unternehmer in der Steiermark und seine Vision, Mehrwert durch visuelle Lösungen zu bieten. Markus teilt auch seine Hobbys und seine täglichen Herausforderungen, um aus seiner Komfortzone herauszutreten. Durch die Inspiration und Erfahrungen von Markus Flicker kann man verstehen, dass Veränderung ein Prozess ist.

Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die müde von ihrem alltäglichen Leben sind und mehr Glück und Erfüllung suchen. Markus Spenger, der Gründer von „Der BLEIBEANDERS Weg“, teilt sein Wissen als erfahrener Trainer und Coach über Podcasts, Social Media und Newsletter, um Menschen dabei zu helfen, Gedanken, Handlungen und Menschen loszulassen, die ihnen nicht gut tun.

„Der BLEIBEANDERS Weg“ ist eine Alternative zum 9to5 Job und bietet Menschen mehr Lebensqualität und Freude am Tun. Hören Sie sich den Podcast an, um neue Perspektiven und Inspirationen für Ihre private und berufliche Entwicklung zu erhalten.

Seminare www.karmar.at
Trainings, Coachings www.fuehren21.com
Entdecke deinen Lebenszweck ebook.bleibeanders.com
Podcast podcast.bleibeanders.com

Der Kanal für Persönlichkeitsentwicklung und Inspiration bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Gäste, die Einblicke in viele verschiedene Lebensbereiche geben. Entdecken Sie Ihr einzigartiges Potenzial und seien Sie bereit für ein Leben abseits der Norm.

Informationen zu Markus Spenger und „Der BLEIBEANDERS Weg“ finden Sie unter www.bleibeanders.com. Der Podcast ist auch bei Apple Podcasts, Amazon Podcasts, Google Podcasts und Spotify erhältlich. Schauen Sie auch auf Youtube nach „bleibeanders“ und geben Sie eine 5-Sterne-Bewertung bei Google Rezessionen. Raus aus dem Hamsterrad – starten Sie „Der BLEIBEANDERS Weg“ unter www.bleibeanders.com.

YouTube / Audio Podcast

Entdecke, wie Markus Flicker als kreativer Selbstständiger in der Steiermark seinen Weg zum Unternehmer geht und wie er durch visuelle Lösungen Mehrwert bietet. Erfahre mehr über Markus‘ Hobbys und wie er sich täglich aus seiner Komfortzone herauswagt. Lass dich von seinen Erfahrungen und Golden Nuggets inspirieren und verstehe, wie Veränderung ein Prozess ist. Erfahre auch, wie der Impact von Markus Flicker auf meine Weiterbildung und Privatleben war.

Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz #contentcreator #smartphonefotografie #smartphonevideo
Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast #smartphonephotography #mobilephotography
Fotoblog https://MarkusFlicker.com #markusflicker
Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie & Fotoreise
Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger
Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/
YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker
Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b
Danke für deine 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review
DEIN 365 Tage Erfolgstagebuch Amazon Buch https://amzn.to/3N0lKdZ
Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ
Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae

Trainer und Coach Markus Spenger

Bist du müde vom alltäglichen Hamsterrad und sehnst dich nach mehr Glück und Erfüllung in deinem Leben?
Dann lerne Markus Spenger kennen, den Gründer von „Der BLEIBEANDERS Weg“. Als erfahrener Trainer und Coach teilt Markus sein Wissen über Podcasts, Social Media und Newsletter, um Menschen dabei zu helfen, sich von Gedanken, Handlungen und Menschen zu befreien, die ihnen nicht gut tun.
Als Alternative zum 9to5 Job ist „Der BLEIBEANDERS Weg“ eine Möglichkeit für dich, mehr Lebensqualität in deinem Leben zu gewinnen, verbunden mit Freude am Tun.
Neugierig geworden?

Ob entspannt am Sofa, beim Laufen oder im Auto lausche am besten den neuesten Folgen des BLEIBEANDERS Podcast. Ich gebe dir neue Perspektiven und Inspirationen für deine private und berufliche Entwicklung. Durch die unterschiedlichen Gäste, die immer wieder eingeladen werden, bekommst du Einblicke in viele verschiedene Lebensbereiche.

Der Kanal für Persönlichkeitsentwicklung und Inspirationen für private und berufliche Chancen.

Welches einzigartiges POTENZ-ial steckt in dir?

Bist auch du bereit für ein Leben abseits der der Norm?

#podcast #persönlichkeitsentwicklung #motivation

BLEIBEANDERS

Dann findest du hier mehr Informationen zum Inhalt von Markus Spenger: www.bleibeanders.com

Diesen Podcast findest du auch noch bei folgenden Anbietern:

http://applepodcast.bleibeanders.com 🔊

http://amazonpodcast.bleibeanders.com 🔊

http://googlepodcast.bleibeanders.com 🔊

http://spotify.bleibeanders.com 🔊🎥

youtube.com/@bleibeanders 🎥

Google Rezessionen – Ich freue mich auf deine 5-Sterne-Bewertung 🙏 https://bit.ly/msGoogleReview

Raus aus dem Hamsterrad – „Der BLEIBEANDERS Weg“ 👉🏻 http://start.bleibeanders.com 🎥

#podcast #applepodcast #spotifypodcasts #newpodcast #persönlichkeitsentwicklung #motivation #lifestyle #change #podcastmovement #podcastersofinstagram #amazonpodcasts #googlepodcas #podcasts #telegram #bleibeanders #markusspenger #businesscoach #digitalmarketing #digitalbusiness #business

Zusammenfassung der Folge

Diese Zusammenfassung handelt von einer Person, die sich selbstständig gemacht hat, vor knapp zehn Jahren mit der Fotografie. Seitdem hat sie viel erlebt, sowohl beruflich als auch privat, und hat viel dazugelernt. Obwohl sie noch nicht am Ziel ist, weiß sie, dass sie nicht mehr da ist, wo sie einmal war.

Die Reise zum Glück ist ein ständiger Prozess und es ist wichtig, die goldenen Momente zu schätzen und dankbar zu sein für das, was man hat. Die Fotografie ist der Grundstein und wurde in Richtung visuelle Lösungen ausgebaut. Der Fotograf versteht es, die Geschichte hinter dem Foto zu erzählen und nicht nur ein einfaches Foto zu machen. Es ist erwähnt worden, dass der Protagonist bereits seit 10 Jahren unterwegs ist.

In dieser Zusammenfassung geht es um eine Person, die an einem Burnout erkrankt ist. Diese Person war sehr ehrgeizig und arbeitete über ihre Grenzen hinaus, was sie schließlich körperlich und emotional ausgeblutet hat. Sie hatte auch Probleme in ihrer Partnerschaft und war ein Workaholic. Im Jahr 2019 begann sie, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, und im Frühjahr 2020 kam es zum Lockdown in Österreich, was für sie den richtigen Moment war, um mit dem Minimalismus zu beginnen. Sie hat ihr großes Studio ausgemistet und das Wissen, dass sie weniger braucht, umgesetzt.

Diese Passage scheint eine Reflektion über das Bewusstsein und die Kontrolle über die Dinge, die wir besitzen, zu sein. Es wird argumentiert, dass wir durch die Gesellschaft und Erziehung in eine Marktwirtschaft gedrängt werden, in der es darum geht, mehr zu besitzen. Die COVID-19-Pandemie hat laut dem Autor jedoch gezeigt, dass Dinge, die früher wichtig schienen, wie zum Beispiel die Art, wie man gekleidet ist, im Homeoffice keine Rolle mehr spielen. Es wird auch argumentiert, dass wir uns oft unbewusst von der Werbewirtschaft beeinflussen lassen und dass wir unser Bewusstsein für diese Einflüsse schärfen sollten.

Der Autor beschreibt, wie er seinen Schreibtisch durchgesehen hat und erkannt hat, dass viele seiner Schreibgeräte Werbekugelschreiber waren, die er irgendwo einmal bekommen hatte. Er beschreibt auch, wie er bewusst gemacht hat, welche Botschaften ihm in Form von Logos, Marken und Werbung zugestoßen sind. Schließlich argumentiert der Autor, dass er Informationen über Wetter, Verkehrsunfälle, Kriege und Wirtschaftskrisen nicht mehr benötigt, da er sie nicht in seinem Leben weiterbringt und stattdessen eine Wetter-App oder das Aussehen aus dem Fenster oder das Rausgehen bevorzugt.

In den letzten sechs bis zehn Jahren hat sich viel im Leben des Autors verändert, in allen Bereichen. Durch Krisen hat er gelernt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und auch anderen zu helfen. Ein wichtiger Lernpunkt ist, dass man seine Umgebung genau betrachten und Veränderungen vornehmen sollte, wenn man unzufrieden ist.

Es geht um das Ändern von Einstellungen und das Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Ein wichtiger Spruch, der den Autor inspiriert, ist „nur weil es immer so war, muss es nicht immer so sein“. Es ist ein Prozess, etwas zu verändern, aber jeder kann es tun. Ob privat oder beruflich, es dauert Zeit, aber man kann es erreichen. Der Autor hat 39 Jahre gebraucht, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist, aber die letzten Jahre waren entscheidend.

Blick ins Buch: Gedanken zum Leben. Blick auf die Welt und dein Ich. Sprüche und Zitate hinterfragt und nachgedacht. Selbstreflexion und die Suche nach dem Selbst. Philosophie und Spiritualität #GedankenZumLeben

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==

Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

Gedanken zum Leben YouTube Playlist

Gedanken zum Leben Spotify Hörbuch

Blick ins Buch: Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==


Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

YouTube Podcast Folgen Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben

Spotify Hörbuch Folgen Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben

Markus Flicker
Author

Markus Flicker

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert