Female Model Laura mit Wunderkerze und Funken Low Light im Fotostudio
Fotografie,  Fotoblog

Female Model Laura mit Wunderkerze und Funken Low Light im Fotostudio

Model Laura und Fotografin Melissa trafen sich im Studio auf ein Fotoshooting. Bei den Wunderkerzen konnte ich nicht anders – und musste einfach ein paar Fotos machen.

Die richtige Mischung aus ISO / Blende / Verschlusszeit machen den passen Mix. Die Ergebnisse kannst du selbst sehen…

Als erfahrener Fotograf und Videograf weiß ich, wie wichtig es ist, dass jedes Fotoshooting eine einzigartige Atmosphäre hat. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und Herausforderungen, um meine Fähigkeiten zu verbessern und mein Portfolio zu erweitern.

Das Fotostudio ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit, da es eine kontrollierte Umgebung bietet, in der ich meine Kreativität voll ausleben kann. Hier habe ich die Möglichkeit, die Beleuchtung nach meinen Wünschen einzustellen und perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Für das Shooting mit Model Laura wählte ich eine Low-Light-Umgebung, um die Wunderkerzen und Funken hervorzuheben. Das Spielen mit Licht und Schatten ist eine meiner bevorzugten Techniken, um dramatische und atmosphärische Bilder zu erzeugen.

Durch meine Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Kameraeinstellungen konnte ich die perfekte Kombination aus ISO, Blende und Verschlusszeit wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das Ergebnis war eine eindrucksvolle Serie von Fotos, die das flackernde Licht der Wunderkerzen und die funkelnden Funken perfekt einfangen.

Ich bin stolz darauf, dass ich Model Laura und Fotografin Melissa dabei helfen konnte, ihre Visionen wahr werden zu lassen und ich bin begeistert davon, meine Fähigkeiten als Fotograf und Videograf weiter zu verbessern und neue Herausforderungen anzunehmen. Wenn du auf der Suche nach einem Fotografen oder Videografen bist, der dir hilft, deine Visionen in beeindruckende Bilder und Videos umzusetzen, dann zögere nicht, mich zu kontaktieren.

Tipps zum Fotografieren von Wunderkerzen Portraits

  1. Verwende eine Kamera mit hoher ISO-Empfindlichkeit: Eine hohe ISO-Empfindlichkeit ermöglicht es, bei schwachem Licht genügend Helligkeit aufzunehmen.
  2. Verwende eine kurze Belichtungszeit: Eine kurze Belichtungszeit ermöglicht es, bewegte Elemente wie Wunderkerzen und Funken einzufrieren.
  3. Verwende eine große Blende: Eine große Blende (kleinere F-Zahl) erhöht die Lichtmenge, die in die Kamera gelangt.
  4. Verwende ein Stativ: Ein Stativ hilft, Verwacklungen bei der Aufnahme zu vermeiden. – Achtung: Bildstabilisator deaktivieren!
  5. Verwende ein Fernauslöser: Ein Fernauslöser verhindert Verwacklungen, die durch das Drücken des Auslösers verursacht werden können.
  6. Verwende eine externe Blitzanlage: Eine externe Blitzanlage kann helfen, bei schwachem Licht genügend Helligkeit zu erzeugen. Allerdings nicht zu viel, um die Lichtstimmung mit auf das Bild zu bringen.
  7. Experimentiere mit der Schärfentiefe: Eine große Schärfentiefe (kleine Blende) kann helfen, das Modell von den Wunderkerzen abzuheben.
  8. Spielen Sie mit dem Licht: Experimentieren Sie mit dem Einsatz von Reflektoren und anderen Lichtquellen, um eine interessante Beleuchtung zu erzeugen.
  9. Fokussiere auf das Modell: Stelle sicher, dass das Modell scharf und gut beleuchtet ist, um das Porträt zu verbessern.
  10. Übe und experimentiere: Übe, um deine Fähigkeiten zu verbessern, und experimentiere, um neue und interessante Ideen zu entdecken.

Wunderkerze Low Light Fotos

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen http://www.markusflicker.com

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: