Glückskeks über Stärke und Gefühl
Gedanken zum Leben

Glückskeks über Stärke und Gefühl

Habe gerade beschlossen, statt für 24 Stunden einen Gedankengang in einer Instagram Story zu verbrennen oder für vielleicht zwei Tage in einem Facebook Posting, mir doch ein bisschen Zeit zu nehmen und einen Blogeintrag zu schreiben. Zumindest ein paar Zeilen…

Dieser Glückskeks, welchen ich zum Geburtstag bekam, lag schon ein paar Wochen auf meinem Schreibtisch neben der Tastatur. Dauernd musste ich ihn ansehen.

Glückskeks? Echt? Für was ist das bitte gut? Ich brauche keinen Glückskecks. Glück mache ich mir selbst oder erlebe es mit jemandem Anderen. Was hilft ein Spruch.

Besser ist Machen statt nur darüber zu reden und ein paar Zeilen dann irgendwo in die Mülltonne zu werfen. Und wenn schon reden, dann miteinander statt übereinander.

Glückskeks

Spruch im Keks:

„Die Stärke an einem Gefühl erkennt man an den Opfern, die man bereit ist dafür zu geben.“

Dieser Spruch zeigt, dass Gefühle, die wir stark empfinden, oft viel von uns verlangen und uns dazu bringen, Opfer zu bringen. Wenn wir bereit sind, große Opfer zu bringen, um einem Gefühl Ausdruck zu verleihen, zeigt dies, wie sehr dieses Gefühl uns beeinflusst und wie stark es ist.

Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht jedes Gefühl es wert ist, große Opfer zu bringen. Manchmal kann es sinnvoll sein, kleinere Opfer zu bringen, um einem wichtigen Gefühl Ausdruck zu verleihen. Andere Male kann es jedoch besser sein, sich von einem Gefühl zu lösen, das uns dazu bringen möchte, große Opfer zu bringen.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, welche Gefühle wir stark empfinden und welche Opfer wir bereit sind, dafür zu bringen. Indem wir uns bewusst machen, welche Gefühle wir wirklich wichtig finden und welche nicht, können wir besser entscheiden, wie wir uns verhalten und welche Opfer wir bereit sind, zu bringen.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Gefühle ständig verändern können. Was heute wichtig für uns ist, kann sich morgen ändern….

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: