Starker Wellengang formt Landschaften oder Turmspringen bei Wellengang
Vor einigen Jahren saß ich Anfang September am Abend am Meer mit einem Buch. Der Nachmittag war zwar schon recht herbstlich, allerdings sehr erträglich. Gegen Abend fing der Wind an und die Wellen wurden immer höher. Eigentlich könnte ich auch im Hotelzimmer vor dem TV sitzen und den Morgen wieder genießen. Nö! Ich musste raus. Habe mir ein Buch geschnappt und bin dem Meer entlang spaziert, bis zu einem kleinen Lokal mit Vordach. Alle saßen drin, ich hab mich draußen hingesetzt.
Starker Wellengang formt Landschaften Audio Podcast
Der Wind kombiniert mit Wasser prasselte in mein Gesicht und das lesen wurde bald sehr ungemütlich. Ich legte es zur Seite und beobachtete das Meer, die Landschaft und die Wellen. Keiner war im Wasser, alles Schönwetterschwimmer 😉 Bloß kein Widerstand. Wenn alles ruhig ist, sind alle da, kaum sind ein paar Wellen zu sehen, verkriechen sich die meisten und warten bzw. hoffen, dass alles besser wird. Stelle dir die Wellen wie Herausforderungen im Leben vor. Lerne damit umzugehen. Die meisten schauen nicht mal aus dem Fenster und genießen das Ereignis, weil sie da schon Angst vor Wellen haben.
Die einen gehen bei Wellengang Surfen, andere lernen durchzutauchen, wieder andere gehen nicht mal in die Nähe des Wassers. Sich gegen die Wellen zu stemmen ist kompletter Schwachsinn. Das schafft nicht mal der stärkste Fels.
Wie wäre es jetzt wohl schwimmen zu gehen? Wie wäre es wohl, wenn hier ein 10 Meter Turm stehen würde? Daraus entstand dann irgendwie der Gedanke bei Wellengang Turmspringen zu gehen. Obwohl Turmspringen bei Wellengang genau genommen vollkommener Schwachsinn ist und es ganz sicher ganz viel leichtere Wege und Möglichkeiten im Leben gibt, macht es doch hin und wieder und vor allem nach einiger Zeit Sinn.
Würde ich nun auf den Turm bei Wellengang raufsteigen und ins Wasser springen? Ob es schmerzhaft sein würde, bei diesem Wellengang in das Wasser einzutauchen und wieder an Land zu kommen? Auf jeden Fall!
Würde ich es machen? Hmmmmm? Keine Ahnung. Ich sollte es aber auf jeden Fall. Wie es nicht ist, weiß ich ja schon…
Spring voraus, die Angst kommt nach!
Starker Wellengang formt Landschaften YouTube Video
Auf einer Reise erlebt man viele Dinge und es passiert so einiges. Da liegen dann auch schon mal jede Menge Steine und so Zeugs auf dem Weg herum. Die einen bauen daraus Mauern – andere bauen Brücken. Ich mag Brücken!
Sehr oft gibt es einfache Wege im Leben um von A nach B zu kommen. Meist ist dies allerdings auch ein langer Umweg. Querfeldein ist immer ein Erlebnis. Dass alles irgendwie einfach wird, hat nie jemand behauptet. Vor allem, wenn sich Welten bewegen. Da reagieren unglaubliche Massen – hin und wieder können sie da natürlich auch mal konfrontieren bzw. ein bisschen aneinander kratzen und hin und wieder fliegen sie komplett aneinander vorbei.
Zurück zum Thema – Wellengang…
Wellengang finde ich sehr gut. Die Meisten sehen nur die wackelnden Boote um sich herum. Ich stehe aber auch sehr gerne am Strand und lausche den Wellen. Und wer schon mal ein Unwetter am Meer erleben durfte, der weiß ganz genau was ich meine. Es ist ein wunderschönes Gefühl. Diese Kraft die im Wind steckt und die Wellen die an die Küste schlagen. Unglaubliche Gewalten die da in Bewegung sind. Klar reißt da mal das ein oder andere Segel – wegen so einem Kratzer wär ich aber nicht mehr ans Meer gefahren. Ganz im Gegenteil, ich musste seither immer wieder hin.
Starker Wellengang formt Landschaften. Bei Wellen passiert etwas, Küsten und Landschaften entstehen. In einem ruhigen Teich ohne Bewegung, bzw. allgemein bei stehenden Gewässern, kann sogar das Wasser brechen und alle betroffenen Lebewesen sterben. Nur Wasser welches sich bewegt, beinhalt und schafft sogar Leben.
Wenn frischer Wind weht hast du folgende Möglichkeiten: Kentern, warm anziehen und aussitzen oder Segel neu setzen!
Auch wenn etwas noch so neu und unbekannt ist. Vielleicht sogar am Anfang unvorstellbar oder vielleicht sogar komplett gegen alles spricht, was du bis jetzt für möglich gehalten hast. Es lohnt sich immer! Und wenn es anfangs noch so schmerzen mag. Beim Sport brennen anfangs auch die Muskeln. Ich mag dieses Brennen. Es muss richtig Brennen! Daraus entsteht wunderbares.
Auch blaue Flecken sind nichts ungewöhnliches. Diese werden schön bunt und formen deinen Geist. Blaue Flecken sind gut. Ich finde es sehr gut sogar. Erstens lernt man (in den meisten Fällen) daraus und zweitens gibt es nur eine richtige Antwort darauf „Aufstehen, Krone richten und weitermachen!“ Wir Menschen fallen hunderte, wenn nicht sogar tausende Male hin, bevor wir den ersten Schritt schaffen – da waren ganz sicher auch ein paar blaue Flecken dabei… Na und?
Dass die Gedanken, welche damals am Meer kreiert wurden, in den darauffolgenden Jahren nach Praxis suchten, ist eine andere Geschichte…
In 40 Jahren wissen wir dann, was nie stattgefunden hat…
Spring voraus, die Angst kommt nach!
Alter Titel dieses Blogeintrages: „Turmspringen bei Wellengang“