SIE sprechen mich mit DU an? Höfliche oder persönliche Ansprache im Internet? Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit
Wie werde ich im Internet sichtbar Podcast

SIE sprechen mich mit DU an? Höfliche oder persönliche Ansprache im Internet? Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit

SIE sprechen mich mit DU an?

Ja aber, Sie sprechen mich mit DU an?

Ja, und kein aber.

Hier haben wir gemeinsame Interessen und tun einfach mal so, als würden wir uns ewig kennen und gemeinsam an einem gemütlichen Platz sitzen und über verschiedene Themen reden, in diesem Fall über Internetthemen.

Außerdem wirst du feststellen, dass es auf einigen Plattformen keine höfliche Anrede mehr gibt, sondern von Mensch zu Mensch gesprochen wird.

In der weiteren schriftlichen Form, via Nachrichtenfunktion oder E-Mail, oder auf z.B. LinkedIn, kann es dann schon höflicher beginnen. Du gibst den Ton an.

Beispiel:
„Hallo Herr Müller, …“
und dann enden mit
„LG Markus“

Du kannst auch komplett höflich schreiben und wartest die Antwort ab.

Damit du auch ordentlich angesprochen werden kannst, wähle bitte einen ordentlichen Namen auf deiner Plattform. „Mehrschweinchen___835#“ ist erstens nicht sehr professionell und zweitens wird dich keiner mit Hallo Meerschweinchen ansprechen!

Wenn andere Personen dich im Internet mit „Du“ ansprechen, kann dies verschiedene Bedeutungen haben. Oft wird dies als eine informelle und persönlichere Art der Kommunikation betrachtet. Es zeigt, dass die andere Person eine lockere und ungezwungene Atmosphäre schaffen möchte, um eine direktere Verbindung herzustellen.

Die Verwendung des „Du“ kann auch ein Zeichen von Höflichkeit und Respekt sein, insbesondere in Online-Communities oder sozialen Medien, in denen die meisten Teilnehmer diese Form der Ansprache bevorzugen. Es kann den Eindruck erwecken, dass man auf einer Ebene der Gleichheit und Freundschaft ist, ohne Barrieren zwischen den Gesprächspartnern zu haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung des „Du“ im Internet nicht in allen Situationen angemessen ist. In einigen Bereichen, wie beispielsweise in offiziellen geschäftlichen E-Mails oder in professionellen Umgebungen, wird nach wie vor eine formellere Ansprache mit „Sie“ erwartet. Hier gilt es, die Etikette und die Normen des jeweiligen Kontexts zu respektieren.

Die Wahl zwischen einer höflichen und persönlichen Ansprache im Internet hängt also von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Kontext, der Art der Beziehung zu anderen Nutzern und den Erwartungen der Gemeinschaft, in der man sich befindet. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und angemessen zu reagieren, um eine positive und respektvolle Online-Kommunikation aufrechtzuerhalten.

Blick ins Buch: Wie werde ich im Internet sichtbar

YouTube Podcast Folgen „Wie werde ich im Internet Sichtbar?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d