
Fische im Aquarium durch Glas fotografieren und filmen. Tipps mit dem Smartphone durch eine Glasscheibe aufnehmen
Durch Glas fotografieren und filmen
Auf diese Idee kam ich, als ich einige Zeit im Warteraum meines Zahnarztes verbrachte. Abgesehen von einer langweiligen Dauerwerbesendung des Warteraum TV, befand sich hier neben den klassischen Arztzeitschriften, auch ein Aquarium.
Nachdem ich das Handy nicht im Wasser versenken wollte, und nicht jedes Handy wasserdicht ist, verbrachte ich einige Minuten knieend auf dem Boden und beschäftigte mich mit dem Fotografieren der Fische. Dies sorgte nicht nur für eine gefühlte Verkürzung der Wartezeit, sondern auch für die Belustigung der anderen Personen im Raum.

Möglichkeiten und Herausforderungen
Hier ein paar Möglichkeiten und auch die Herausforderungen dabei:
- Im Stehen frontal auf das Aquarium fotografiert – langweilig
- Im Stehen von oben auf das Aquarium – macht jeder
- Mit Weitwinkel. Der Fisch war zu nahe und der Stein im Hintergrund steht im Fokus – falscher Fokus
- Fisch auf dem Sand am Boden des Aquariums. Das Blatt links oben ist zu dominant
- Fisch ist abgeschnitten mit zu viel Hintergrund
- Pumpe im Bild und Fisch unscharf
- Schöner Schärfeverlauf vom Stein im Vordergrund hin zum Fisch in der Mitte
- Portrait des Fisches in der Bildmitte
- Fisch am sandigen Boden mit dem gesamten Stein im Hintergrund
Fische im Aquarium YouTube Video
Wenn du selbst ein Aquarium Besitzer bist, hättest du doch auch sicher ganz gerne ein paar Erinnerungsfotos deiner Lieblinge. Mach das! Und zwar ganz einfach!
Nicht nur das Wasser, sondern auch die Glasscheibe reflektieren nicht nur das Licht, sondern auch die Umgebung [2]. Lege daher dein Handy ganz an die Glasscheibe. Die Scheibe sollte auch möglichst sauber sein. Mit Weitwinkel ist die Chance etwas größer ein Tier zu erwischen [3], allerdings kannst du dann die ganz nahen Fische nicht scharfstellen.
Nun sind Geduld und Bewegung gefragt. Die Bewegung der Fische kannst du nicht beeinflussen, daher liegt dieser Teil ganz bei dir. Nicht alles was im Aquarium ist, soll auch auf das Foto [1]. Wenn du die Fische fütterst, wirst du vor allem die Wasseroberfläche im Bild haben.
Ganz ohne Bildbearbeitung wirst du vermutlich allerdings kein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen. Hauptproblem sind die verschiedenen Lichtquellen im Raum und im Aquarium. Die meist auch leicht verschmutze Scheibe macht die Situation nicht gerade besser. Das dicke Glas ist auch nicht gerade förderlich für die Schärfe. Meist reichen die Bearbeitungsmöglichkeiten direkt am Handy dafür vollkommen aus. Schärfe, Kontrast und eventuell Schwarzweiß werden deine Freunde.
Mögliche weitere Locations:
Zuhause, Ausstellungen, Fischrestaurant, Zahnarzt, Kinderarzt, Zoo, …
Solltest du irgendwo den Hinweis lesen, deine Finger von der Scheibe zu lassen, dann halte dich bitte auch daran.
Wenn du schon mal ein paar Fotos deiner Fische hast, schalte dein Handy mal auf die Video Funktion um. Auch in Slow Motion kommen die Fische unter Wasser sehr gut. Auf jeden Fall solltest du ausreichend Licht zur Verfügung haben. Somit entsteht sehr schnell und einfach B-Roll Material.
Dieser Tipp funktioniert nicht nur bei einem Aquarium, sondern bei allen Glasflächen. Z.B. auch Panorama Aussichtspunkte oder Glasabdeckungen im Museum.
Fische im Aquarium Fotos
Podcast
In diesem Podcast und YouTube Video zeige ich dir, wie du Fische im Aquarium durch Glas fotografieren und filmen kannst. Ich gebe dir Tipps, wie du mit dem Smartphone durch eine Glasscheibe aufnehmen kannst und welche Herausforderungen es dabei gibt. Ich teile meine Erfahrungen und Ergebnisse, die ich beim Fotografieren im Warteraum meines Zahnarztes gesammelt habe. Ich zeige dir verschiedene Möglichkeiten, wie du die Fische im Aquarium einfangen kannst und welche Techniken du anwenden kannst, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Ich erkläre dir auch, wie du die verschiedenen Lichtquellen im Raum und im Aquarium bearbeiten kannst, um dein Foto zu verbessern. Ich gebe dir auch weitere Locations, an denen du Fische fotografieren kannst und warne dich davor, deine Finger auf die Glasscheibe zu legen. Schau dir das Video an und probiere es selbst aus!

