Porträt-Rezepte mit natürlichem Licht: Über 150 Anleitungen, Tipps und Tricks für das Fotografieren mit Tageslicht von Scott Kelby
Buchtipps Filmtipps Links

Porträt-Rezepte mit natürlichem Licht: Über 150 Anleitungen, Tipps und Tricks für das Fotografieren mit Tageslicht von Scott Kelby

Das Buch „Porträt-Rezepte mit natürlichem Licht“ von Scott Kelby bietet über 150 Tipps, Tricks und Anleitungen für das Fotografieren von Tageslichtporträts. Es richtet sich an Einsteiger, die schnell und praktisch lernen möchten, ohne den theoretischen Teil zu tief zu vertiefen. Das Buch behandelt Themen wie Ausrüstung, verschiedene Arten von Tageslicht, Posing und Nachbearbeitung und gibt Tipps für die Verwendung von direktem und indirektem Licht, Reflektoren und Diffusoren sowie Fenster- und Türlicht in der Porträtfotografie. Es enthält auch Kapitel mit Foto-Rezepten für verschiedene Settings und Lichtsituationen sowie Tipps zur Kommunikation mit dem Modell und zur Gestaltung von Porträts mit Fensterlicht.

150 Rezepte für Tageslicht-Porträts – ideal für Einsteiger

Alles Wesentliche zu Ausrüstung, verschiedenen Arten von Tageslicht, Posing und Nachbearbeitung
Zum Stöbern oder Querlesen – für alle, die schnell lernen und gleich ausprobieren wollen
Profi-Wissen verständlich und unterhaltsam erklärt

Sie möchten Tageslichtporträts fotografieren, sind aber eher der praktische Typ und wollen den theoretischen Teil möglichst klein halten? Dann ist dies Ihr Buch! Scott Kelby, meistgelesener Fotobuchautor weltweit, hat in »Porträt-Rezepte mit natürlichem Licht« über 150 Tipps, Tricks und Rezepte zusammengefasst, mit denen Ihre Tageslichtporträts garantiert gelingen. Sie können darin ganz nach Bedarf stöbern oder es von A bis Z durchlesen.

Neben den Grundlagen zu Brennweiten, Bokeh und den verschiedenen Tageslichtarten lernen Sie, wie Sie natürliches Licht einsetzen, formen und verbessern. Sie arbeiten mit direktem und indirektem Licht, sorgen unter freiem Himmel mit Reflektoren und Diffusoren für weiche Kontraste und erfahren mehr über den praktischen Einsatz von Fenster- und Türlicht in der Porträtfotografie.

Sie lernen außerdem alles Wichtige über Komposition und erhalten wertvolle Tipps zum Posing sowie zur Perfektionierung Ihrer Porträts in der Nachbearbeitung. Ein Kapitel mit Foto-Rezepten zu verschiedenen Settings und Lichtsituationen zeigt Making-ofs und ihre Resultate – lassen Sie sich davon inspirieren!

Welche Porträtobjektive brauchen Sie?

Gar nicht so einfach, die Wahl der richtigen Brennweite! Links eine 50 mm-Linse, die bei vielen als Porträtbrennweite gilt, rechts ein 200-mm-Tele. Mit welchem Objektiv würden Sie lieber fotografiert werden? Außerdem lernen Sie, wie Sie verschwommene Hintergründe hinbekommen und was Sie beachten müssen, wenn Sie doch mal ein Porträt mit einem Weitwinkel fotografieren möchten.

Wie kommunizieren Sie optimal mit Ihrem Model?

Wenn Sie ein paar einfache Grundregeln beachten, gelingt Ihre nächste Porträtsession bestimmt: Haben Sie Ihren Posenkatalog im Kopf, reden Sie mit Ihrem Model und verwenden Sie klare Gesten. Und setzen Sie den ein oder anderen Trick ein, um Ihr Model wirklich gut aussehen zu lassen.

Fotografieren Sie faszinierende Fensterlichtporträts

Fensterlicht kann sehr dankbar für natürliche Porträts sein, auch, weil es keines großen Aufwands bedarf. Lernen Sie, wie Ihnen damit wirklich ausdrucksstarke Porträts gelingen – was ein bisschen Abstand vom Fenster bewirken kann oder warum Sie für Porträtsessions immer einen Duschvorhang dabei haben sollten.

Runden Sie Ihre Porträts in der Nachbearbeitung ab

Leichte Retuschearbeiten wie das Beheben von Hautunreinheiten gehören immer dazu (und werden hier genau erklärt). Aber haben Sie auch mal überlegt, stimmungsvolle Elemente wie Blendenflecken nachträglich hinzuzufügen? Diese und andere Profitechniken lernen Sie hier.

Scott Kelby

ist Präsident und CEO von KelbyOne, der Online-Community für Lightroom, Photoshop und Fotografie.

Er ist Redakteur, Herausgeber und Mitbegründer des Magazins Photoshop User, Redakteur des Lightroom Magazine, Moderator des einflussreichen wöchentlichen Live-Fotografie-Podcasts The Grid sowie Begründer des
jährlichen Scott Kelby’s Worldwide Photo Walk.®

Scott Kelby arbeitet als Fotograf und Designer. Er ist der preisgekrönte Autor von mehr als 90 Büchern, darunter Scott Kelbys Foto-Rezepte, Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch und Scott Kelbys Blitz-Rezepte. Der erste Band
der Foto-Rezepte wurde zum meistverkauften Buch in der Geschichte der Digitalfotografie.

Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Chinesisch, Russisch, Spanisch, Koreanisch, Polnisch, Taiwanesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Dänisch, Schwedisch, Türkisch, Portugiesisch und viele andere.

Er erhielt den renommierten ASP International Award, der alljährlich von der American Society of Photographers für »… besondere oder bedeutende Beiträge zu den Zielen der professionellen Fotografie als Kunst und Wissenschaft« verliehen wird, sowie den HIPA-Award, der ihm für seine Beiträge zur Schulung von Fotografen auf der ganzen Welt verliehen wurde.

Scott Kelby ist Conference Technical Chair der Photoshop World Conference & Expo. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist Trainer in einer Serie Online-Kurse auf KelbyOne
und bildet seit 1993 Fotografen und Adobe-Photoshop-Nutzer aus.

Mehr über Scott Kelby erfahren Sie hier:
Täglicher Lightroom-Blog: lightroomkillertips.com
Persönlicher Blog: scottkelby.com
Twitter: @scottkelby
Facebook: facebook.com/skelby
Instagram: @scottkelby

Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: