Psychologie-Podcaster Lukas Klaschinski zeigt dir, warum Gefühlsbereitschaft der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist
Sie sind das Wichtigste des menschlichen Erlebens: unsere Gefühle! Zugleich haben wir heute ein großes Problem mit unserer Gefühlsbereitschaft, denn durch unbegrenzte Möglichkeiten ist die Versuchung groß, sich abzulenken. Der bekannte Psychologe und Podcaster Lukas Klaschinski zeigt dir in seinem Sachbuch, wie du stattdessen mit deinen eigenen Gefühlen und denen anderer besser umgehen kannst. Auf diese Weise lernst du deine Emotionen anzunehmen, sie zu integrieren und für dich als Wegweiser im Leben zu nutzen.
Finde Schritt für Schritt zurück zu dir
Häufig bekommen wir in unserer Gesellschaft ein falsches Bild von Emotionen vermittelt. Freude ist willkommen, Angst wird ausgesperrt. Lukas‘ Überzeugung: Gefühle sind Teil des Lebens und gehören dazu – die angenehmen wie die unangenehmen. Wenn wir sie mit Gefühlsbereitschaft in unser Leben lassen, können wir ihre wichtige Botschaft erkennen. Wir sind nicht mehr fremdgesteuert, sondern führen so ein selbstbestimmtes Leben und finden unseren Sinn.
Fundiert und nahbar erklärt der Autor die Psychologie hinter unserer Gefühlswelt und zeigt: Kein Gefühl ist schlecht. Durch seine persönlichen Geschichten kannst du in diesem Buch Gefühle erleben, verstehen und dich selbst ausprobieren. Mithilfe der renommierten Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) veranschaulicht Lukas Klaschinski, wie sich wirkliche Gefühlsbereitschaft erleben lässt und was uns tatsächlich dabei hilft, ein erfülltes Leben zu führen.
In diesem Buch findest du:
- fundierte und spannende Erklärungen zur menschlichen Psyche,
- viele Praxisbeispiele zum besseren Verständnis deiner Emotionen und Verhaltensweisen,
- ehrliche Berichte aus Lukas‘ eigener Erlebnis- und Gefühlswelt,
- Konkrete Übungen und Impulse für einen achtsamen Umgang mit deinen Gefühlen,
- Vom Autor eingesprochene Meditationen.
Lukas Klaschinski ist als Psychologe, Podcaster, Moderator, Reporter und Regisseur ein echtes Multitalent. 2014 startete Klaschinski seinen ersten Podcast Beste Freundinnen – heute der reichweitenstärkste Beziehungspodcast in Deutschland. Mit Stefanie Stahl zusammen startete er auch ihren gemeinsamen Psychologie-Podcast So bin ich eben, der in den Podcast-Charts kontinuierlich weit oben steht. Lukas Klaschinski hat einen Master in Psychologie und lebt in Berlin.
„Fühl dich ganz: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen“ von Lukas Klaschinski ist ein Werk, das sich der zentralen Frage widmet, wie wir unsere Emotionen auf eine konstruktive Art und Weise verstehen, akzeptieren und in unser Leben integrieren können. Das Buch spricht den Leser auf eine sehr persönliche und direkte Weise an und versucht, die Bedeutung von Emotionen zu vermitteln, indem es zeigt, dass ein tiefes Verständnis unserer Gefühle zu einem erfüllteren und ausgeglicheneren Leben führen kann.
Inhalt und Struktur
Klaschinski unterteilt sein Buch in verschiedene Abschnitte, die jeweils einen bestimmten Aspekt unserer emotionalen Welt behandeln. Er beginnt damit, grundlegende Konzepte wie Emotionen, Gefühle und ihre Unterschiede zu erklären. Das Verständnis dieser Begriffe bildet das Fundament für die späteren Kapitel, in denen der Autor auf verschiedene Emotionen und deren Auswirkungen auf unser tägliches Leben eingeht. Die Abschnitte sind so strukturiert, dass der Leser schrittweise in die Welt der Emotionen eingeführt wird.
Thematischer Schwerpunkt
Der thematische Schwerpunkt des Buches liegt darauf, die Leser dazu zu ermutigen, ihre eigenen Emotionen nicht nur zu erkennen, sondern sie auch zu akzeptieren und wertzuschätzen. Klaschinski betont, dass es wichtig ist, alle Emotionen – auch die negativen – als integralen Bestandteil unseres Lebens zu sehen. Er argumentiert, dass wir durch die Akzeptanz unserer Emotionen lernen, besser mit ihnen umzugehen und dadurch weniger von ihnen überwältigt werden.
Praktische Übungen und Beispiele
Einer der größten Vorteile des Buches ist die Vielzahl praktischer Übungen und Beispiele, die Klaschinski anbietet. Er verwendet reale Geschichten, um seine Konzepte zu veranschaulichen, und stellt Übungen zur Verfügung, mit denen Leser ihre emotionalen Reaktionen auf bestimmte Situationen besser verstehen können. Diese Übungen bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglichen es den Lesern, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Wissenschaftlicher Hintergrund
Klaschinski stützt seine Argumentation auf eine Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlichen Erfahrungen. Er bezieht Forschung aus der Psychologie und Neurowissenschaft ein, um zu zeigen, wie Emotionen unser Gehirn beeinflussen und welche Rolle sie in unserem sozialen Leben spielen. Der Autor vermittelt diese Informationen jedoch auf eine leicht verständliche Art und Weise, was das Buch auch für Laien zugänglich macht.
Zielgruppe
„Fühl dich ganz“ richtet sich an Menschen, die ein besseres Verständnis ihrer eigenen Emotionen anstreben und daran interessiert sind, ihr emotionales Wohlbefinden zu verbessern. Es eignet sich besonders für Leser, die ihre eigenen Reaktionen besser verstehen wollen und nach praktischen Methoden suchen, um mit schwierigen Gefühlen umzugehen.
Zusammenfassend ist „Fühl dich ganz“ von Lukas Klaschinski ein inspirierendes und informatives Buch, das den Leser dazu anleitet, die eigene emotionale Landschaft zu erkunden und sich dabei selbst besser zu verstehen. Durch die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, persönlichen Erfahrungen und praktischen Übungen bietet das Buch eine wertvolle Ressource für jeden, der ein tieferes Verständnis für sich selbst und seine Gefühle entwickeln möchte.