
Fotografieren von Formen und Linien // Fibonacci Spirale und goldener Schnitt // Fototipp Smartphone
Bildaufbau und Linienführung
Zum Bildaufbau gehört es auch, die Linienführung zu berücksichtigen.
Ohne jetzt zu tief in die Mathematik einzutreten, ganz einfach die Drittelregel: Zwei Stricherl auf und ab und zwei Stricherl hin und her, dies Teilt dein Bild in 9 Flächen. Die Linien und deren Schnittpunkte können einen schönen Bildaufbau ergeben.
Auch Linien aus den Ecken (Diagonale) sind oft für das Auto angenehm. Details zu Fibonacci und zum goldenen Schnitt findest du zu genüge im Internet.
Sehr gerne benutze ich die Raster Funktion der Kamera App auch dafür, um das Handy gerade zu halten bzw. um Linien am Horizont auszurichten.
Lerne die Regeln wie ein Profi, damit du sie wie ein Künstler brechen kannst – Pablo Picasso
Und Übrigens: Regeln sind da, um gebrochen zu werden. Das kann für dich bedeuten, die Kamera auch mal komplett schräg zu halten oder komplett aus dem Raster zu fallen…

Die meisten Handy Apps bieten dir hierfür die Möglichkeit Hilfslinien (Grid) einzublenden. Es kann auch sehr schön sein, wenn du Linien aus den Bildecken zur Mitte führen lässt. Das leitet auch das Auge des Betrachters.
Als Fotograf, der sich auf das Fotografieren von Formen und Linien spezialisiert hat, bist du in der Lage, mit deinen Bildern faszinierende visuelle Geschichten zu erzählen. Du verstehst, dass der Bildaufbau und die Linienführung entscheidend sind, um ein gutes Foto zu kreieren. Du verwendest dabei bewährte Techniken wie den Goldenen Schnitt und die Fibonacci Spirale, um die Augen des Betrachters zu leiten und ein ansprechendes visuelles Erlebnis zu schaffen.
Eine der einfachsten und am häufigsten verwendeten Techniken, um eine harmonische Komposition zu erreichen, ist die sogenannte Drittelregel. Die Idee ist, dass das Bild in neun gleichgroße Flächen unterteilt wird, indem man zwei horizontale und zwei vertikale Linien durch das Bild zieht. Diese Linien fungieren als Richtlinien, an denen du deine Hauptelemente platzieren kannst, um eine ausgewogene Komposition zu erzielen.
Ein weiterer Ansatz, der von vielen Fotografen angewendet wird, ist der goldene Schnitt. Dies ist eine mathematische Formel, die eine harmonische Komposition von Linien und Formen schafft. Es geht darum, das Bild so aufzuteilen, dass das Verhältnis zwischen den Abständen zweier Objekte in Relation zum Gesamtbild dem goldenen Schnitt entspricht, einem Verhältnis von 1:1,618.
Ein weiteres wichtiges Konzept ist die Fibonacci Spirale. Dies ist eine geometrische Form, die in vielen natürlichen Formen, wie Muscheln, Blumen und sogar Galaxien zu finden ist. Sie wird auch oft in der Fotografie verwendet, um eine natürliche und organische Komposition zu erzeugen. Die Fibonacci Spirale kann auch als Richtlinie für die Platzierung von Objekten und Linien im Bild dienen, um ein ausgewogenes Verhältnis zu erreichen.
Als Fotograf, der sich auf die Fotografie mit dem Smartphone spezialisiert hat, weißt du, wie wichtig es ist, die Rasterfunktion der Kamera-App zu nutzen, um das Smartphone gerade zu halten und Linien am Horizont auszurichten. Du benutzt auch gerne Hilfslinien, um das Auge des Betrachters zu leiten. Du verstehst auch, dass es wichtig ist, die Regeln zu kennen, um sie gezielt zu brechen und eigene kreative Kompositionen zu schaffen.
Insgesamt zeichnet sich deine Arbeit als Fotograf durch eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Details und eine Fähigkeit aus, Linien und Formen zu erkennen und zu nutzen, um eine ausgewogene und ansprechende Komposition zu schaffen. Du nutzt bewährte Techniken wie die Drittelregel, den Goldenen Schnitt und die Fibonacci Spirale, um dein Handwerk zu perfektionieren. Mit diesem Wissen und deiner Fähigkeit, Regeln gezielt zu brechen, bist du in der Lage, unverwechselbare und atemberaubende Bilder zu kreieren, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen.


