
Flugplatz LOGW Flugsportclub Unterfladnitz ASKÖ Flugsport-Club Steiermark Segelflugzeug
Der Flughafen Unterfladnitz, auch bekannt als Flugplatz LOGW, wird von dem Flugsportclub Unterfladnitz betrieben, der zur ASKÖ Flugsport-Club Steiermark gehört. Der Flughafen dient hauptsächlich als Ausbildungs- und Übungsplatz für Flugsportler und bietet auch Rundflüge und Tandemsprünge an.
Der Flugplatz Unterfladnitz verfügt über eine Grasbahn, die 800 Meter lang und 30 Meter breit ist. Es gibt auch eine Hangar-Halle für die Unterbringung von Flugzeugen und eine Flugschule, die Flugschülern das Fliegen beibringt. Der Flughafen ist für den Flugsportbetrieb geeignet und verfügt über alle notwendigen Einrichtungen, wie zum Beispiel eine Wetterstation und eine Funkanlage.
Der Flugsportclub Unterfladnitz ist Teil der ASKÖ Flugsport-Club Steiermark, die ihren Sitz in Graz hat. Die ASKÖ Flugsport-Club Steiermark ist ein Flugsportverein, der sich der Förderung und dem Ausbau des Flugsports in der Steiermark widmet. Der Verein bietet Flugschulungen und Flugsportaktivitäten für seine Mitglieder an und ist auch im Bereich der Flugsicherheit aktiv.
Insgesamt bietet der Flugplatz Unterfladnitz in der Steiermark Flugsportlern eine geeignete Anlage für ihre Ausbildung und ihren Flugsportbetrieb. Der Flugsportclub Unterfladnitz und die ASKÖ Flugsport-Club Steiermark tragen dazu bei, den Flugsport in der Region zu fördern und zu unterstützen.
Der Flughafen Unterfladnitz ist ein privater Flughafen, der 6 Kilometer südöstlich von Weiz in der Steiermark in Österreich liegt.
Flugplatz LOGW Fotos

