Ein Foto mit Herz Smartphone Foto Tipp: Bild um 180 Grad drehen
Podcast,  Smartphone Fotografie & Filmen

Ein Foto mit Herz Smartphone Foto Tipp: Bild um 180 Grad drehen

Motiv um 180 Grad drehen

Während eines Spazierganges in der Stadt, habe ich ein Motiv entdeckt, welches ich sofort einfangen wollte. Dann kam das große Aha-Erlebnis und der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Am liebsten hätte ich das Motiv gerne komplett ohne störenden Hintergrund fotografiert. Die Umgebung lies es allerdings nicht so zu, wie ich es gerne hätte.

Diesmal war es nicht egal wie ich die Situation drehte oder wendete.

Das Drehen war entscheidend… So wurde aus einem W ein Herz….

Oft wirkt ein Foto interessanter oder spannender, wenn es um 180 Grad gedreht wird.

Als Fotograf ist es immer wieder eine Herausforderung, das perfekte Motiv zu finden und dieses dann optimal in Szene zu setzen. Manchmal kommt es dabei auch auf den richtigen Blickwinkel an und man muss das Motiv um 180 Grad drehen, um die beste Wirkung zu erzielen. Dieses Aha-Erlebnis hatte ich auch bei einem Spaziergang, als ich ein Motiv entdeckte, das ich unbedingt festhalten wollte.

Das Motiv war ein Buchstabe „W“ als Skulptur. Zunächst versuchte ich, von vorne zu fotografieren, aber der Hintergrund war zu störend. Dann kam mir die Idee, das Foto um 180 Grad zu drehen, um es als Herz zu fotografieren.

Der Unterschied war enorm. Aus einem langweiligen „W“ wurde ein wunderschönes Herz, das durch die ungewöhnliche Perspektive noch viel interessanter wirkte. Es war erstaunlich, wie viel der Drehwinkel ausmachen konnte.

Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass es manchmal darauf ankommt, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und kreativ zu sein. Oft kann ein einfacher Dreh um 180 Grad das gesamte Bild verändern und ihm eine neue, spannende Dynamik verleihen.

Daher ist es auch ein Tipp, den ich gerne an alle Smartphone-Fotografen weitergebe: Experimentieren Sie mit verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven und drehen Sie das Bild gegebenenfalls um 180 Grad, um eine neue Wirkung zu erzielen. Mit dieser einfachen Technik können Sie Ihre Fotos interessanter und kreativer gestalten und das gewisse Extra in Ihre Fotografie bringen.

Ich hoffe, dieser Tipp hat Ihnen geholfen und Sie können ihn auf Ihre nächste Fototour anwenden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Welt aus neuen Blickwinkeln!

Wichtig!

Wichtiger Foto Tipp: Achte auf deine Umgebung! Vor allem wenn du in abschüssigem Gelände oder in der Stadt unterwegs bist. Achte auch immer auf alles, was sich hinter dir befindet! Abgründe, Autos, Radfahrer uvw… Achte auch auf die StVO, Privatgelände, Baustellen und Verkehr.

Als Fotograf ist es wichtig, nicht nur auf das Motiv zu achten, sondern auch auf die Umgebung, in der man sich befindet. Vor allem, wenn man in abschüssigem Gelände oder in der Stadt unterwegs ist, sollte man besonders vorsichtig sein und auf seine Umgebung achten. Es gibt viele potenzielle Gefahren, auf die man achten muss, wie zum Beispiel Abgründe, Autos, Radfahrer und vieles mehr.

Wenn man in der Natur unterwegs ist, sollte man besonders auf unebenes oder abschüssiges Gelände achten. Auch hier können Gefahren lauern, wie zum Beispiel Steine oder Wurzeln, über die man stolpern könnte. Deshalb ist es wichtig, vorsichtig zu sein und sich auf die Umgebung zu konzentrieren.

In der Stadt gibt es weitere Gefahrenquellen, auf die man achten sollte. Zum Beispiel sollte man darauf achten, sich nicht auf Privatgelände zu begeben oder in Baustellen zu fotografieren. Hier kann es schnell zu Konflikten mit den Eigentümern oder Bauarbeitern kommen. Auch Verkehrsschilder und -regeln sollten beachtet werden, um sich selbst und andere nicht zu gefährden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, auf alles zu achten, was sich hinter einem befindet. Gerade in der Stadt kann es schnell passieren, dass Radfahrer oder Autos von hinten kommen und man sie übersieht. Es ist wichtig, sich immer wieder umzuschauen und die Umgebung im Blick zu haben.

Insgesamt ist es also entscheidend, immer aufmerksam zu sein und sich bewusst zu machen, dass es bei der Fotografie nicht nur um das Motiv geht, sondern auch um die Sicherheit. Mit einem wachsamen Blick und der Beachtung von Verkehrsregeln und der StVO, kann man jedoch auch in abschüssigem Gelände oder in der Stadt sicher und erfolgreich fotografieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein achtsamer Umgang mit der Umgebung für jeden Fotografen wichtig ist. Nur so kann man sich und andere vor Gefahren schützen und unbesorgt seiner Leidenschaft für die Fotografie nachgehen.

Ein Foto mit Herz Smartphone Tipp YouTube Video

Ein Foto mit Herz

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen http://www.markusflicker.com

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: