Erstellen eines 3D 3 dimensional wirkenden Raumes in Adobe Photoshop
Bildbearbeitung Adobe Photoshop

Erstellen eines 3D 3 dimensional wirkenden Raumes in Adobe Photoshop

Photoshop Tutorial

Altes Photoshop Tutorial von 2012 – allerdings noch immer mit essentiellen Techniken 😉

In diesem kleinen Video zeige ich, wie man einen 3 dimensional wirkenden Raum in Photoshop mit einigen Texturen und Gradationskurven erstellt. Hier gehts wirklich rein um die Basics. Meist dient so ein Raum als Vorbereitung bzw. Ausgangsmaterial für ein Compositing.

Ich bin ein begeisterter Fotograf und liebe es, kreative Ideen in die Tat umzusetzen. Mit Photoshop habe ich mich bereits vor vielen Jahren auseinandergesetzt und es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für meine Arbeit gemacht. In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen und zeigen, wie man in Adobe Photoshop einen dreidimensional wirkenden Raum erstellen kann.

Der erste Schritt besteht darin, eine Grundfläche für den Raum zu erstellen. Hier kann man einfach eine Fläche mit dem Rechteckauswahlwerkzeug auswählen und mit einer geeigneten Textur füllen. Es ist wichtig, eine Textur zu verwenden, die einen dreidimensionalen Effekt erzeugt, z.B. eine Holztextur oder eine Tapetentextur.

Als nächstes kann man Lichtquellen in den Raum einfügen, um Schatten und Tiefenwirkung zu erzeugen. Hier kann man einfach mit dem Ebenenstil „Innenfülle“ arbeiten und das Licht mit den Einstellungen für Helligkeit und Kontrast anpassen. So kann man beispielsweise eine Fensteröffnung erzeugen, durch die Licht einfällt und den Raum beleuchtet.

Nachdem man die grundlegenden Elemente wie Boden, Wand und Lichtquellen erstellt hat, kann man weitere Details hinzufügen, um den Raum noch realistischer erscheinen zu lassen. Hier kann man beispielsweise Möbel, Bilder oder andere Gegenstände hinzufügen, um den Raum zu beleben. Hierbei kann man entweder selbst erstellte Grafiken verwenden oder auch Vorlagen aus dem Internet herunterladen.

Um den Raum noch realistischer wirken zu lassen, kann man auch Schatten hinzufügen. Hier kann man einfach die entsprechenden Schattenwürfe auf den Gegenständen erzeugen und mit den Ebenenstilen anpassen. So kann man beispielsweise den Schatten eines Stuhls auf dem Boden erzeugen oder den Schatten eines Bildes an der Wand.

Details

Zum Schluss kann man noch ein paar finale Anpassungen vornehmen, um den Raum noch realistischer wirken zu lassen. Hier kann man beispielsweise mit den Gradationskurven arbeiten und die Helligkeit und Kontrast anpassen. Man kann auch die Schärfe anpassen, um den Raum noch klarer und detaillierter erscheinen zu lassen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Filter-Effekten wie z.B. „Weichzeichnen“ oder „Schärfen“, um den Raum noch realistischer erscheinen zu lassen.

Diese Schritte zeigen nur die Grundlagen dessen, wie man in Photoshop einen dreidimensionalen Raum erstellen kann. Es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten und Techniken, um einen Raum noch realistischer erscheinen zu lassen. Mit ein wenig Übung und Kreativität kann man jedoch einen atemberaubenden dreidimensionalen Raum erstellen, der für jedes Projekt oder jeden Bedarf geeignet ist.

In meiner Arbeit als Fotograf verwende ich Photoshop oft, um meine Fotos noch realistischer erscheinen zu lassen oder um komplexe Szenen zu erstellen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für mich und ich hoffe, dass ich mit diesem Tutorial ein paar hilfreiche Tipps und Tricks weitergeben konnte.

Wenn ihr weitere Fragen habt oder mehr über meine Arbeit als Fotograf erfahren möchtet, besucht meinen Blog oder folgt mir auf den sozialen Medien. Ich bin immer bereit, meine Erfahrungen und mein Wissen zu teilen und freue mich darauf, von euch zu hören.

Texturen von https://mediamilitia.com/

Erstellen eines 3D 3 dimensional wirkenden Raumes YouTube Video

In diesem kostenlosen Tutorial werden wir einen dreidimensionalen Raum in Photoshop mit einigen Texturen und Gradationskurven erstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: