
Dein Pinterest Account um kreativen Inhalt erfolgreich an deine Kunden zu bringen. Sichtbar werden!
Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken, Fotos und Videos mit optionalem sozialem Netzwerk inklusive visueller Suchmaschine.
Der Name Pinterest ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern pin ‚anheften‘ und interesst ‚Interesse‘. Gemeint ist damit, dass man sich nützliche Ideen, die dem eigenen Interesse entsprechen, auf Pinnwänden merken kann. Sinn und Zweck ist der Austausch über verschiedene Hobbys, Interessen und Tipps. Zudem findest du auch sehr viele Produktideen usw.
- Erstelle ein ansprechendes Profil: Beginne damit, ein Profil auf Pinterest zu erstellen, das deine Marke und deine kreative Vision repräsentiert. Verwende ein professionelles Profilbild und füge eine aussagekräftige Beschreibung hinzu, die deine Produkte oder Dienstleistungen hervorhebt. Denke daran, relevante Keywords zu verwenden, um in den Suchergebnissen besser gefunden zu werden.
- Organisiere deine Pinnwände: Pinnwände sind Sammlungen von Bildern zu bestimmten Themen. Erstelle Pinnwände, die zu deinem Unternehmen passen und den Interessen deiner Kunden entsprechen. Ordne deine Pins kategorisch an, um es Benutzern zu erleichtern, genau das zu finden, wonach sie suchen. Zum Beispiel könntest du eine Pinnwand für Produktfotos, eine für DIY-Ideen und eine für inspirierende Zitate erstellen.
- Erstelle ansprechende Pins: Pins sind die visuellen Inhalte, die Nutzer auf Pinterest sehen und mit denen sie interagieren. Achte darauf, hochwertige und ansprechende Bilder oder Grafiken zu verwenden. Verwende ein einheitliches Design, das zu deinem Markenimage passt, und füge informative Beschreibungen hinzu, die deinen Kunden einen Mehrwert bieten. Vergiss nicht, relevante Keywords zu verwenden, um die Sichtbarkeit deiner Pins in den Suchergebnissen zu erhöhen.
- Nutze SEO-Strategien: Pinterest funktioniert ähnlich wie eine Suchmaschine, daher ist es wichtig, SEO-Strategien anzuwenden, um deine Inhalte besser sichtbar zu machen. Verwende relevante Keywords in deinen Pinnwandtiteln, Pin-Beschreibungen und Hashtags. Füge auch Rich Pins hinzu, um zusätzliche Informationen zu deinen Pins bereitzustellen, z. B. Preise, Verfügbarkeit von Produkten oder Links zu deiner Website.
- Teile und vernetze dich: Pinterest ist eine soziale Plattform, daher solltest du dich mit anderen Nutzern vernetzen und deren Inhalte teilen. Re-Pinne interessante Inhalte von anderen Nutzern, um dein Netzwerk aufzubauen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, auch deine eigenen Pins regelmäßig zu teilen, um deine Kunden mit neuen Inhalten zu versorgen und sie dazu zu ermutigen, deine Pins zu teilen.
- Nutze Gruppenboards: Gruppenboards sind Pinnwände, zu denen mehrere Personen eingeladen werden können, um gemeinsam Inhalte zu teilen. Suche nach relevanten Gruppenboards in deinem Bereich und bitte um eine Einladung, um deine Inhalte einem größeren Publikum zu präsentieren. Beteilige dich aktiv an diesen Gruppenboards, indem du deine eigenen Pins teilst und auf die Inhalte anderer reagierst.
- Analysiere deine Leistung: Pinterest bietet Tools und Analysen, mit denen du deine Leistung verfolgen kannst. Nutze diese Daten, um zu verstehen, welche Pins und Pinnwände bei deinem Publikum am besten ankommen. Passe deine Inhalte entsprechend
Wirklich großartige Leute wollen schwierige Dinge tun. Sie wollen schwierige Probleme lösen. Pinterest CEO Ben Silbermann
Verwendungszweck und Einsatzbereich
Daraus ergibt sich natürlich auch, dass du interessante Inhalte selbst erstellen kannst, die sich andere anheften können bzw. auch damit interagieren können. Du kannst deine Marke stärken und auch Links hinzufügen, die z.B. auf deinen Shop oder deinen Blog zeigen.
Wie bei den meisten Plattformen solltest du dein Profil vollständig ausfüllen und mit aussagekräftigen Inhalten füllen. Sinnvolles Profilbild, aussagekräftiger Banner, Mail Adresse, Homepage Link, usw… Alles, was du möchtest.
Gerade wenn du in einem kreativen Bereich tätig bist, ist Pinterest die optimale Plattform, um deine Kunden mit Mehrwert zu bereichern.
YouTube Video
Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken, Fotos und Videos mit optionalem sozialem Netzwerk inklusive visueller Suchmaschine.
Der Name Pinterest ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern pin ‚anheften‘ und interesst ‚Interesse‘. Gemeint ist damit, dass man sich nützliche Ideen, die dem eigenen Interesse entsprechen, auf Pinnwänden merken kann. Sinn und Zweck ist der Austausch über verschiedene Hobbys, Interessen und Tipps. Zudem findest du auch sehr viele Produktideen usw.
Daraus ergibt sich natürlich auch, dass du interessante Inhalte selbst erstellen kannst, die sich andere anheften können bzw. auch damit interagieren können. Du kannst deine Marke stärken und auch Links hinzufügen, die z.B. auf deinen Shop oder deinen Blog zeigen.
Wie bei den meisten Plattformen solltest du dein Profil vollständig ausfüllen und mit aussagekräftigen Inhalten füllen. Sinnvolles Profilbild, aussagekräftiger Banner, Mail Adresse, Homepage Link, usw… Alles, was du möchtest.
Gerade wenn du in einem kreativen Bereich tätig bist, ist Pinterest die optimale Plattform, um deine Kunden mit Mehrwert zu bereichern.
iOS / Android / Browser
Pinterest gibt es als App für dein Handy und ist auch via Browser am Notebook gut zu bearbeiten. Ich persönlich nutze die App für unterwegs, um zu einem Thema zu recherchieren und die Funktionen am Notebook für die Konfiguration. Beides ist sehr komfortabel.
Ja aber, …
Das Hauptargument gegen Pinterest ist eine mögliche Suchtgefahr! Zwischendurch ist das echt nicht mehr lustig, wie viel Zeit man auf dieser Plattform verbringen kann. Die Ideen nehmen absolut kein Ende… Hier ist es wichtig, dass du dich selbst unter Kontrolle hast.
BULK Upload
Was mir an Pinterest besonders gut gefällt, ist der BULK Upload via RSS Feed – so, jetzt auf Deutsch… Du kannst Pinterest voll automatisch mit allen Inhalten von deiner Homepage befüllen. So werden z.B. nach Erstellung eines Blogbeitrages automatisch Pins erstellt und auch auf deinen Blog verlinkt. Als ich meine erste Webseite bei Pinterest integrierte, war ich nach nur ein paar Tage sehr positiv überrascht über die Zugriffszahlen. Nutze auch du hier die Möglichkeit, dein Publikum auf Pinterest zu erweitern!
Um deine Homepage bei Pinterest zu verifizieren, benötigst du deine FTP-Zugangsdaten, denn du musst eine Datei von Pinterest auf deinen Webspace laden zur Bestätigung, dass du der Webseiteninhaber bist.

