Was kostet ein Buch? Das Foto!
Inhalt
Was kostet mich ein Buch, wenn ich es nicht lese?
Wenn Sie ein Buch nicht lesen, kostet es Sie immer noch den Betrag, den Sie ursprünglich dafür bezahlt haben. Wenn Sie ein physisches Buch gekauft haben, haben Sie den vollen Preis bezahlt, egal ob Sie es lesen oder nicht. Wenn Sie ein E-Book gekauft haben, ist es ähnlich: Sie haben den vollen Preis bezahlt und können auf das Buch zugreifen, wann immer Sie möchten, auch wenn Sie es nicht lesen.
Allerdings gibt es auch andere Kosten, die mit dem Kauf von Büchern verbunden sind, die nicht unbedingt monetär sind. Wenn Sie ein Buch nicht lesen, verpassen Sie möglicherweise die Gelegenheit, neues Wissen zu erwerben, eine neue Perspektive zu gewinnen oder einfach nur eine gute Geschichte zu genießen. Lesen kann auch eine Möglichkeit sein, sich zu entspannen und Stress abzubauen, was für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden von Vorteil sein kann.
Insgesamt ist es also am besten, ein Buch zu lesen, nachdem Sie es gekauft haben, um den größten Nutzen daraus zu ziehen. Wenn Sie ein Buch ausleihen oder teilen möchten, gibt es heute viele Möglichkeiten, dies auf umweltfreundliche und kostengünstige Weise zu tun, wie zum Beispiel durch Bibliotheken oder Online-Plattformen, die den Austausch von Büchern ermöglichen.
Bücher fotografieren
Als Fotograf habe ich mich auf das Fotografieren von Büchern spezialisiert und in meinem Blogartikel präsentiere ich ein beeindruckendes Foto, das einen Tunnel aus Büchern zeigt. Die Idee, Bücher auf diese Art und Weise zu präsentieren, kam mir spontan und ich bin begeistert von dem Ergebnis.
Für das Foto war es entscheidend, die Belichtung und Beleuchtung sorgfältig zu planen. Ich habe mich für ein Ringlicht und zwei Tageslichtlampen entschieden, um den Hintergrund extra zu beleuchten. Die Farbtemperatur aller Lichtquellen sollte zusammenpassen, um ein einheitliches Bild zu erzeugen. Durch meine Erfahrung und mein Auge für das Detail konnte ich das Foto so gestalten, dass es meine Vision perfekt umsetzt.
Nachdem ich das Foto gemacht hatte, habe ich es in Adobe Camera RAW bearbeitet und ein paar Feinheiten mit Adobe Photoshop optimiert. Ich bin der Meinung, dass die Nachbearbeitung ein wichtiger Teil des Prozesses ist, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Das Foto ist eine großartige Möglichkeit, meine Fähigkeiten als Fotograf zu präsentieren und den Lesern meines Blogs zu zeigen, was in meinem Bereich möglich ist. Ich glaube, dass Bücher nicht nur als Quelle von Wissen und Information dienen, sondern auch ästhetisch ansprechend sein können und eine Faszination und Schönheit haben, die oft übersehen wird. Mein Foto erinnert daran, dass das Einfache manchmal das Schönste ist und dass es Wert in Dingen gibt, die oft übersehen werden.
Ich glaube, dass ein gutes Auge für das Detail, technisches Know-how und die Fähigkeit, die notwendigen Werkzeuge und Fähigkeiten zu beherrschen, unerlässlich sind, um großartige Fotos zu machen. Durch meine Arbeit als Fotograf habe ich gelernt, wie wichtig es ist, das Besondere in jeder Situation zu erkennen und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Ich denke, dass das Foto zeigt, dass ich nicht nur ein guter Fotograf bin, sondern auch eine Leidenschaft für Bücher und Ästhetik habe. Es erinnert uns daran, dass das Einfache manchmal das Schönste ist und dass es Wert in Dingen gibt, die oft übersehen werden. Ich bin stolz darauf, dieses Foto gemacht zu haben und hoffe, dass es anderen Menschen zeigt, dass es mehr in Büchern gibt als nur Wissen und Information.
Zum Foto
Eigentlich ist die Idee recht einfach… Schnapp dir ein paar Bücher aus deinem Bücherregal und forme sie zu so einer Art Höhle bzw. Tunnel. Stelle deine Kamera oder dein Handy so nahe wie möglich rein und versuche noch etwas Licht dazwischen zu bekommen 😉
Im Detail sieht es dann so aus:
Tja, beim Licht fängt es schon an. Wie bekommst du viel Licht durch diesen Tunnel durch?! Ganz einfach – gar nicht! Hintergrund und Tunnel sind extra zu beleuchten.
Hinter der Kamera befindet sich in diesem Fall ein Ringlicht. Der Hintergrund wurde extra beleuchtet. Hierfür verwendete ich auf die Schnelle zwei Tageslichtlampen aus dem Baumarkt. Die Farbtemperatur aller Licht sollte einigermaßen zusammenpassen. Wenn nicht – dann ist es kreative Freiheit 😉 Die Grundbearbeitung erfolgte in Adobe Camera RAW und ein paar Feinheiten mit Adobe Photoshop. Der Rest ist Geschmackssache…
Blende 5.0 | ISO 400 | Verschlusszeit: 1/40 | Belichtungskorrektur: +0,75 | Selbstauslöser 10 Sekunden
Fotos