Erstelle deine Webseite mit WordPress und schütze sie mit einem Standard-SSL-Zertifikat
Die Erstellung einer eigenen Webseite kann zunächst einschüchternd wirken, doch mit WordPress wird dieser Prozess nicht nur einfach, sondern auch flexibel und leistungsfähig. WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das weltweit von Millionen von Menschen genutzt wird, um Websites, Blogs und sogar E-Commerce-Seiten zu erstellen. Mit WordPress steht dir ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Entwicklern ermöglicht, professionelle Webseiten zu gestalten.
Der Start: Was ist WordPress und wie funktioniert es?
WordPress ist eine Open-Source-Software, die du kostenlos herunterladen und auf deinem eigenen Webserver installieren kannst. Der große Vorteil liegt in der Benutzerfreundlichkeit und der Flexibilität. Du benötigst keine tiefgehenden Programmierkenntnisse, um ansprechende und funktionale Webseiten zu erstellen. Dank einer Vielzahl von Themes und Plugins kannst du das Erscheinungsbild und die Funktionalität deiner Seite individuell anpassen.
Mit WordPress erstellst du Inhalte wie Seiten und Beiträge, die dann in Kategorien eingeordnet werden können. Medien wie Bilder und Videos lassen sich problemlos einfügen und verwalten. Der erste Schritt, um deine Webseite mit Leben zu füllen, besteht darin, dir einen Überblick über die grundlegenden Funktionen von WordPress zu verschaffen.
Auswahl des richtigen Hosting-Anbieters
Bevor du WordPress installieren kannst, benötigst du einen zuverlässigen Webhosting-Anbieter. Hier stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung, von denen viele eine einfache Installation von WordPress sowie die Integration eines SSL-Zertifikats anbieten. Zu den beliebtesten Hosting-Anbietern gehören Bluehost, SiteGround und HostGator. Diese Anbieter bieten dir oft attraktive Pakete, die ein kostenloses SSL-Zertifikat beinhalten und dir den Einstieg erleichtern.
Installation von WordPress: Schritt für Schritt
Nach der Wahl deines Hosting-Anbieters kannst du WordPress installieren. Die meisten Anbieter bieten eine One-Click-Installation an, sodass der Prozess schnell und unkompliziert abläuft. Sobald du dein Hosting-Konto eingerichtet hast, findest du in deinem Control Panel (oft cPanel genannt) die Option „WordPress installieren“. Folge den Anweisungen, um WordPress auf deiner Domain einzurichten. Innerhalb weniger Minuten ist deine Seite online und bereit, von dir gestaltet zu werden.
Gestaltung und Anpassung deiner Webseite
Nachdem WordPress installiert ist, kannst du mit der Gestaltung deiner Webseite beginnen. WordPress bietet dir eine große Auswahl an Themes – sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig –, die du nach deinen Vorlieben anpassen kannst. Um ein neues Theme zu installieren, gehst du in deinem WordPress-Dashboard auf „Design“ > „Themes“. Dort kannst du ein Theme suchen, das dir gefällt, es installieren und aktivieren. Durch Anpassungen im Theme-Editor kannst du Farben, Schriftarten und Layouts verändern, um deine Webseite individuell zu gestalten.
Inhaltserstellung: Seiten, Beiträge und mehr
Der nächste Schritt besteht darin, Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. Über das WordPress-Dashboard kannst du Seiten wie „Über uns“ oder „Kontakt“ anlegen und Blogbeiträge schreiben. Seiten sind statische Inhalte, die selten verändert werden, während Beiträge dynamischer sind und regelmäßig aktualisiert werden können. Die intuitive Benutzeroberfläche von WordPress ermöglicht es dir, Inhalte einfach hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu verwalten.
Sicherheit für deine Webseite: Installation eines SSL-Zertifikats
In der heutigen Zeit ist die Sicherheit deiner Webseite von größter Bedeutung. Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist unerlässlich, um die Daten deiner Besucher zu schützen. Es verschlüsselt die Datenübertragung zwischen dem Webbrowser des Nutzers und deinem Server, was besonders wichtig ist, wenn sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten übermittelt werden. Die meisten Hosting-Anbieter bieten ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt an, das du in wenigen Schritten installieren kannst.
SSL-Zertifikat in WordPress aktivieren
Nach der Installation des SSL-Zertifikats musst du WordPress so konfigurieren, dass es HTTPS verwendet. Dies stellst du in den allgemeinen Einstellungen deines WordPress-Dashboards ein. Gehe zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ und ändere die URLs unter „WordPress-Adresse (URL)“ und „Website-Adresse (URL)“ von „http://“ zu „https://“. Dies gewährleistet, dass alle Verbindungen zu deiner Webseite verschlüsselt sind.
Testen und Überwachen der Webseite
Nachdem du alle Einstellungen vorgenommen hast, ist es wichtig, deine Webseite gründlich zu testen. Prüfe, ob alle Inhalte korrekt geladen werden und ob keine gemischten Inhalte (unsichere Inhalte, die über HTTP geladen werden) vorhanden sind. Hierfür kannst du Tools wie Why No Padlock oder SSL Labs verwenden, um sicherzustellen, dass deine SSL-Konfiguration einwandfrei funktioniert. Eine sichere Webseite erhöht nicht nur das Vertrauen deiner Besucher, sondern kann auch dein Suchmaschinenranking verbessern.
Die Reise beginnt
Mit WordPress hast du ein leistungsfähiges Werkzeug zur Hand, um deine eigene Webseite zu erstellen und zu verwalten. Die Kombination aus einer benutzerfreundlichen Oberfläche, einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und der Integration eines SSL-Zertifikats stellt sicher, dass deine Webseite nicht nur ansprechend, sondern auch sicher ist. Nun liegt es an dir, deine Ideen in die Tat umzusetzen und deine Online-Präsenz aufzubauen. Viel Erfolg!
Webseite mit WordPress
Jetzt hast du eine Adresse im Internet, zugleich auch eine E-Mail-Adresse, allerdings ist noch alles leer…
Jetzt geht es darum, diese Adresse mit ordentlichem Inhalt zu füllen…
Seit über 10 Jahren arbeite ich mit meinen professionellen Blogs und auch bei Kundenaufträgen mit WordPress. Schnell und einfach kommst du hier zu einer ganz ordentlichen Homepage mit vielen Funktionen. Du kannst auch direkt mit deinem Blog starten und dich später um Schnickschnack kümmern.
Was ist WordPress?
WordPress ist eine kostenlose und Open-Source-Software zur Erstellung und Verwaltung von Websites und Blogs. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Personen ohne umfangende technische Kenntnisse ermöglicht, Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten. WordPress bietet eine Vielzahl von Funktionen, Themes und Plugins, um Websites an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Es ist eine der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit und wird von Millionen von Websites genutzt, darunter Blogs, Unternehmensseiten, E-Commerce-Websites und vieles mehr.
Doch was ist ein CMS? Ganz einfach – du kannst damit ohne Programmierkenntnisse deine Homepage komplett selbst gestalten und erweitern. Content Management bedeutet „Inhalt Verwalten“.
Beiträge, Seiten, Kategorien und Medien
Grundlegend stehen dir Beiträge, Seiten, Kategorien und Medien zur Verfügung. Beiträge sind Blogbeiträge. Seiten können z.B. „Kontakt“ oder „Über mich“ sein. Beiträge und Seiten enthalten Medien wie Fotos oder Videos und können in verschiedenen Kategorien zugeordnet werden.
Was sind Plugins?
WordPress kommt anfangs recht leer daher. Du kannst zwischen ein paar Designs (Themes) wählen und kannst ein paar grundlegende Einstellungen tätigen. Alle weiteren Funktionen laufen über „Plugins“ und müssen extra installiert werden.
Dies alles klingt anfangs recht komplex, ist allerdings nach einer kurzen Einschulung in kürzester Zeit zu verstehen und du kannst alles selbst machen.
Stehe dir sehr gerne für dein Homepage Projekt zur Verfügung.
WordPress.com oder WordPress.org?
Auf wordpress.org kannst du dir die aktuelle Version herunterladen. Du erhältst eine ZIP-Datei, welche du selbst auf deinem Webserver installieren musst. Sämtliche Einstellungen sind selbst vorzunehmen und du musst dich auch selbst um Domain und Webspace kümmern. Hier kannst du auch noch einige kostenlose Themes herunterladen und unter „Patterns“ noch einige zusätzliche Designerweiterungen. Größter Vorteil: absolut kostenlos – allerdings musst du dich um alles selbst kümmern und solltest dich ein bisschen ins Programmieren und Erstellen von Datenbanken einarbeiten.
Auf wordpress.com bekommst du das komplette rundum Sorglospaket ab kostenlos bis hin zum Münzeinwurf von einigen vielen Euro pro Jahr. Hier kannst du auf jeden Fall schon mal kostenlos starten und sogar eine Domain registrieren und auch deine E-Mail-Adresse einrichten. Ein Upgrade nach oben ist immer möglich. Ich selbst habe anfangs die kostenlose Version verwendet und dann jahrelang mit der Business Variante gearbeitet. Je mehr Budget du hast, umso mehr kannst du machen. Einem kostenlosen Start seht allerdings nichts im Weg.
Die Zwischenlösung aus beiden Welten ist eine selbstgehostete Variante bei einem anderen Anbieter deiner Wahl. Das verwende ich im Moment bei eigenen Projekten und teilweise auch für Kundenprojekte. Der Provider liegt in Deutschland und sowohl WordPress als auch die Datenbank sind vorinstalliert. Zur Domain ist auch automatisch eine E-Mail Adresse und Support dabei.
Je nach Budget und deinem Aufwand kannst du die für dich richtige Variante wählen.
Fragen?
Was ist ein SSL Zertifikat?
Ganz kurz erklärt ist es das „s“ zusätzlich zum http://. Alle neuen Seiten sollten dringend via https://usw.com erreichbar sein. Je nach Plattform ist es meist im Preis enthalten oder durch einen sehr kleinen Aufpreis umsetzbar. Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist eine digitale Datei, die eine Website verwendet, um eine sichere Verbindung zwischen einem Webbrowser und dem Webserver herzustellen. Es verschlüsselt die übertragenen Daten und gewährleistet die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der Informationen. SSL-Zertifikate werden hauptsächlich für den Schutz sensibler Daten wie persönlicher Informationen, Kreditkartennummern oder Passwörter verwendet. Durch die Verwendung eines SSL-Zertifikats wird die Verbindung zwischen dem Benutzer und der Website abgesichert, was das Vertrauen der Benutzer stärkt und die Möglichkeit von Datenlecks oder unbefugtem Zugriff verringert.
Du hast schon WordPress?
Sehr gut! 😉 Hast du Fragen dazu oder möchtest du einen kurzen Check, was noch alles möglich ist? Einfach melden…
Blick ins Buch: Wie werde ich im Internet sichtbar
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>