Tattoo Work Hard! Play Hard! Arbeite an deinen Zielen und genieße das Leben. Work Smart #GedankenZumLeben

Tattoo Work Hard! Play Hard! Arbeite an deinen Zielen und genieße das Leben. Work Smart #GedankenZumLeben

Tattoo Work Hard! Play Hard! – Der Balanceakt zwischen Zielstrebigkeit und Lebensfreude

Die Haut als Leinwand deiner Philosophie

Ein Tattoo ist mehr als nur Tinte auf der Haut. Es ist eine visuelle Manifestation unserer Werte, Überzeugungen und manchmal auch unserer Träume. Das Tattoo „Work Hard! Play Hard!“ ist eine Aufforderung, ein Mantra, das uns daran erinnert, dass das Leben eine Balance erfordert: harte Arbeit für die eigenen Ziele und ein Genuss des Moments, der uns diese Reise versüßt. In einer Welt, die oft von Extremen geprägt ist, erinnert uns dieser Spruch daran, dass weder reiner Hedonismus noch rastlose Selbstoptimierung allein zum Ziel führen. Die Kunst liegt in der Kombination.

Dieses Kapitel beleuchtet die tiefere Bedeutung dieser Lebensphilosophie und zeigt, wie sie in verschiedenen Lebensbereichen gelebt werden kann – von der Karriere über persönliche Beziehungen bis hin zu Selbstreflexion und gesellschaftlichem Engagement.

Der Wert der harten Arbeit: Ziele als Anker des Lebens

Harte Arbeit ist nicht nur eine Methode, um Erfolg zu erreichen; sie ist ein Ausdruck von Disziplin, Ausdauer und Engagement. Wer an seinen Zielen arbeitet, schafft sich Ankerpunkte in einer oft chaotischen Welt. Es geht darum, etwas aufzubauen, das über den Moment hinaus Bestand hat, sei es eine Karriere, eine Beziehung oder ein kreatives Projekt.

Doch in der heutigen Zeit, geprägt von der Gig-Economy, Burnout-Kultur und immer neuen Anforderungen, wird die Bedeutung von „Work Hard“ oft missverstanden. Es bedeutet nicht, sich bis zur Erschöpfung aufzureiben, sondern mit Fokus und Intelligenz zu handeln. Zielstrebigkeit erfordert auch die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und bewusst zu entscheiden, worauf man seine Energie verwendet.

Die Frage „Was will ich wirklich?“ ist zentral. Denn ohne klare Ziele wird harte Arbeit schnell sinnlos. Das Tattoo „Work Hard!“ erinnert daran, dass echte Anstrengung nur dann Sinn macht, wenn sie in Richtung eines lohnenden Ziels erfolgt.

Das Leben genießen: Die Kunst des bewussten Spiels

Ebenso wichtig wie die Arbeit ist die Fähigkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen. „Play Hard!“ ist kein Aufruf zum unbedachten Eskapismus, sondern zur bewussten Gestaltung der eigenen Freizeit. Es fordert uns auf, Momente des Glücks und der Freude nicht dem Zufall zu überlassen, sondern sie aktiv zu suchen.

Dabei geht es nicht nur um Partys oder Abenteuer, sondern auch um die kleinen Freuden: ein gutes Gespräch mit Freunden, das Erleben der Natur, das Genießen eines Hobbys. Die Fähigkeit, das Leben zu feiern, ist genauso wichtig wie die Anstrengung, es zu gestalten.

Aktuelle Themen wie Achtsamkeit und die Bedeutung mentaler Gesundheit unterstreichen diesen Punkt. Wer sich selbst erlaubt, zu „spielen“, tankt neue Energie und bleibt langfristig belastbar. Die Herausforderung liegt darin, den Genuss des Lebens mit der Arbeit an den eigenen Zielen in Einklang zu bringen.

Work Smart: Effizienz als Schlüssel zur Balance

In der heutigen Zeit, in der Technologie und Innovationen immer mehr Raum einnehmen, wird oft betont, dass es nicht nur darauf ankommt, hart zu arbeiten, sondern auch klug. „Work Smart“ bedeutet, mit den richtigen Werkzeugen und Methoden die eigene Zeit und Energie effizient zu nutzen. Dies könnte durch Automatisierung, Delegation oder einfach durch besseres Zeitmanagement geschehen.

Doch „Work Smart“ ist mehr als nur ein Produktivitäts-Tipp; es ist eine Lebenshaltung. Es bedeutet, die eigenen Ressourcen nicht zu verschwenden – sei es Zeit, Geld oder Energie – und gleichzeitig Raum für Kreativität und Flexibilität zu schaffen. Diese Denkweise ergänzt „Work Hard! Play Hard!“ perfekt, da sie zeigt, wie beides in Einklang gebracht werden kann, ohne dass eines das andere übermäßig belastet.

Die Rolle der Gemeinschaft: Gemeinsam stärker

Ein Tattoo wie „Work Hard! Play Hard!“ hat auch eine soziale Komponente. Es lädt andere ein, an einer geteilten Philosophie teilzuhaben. Es ist ein Gesprächsanstoß, eine Erinnerung daran, dass Erfolg und Freude oft dann am größten sind, wenn sie mit anderen geteilt werden.

In einer Welt, die immer vernetzter wird, können Gemeinschaft und Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag leisten, um sowohl berufliche als auch persönliche Ziele zu erreichen. Projekte, die im Team durchgeführt werden, eröffnen neue Perspektiven und zeigen, dass „Work Hard! Play Hard!“ nicht nur ein individueller Leitspruch ist, sondern auch ein Aufruf zur Kooperation und Solidarität.

Die symbolische Bedeutung des Tattoos

Ein Tattoo ist für viele Menschen eine lebenslange Begleitung. Es trägt nicht nur die Worte, sondern auch die Geschichten und Gefühle, die damit verbunden sind. Jedes Mal, wenn man auf diese Worte schaut, erinnert man sich daran, warum man sich für diesen Lebensstil entschieden hat. Es ist eine tägliche Motivation, nicht in Extreme zu verfallen, sondern sich immer wieder auf das Wesentliche zu besinnen.

In einer Welt, die oft von Schnelllebigkeit geprägt ist, steht das Tattoo auch für Beständigkeit. Es ist eine Erinnerung daran, dass harte Arbeit und Lebensfreude keine Gegensätze sind, sondern zwei Seiten derselben Medaille.

Ein Blick in die Zukunft: Die Relevanz der Philosophie

Die Prinzipien „Work Hard! Play Hard!“ und „Work Smart“ werden in den kommenden Jahrzehnten noch an Bedeutung gewinnen. Angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel, technologischen Umbrüchen und sozialen Ungleichheiten wird die Fähigkeit, hart und klug zu arbeiten, ebenso wichtig sein wie die Fähigkeit, das Leben zu genießen und sich Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu nehmen.

Dieses Kapitel könnte mit einer persönlichen Reflexion oder einer inspirierenden Anekdote enden, die zeigt, wie diese Philosophie im echten Leben umgesetzt wurde. Vielleicht ist es die Geschichte eines Unternehmers, der trotz großer Erfolge nie den Kontakt zu seinem inneren Kind verloren hat, oder die eines Künstlers, der durch harte Arbeit und spielerische Freude ein Werk geschaffen hat, das die Welt berührt.

Die Botschaft ist klar: Arbeite an deinen Zielen, genieße das Leben und finde eine Balance, die dich nicht nur erfolgreich, sondern auch glücklich macht.

Tattoo Work Hard! Play Hard!

„Work Hard! Play Hard! Arbeite an deinen Zielen und genieße das Leben. Work Smart“ ist ein Motto, das den Kern einer ausgewogenen Lebensweise trifft, die sowohl persönliche Leistung als auch Lebensfreude hervorhebt. Es repräsentiert eine Philosophie, die harte Arbeit und engagierte Zielverfolgung mit der Wichtigkeit, das Leben zu genießen und Freizeit wertzuschätzen, ausbalanciert. Im Zeitalter der Digitalisierung und ständigen Verfügbarkeit ist es wichtiger denn je, ein Gleichgewicht zu finden, das uns erlaubt, unsere Potenziale voll auszuschöpfen, ohne dabei unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit zu vernachlässigen.

Work Hard: Die Grundlage des Erfolgs

Harte Arbeit ist seit jeher eine der Grundpfeiler des Erfolgs. Ohne Fleiß, Ausdauer und das ständige Streben, sich selbst zu verbessern, ist es schwierig, bedeutende Ziele zu erreichen. Egal, ob es um berufliche Ambitionen, akademische Ziele oder persönliche Projekte geht, Einsatz und Hingabe sind unerlässlich. Die Fähigkeit, sich durch Herausforderungen zu arbeiten und Rückschläge als Lernmöglichkeiten zu betrachten, bildet das Fundament für jeden Fortschritt.

Play Hard: Die Kunst, das Leben zu genießen

Gleichzeitig betont das Motto „Play Hard“ die Bedeutung, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Es geht darum, Leidenschaften zu verfolgen, sich mit Freunden und Familie zu verbinden und Momente des Glücks und der Entspannung zu schätzen. Diese Balance hilft nicht nur, Burnout zu vermeiden, sondern fördert auch Kreativität und Innovation, indem es den Geist erfrischt und neue Perspektiven ermöglicht. Freizeit und Vergnügen sind nicht nur Belohnungen für harte Arbeit, sondern auch wesentliche Bestandteile eines erfüllten Lebens.

Work Smart: Effizienz und Effektivität

Der Zusatz „Work Smart“ fügt eine weitere Dimension hinzu, indem er auf die Bedeutung von Effizienz und Effektivität beim Erreichen von Zielen hinweist. Es geht nicht nur darum, hart zu arbeiten, sondern auch intelligent. Dies beinhaltet die Priorisierung von Aufgaben, die Nutzung von Technologie und Ressourcen zur Optimierung von Arbeitsprozessen und die Entwicklung von Strategien, die es ermöglichen, Ziele schneller und mit weniger Aufwand zu erreichen. „Work Smart“ ermutigt uns, über unsere Arbeitsmethoden nachzudenken und anzupassen, um sowohl produktiver als auch zufriedener zu sein.

Die Balance finden

Das Zusammenspiel von hartem Arbeiten, intensivem Genießen und intelligentem Vorgehen fordert eine bewusste Anstrengung, um eine Balance zu finden, die nachhaltigen Erfolg und Zufriedenheit ermöglicht. Es erfordert Selbstkenntnis und die Fähigkeit, Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Die Herausforderung liegt darin, eine Routine zu entwickeln, die Raum für alle drei Aspekte lässt – Arbeit, Freizeit und persönliche Entwicklung.

In einer Welt, die oft schnelle Lösungen und ständige Verfügbarkeit fordert, ist es umso wichtiger, sich Zeit für Reflexion zu nehmen und Strategien zu entwickeln, die es uns erlauben, unsere Ziele zu erreichen, ohne dabei unser Glück und unsere Gesundheit zu opfern. Indem wir hart arbeiten, um unsere Träume zu verwirklichen, klug handeln, um unsere Ressourcen optimal zu nutzen, und hart spielen, um die Früchte unserer Arbeit zu genießen, können wir ein erfülltes und ausgewogenes Leben führen.

 

Work Hard! Play Hard!

Das Leben ist voller Herausforderungen und Möglichkeiten. Es geht darum, die Balance zwischen Arbeit und Vergnügen zu finden, um das Beste aus jeder Situation zu machen. Der Spruch „Work Hard! Play Hard!“ ist für mich eine Erinnerung daran, dass harte Arbeit notwendig ist, um meine Ziele zu erreichen, aber ich auch das Leben genießen sollte, um glücklich zu sein.

Das Tattoo, das ich mir stechen lassen habe, ist eine Erinnerung an meine Vergangenheit und an die harte Arbeit, die ich geleistet habe, um dorthin zu gelangen, wo ich heute bin. Es ist auch eine Erinnerung daran, dass ich immer noch hart arbeiten muss, um meine Ziele zu erreichen und das Leben zu genießen.

Es ist wichtig, sich immer daran zu erinnern, dass wir die Kontrolle über unser Leben haben und dass wir alles erreichen können, wenn wir uns dafür einsetzen. Wir sollten uns nicht von scheinbar vorbestimmten Wegen beeinflussen lassen, sondern uns die Freiheit nehmen, unsere eigenen Wege zu gehen und unser Leben nach unseren Wünschen und Träumen zu gestalten.

Letztendlich geht es darum, hart zu arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Das Tattoo ist für mich eine Erinnerung daran, dass ich immer hart arbeiten und das Leben genießen sollte, um das Beste aus mir herauszuholen.

Es war wieder höchste Zeit für ein neues Tattoo, nur welches?! Wie war mein Lebensgefühl im Moment bzw. bis jetzt? Seit einiger Zeit begleitet mich schon dieser Spruch, der sehr gut zur damals aktuellen Situation passte.

Work Hard! Play Hard! Audio Podcast

Wenn mir schon ein Stempel aufgedrückt wird, dann mein eigener! 😉 Darum sollte das Tattoo auch so aussehen, wie ein Stempel auf einer alten Holzkiste. Viele sehen nur die Party und das Vergnügen, nur wenige die harte Arbeit, die dahintersteckt. Für mich ist es eine Erinnerung an die Zeit bis jetzt und was ich zukünftig besser machen werde. Darüber zu sprechen ist deutlich außerhalb meiner Komfortzone, und wahrscheinlich kennt nicht mal mein engstes Umfeld die ganze zusammenhängende Geschichte …

Hier wird nicht gejammert, das ist nur eine Geschichte, um den Hintergrund bzw. den Werdegang zu verstehen. Nur ein Teil meiner Wahrnehmung. Auch du kannst das Beste aus dir machen und alles im Leben erreichen. Es gibt keinen Grund, weiterhin alles so zu machen wie es immer schon war und dir scheinbar vorbestimmt erscheint…

 

Work Hard! Play Hard! YouTube Video

Work Hard

Von klein Auf war das Mindset fest verankert, dass nur wenn du arbeitest, und am besten hart arbeitest, bist du wer. Sonst kommst zu nix und hast in der Pension nichts. Am Besten viel und lange arbeiten. Als Kind war es ganz normal überall und immer mitzuarbeiten. Schon während der Schulzeit habe ich immer wieder nebenbei gearbeitet. Mit 16 dann die Lehre angefangen.

Immer mehr machen! 40 Stunden Woche kannte ich nur von Geschichten bzw. wenn man nur einen Job hat. 60 bis 80 Stunden waren ganz normal. Für Freizeit ist eh das Wochenende da. Und da wird dann zuhause noch gearbeitet. Haus, Hof, Garten, Freunden helfen, … egal was. Hauptsache Arbeiten.

 

„Ausruhen kannst dich eh im Grab“ waren so weise Sprüche der älteren Generationen.

Auch in meinem Umfeld war es ganz normal. Wenn jemand in einem Geschäft arbeite, war es ganz normal früher zu kommen und später zu gehen und nur die „normale“ Zeit zu schreiben. Quasi wurde die Freizeit mit der Arbeitszeit ganz normal miteinander verschmolzen. Oder es gab die typischen Schichtarbeiter. Schicht vorbei => ab zum Schichtbier => Hauptabendprogramm => Schlafen => Schichtbeginn.

Mitte 20 glaubte ich dann etwas ändern zu müssen, da ich sonst mit spätestens 30 im Krankenhaus wegen Burnout landen würde. Ein Arbeitskollege machte mich damals darauf aufmerksam, dass ich eh schon eines hätte. Na toll. Gut gelaufen! Total logisch was ich dann darauf machte…

Ich reduzierte die Arbeitszeit und arbeite trotzdem 40 Stunden in der Woche, machte nebenbei die Abendschule und fing dann auch noch extrem zu klettern und fotografieren an. Ganz klar dass dann 24 Stunden pro Tag auch ein bisschen wenig sind. Kurz vor 30 brach ich dann 3 Monate komplett weg und konnte nur zur Toilette aufstehen und mich zum nötigsten zwingen. Kaum einer hat das mitbekommen. Zudem hatte ich mich dann auch noch mit 29 zusätzlich noch selbstständig gemacht. Dass das auch in punkto Familie nicht gut ausging, ist so erzählt, auch ziemlich klar. Jetzt auf damals zurückgedacht komplett eindeutig.

Die Arbeit brachte ich dann mal in den Griff und konnte sehr viel Zeit mit einem heranwachsenden Menschen verbringen. Das Thema Familie war dennoch, schon dank meiner jahrelangen Vorbereitung, lange Geschichte und dann endgültig aus. Und das ist nur eine sehr kurze und vereinfachte Zusammenfassung…

Von innen sieht das Hamsterrad wie eine Karriereleiter aus

Und das war dann mein Übergang zu Play Hard.

 

Play Hard

Einige Dinge in meinem Leben sind eher weniger schön verlaufen. Das fing schon mit 5 Jahren, in meiner Kindheit an. Eigentlich dachte ich, alles abgeschlossen zu haben. Das mit der Vergangenheit ist so eine Sache… Alles, was doch noch offen ist, kommt irgendwann mal hoch… Ob du es willst oder nicht. Und wenn es noch so eine Kleinigkeit ist.

So konnte ich es kaum ertragen auch nur eine Sekunde daran zu denken bzw. mich mit allem zu beschäftigen. Dachte ja ohnehin, dass alles erledigt sei. Und so waren mir Ablenkungen jeglicher Art absolut recht. Die Arbeit allein war mir zu wenig um meinen Kopf zu beschäftigen, und sonst kannte ich in dieser Zeit keinen anderen Weg.

Also Party Hard und lass es krachen. Und vor allem, feiere dich selbst! Am besten jeden Tag. Teilweise fing die Party in der Studio Loft schon an. Aus einem gemütlichen Feierabendbier wurde schnell mal Party die ganze Nacht.

Burnout war schon einige Jahre kein Thema mehr, allerdings kam so eine Sache wie Depression und so ein Zeugs dazu. Was ich damals, bis vor kurzem, nicht wusste.

Natürlich ging ich sofort, den für mich einfachsten und einzig bekannten Weg. 😉

Bei jeder Kleinigkeit oder auch größeren Vorkommnissen, fand ich sofort eine schnelle Lösung in Alkohol und Sex. Und am besten beides gemeinsam. 🙁

Habe mich komplett im Außen verloren. Hauptsache Show & Shine. Nach außen hin musste alles passen und schön aussehen.

Die Welt raste an mir vorbei und ich bekam leider nicht mal mit, wenn etwas oder jemand Positives passierte. Ganz nach dem Motto „Reboot tut gut“ musste ich mich einfach jederzeit wegsprengen.

Unglaublich was der menschliche Körper aushalten kann. 3,75 Stunden Durchschnittsschlaf, laut Fitness Tracker, über Monate hinweg war ganz normal. Fette Party statt Lebensqualität. Gefühle durften auf gar keinen Fall an mich ran. Hauptsache keine Enttäuschungen mehr. Und dennoch schaffte es jemand…

Außer Fotos und Chatverläufe kann ich mich teilweise kaum noch an gewisse Ereignisse erinnern. Just Party und Highlife. Ein Highlight musste das nächste jagen. Mitten drin statt nur dabei. Ein Standard Spruch war damals: „Wie lange musste ich trinken um 0,5 Promille zu haben? Drei Tage nix! War die Antwort.“ 😉 Damals lustig, zurückbetrachtet ziemlich leichtsinnig. Das Leben zog einfach an mir vorbei.

All die erarbeiteten Jahre davor, allgemein als Ruf bezeichnet, waren innerhalb kürzester Zeit, vernichtet, und das wird noch Jahre anhalten…

Das habe ich richtig gut gemacht 🙁 sarkasmus

Was daraus entstanden ist, ist eher weniger gut. Bis dahin machte ich mir keine Gedanken über meinen Ruf und mein Umfeld. Bis es dann auf einmal jemanden anderen, ganz Besonderen, traf… Mitten in dieser Zeit tauchte ein Mensch in meinem Leben auf. Und ganz klar hab ich auch das, mit Anlauf, zum Scheitern bringen können.

Ist der Zug erstmal in voller Fahrt, dann dauert es ewig bis er stehen bleibt.

Auch wenn der Zugführer schon längst auf der Bremse steht – für andere spielte es (k)eine Rolle.

Für Reue ist es zu Spät und auch komplett sinnlos. War damals so. Nun ist alles ein Teil der Vergangenheit.

Im Herbst 2019 fing ich dann an, an mir weiter und härter zu Arbeiten und mein Leben umzukrempeln. Es gab da so vieles was ich noch nicht kannte und konnte.

Ich stand schon lange auf der Bremse. Zu spät… Egal was schon seit über einem Jahr alles Geschichte ist, der Zug rollt noch immer weiter…

Work Hard – Play Hard / Was ich jetzt darunter verstehe?

Arbeite täglich und hart an dir, statt an der Arbeit und dem Außen!
Täglich und effektiv!
Arbeite hart an deinen Zielen und erreiche sie! Im Business und Persönlich. Wenn du dich verloren hast, finde dich ganz schnell wieder! Mach es auf jeden Fall besser 😉

Ich könnte nun nur mehr Arbeiten und Party machen. Allerdings ist Arbeit keine Arbeit mehr und Party bedeutet Ausgleich, Entspannung, Weiterbildung, Familie uvw. …

Play Hard sorgt für gutes Work Hard und umgekehrt. Effektiv und mit genug Energie für das jeweils andere => Yin und Yang, sich ergänzen statt betäuben und bekämpfen.

Spaß, Freizeit, Partnerschaft, Familie, Lebensqualität, uvw. sind ganz wichtig im Leben. Nimm sie ganz bewusst war und genieße jede Sekunde.

Zwei Dinge wirst du nie beeinflussen können und bekommst du auch nie mehr zurück: Zeit und Gesundheit! Die Gesundheit kannst du ein bisschen unterstützen – auf die Zeit hast du absolut keinen Einfluss. Nutzte sie so sinnvoll und gut wie möglich!

Bücher sind ein wichtiger Bestandteil. Schau auch mal auf dieser Seite vorbei…

Lasse auch andere Menschen in dein Leben. Baue Brücken statt Mauern! Nimm deine Maske runter und sei ganz du. Das darfst du.

So Long – schönes Wochenende 😉 Work Hard! Play Hard!
Y.O.L.O. 😉 „you only live once“ („du lebst nur einmal“)! Es ist dein Leben! Mache das Beste daraus!

Du kannst dir jetzt denken was du möchtest oder dir das Beste daraus herausnehmen. Und, du kannst mir auch sehr gerne konstruktives Feedback und eine positive Bewertung dazu hinterlassen…

Work Hard – Play Hard Der Film

Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. Carmen Losmann hat einen zu tiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht. Die Grenzen zwischen Arbeit und Lifestyle sollen verschwinden. Der Film heftet sich an die Fersen einer High-Tech-Arbeiterschaft, die hochmobil und leidenschaftlich ihre Arbeit zum Leben machen soll.

Regie: Carmen Losmann
Hauptdarsteller: Annette Labode, Alexander Steinmetz, Michael Schmid

 

Danke an Gerhard und Elfi Moser von Inspired Tattoo Hartberg! Danke euch für sehr vieles und natürlich auch für das Tattoo.

Fotos

 

Blick ins Buch: Gedanken zum Leben. Blick auf die Welt und dein Ich. Sprüche und Zitate hinterfragt und nachgedacht. Selbstreflexion und die Suche nach dem Selbst. Philosophie und Spiritualität #GedankenZumLeben

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==

Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

Gedanken zum Leben YouTube Playlist

Gedanken zum Leben Spotify Hörbuch

Markus Flicker
Author

Markus Flicker

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert