Langzeitbelichtung von Wasser an Flüssen und Bächen mit Kamera und Smartphone inkl. 37 Tipps für Langzeitbelichtung von Wasser
Langzeitbelichtung von Wasser an Flüssen und Bächen mit Kamera und Smartphone inkl. 37 Tipps für Langzeitbelichtung von Wasser

Langzeitbelichtung von Wasser an Flüssen und Bächen mit Kamera und Smartphone inkl. 37 Tipps für Langzeitbelichtung von Wasser

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Langzeitbelichtung von Wasser an Flüssen und Bächen mit Kamera und Smartphone Die Fotografie bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten, um Naturphänomene eindrucksvoll festzuhalten. Eine Technik, die besonders faszinierende Ergebnisse liefert, ist die Langzeitbelichtung von Wasser an Flüssen und Bächen. Mit der richtigen Technik und den passenden Einstellungen kannst du das Wasser in fließende, seidenweiche Bewegungen verwandeln und die Dynamik der Landschaft eindrucksvoll einfangen. Dabei ist es vollkommen egal, ob du mit einer professionellen Kamera oder deinem Smartphone fotografierst – beide Geräte bieten dir die Möglichkeit, atemberaubende Fotos zu erstellen. Die Magie der Langzeitbelichtung verstehen Langzeitbelichtungen sind eine Technik, bei der der Verschluss der Kamera oder des Smartphones für einen längeren Zeitraum geöffnet bleibt, um mehr Licht auf den Sensor fallen zu lassen. Dies ermöglicht es dir, Bewegungen wie die eines fließenden Baches oder Flusses einzufangen und sie in sanfte, verschwommene Linien zu verwandeln. Die Bewegung des Wassers wird dabei in einer ätherischen Weise dargestellt, die das Foto surreal und doch beruhigend erscheinen lässt. Vorbereitung und richtige Ausrüstung Bevor du mit der Langzeitbelichtung startest, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Eine stabile Unterlage, wie ein Stativ, ist ein Muss, um Verwacklungen zu vermeiden, da auch die kleinste Bewegung während der Belichtungszeit das Bild…

WeiterlesenLangzeitbelichtung von Wasser an Flüssen und Bächen mit Kamera und Smartphone inkl. 37 Tipps für Langzeitbelichtung von Wasser
Checklisten für DIY-Fotoprojekte: Dein Schlüssel zur perfekten Vorbereitung. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur inkl. 37 Tipps und Tricks
Checklisten für DIY-Fotoprojekte: Dein Schlüssel zur perfekten Vorbereitung. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur inkl. 37 Tipps und Tricks

Checklisten für DIY-Fotoprojekte: Dein Schlüssel zur perfekten Vorbereitung. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur inkl. 37 Tipps und Tricks

Checklisten für DIY-Fotoprojekte: Dein Schlüssel zur perfekten Vorbereitung Wenn du ein DIY-Fotoprojekt startest, ist es leicht, dich in der Fülle der Ideen zu verlieren oder wichtige Details zu übersehen. Die gute Nachricht ist: Mit einer Checkliste kannst du die kreativen Fesseln lösen und gleichzeitig Chaos vermeiden. Hier erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest und deine Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zum Erfolg führst. Lass uns gemeinsam eintauchen und das Potenzial deiner Fotografie freisetzen. Der erste Schritt: Klarheit über deine Vision Bevor du zu den Details springst, solltest du dir überlegen, was du mit deinem Projekt erreichen willst. Hast du eine bestimmte Stimmung, ein Thema oder eine Geschichte im Kopf? Stell dir vor, du schreibst einen kleinen Drehbuchentwurf für dein Projekt. Das hilft dir, deine Vision zu schärfen. Eine gute Checkliste beginnt hier mit den Fragen: Was ist die zentrale Idee deines Projekts? Welche Gefühle oder Botschaften möchtest du transportieren? Wer oder was wird im Fokus stehen? Je klarer dein Bild von der Vision ist, desto gezielter kannst du deine nächsten Schritte planen. Dein Foto ist nicht nur ein Schnappschuss, sondern eine Geschichte – und diese beginnt mit deinen Gedanken. Die richtige Ausrüstung: Weniger ist mehr, aber alles…

WeiterlesenChecklisten für DIY-Fotoprojekte: Dein Schlüssel zur perfekten Vorbereitung. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur inkl. 37 Tipps und Tricks
Inspiration im Alltag finden für DIY-Fotoprojekte
Inspiration im Alltag finden für DIY-Fotoprojekte

Inspiration im Alltag finden für DIY-Fotoprojekte

Inspiration im Alltag finden für DIY-Fotoprojekte Die Schönheit des Gewöhnlichen erkennen Inspiration lauert überall – oft genau dort, wo du sie am wenigsten erwartest. Vielleicht kennst du das Gefühl, nach kreativen Ideen zu suchen und doch das Gefühl zu haben, dass dir nichts einfällt. Dabei reicht es oft, den Blick auf das Alltägliche zu richten, um Motive zu entdecken, die du sonst übersehen würdest. Die Art, wie das Licht durch dein Fenster fällt, die Textur einer alten Holztür, das zufällige Farbspiel auf einer Straße nach einem Regenschauer – all das kann der Anfang eines großartigen DIY-Fotoprojekts sein. Wenn du beginnst, deine Umgebung mit einem offenen, neugierigen Blick zu betrachten, wirst du schnell feststellen, dass kreative Ideen nicht aus dem Nichts kommen müssen. Sie sind bereits da – du musst sie nur einfangen. Es geht darum, zu beobachten, mit den Augen eines Fotografen zu sehen und zu verstehen, dass selbst die unscheinbarsten Dinge eine Geschichte erzählen können. Licht als Inspirationsquelle nutzen Licht ist eines der faszinierendsten Werkzeuge in der Fotografie. Seine Intensität, Farbe und Richtung beeinflussen die Stimmung eines Bildes enorm. Beobachte das Tageslicht in deinem Zuhause: Wie verändert es sich im Laufe des Tages? Wann taucht es Räume in warmes…

WeiterlesenInspiration im Alltag finden für DIY-Fotoprojekte
Die eigene Kreativität weiterentwickeln: DIY-Fotoprojekte als Inspirationsquelle
Die eigene Kreativität weiterentwickeln: DIY-Fotoprojekte als Inspirationsquelle

Die eigene Kreativität weiterentwickeln: DIY-Fotoprojekte als Inspirationsquelle

Die eigene Kreativität weiterentwickeln: DIY-Fotoprojekte als Inspirationsquelle Kreativität ist ein Muskel: Trainiere ihn mit deiner Kamera Kreativität ist nichts, das einfach vom Himmel fällt. Sie ist wie ein Muskel, den du trainieren kannst und solltest. Gerade in der Fotografie kann eine kreative Blockade schnell entstehen, wenn du immer die gleichen Motive einfängst oder dich von Perfektionismus bremsen lässt. DIY-Fotoprojekte können dir dabei helfen, neue Perspektiven zu entdecken, mutigere Kompositionen auszuprobieren und deinen individuellen Stil weiterzuentwickeln. Die Welt mit neuen Augen sehen: Perspektivwechsel als Kreativmethode Oft nehmen wir unsere Umgebung als gegeben hin. Doch was passiert, wenn du dich zwingst, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten? Versuche zum Beispiel, eine Woche lang nur aus der Froschperspektive zu fotografieren. Oder nimm dir vor, ausschließlich Spiegelungen einzufangen, sei es in Pützen, Schaufenstern oder Sonnenbrillen. Diese kleinen Einschränkungen helfen dir, den Blick zu schärfen und die Welt neu zu sehen. Licht als Spielwiese: Natürliche und künstliche Beleuchtung kreativ nutzen Licht ist eines der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie. Warum also nicht ein DIY-Projekt daraus machen? Experimentiere mit Kerzenlicht, Taschenlampen oder farbigem Licht, das du mit Transparentpapier einfärbst. Besonders spannend ist es, mit Schatten zu arbeiten: Versuche, Muster durch Objekte wie Spitzendecken oder Pflanzen…

WeiterlesenDie eigene Kreativität weiterentwickeln: DIY-Fotoprojekte als Inspirationsquelle
Schaf Wolli und das Geheimnis der verschwundenen Sterne. 20 Spannende und lehrreiche Kindergeschichten am Bauernhof. Tierische Geschichten voller Mut und Freundschaft. Erzählungen von Entdeckern und Freunden. Abenteuer und Freundschaften in der Tierwelt
Schaf Wolli und das Geheimnis der verschwundenen Sterne. 20 Spannende und lehrreiche Kindergeschichten am Bauernhof. Tierische Geschichten voller Mut und Freundschaft. Erzählungen von Entdeckern und Freunden. Abenteuer und Freundschaften in der Tierwelt

Schaf Wolli und das Geheimnis der verschwundenen Sterne. 20 Spannende und lehrreiche Kindergeschichten am Bauernhof. Tierische Geschichten voller Mut und Freundschaft. Erzählungen von Entdeckern und Freunden. Abenteuer und Freundschaften in der Tierwelt

  • Beitrags-Kategorie:Kindergeschichten
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Schaf Wolli und das Geheimnis der verschwundenen Sterne Der neugierige kleine Schafjunge Auf einem idyllischen Bauernhof, umgeben von weiten grünen Wiesen und sanften Hügeln, lebte ein kleines, wolliges Schaf namens Wolli. Wolli war das neugierigste Schaf in der ganzen Herde. Während die anderen Schafe den Tag damit verbrachten, Gras zu kauen oder ein Nickerchen zu machen, hatte Wolli immer Fragen im Kopf. Warum ist der Himmel blau? Warum sind Blumen bunt? Und vor allem: Wohin verschwinden die Sterne, wenn die Sonne aufgeht? Eines Abends, als die Sonne hinter den Hügeln verschwand und der Himmel sich mit glitzernden Sternen füllte, fasste Wolli einen Entschluss. „Ich werde das Geheimnis der Sterne lüften!“, sagte er entschlossen. Sein bester Freund, der kluge alte Hund Bruno, spitzte die Ohren. „Sei vorsichtig, Wolli“, warnte Bruno. „Die Nacht ist voller Geheimnisse.“ Doch Wolli konnte es kaum erwarten. Der erste Hinweis Noch bevor die anderen Tiere einschliefen, machte sich Wolli auf den Weg. Der Mond war sein treuer Begleiter, und das kühle Nachtlicht hüllte alles in ein silbernes Leuchten. Auf der Wiese traf Wolli die weise alte Eule Greta, die auf einem Zaunpfosten saß und leise vor sich hin krächzte. „Greta, weißt du, wohin die Sterne verschwinden, wenn…

WeiterlesenSchaf Wolli und das Geheimnis der verschwundenen Sterne. 20 Spannende und lehrreiche Kindergeschichten am Bauernhof. Tierische Geschichten voller Mut und Freundschaft. Erzählungen von Entdeckern und Freunden. Abenteuer und Freundschaften in der Tierwelt
Texturen und Farben entdecken für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Texturen und Farben entdecken für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Texturen und Farben entdecken für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Texturen und Farben entdecken für DIY-Fotografie Ein Spiel der Sinne: Warum Texturen und Farben so wichtig sind Wenn du dich in die Welt der DIY-Fotografie wagst, wirst du schnell merken, dass es nicht nur um das Motiv an sich geht. Es geht um das, was das Bild erzählt, wie es sich anfühlt und welche Emotionen es hervorruft. Texturen und Farben spielen dabei eine Hauptrolle. Sie sind wie die Worte in einem Gedicht, die deinem Bild Tiefe und Bedeutung verleihen. Stell dir vor, du fotografierst ein altes Holzbrett. Es ist nicht einfach nur ein Stück Holz – es erzählt eine Geschichte. Die abblätternde Farbe, die feinen Risse, die vom Wetter gegerbte Oberfläche. All das kannst du mit deiner Kamera einfangen und in eine visuelle Erkundung verwandeln. Farben und Texturen machen deine Bilder lebendig, sie ziehen den Betrachter in die Szene hinein und lassen ihn das Bild nicht nur sehen, sondern auch spüren. Der Blick fürs Detail: Wie du Texturen entdeckst Die Welt ist voller Texturen – du musst nur lernen, sie zu sehen. Geh mit offenen Augen durch die Umgebung und lass dich von der Vielfalt überraschen. Vielleicht entdeckst du die raue Oberfläche einer Betonwand oder die zarten Fasern eines verwelkten…

WeiterlesenTexturen und Farben entdecken für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Warum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Warum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Warum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Warum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens Stell dir vor, du hättest die Macht, deine kreativen Ideen ohne Grenzen auszuleben, ganz so, wie du es dir vorstellst. Genau das bietet dir DIY-Fotografie. Es geht dabei nicht nur um das Fotografieren selbst, sondern um die gesamte Erfahrung, etwas Eigenes zu erschaffen – von der Kulisse über die Beleuchtung bis hin zu den Accessoires. DIY-Fotografie erlaubt dir, dich von den Standardlösungen der Industrie zu lösen und eine wirklich persönliche Handschrift zu entwickeln. In einer Welt, die von Uniformität geprägt ist, bietet sie dir die Chance, deine Individualität in Bilder zu übersetzen. Es ist ein tief befriedigendes Gefühl, wenn du nicht einfach nur auf „Kaufen“ klickst, sondern deine eigenen Tools und Szenarien erschaffst. Dieses Gefühl von Eigenverantwortung und Kreativität hebt DIY-Fotografie von der üblichen Fotografie ab und macht sie zu einem spannenden Abenteuer. Grenzen sprengen durch Kreativität DIY-Fotografie zwingt dich, kreativer zu denken. Ohne eine teure Ausrüstung musst du Alternativen finden, die manchmal sogar besser funktionieren als die vorgefertigten Lösungen. Beispielsweise könntest du eine einfache Schreibtischlampe in eine beeindruckende Lichtquelle verwandeln oder mit Haushaltsgegenständen wie Alufolie, Pappkartons oder Frischhaltefolie experimentieren, um besondere Effekte zu erzielen. Durch diese Herangehensweise lernst du nicht nur die Grundlagen…

WeiterlesenWarum DIY-Fotografie? Der Reiz des Selbermachens. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Fotos und Videos im Hochformat oder Querformat? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Fotos und Videos im Hochformat oder Querformat? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Fotos und Videos im Hochformat oder Querformat? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Fotos und Videos im Hochformat oder Querformat? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone Die Wahl zwischen Hochformat und Querformat beim Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone ist eine der grundlegendsten Entscheidungen, die du treffen kannst. Beide Formate haben ihre Vor- und Nachteile, und oft hängt die Wahl von der Situation, dem Verwendungszweck und den eigenen kreativen Vorlieben ab. Lass uns einen genaueren Blick auf die Aspekte werfen, die bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Hochformat – Die moderne Wahl für Social Media und Alltagssituationen Das Hochformat hat sich vor allem durch die Nutzung sozialer Medien und mobiler Endgeräte als Standard etabliert. Viele Plattformen bevorzugen vertikale Inhalte, da diese besser auf Smartphone-Bildschirme passen. Hier sind einige Aspekte, die das Hochformat auszeichnen: Optimale Darstellung auf Smartphones: Da die meisten Menschen ihre Smartphones im Hochformat halten, wirken vertikale Bilder und Videos intuitiver und ansprechender. Perfekt für Porträts: Menschen, Tiere oder schmale Motive kommen im Hochformat oft besser zur Geltung, da die vertikale Ausrichtung die Höhe des Motivs betont. Ideale Nutzung für Stories und Reels: Plattformen wie Instagram und TikTok setzen auf vertikale Inhalte, da diese den gesamten Bildschirm ausfüllen und somit die Aufmerksamkeit des Betrachters besser fesseln. Mehr Fokus auf das Hauptmotiv: Das…

WeiterlesenFotos und Videos im Hochformat oder Querformat? Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Verwendung von Blitzlicht in der Porträtfotografie: Techniken, Posing, Verwendung von Licht inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Verwendung von Blitzlicht in der Porträtfotografie: Techniken, Posing, Verwendung von Licht inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Verwendung von Blitzlicht in der Porträtfotografie: Techniken, Posing, Verwendung von Licht inkl. 37 Fototipps und Bildideen

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:20 Minuten zum Lesen

Die Magie des künstlichen Lichts: Blitzlicht in der Porträtfotografie Du kennst das Gefühl: Du stehst mit der Kamera in der Hand vor einem Menschen, dessen Ausdruck, Persönlichkeit und Ausstrahlung Du einfangen willst – und der Himmel zieht sich zu, die Sonne verabschiedet sich hinter eine dichte Wolkendecke. Oder Du arbeitest im Studio und möchtest eine ganz bestimmte Stimmung erzeugen, die das natürliche Licht einfach nicht hergibt. Genau hier beginnt die spannende Welt des Blitzlichts in der Porträtfotografie – eine Welt, in der Du die Kontrolle über jede Lichtnuance übernehmen kannst. Das Blitzlicht ist nicht nur ein Ersatz für fehlendes Tageslicht. Es ist ein kreatives Werkzeug, mit dem Du Emotionen steuerst, Konturen modellierst und Atmosphäre erschaffst. Moderne Blitzsysteme, ob mobil oder im Studio, bieten Dir eine enorme Flexibilität. Doch wie nutzt Du sie gezielt? Wie beeinflusst das Licht die Wirkung einer Pose, und wie kannst Du Blitzlicht natürlich einsetzen, ohne dass es „geblitzt“ aussieht? Technik verstehen – Kontrolle über das Licht gewinnen Bevor Du kreativ wirst, musst Du das Handwerk verstehen. Moderne Systemblitze und Studioblitze bieten viele Möglichkeiten – vom einfachen TTL-Modus, der die Belichtung automatisch regelt, bis hin zur manuellen Steuerung, mit der Du Licht gezielt setzen kannst. Entscheidend ist,…

WeiterlesenVerwendung von Blitzlicht in der Porträtfotografie: Techniken, Posing, Verwendung von Licht inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Finger Skateboard als Slider für Smartphone Video Produktvideo mit dem Handy. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Finger Skateboard als Slider für Smartphone Video Produktvideo mit dem Handy. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Finger Skateboard als Slider für Smartphone Video Produktvideo mit dem Handy. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Der Weg zum Perfekten Produktvideo In der heutigen Zeit, in der nahezu jeder ein Smartphone in der Tasche hat, sind die Möglichkeiten, beeindruckende Fotos und Videos zu erstellen, nahezu unbegrenzt. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf bist, deine Freizeit kreativ gestalten möchtest oder ein Business hast, das auf visuelle Inhalte angewiesen ist – die Kunst, das Smartphone in ein mächtiges Werkzeug für professionelle Aufnahmen zu verwandeln, liegt in deiner Hand. Ein besonders innovativer Ansatz, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist die Verwendung eines Finger Skateboards als Slider für Smartphone-Videos. In diesem Essay tauchen wir tief in die Welt der kreativen Smartphone-Fotografie und -Videografie ein, und wie du mit einfachen Mitteln – wie einem Finger Skateboard – professionelle Ergebnisse erzielen kannst. Die Magie des Fingerskateboards: Kreative Videoaufnahmen leicht gemacht Die Idee, ein Finger Skateboard als Slider für Smartphone-Videos zu verwenden, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Doch gerade in dieser Unkonventionalität liegt das Potenzial für Kreativität. Ein Slider ist ein Gerät, das sanfte Kamerabewegungen ermöglicht, um dem Video eine dynamische und professionelle Qualität zu verleihen. Während herkömmliche Slider oft teuer und unhandlich sind, bietet das Finger Skateboard eine kostengünstige und effektive Alternative.…

WeiterlesenFinger Skateboard als Slider für Smartphone Video Produktvideo mit dem Handy. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Der Schlüssel zum Erfolg: Professionelle Produktfotos mit dem Smartphone – Dein Handy als optimales Werkzeug zur Präsentation deiner Produkte im Internet
Der Schlüssel zum Erfolg: Professionelle Produktfotos mit dem Smartphone – Dein Handy als optimales Werkzeug zur Präsentation deiner Produkte im Internet

Der Schlüssel zum Erfolg: Professionelle Produktfotos mit dem Smartphone – Dein Handy als optimales Werkzeug zur Präsentation deiner Produkte im Internet

Der Schlüssel zum Erfolg: Professionelle Produktfotos mit dem Smartphone – Dein Handy als optimales Werkzeug zur Präsentation deiner Produkte im Internet Produktfotos sind das A und O in der Welt des Online-Verkaufs. Gerade heute, wo das Einkaufen immer mehr ins Digitale verlagert wird, sind hochwertige und ansprechende Bilder unerlässlich, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Du brauchst dafür jedoch keine teure Kameraausrüstung. Mit deinem Smartphone kannst du bereits professionelle Produktfotos schießen, die deiner Marke und deinen Produkten den idealen Auftritt im Internet verleihen. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dein Handy optimal einsetzt, um überzeugende Bilder zu erstellen, die deine Produkte im besten Licht zeigen. Die richtige Vorbereitung: Schaffe die perfekte Basis für deine Produktfotos Eine gute Vorbereitung ist der erste Schritt zu professionellen Fotos. Hierbei solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine solide Basis für deine Aufnahmen zu schaffen. Reinige das Produkt: Vor der Aufnahme ist es wichtig, dass dein Produkt sauber und frei von Staub, Fingerabdrücken oder Kratzern ist. Ein glänzendes, makelloses Produkt wirkt hochwertig und weckt Vertrauen beim Kunden. Ordne den Hintergrund: Ein neutraler Hintergrund lenkt nicht von deinem Produkt ab und ermöglicht einen klaren Fokus auf das Wesentliche. Du kannst hierfür einfache Materialien wie weiße oder…

WeiterlesenDer Schlüssel zum Erfolg: Professionelle Produktfotos mit dem Smartphone – Dein Handy als optimales Werkzeug zur Präsentation deiner Produkte im Internet
Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Move Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neue Perspektiven durch Bewegung in der Fotografie In der modernen Fotografie scheint die Technik oft im Vordergrund zu stehen, und viele Fotografen greifen schnell zu hochentwickelten Objektiven, um das perfekte Bild zu schießen. Doch dabei wird oft vergessen, dass die beste Methode, eine Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und in kreativer Weise neue Perspektiven zu erschließen, nicht in der Ausstattung liegt – sondern in der Bewegung. "Move Your Ass!" ist mehr als nur ein lockerer Spruch; es ist ein Aufruf, sich in der Welt der Fotografie körperlich zu bewegen und dadurch zu experimentieren und die eigenen Fähigkeiten auf eine neue Stufe zu heben. Warum Bewegung ein entscheidender Faktor in der Fotografie ist Fotografie lebt von Perspektiven. Ein einziges Motiv kann durch den richtigen Blickwinkel plötzlich an Tiefe, Dramatik und Authentizität gewinnen. Zu oft verlassen wir uns auf Zoom-Objektive, um näher heranzukommen oder Details hervorzuheben, anstatt selbst aktiv auf das Motiv zuzugehen. Indem du dich um das Motiv bewegst, eröffnest du dir verschiedene Winkel, spannende Lichtverhältnisse und ungewöhnliche Kompositionen. Die Bewegung in der Fotografie ist daher nicht nur eine physische Aktivität, sondern auch eine geistige Übung, um den kreativen Horizont zu…

WeiterlesenMove Your Ass! Das beste Teleobjektiv sind deine Beine! Neu Perspektive durch Bewegung. Smartphone Foto Tipp. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Werde Self-Publishing Autor und erstelle dein eigenes eBook / Buch mit Amazon KDP Kindle Direct Publishing für Selbstpublikationen
Werde Self-Publishing Autor und erstelle dein eigenes eBook / Buch mit Amazon KDP Kindle Direct Publishing für Selbstpublikationen

Werde Self-Publishing Autor und erstelle dein eigenes eBook / Buch mit Amazon KDP Kindle Direct Publishing für Selbstpublikationen

Werde Self-Publishing Autor. Mein eigenes Buch. Seit ich denken kann, war es immer mein Traum, ein Buch zu schreiben. Ich hatte keine genaue Vorstellung davon, worüber es gehen sollte, aber der Gedanke, ein eigenes Buch zu verfassen, hat mich fasziniert. Es war eine dieser tief verwurzelten Ideen, die man nicht so recht erklären kann. Sie sind einfach da, ein Teil von einem, wie ein unausgesprochener Wunsch oder eine verborgene Sehnsucht. Im Jahr 2019 habe ich mich dann endlich dazu entschlossen, diesen Traum in die Tat umzusetzen. Ich setzte mich hin und begann zu schreiben, ohne wirklich eine Ahnung zu haben, wie man ein Buch schreibt. Es war ein Sprung ins kalte Wasser, ein Experimentieren mit Worten und Ideen. Anfangs war es eine Herausforderung, aber je mehr ich schrieb, desto mehr lernte ich. Im Laufe der Zeit ist viel Material zusammengekommen. Ich, Markus Flicker aus Graz, Steiermark, Österreich, Europa, habe mich weiterentwickelt und mit jedem geschriebenen Wort mehr über das Handwerk des Schreibens und das Erzählen von Geschichten gelernt. Es war eine Reise voller Höhen und Tiefen, aber jede einzelne Erfahrung hat dazu beigetragen, mein Schreiben zu verbessern. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um dir, dem Leser, zu zeigen, dass das…

WeiterlesenWerde Self-Publishing Autor und erstelle dein eigenes eBook / Buch mit Amazon KDP Kindle Direct Publishing für Selbstpublikationen
Aufmerksamkeit auf das Große und Ganze zu lenken und sich weniger in Details zu verlieren #GedankenZumLeben
Aufmerksamkeit auf das Große und Ganze zu lenken und sich weniger in Details zu verlieren #GedankenZumLeben

Aufmerksamkeit auf das Große und Ganze zu lenken und sich weniger in Details zu verlieren #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:13 Minuten zum Lesen

Aufmerksamkeit auf das Große und Ganze zu lenken und sich weniger in Details zu verlieren Die Fähigkeit, den Blick auf das Große und Ganze zu richten und sich nicht in den unzähligen Details zu verlieren, ist eine wertvolle Kompetenz, die in vielen Lebensbereichen von entscheidender Bedeutung ist. Sie ermöglicht es Individuen und Organisationen, Prioritäten zu setzen, strategisch zu denken und effektiv zu handeln. In einer Welt, die zunehmend von Informationen überflutet wird und in der die Anforderungen an unsere Zeit und Aufmerksamkeit ständig steigen, ist diese Fähigkeit relevanter denn je. Die Bedeutung des Großen und Ganzen Das "Große und Ganze" zu betrachten bedeutet, über die unmittelbaren Details einer Situation oder eines Problems hinauszuschauen und einen umfassenderen Blickwinkel einzunehmen. Es geht darum, Zusammenhänge zu verstehen, das Endziel im Auge zu behalten und sich auf die wesentlichen Aspekte zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf das Ergebnis haben. Diese Perspektive hilft dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen und sicherzustellen, dass die verfügbaren Ressourcen – Zeit, Energie, Geld – optimal genutzt werden. Herausforderungen beim Fokus auf das Große und Ganze Obwohl die Vorteile offensichtlich sind, ist es oft nicht einfach, den Fokus auf das Große und Ganze zu bewahren. Die moderne Arbeitswelt und…

WeiterlesenAufmerksamkeit auf das Große und Ganze zu lenken und sich weniger in Details zu verlieren #GedankenZumLeben
Extreme Avant Garde Make Up Female Model Studio Fotostudio Fotosession
Extreme Avant Garde Make Up Female Model Studio Fotostudio Fotosession

Extreme Avant Garde Make Up Female Model Studio Fotostudio Fotosession mit Make Up Artist inkl. 37 Fototipps für ein Make Up Fotoshooting

Extreme Avant-Garde Make-Up: Einzigartige Fotosession im Fotostudio Die Welt der Fotografie bietet unzählige Möglichkeiten, die Kreativität in neuen Dimensionen auszudrücken. Eine besonders faszinierende Variante ist eine Studiofotosession mit einem professionellen Make-up-Artist, der avantgardistische und außergewöhnliche Make-up-Looks kreiert. Hierbei handelt es sich um weit mehr als nur das Schminken – es ist eine Kunstform, die mit Farben, Formen und Texturen experimentiert und das Gesicht in eine Leinwand verwandelt. Wenn du dich für eine solche extreme Avantgarde-Make-up-Shooting-Session interessierst, erhältst du nicht nur atemberaubende Bilder, sondern tauchst in eine Welt ein, die Grenzen sprengt und das Verständnis von Schönheit völlig neu definiert. Was macht extreme Avantgarde-Make-up aus? Avantgarde-Make-up zeichnet sich durch seine unkonventionellen und oft futuristischen Elemente aus. Es geht darum, gängige Vorstellungen von Schönheit zu hinterfragen und neue ästhetische Wege zu beschreiten. Die Looks können von surrealen Farbpaletten bis hin zu skulpturalen Formen reichen, die das Gesicht in völlig neue Strukturen verwandeln. Mit Materialien wie Federn, Metallic-Elementen, Glitter, Folien oder sogar Alltagsgegenständen wird das Make-up in ein beeindruckendes Kunstwerk verwandelt. Extreme Avantgarde-Make-up wird häufig in der Mode- und Kunstfotografie eingesetzt, da es dabei hilft, einzigartige und oft atemberaubende Bilder zu erzeugen. Es kann von minimalistischen Designs bis hin zu übertrieben dramatischen Looks…

WeiterlesenExtreme Avant Garde Make Up Female Model Studio Fotostudio Fotosession mit Make Up Artist inkl. 37 Fototipps für ein Make Up Fotoshooting
Klebeband Fotoshooting im Fotostudio mit Female Model Viktoria Maxx #TapeTheModelPhotography inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Klebeband Fotoshooting im Fotostudio mit Female Model Viktoria Maxx #TapeTheModelPhotography inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Klebeband Fotoshooting im Fotostudio mit Female Model Viktoria Maxx #TapeTheModelPhotography inkl. 37 Fototipps und Bildideen

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:12 Minuten zum Lesen

Klebeband-Fotoshooting im Fotostudio mit Female Model: Ein kreatives Erlebnis der besonderen Art Ein Klebeband-Fotoshooting im Fotostudio bietet eine ganz besondere kreative Möglichkeit, die die klassische Fotografie mit einem Hauch von Avantgarde und Experimentierfreude verbindet. Die sogenannte "Tape The Model"-Fotografie hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, vor allem im Bereich der künstlerischen Fotografie und auf Social-Media-Plattformen. Sie hebt sich durch die Kombination aus Minimalismus und Detailarbeit hervor, die sowohl Fotografen als auch Modelle auf ganz neue Weise herausfordert und inspiriert. Der Reiz und die Vielseitigkeit von Klebeband im Fotostudio Klebeband wird in dieser speziellen Art der Fotografie auf völlig neue Weise verwendet: als ein Werkzeug der Bildgestaltung. Es ersetzt das klassische Styling und verleiht dem Bild eine moderne, fast grafische Ästhetik. Diese Methode eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten und gibt dir als Fotograf die Freiheit, Formen, Linien und Strukturen zu erschaffen, die mit herkömmlicher Kleidung nicht möglich wären. Für das Modell wiederum bedeutet es, eine völlig neue Art der Darstellung und Selbstinszenierung zu erleben. Diese Art von Fotoshootings eignet sich ideal, um kontrastreiche Schwarz-Weiß-Aufnahmen zu erstellen oder mit knalligen Farben spannende Akzente zu setzen. 1. Vorbereitungen und Planung: Das richtige Konzept entwickeln Vor einem Klebeband-Fotoshooting ist eine gründliche Planung unerlässlich.…

WeiterlesenKlebeband Fotoshooting im Fotostudio mit Female Model Viktoria Maxx #TapeTheModelPhotography inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Dynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte
Dynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte

Dynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte

Dynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte Die Magie der kleinen Welten Manchmal sind es die kleinsten Details, die in der Fotografie die größte Wirkung erzielen. Wassertropfen auf Grashalmen oder Blättern können eine geradezu surreale Schönheit entfalten, wenn sie ins richtige Licht gesetzt werden. Sie brechen das Licht, spiegeln ihre Umgebung und schaffen winzige Universen in sich selbst. Vielleicht hast du schon einmal morgens eine Wiese betrachtet, die von Tautropfen übersät ist, und dich gefragt, wie du diesen Anblick in einem Foto einfangen kannst. Genau hier setzt dieses DIY-Fotoprojekt an. Das Zusammenspiel von Licht und Tropfen Das Besondere an Wassertropfen ist ihre Fähigkeit, Licht auf faszinierende Weise zu brechen. Wenn du einen einzelnen Tropfen auf einem Grashalm betrachtest, wirst du feststellen, dass er wie eine winzige Linse funktioniert. Er dreht das Bild seiner Umgebung um und kann Farben intensivieren oder sanft streuen. Morgens oder nach einem Sommerregen sind die Bedingungen oft ideal, da die Tropfen noch unberührt auf den Pflanzen sitzen und das Licht sanft ist. Aber du kannst auch künstliche Tropfen mit einer Sprühflasche erzeugen. Besonders eindrucksvolle Effekte entstehen, wenn du mit einer starken Lichtquelle arbeitest, etwa mit einer LED-Lampe oder einer kleinen Taschenlampe, die du gezielt hinter…

WeiterlesenDynamik im Detail: Wassertropfen und Gräser für DIY-Fotoprojekte
Requisiten aus der Natur einbauen. Kreative Experimente in der Natur für DIY-Fotoprojekte
Requisiten aus der Natur einbauen. Kreative Experimente in der Natur für DIY-Fotoprojekte

Requisiten aus der Natur einbauen. Kreative Experimente in der Natur für DIY-Fotoprojekte

Requisiten aus der Natur einbauen – Kreative Experimente für DIY-Fotoprojekte Die Natur als unerschöpfliche Requisitenquelle Wenn du dich kreativ austoben willst, gibt es wohl keinen besseren Ort als die Natur. Sie bietet eine Fülle an Materialien, Strukturen und Farben, die nicht nur einzigartig sind, sondern sich auch ständig verändern. Die Idee, natürliche Elemente als Requisiten für deine DIY-Fotoprojekte zu nutzen, eröffnet dir unzählige Möglichkeiten – von verspielten Stillleben über märchenhafte Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken. Während sich viele Fotograf:innen auf vorgefertigte oder gekaufte Requisiten verlassen, kannst du mit Naturmaterialien etwas ganz Eigenes erschaffen. Jedes Blatt, jede Blume, jeder Ast erzählt seine eigene Geschichte. Und das Beste daran? Diese Requisiten sind kostenlos, nachhaltig und oft voller Überraschungen. Jahreszeiten als Inspirationsquelle Jede Jahreszeit bringt ihre ganz eigenen Schätze mit sich. Der Frühling mit seinen blühenden Zweigen und zarten Knospen wirkt leicht und frisch, während der Sommer mit üppigem Grün, wilden Blumen und trockenen Gräsern eine warme, lebendige Atmosphäre erzeugt. Im Herbst verwandeln goldene Blätter, Kastanien und mystische Nebel jede Szene in ein poetisches Bild. Und selbst der Winter, der oft als karg und trist empfunden wird, bietet faszinierende Strukturen in Form von Eis, Schnee, kahlen Ästen und frostigen Oberflächen. Indem du…

WeiterlesenRequisiten aus der Natur einbauen. Kreative Experimente in der Natur für DIY-Fotoprojekte
Jamu-Rezepte für Europäer: Entdecke die indonesische Tradition für Gesundheit und Wohlbefinden
Jamu-Rezepte für Europäer: Entdecke die indonesische Tradition für Gesundheit und Wohlbefinden

Jamu-Rezepte für Europäer: Entdecke die indonesische Tradition für Gesundheit und Wohlbefinden

Jamu-Rezepte für Europäer: Entdecke die indonesische Tradition für Gesundheit und Wohlbefinden Die Welt des Jamu, einer traditionellen indonesischen Kräutermedizin, bietet eine Vielzahl von köstlichen, nährstoffreichen Getränken, die nicht nur deinem Wohlbefinden dienen, sondern auch exotische Aromen und Düfte in deinen Alltag bringen. Die Kunst des Jamu reicht Jahrhunderte zurück und basiert auf dem Wissen über die heilende Kraft von Pflanzen, Wurzeln und Gewürzen. Jamu, das in Indonesien tief verwurzelt ist, kann auch in Europa hergestellt werden, um dich auf natürliche Weise zu unterstützen und zu stärken. Hier findest du inspirierende Rezepte, wertvolle Tipps und spannende Ideen, wie du Jamu an die Bedürfnisse und Geschmäcker europäischer Menschen anpassen kannst. Warum Jamu? Die heilende Kraft von Kräutern und Wurzeln Die Philosophie hinter Jamu zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper zu fördern und die Energie zu stärken. Mit natürlichen Zutaten wie Kurkuma, Ingwer, Zitronengras und Tamarinde kombinieren diese Rezepte heilende Pflanzenstoffe, die traditionell gegen Entzündungen, Verdauungsprobleme und Hautbeschwerden eingesetzt werden. Die gesundheitlichen Vorteile des Jamu umfassen die Unterstützung des Immunsystems, die Förderung der Verdauung, die Linderung von Gelenkschmerzen und sogar die Pflege der Haut von innen heraus. Ein wesentlicher Aspekt bei der Zubereitung von Jamu in Europa ist, dass frische, regionale Zutaten…

WeiterlesenJamu-Rezepte für Europäer: Entdecke die indonesische Tradition für Gesundheit und Wohlbefinden
Dessous und Lichterkette Low Light Portrait mit Female Model Marietta im Fotostudio inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Dessous und Lichterkette Low Light Portrait mit Female Model Marietta im Fotostudio inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Dessous und Lichterkette Low Light Portrait mit Female Model Marietta im Fotostudio inkl. 37 Fototipps und Bildideen

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:13 Minuten zum Lesen

Dessous und Lichterkette: Kreative Low-Light-Portrait-Fotografie im Fotostudio Die Kunst der Fotografie hat sich in den letzten Jahren durch innovative Techniken und kreative Ansätze enorm weiterentwickelt. Besonders im Bereich der Porträtfotografie sind stimmungsvolle und intime Inszenierungen von großem Interesse. Ein faszinierender Ansatz in diesem Bereich ist die Kombination von Dessous und Lichterketten bei Low-Light-Bedingungen, die einem Bild eine besondere Tiefe und einen Hauch von Magie verleihen. Die Balance zwischen Licht und Schatten spielt dabei eine entscheidende Rolle und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die natürliche Schönheit und Individualität des Models zu unterstreichen. Für dieses Setting gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, um das Beste aus einem Fotoshooting herauszuholen und beeindruckende Resultate zu erzielen. Die Wahl der richtigen Lichterkette für das Low-Light-Setting Die passende Lichterkette ist das A und O, um das Model und die Dessous in ein atmosphärisches Licht zu hüllen. Warme Lichterketten, die ein sanftes Licht abgeben, wirken besonders schmeichelhaft und verleihen den Fotos eine beruhigende und dennoch faszinierende Wirkung. Entscheide dich für eine Lichterkette mit warmweißem oder gelblichem Ton, da diese Farbtemperaturen Hauttöne am besten ergänzen und für eine harmonische Lichtstimmung sorgen. Auch kleine und feine Lichter eignen sich hervorragend, um Details der Dessous dezent hervorzuheben und ein…

WeiterlesenDessous und Lichterkette Low Light Portrait mit Female Model Marietta im Fotostudio inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Willst du dich von etwas trennen, dann musst du es verbrennen: Der Weg zur inneren Freiheit #GedankenZumLeben
Willst du dich von etwas trennen, dann musst du es verbrennen: Der Weg zur inneren Freiheit #GedankenZumLeben

Willst du dich von etwas trennen, dann musst du es verbrennen: Der Weg zur inneren Freiheit #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:12 Minuten zum Lesen

Willst du dich von etwas trennen, dann musst du es verbrennen: Der Weg zur inneren Freiheit In einer Welt, in der wir täglich mit einer Flut an Informationen, Gegenständen und Beziehungen konfrontiert werden, verspüren viele Menschen das Bedürfnis nach Befreiung und Neuanfang. Das Prinzip „Willst du dich von etwas trennen, dann musst du es verbrennen“ steht für einen symbolischen Akt der Loslösung und Erneuerung. Es geht weniger darum, tatsächlich Dinge in Flammen aufgehen zu lassen, sondern vielmehr um die innere Entscheidung, sich endgültig von Ballast zu befreien. Ein solches rituelles Loslassen kann sowohl materielle als auch emotionale Lasten betreffen, die uns in unserem Leben gefangen halten und uns daran hindern, frei und ungezwungen in die Zukunft zu gehen. Hier findest du hilfreiche Tipps, inspirierende Ideen und praktische Tricks, um dich von altem Ballast zu befreien und einen bewussten Neuanfang zu wagen. Der psychologische Effekt des Loslassens Das Gefühl, etwas loszulassen, schafft eine unmittelbare Befreiung. Indem du dich von alten Dingen oder belastenden Erinnerungen trennst, machst du Platz für Neues in deinem Leben. Diese Art von „Verbrennen“ ist oft ein symbolischer Akt: Du befreist dich von Dingen, die dir nicht mehr dienen oder dich sogar zurückhalten. Studien zeigen, dass das physische…

WeiterlesenWillst du dich von etwas trennen, dann musst du es verbrennen: Der Weg zur inneren Freiheit #GedankenZumLeben
Fototipp: Hinsetzen und Beobachten! Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos inkl. 37 Tipps und Tricks: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Fototipp: Hinsetzen und Beobachten! Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos inkl. 37 Tipps und Tricks: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Fototipp: Hinsetzen und Beobachten! Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos inkl. 37 Tipps und Tricks: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Fototipp: Hinsetzen und Beobachten! – Smartphone-Fotografie für atemberaubende Aufnahmen Die Welt der Fotografie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und Du bist sicherlich schon einmal fasziniert gewesen von den beeindruckenden Bildern, die Menschen mit ihren Smartphones aufnehmen. Es ist erstaunlich, wie sich die Technologie so weit entwickelt hat, dass nahezu jeder mit einem Handy in der Tasche in der Lage ist, professionelle Fotos zu machen. Die Kunst der Smartphone-Fotografie erfordert jedoch mehr als nur das Drücken auf den Auslöser. Mit dem richtigen Ansatz und ein wenig Geduld kannst auch Du beeindruckende Fotos und Videos aufnehmen, die Deine Freunde und Follower in Staunen versetzen. Der erste Schritt: Die Bedeutung des Beobachtens Ein häufig übersehener, aber entscheidender Aspekt der Fotografie – sei es mit einer teuren Spiegelreflexkamera oder einem Smartphone – ist das Beobachten. Bevor Du überhaupt daran denkst, Dein Handy in Position zu bringen, lohnt es sich, einfach eine Weile still zu sitzen und die Umgebung aufmerksam zu beobachten. Du wirst überrascht sein, wie viel mehr Details Du wahrnimmst, wenn Du Dir die Zeit nimmst, alles um Dich herum bewusst wahrzunehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du in der Natur, in der Stadt oder in einem Innenraum fotografierst.…

WeiterlesenFototipp: Hinsetzen und Beobachten! Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos inkl. 37 Tipps und Tricks: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Endlich mal einer von Vielen // Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ // Seeed Konzert in Wien #GedankenZumLeben
Endlich mal einer von Vielen // Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ // Seeed Konzert in Wien #GedankenZumLeben

Endlich mal einer von Vielen // Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ // Seeed Konzert in Wien #GedankenZumLeben

Endlich mal einer von Vielen: Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ Fotografie ist eine Kunstform, die so vielfältig ist wie die Menschen, die sie ausüben. Heutzutage sind die meisten Fotografen nicht nur Künstler hinter der Linse, sondern auch Persönlichkeiten, die sich präsentieren müssen – ob sie wollen oder nicht. Die Rolle des Fotografen hat sich gewandelt, und die Frage, wie viel Showman ein Fotograf sein sollte, ist präsenter denn je. Einerseits steht die Eigenvermarktung im Vordergrund, andererseits die Authentizität. Wie kannst du dich als Fotograf erfolgreich zwischen den Polen „Showman“ und „einfach ich sein“ positionieren? Hier sind tiefgehende Tipps, Tricks und Ideen, um deinen Weg als Fotograf zu finden und in der heutigen Fotowelt hervorzustechen. Die Balance finden: Showman oder authentisch? Einen Spagat zwischen „Showman“ und authentischem Selbst zu finden, ist oft nicht einfach. In einer Welt voller Instagram-Feeds und sozialen Medien ist die Versuchung groß, sich in eine glamouröse, perfekt inszenierte Version seiner selbst zu verwandeln. Doch Authentizität hat ebenfalls einen besonderen Reiz und wird von Kunden und Kollegen oft als angenehme Erfrischung wahrgenommen. Du solltest dir bewusst machen, dass du nicht jeden Trend mitmachen musst, um erfolgreich zu sein. Konzentriere dich auf das, was du ausdrücken möchtest…

WeiterlesenEndlich mal einer von Vielen // Fotograf zwischen „Showman“ und „einfach ich sein“ // Seeed Konzert in Wien #GedankenZumLeben
Machen statt Wissen. Wissen gibt es genug, gemacht wird sehr wenig. Wissensriesen aber Umsetzungszwerge. #machenstattwissen #GedankenZumLeben
Machen statt Wissen. Wissen gibt es genug, gemacht wird sehr wenig. Wissensriesen aber Umsetzungszwerge. #machenstattwissen #GedankenZumLeben

Machen statt Wissen. Wissen gibt es genug, gemacht wird sehr wenig. Wissensriesen aber Umsetzungszwerge. #machenstattwissen #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:13 Minuten zum Lesen

Machen statt Wissen: Vom Wissen zur Umsetzung im Alltag und Beruf In der heutigen Wissensgesellschaft stehen uns schier unendliche Ressourcen an Informationen zur Verfügung. Nie zuvor war der Zugang zu Wissen so einfach, so umfangreich und so schnell wie heute. Egal ob durch das Internet, Bücher oder Kurse – Wissen ist für nahezu jeden erreichbar. Doch trotz dieses Überflusses an Wissen bleibt ein entscheidender Punkt oft auf der Strecke: das tatsächliche Machen. Vieles wird gelernt, wenig jedoch umgesetzt. Du kennst das vielleicht selbst: Du liest ein inspirierendes Buch, schaust ein lehrreiches Video oder besuchst ein Seminar voller Motivation und Ideen – und dennoch fällt es schwer, dieses Wissen in konkrete Taten umzuwandeln. Dieser Mangel an Umsetzung wird oft mit dem Bild des "Wissensriesen, Umsetzungszwerg" beschrieben. Hier erfährst du, warum es so wichtig ist, vom Wissen ins Handeln zu kommen und wie du Strategien entwickeln kannst, um den Schritt vom Denken zum Tun erfolgreich zu meistern. Die Illusion des Wissens – Warum Wissen alleine nicht reicht Die Fülle an Wissen kann schnell zur Falle werden. Oft glauben wir, dass mehr Wissen automatisch zu besseren Ergebnissen führt. Doch das ständige Ansammeln von Wissen ohne konkrete Handlung bringt uns kaum voran. Es entsteht…

WeiterlesenMachen statt Wissen. Wissen gibt es genug, gemacht wird sehr wenig. Wissensriesen aber Umsetzungszwerge. #machenstattwissen #GedankenZumLeben
12 Tipps zum Fotografieren und Filmen in Städten mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
12 Tipps zum Fotografieren und Filmen in Städten mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

12 Tipps zum Fotografieren und Filmen in Städten mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Die Stadt durch die Linse – Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone Du hast dein Smartphone ohnehin immer bei dir – warum also nicht die urbane Welt um dich herum bewusster und kreativer festhalten? Städte bieten eine unerschöpfliche Vielfalt an Motiven, Stimmungen und Geschichten. Zwischen pulsierenden Straßen, modernen Glasfassaden und historischen Gebäuden eröffnet sich dir ein Spielfeld für visuelle Erzählungen. Dabei brauchst du keine Profi-Kamera – dein Smartphone reicht völlig aus, um beeindruckende Bilder und Videos zu machen. In diesem Kapitel zeige ich dir, wie du das Beste aus deinem Gerät herausholen kannst, worauf du achten solltest und wie du mit frischem Blick und aktuellen Ideen selbst bekannte Orte neu entdeckst. Nutze das Licht der Stadt Die urbane Beleuchtung ist eine ganz eigene Welt – Straßenlaternen, Neonlichter, reflektierende Fensterfronten oder das weiche Licht der Dämmerung. Du wirst schnell merken, dass das Licht in der Stadt ständig in Bewegung ist. Frühmorgens sorgt der Sonnenaufgang zwischen Hochhäusern für dramatische Schatten und goldene Kanten. Abends wiederum verwandeln sich Straßenzüge in leuchtende Bühnen. Nutze diese natürlichen Gegebenheiten: Fotografiere während der „goldenen Stunde“ kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang, oder wage dich an Nachtaufnahmen mit künstlichem Licht, um ein Spiel aus Farben und Kontrasten einzufangen.…

Weiterlesen12 Tipps zum Fotografieren und Filmen in Städten mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Erotik & Akt & Nude & Erotic Art & Dessous & Lingerie Fotograf Fotografie Graz Steiermark Österreich Erotische Kunst inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Erotik & Akt & Nude & Erotic Art & Dessous & Lingerie Fotograf Fotografie Graz Steiermark Österreich Erotische Kunst inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Erotik & Akt & Nude & Erotic Art & Dessous & Lingerie Fotograf Fotografie Graz Steiermark Österreich Erotische Kunst inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Erotik & Akt & Nude & Erotic Art & Dessous & Lingerie - Die sinnliche Kunst des Moments Wenn du durch die Linse blickst und den Moment festhältst, in dem sich ein Körper in Licht und Schatten auflöst, betrittst du ein Feld, das weit mehr ist als bloße Fotografie. Die erotische Fotografie ist eine intime Sprache – ein visuelles Gedicht, das mit Nähe, Sinnlichkeit und manchmal auch mit Provokation spielt. Sie ist weder pornografisch noch rein ästhetisch, sondern bewegt sich in einem Zwischenraum, der Emotionen, Fantasie und Körperlichkeit vereint. Und genau dort beginnt deine Aufgabe als Fotograf: Du bist nicht bloß Beobachter, sondern Gestalter eines inneren Dialogs zwischen deinem Modell, deiner Kamera – und dir selbst. Vertrauen als Fundament Wenn du im Bereich Erotik oder Akt arbeitest, geht es nie nur um Technik oder Bildkomposition. Es geht um Vertrauen. Ein Mensch, der sich vor deiner Kamera entkleidet, gibt dir nicht nur seinen Körper preis, sondern auch einen Teil seiner Identität. Dieses Vertrauen entsteht nicht von selbst. Es entwickelt sich durch respektvolle Kommunikation, durch echtes Interesse am Gegenüber und durch ein Arbeitsumfeld, in dem sich niemand bewertet oder objektifiziert fühlt. Gerade heute, wo Body Positivity und Diversität in der Kunst eine…

WeiterlesenErotik & Akt & Nude & Erotic Art & Dessous & Lingerie Fotograf Fotografie Graz Steiermark Österreich Erotische Kunst inkl. 37 Fototipps und Bildideen
Interaktion mit dem städtischen Umfeld für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Interaktion mit dem städtischen Umfeld für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Interaktion mit dem städtischen Umfeld für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Interaktion mit dem städtischen Umfeld: Die Stadt als dein kreatives Atelier Wenn du mit deiner Kamera durch die Straßen ziehst, eröffnet sich dir eine Welt voller Möglichkeiten. Du brauchst keine teure Ausrüstung oder exotische Reiseziele, um einzigartige Bilder zu schaffen. Dein städtisches Umfeld bietet dir mehr als genug Inspiration, um die Kunst der DIY-Fotografie in ihrer ganzen Tiefe auszuleben. Die Stadt ist dein Atelier, deine Leinwand, deine unerschöpfliche Quelle von Geschichten und Motiven. Augen auf: Die verborgenen Details entdecken In der Hektik des Alltags übersehen wir oft die kleinen Dinge. Doch genau diese unscheinbaren Details machen die Stadt zu einem faszinierenden Ort. Schärf deinen Blick für Risse im Asphalt, das Spiel von Licht und Schatten an einer Hauswand oder die Textur einer alten, abgeblätterten Werbetafel. All das erzählt Geschichten, die du mit deiner Kamera festhalten kannst. Geh näher heran, probier Makroaufnahmen aus und experimentiere mit Perspektiven. Manchmal findest du in einer Pütze oder in der Spiegelung eines Schaufensters genau die einzigartige Stimmung, die deinem Bild Tiefe verleiht. Dynamik und Bewegung: Das Leben der Stadt einfangen Eine Stadt lebt. Menschen eilen vorbei, Autos rauschen, Fahrräder klingeln, Tauben flattern über die Plätze. Nutze diese Dynamik! Einfache Techniken wie Langzeitbelichtungen können die Energie…

WeiterlesenInteraktion mit dem städtischen Umfeld für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Mikroabenteuer: Die Macht der kleinen Schritte. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür!
Mikroabenteuer: Die Macht der kleinen Schritte. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür!

Mikroabenteuer: Die Macht der kleinen Schritte. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür!

  • Beitrags-Kategorie:Mikroabenteuer
  • Lesedauer:13 Minuten zum Lesen

Mikroabenteuer: Die Macht der kleinen Schritte In einer Welt, die von Hektik und ständiger Verfügbarkeit geprägt ist, erscheint der Gedanke, das Leben durch Abenteuer zu bereichern, oft wie ein ferner Traum. Doch Abenteuer müssen nicht monumental oder zeitaufwendig sein. Mikroabenteuer sind die Kunst, das Besondere im Kleinen zu finden und den Alltag durch kleine, bewusste Schritte neu zu gestalten. Sie erfordern keine großen Reisen, kein teures Equipment oder lange Vorbereitungen. Alles, was sie verlangen, ist die Bereitschaft, innezuhalten, aufzubrechen und das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Der Zauber des Einfachen: Warum kleine Schritte so kraftvoll sind Es ist leicht, die Kraft kleiner Schritte zu unterschätzen. Wir leben in einer Gesellschaft, die oft das Große, Spektakuläre feiert. Doch genau hier liegt das Potenzial der kleinen Abenteuer. Sie erinnern uns daran, dass es nicht immer die weit entfernten Ziele oder die riesigen Errungenschaften sind, die uns glücklich machen. Vielmehr sind es die kleinen, bewussten Entscheidungen, die unser Leben nachhaltig bereichern. Ein Mikroabenteuer kann so simpel sein wie ein Spaziergang bei Sonnenaufgang, bei dem die Welt noch still und unberührt wirkt. Es kann bedeuten, einen versteckten Pfad im Wald zu entdecken oder den Nachthimmel zu betrachten und die unendliche Weite des…

WeiterlesenMikroabenteuer: Die Macht der kleinen Schritte. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür!
Die Faszination alltäglicher Orte für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur
Die Faszination alltäglicher Orte für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Die Faszination alltäglicher Orte für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur

Die Faszination alltäglicher Orte für DIY-Fotografie Manchmal brauchst du keine exotischen Reiseziele, um beeindruckende Fotos zu machen. Die faszinierendsten Orte können direkt vor deiner Haustür liegen. Was diese alltäglichen Orte so spannend macht, ist nicht nur ihre Zugänglichkeit, sondern auch das kreative Potenzial, das sie bieten, wenn du bereit bist, sie mit anderen Augen zu sehen. DIY-Fotografie lebt von dieser Perspektive – dem Mut, das Besondere im Gewöhnlichen zu entdecken und aus örtlichen Gegebenheiten großartige Bilder zu schaffen. Das Vertraute neu sehen Wie oft gehst du durch deine Straße, deinen Park oder deinen Garten und denkst dabei kaum über die Umgebung nach? Diese vertrauten Orte sind oft unsichtbar geworden, weil du sie so gut kennst. Doch genau hier liegt ihr fotografisches Potenzial. Wenn du die Perspektive änderst, entstehen plötzlich neue Blickwinkel. Stell dir vor, wie eine tiefstehende Sonne einen Schattenwurf auf eine alte Backsteinwand zaubert, oder wie Regentropfen auf einer Bushaltestelle wie Edelsteine schimmern. Mit einem DIY-Ansatz kannst du diese Motive inszenieren, ohne auf teure Ausrüstung angewiesen zu sein. Ein Stück bunter Stoff, eine alte Fensterscheibe oder sogar ein Handspiegel reichen aus, um ein neues Element in deine Bilder einzuführen. Die Herausforderung besteht darin, zu experimentieren und zu improvisieren –…

WeiterlesenDie Faszination alltäglicher Orte für DIY Fotografie. Kreative DIY-Fotografie – Zuhause, in der Stadt und in der Natur