Reise ans Meer! Das erste mal Smartphone Fotografie auf Reisen...
Podcast Reisefotografie Fotoreisen Reiseblog Smartphone Fotografie Filmen

Reise ans Meer! Das erste Mal Smartphone Fotografie auf Reisen… Emotionen und Fotos statt schwerer Ausrüstung

Reise ans Meer

„Collect Moments not things!“

Der Spruch war damals zwar bekannt, nur habe ich es selbst noch nicht erleben dürfen.

Damals fing alles mit einer Reise ans Meer mit einem Fotografenkollegen an.

Spontan saßen wir am Abend zusammen und beschlossen am Freitag unsere Geschäfte zu schließen und ans Meer zu fahren. Was gibt es denn besseres, als wenn zwei Fotografen ans Meer fahren… Jeder hatte mindestens eine teure DSLR Kamera und ein bisschen Zubehör mit eingepackt. Der Kofferraum war dezent voll 😉 Ein bisschen Platz im Auto hatten wir noch für eine Kühlbox und etwas Kleidung und sonstigen Dingen, die man halt so für einen Wochenendausflug mitnimmt. Kaum angekommen blieb alles im Auto und die ersten Fotos, wie auch die vom Rest der Reise, wurden mit dem Handy gemacht. Die teure Ausrüstung wurde nur kurz in die Sonne gehalten, verschwand dann allerdings gleich wieder im Auto.

Der schönste Sternenhimmel der Welt und die genialste Landschaft wurden mit dem Smartphone eingefangen, die teure und aufwändige Kameraausrüstung lag immer im Kofferraum…

Den Moment zu genießen war viel schöner und hielt viel länger an. „Nur“ ein Foto davon machen, kann ich immer noch. Ein gemütlicher Ausflug von ca. 24 Stunden brachte jede Menge Handyfotos und jahrelange Erinnerung an Locations und Situationen. Und das alles mit dem kleinen Elektronikgerät aus der Hosentasche. Den schweren Fotorucksack mit diversen Optiken, Stativ und Blitzanlage hätte ich keine Sekunde mitgenommen! Wir hüpften herum wie Teenager für eine Instagram Story und machten dennoch professionelle und kreative Aufnahmen. Landschaft, Sonnenuntergang, Kulinarik, Kultur, Menschen, Tiere, … Nur weil es ein Bild mit einem Handy ist, muss es nicht schlecht sein.

Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Oder so ähnlich… 😉

Die Technik ist mittlerweile so in einem Mini Format untergebracht, dass es kaum noch Kompromisse gibt. Wären die Fotos damals mit einer teuren und schweren Spiegelreflex besser geworden? Wahrscheinlich ja. Einige wären ganz sicher deutlich besser geworden. Nur hätte ich nicht mal einen Teil davon zustande gebracht, weil der Moment durch das Aufbauen und die Feinjustierung schon weg gewesen wäre. Und für Social Media und für einen Reisebereicht im Blog waren und sind die Aufnahmen vollkommen ausreichend.

Achtung! Das bedeutet jetzt allerdings nicht, dass du hunderte Fotos pro Tag machen kannst und sollst, und alle sind der „OneMillionDollarShot“. Mache vielleicht nur 50 Aufnahmen und du wirst zufrieden sein. Wenn du schon in deiner Freizeit fotografierst, dann sollst du ja auch noch Freizeit haben und nicht deinen ganzen Tagesablauf „abfilmen“.

Mein Ziel ist immer, wenn es passt, ein tolles Foto zu machen! Ein Foto! Ein Foto, an das ich mich sehr gerne erinnere.

Wenn ein zweites dabei ist, was mir vielleicht auch noch gefällt, dann habe ich schon die doppelte ausbeute 😉

Außerdem solltest du dir auch bei einem Foto überlegen, was der jeweilige Einsatzbereich ist. Ein Foto ist „nur“ ein Einfangen eines Moments. Das kann ein Selfie sein oder eine großartige Landschaftsaufnahme. In allen Fällen ist es eine Leidenschaft und Übung für dich!

„Das Schöne an der Fotografie ist, Momente einzufangen, an die du dich gerne erinnerst!“

 

#markusflicker #shotonsmartphone #smartphonefotografiebuch

Podcast

Hier sind einige Tipps für das Fotografieren mit dem Smartphone auf Reisen ans Meer:

  • Schütze dein Smartphone vor Wasser und Sand: Verwende eine wasserdichte Tasche oder Hülle, um dein Smartphone zu schützen, wenn du am Strand oder im Wasser bist. Vermeide auch, Sand auf dein Smartphone zu bekommen, indem du es in einer Tasche aufbewahrst, wenn du es nicht benutzt.
  • Nutze das natürliche Licht: Das Licht am Meer ist oft sehr schön und kann großartige Fotos erzeugen. Versuche, Fotos während der goldenen Stunde, also kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang, zu machen, um das beste Licht zu bekommen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Winkeln und Perspektiven: Versuche, interessante Winkel und Perspektiven zu finden, um deine Fotos einzigartig zu machen. Experimentiere mit Aufnahmen aus verschiedenen Höhen und Blickwinkeln, um das Meer und den Strand aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen.
  • Nutze die Funktionen deines Smartphones: Viele Smartphones haben verschiedene Kamerafunktionen, die du ausprobieren kannst, wie z.B. den Porträtmodus oder den Nachtmodus. Nutze diese Funktionen, um das Beste aus deinen Fotos herauszuholen.
  • Nutze Apps zur Nachbearbeitung: Wenn du deine Fotos bearbeiten möchtest, gibt es viele Apps, die du nutzen kannst, um sie zu verbessern. Apps wie VSCO, Lightroom und Snapseed bieten eine Vielzahl von Tools und Filtern, mit denen du deine Fotos verbessern und anpassen kannst.
  • Schieße nicht nur Fotos, sondern auch Videos: Das Meer bietet viele Bewegungen und Geräusche, die man in einem Video einfangen kann. Nutze die Videoaufnahme-Funktion deines Smartphones, um das Meer und seine Atmosphäre in Bewegung festzuhalten.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, großartige Fotos auf deiner Reise ans Meer zu machen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: