Quicktipp Tierfotografie: Fresse halten und Ruhe bewahren ;) Leise sein statt Mega Tele Objektiv / Nutria am Fluss / Naturfotografie Landschaftsfotografie
Inhalt
Quicktipp Tierfotografie
Nahaufnahmen mit dem Smartphone statt Mega Tele Objektiv / Nutria am Fluss…
… und ein bisschen Landschaft đ
Alles mit dem iPhone pro max (Amazon: https://amzn.to/3HRtvOn) produziert

Quicktipps fĂŒr die Tierfotografie
Tipp 1 Fresse halten
Verhalte dich leise!
Tipp 2 Ruhe geben und nicht bewegen
Bewege dich nicht und wenn dann möglichst geduckt und ruhig. Ein Buch lesen und einfach abwarten funktioniert bis jetzt am besten đ Die Kamera ist natĂŒrlich immer griffbereit!
Tierfotografie
Tierfotografie ist eine faszinierende Disziplin innerhalb der Fotografie, die es dir ermöglicht, die Schönheit und Vielfalt der Tierwelt einzufangen. Um wirklich beeindruckende Tierfotos zu machen, ist es oft nicht nur wichtig, ĂŒber die richtige AusrĂŒstung zu verfĂŒgen, sondern auch ĂŒber die richtige Technik und Herangehensweise. In diesem Quicktipp geht es um eine eher unkonventionelle Herangehensweise: Fresse halten und Ruhe bewahren.
- Warum Ruhe so wichtig ist: Wenn wir Tiere fotografieren, möchten wir oft natĂŒrliche und authentische Aufnahmen erzielen. Tiere sind jedoch sehr empfindlich gegenĂŒber Störungen und lauten GerĂ€uschen. Schnell verlieren sie das Interesse an dir oder ziehen sich zurĂŒck. Das bedeutet, dass LĂ€rm und Aufregung oft dazu fĂŒhren können, dass die Tiere fliehen oder sich verstecken, bevor du ĂŒberhaupt die Chance hast, ein gutes Bild zu machen.
- Der LĂ€rmfaktor: Hier kommt der Quicktipp ins Spiel: „Fresse halten!“ Dies mag drastisch klingen, aber es ist erstaunlich, wie oft Fotografen unbewusst laut sind, sei es durch GesprĂ€che, das Klicken von KameraverschlĂŒssen oder das Rauschen von AusrĂŒstung. Tiere hören viel besser als Menschen, und selbst leise GerĂ€usche können fĂŒr sie störend sein. Also, denke daran, ruhig zu sein und dich leise zu bewegen.
- Die Smartphone-Kamera statt Mega Tele Objektiv: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl der AusrĂŒstung. NatĂŒrlich können Teleobjektive bei der Tierfotografie von Vorteil sein, um nah heranzuzoomen, aber oft sind sie schwer und teuer. Moderne Smartphone-Kameras sind jedoch erstaunlich leistungsfĂ€hig geworden und bieten eine groĂartige Alternative. Mit ihrer geringen GröĂe und dem lautlosen Auslösen kannst du Tiere viel unauffĂ€lliger fotografieren.
- Geduld ist der SchlĂŒssel: Tierfotografie erfordert Geduld. Tiere sind unberechenbar und tun nicht immer das, was wir von ihnen erwarten. Wenn du ruhig und geduldig bleibst, hast du eine bessere Chance, den richtigen Moment einzufangen. Nehme dir Zeit, beobachte das Verhalten der Tiere und warte auf den perfekten Augenblick.
- Respektiere die Tiere: SchlieĂlich ist es wichtig zu betonen, dass du die Tiere und ihre LebensrĂ€ume respektieren solltest. Vermeide es, die Tiere zu stören oder ihnen zu nahe zu kommen, um ein Foto zu machen. Respektiere die AbstĂ€nde und die PrivatsphĂ€re der Tiere, um sicherzustellen, dass sie in ihrer natĂŒrlichen Umgebung ungestört bleiben.
In der Tierfotografie geht es nicht nur darum, atemberaubende Bilder zu erhalten, sondern auch darum, die Tiere und die Natur zu schĂŒtzen. Indem du leise bist, Ruhe bewahrst und respektvoll mit den Tieren umgehst, kannst du nicht nur groĂartige Fotos machen, sondern auch dazu beitragen, die Tierwelt zu bewahren und zu schĂŒtzen. Also, denke daran, „Fresse halten und Ruhe bewahren“ bei deiner nĂ€chsten Tierfotografie-Expedition!
Fotos von einem wundervollen Nachmittag am Fluss
Podcast
Willkommen zu unserem Quicktipp Podcast und YouTube Video zum Thema Tierfotografie. In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr atemberaubende Nahaufnahmen von Tieren wie der Nutria, auch bekannt als Biberratte oder Coypu, am Fluss mit eurem Smartphone statt einem Mega Tele Objektiv machen könnt. Wir haben alles mit dem brandneuen iPhone 13 Pro Max (Amazon: https://amzn.to/3HRtvOn) produziert.
Ein wichtiger Tipp fĂŒr die Tierfotografie ist es, Ruhe zu bewahren und leise zu sein. Verhaltet euch so unauffĂ€llig wie möglich und bewegt euch nicht, wenn ihr Tiere beobachtet. Ein Buch lesen und einfach abwarten funktioniert oft am besten. NatĂŒrlich solltet ihr immer eure Kamera griffbereit haben.
Wir haben die Aufnahmen am Fluss im Raabtal in der Steiermark, Ăsterreich gemacht. Der Fluss Raab ist ein beliebtes Ziel fĂŒr Naturfotografen, da es hier eine reiche Fauna und Flora gibt. Ihr könnt hier Enten, SchwĂ€ne und viele weitere Tiere beobachten und fotografieren.
In unserem Video zeigen wir euch auch, wie ihr den Kinomodus eures iPhones nutzen könnt, um eure Aufnahmen noch filmischer und cineastischer aussehen zu lassen. Der Kinomodus ermöglicht es euch, die Belichtung, den Kontrast und die Farben eures Videos individuell anzupassen.
Wir haben auch ein paar Landschaftsfotos eingebaut, um zu zeigen, wie wunderschön die Umgebung am Fluss Raab ist. Der Sonnenuntergang am Fluss ist ein besonderes Highlight.
Wir sind Markus Flicker, ein erfahrener Naturfotograf und Fotograf aus Gleisdorf, Ăsterreich. Wir bieten auch Workshops und Schulungen zum Thema Smartphonefotografie und Naturfotografie an.
Wir hoffen, dass unser Quicktipp euch geholfen hat und ihr jetzt selbst tolle Tierfotos machen könnt. Vergesst nicht, eure Aufnahmen mit uns zu teilen und uns auf Instagram zu folgen.