Hilmteich Hilmwarte Leechwald Landeshauptstadt Graz Steiermark
Reisefotografie Fotoreisen Reiseblog

Hilmteich Hilmwarte Leechwald Landeshauptstadt Graz Steiermark

Der Hilmteich ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Landeshauptstadt Graz, der Hauptstadt der Steiermark in Österreich. Der Teich befindet sich im Stadtteil Hilm, im Südosten von Graz, und ist von einem Waldgebiet, dem Leechwald, umgeben. Der Hilmteich ist ein künstlich angelegter Teich, der für die Bewässerung der umliegenden Felder genutzt wird. Er ist jedoch auch ein beliebter Ort zum Entspannen und Verweilen, mit Picknickplätzen, Spielplätzen und Spazierwegen. In der Nähe befindet sich auch die Hilmwarte, ein Aussichtsturm, von dem aus man eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft genießen kann. Der Leechwald ist ein großes Waldgebiet im Südosten von Graz, das sich bis in die Gemeinden Kalsdorf bei Graz und Thannhausen erstreckt. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.

Leechwald

Der Leechwald ist einer der letzten ungestörten Naturräume in Graz und soll deshalb erhalten werden. Der Leechwald ist dank des Hilmteichs ein beliebter Erholungsort. Im Park wird gerne gegrillt. Außerdem werden dort verschiedene Sportveranstaltungen organisiert, wie z. B. Touren und Orientierungsläufe für Laufbegeisterte.

Der Leechwald ist ein natürliches Erholungsgebiet und beliebt bei Hundespaziergängern und Joggern. Die sandigen Wege sind auch für Radfahrer geeignet. Im Zentrum des Waldes befindet sich der Hilmteich. Von hier aus führen zahlreiche Wanderwege in alle Richtungen in den Wald hinein. Vor allem aber bietet der Leechwald einen idealen Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

Hilmteich

Der Hilmteich befindet sich in der steirischen Landeshauptstadt Graz, zwischen den Bezirken Geidorf, Loibichl und Mariatrost. Gespeist wird der Teich durch einen Abfluss aus dem Kroisbach. Das Wasser stammt sowohl aus dem Grundwasser als auch aus Regenwasser. Aufgrund seiner Lage auf 377 Metern über dem Meeresspiegel ist er recht tief. An seiner tiefsten und breitesten Stelle erreicht er eine Tiefe von knapp 10 Metern.

Hilmteich Hilmwarte Leechwald Graz YouTube Video

Hilmwarte

Es ist wichtig, sich diese Geschichte vor Augen zu halten, denn dieses nationale Denkmal erinnert die Menschen an die Geschichte der Entwicklung dieses Gebiets. Es geht nicht nur um ein Radar und einen Beobachtungsturm, sondern auch darum, wie ein Ort entstanden ist; aber wir alle wissen, dass es eigentlich um diesen Status geht. Die Hilmwarte ist einer der wenigen Türme, die aus dieser Zeit übrig geblieben sind, und der einzige, dessen Spitze unter seiner ursprünglichen Höhe liegt. Mit ihrem achteckigen Dach und den verschiedenen Ebenen an der Außenseite mag sie von manchen als hässlich bezeichnet werden, aber meiner bescheidenen Meinung nach passt sie sehr gut zu dem sie umgebenden Leech und bildet eine interessante Kombination, in der sich beide Teile gegenseitig spiegeln und gleichzeitig getrennt sind.

Die Hilmwarte, die noch heute Teil der Wetterradarstation ist, die die TU Graz im Auftrag des Österreichischen Wetterdienstes betreibt, ist ein wichtiges Wahrzeichen von Graz. Durch ihre zentrale Lage und ihr erhaltenes historisches Erscheinungsbild ist sie zu einem wichtigen Treffpunkt für Bürger und Passanten geworden.

Hilmteich Hilmwarte Leechwald Fotos im Winter

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen http://www.markusflicker.com

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: