
Herbst Fotospaziergang an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 2 inkl. Fototipps mit dem Smartphone
Inhalt
Einleitung
Als Fotograf ist es mir immer eine Freude, in der Natur zu fotografieren und die Schönheit der Welt um uns herum einzufangen. Vor kurzem habe ich einen Herbst Fotospaziergang entlang der Raab in der Steiermark im Wald unternommen und ich möchte gerne meine Erfahrungen mit dir teilen.
- Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, um draußen zu sein und zu fotografieren. Die Blätter an den Bäumen wechseln ihre Farben und fallen langsam auf den Boden. Die Luft ist kühl und klar, und das Sonnenlicht hat einen goldenen Schimmer. Dieses Farbenspiel der Natur gibt uns Fotografen die perfekte Kulisse für großartige Bilder.
- Für meinen Fotospaziergang habe ich mich für die Raab in der Steiermark im Wald entschieden. Der Fluss fließt durch eine idyllische Landschaft mit hohen Bäumen und felsigen Ufern. Es gibt viele interessante Motive wie Steine, Wurzeln und Blätter, die ich fotografieren wollte.
- Bei meinem Fotospaziergang habe ich nicht nur meine Kamera mitgenommen, sondern auch mein Smartphone. Das Smartphone ist heutzutage eine hervorragende Kamera, die uns viele kreative Möglichkeiten bietet. Hier sind ein paar Tipps, die ich beim Fotografieren mit dem Smartphone berücksichtigt habe:
- Verwende die richtigen Einstellungen: Viele Smartphones haben eine manuelle Einstellung, mit der du die Belichtung, den Fokus und die Farbeinstellungen selbst anpassen kannst. Verwende diese Einstellungen, um das bestmögliche Bild zu erhalten.
- Nutze den Grid-Modus: Der Grid-Modus ist ein nützliches Tool, um die Komposition deines Bildes zu verbessern. Du kannst damit die Regel der Drittel anwenden und sicherstellen, dass dein Motiv an der richtigen Stelle im Bild platziert ist.
- Verwende den Portrait-Modus: Der Portrait-Modus ist eine großartige Möglichkeit, um dein Motiv vom Hintergrund abzuheben. Es erstellt eine Unschärfe im Hintergrund, um das Motiv in den Vordergrund zu stellen.
- Nutze das natürliche Licht: Das natürliche Licht des Herbstes ist perfekt für Fotos im Freien. Vermeide das Fotografieren im direkten Sonnenlicht und suche stattdessen nach schattigen Orten mit indirektem Licht. Dies wird dein Bild weicher und natürlicher machen.
- Während meines Fotospaziergangs habe ich viele großartige Motive gefunden, die ich fotografiert habe. Ich habe versucht, verschiedene Perspektiven und Kompositionen zu nutzen, um interessante und einzigartige Bilder zu erstellen.
Wenn du auch einen Herbst Fotospaziergang planst, empfehle ich dir, früh am Morgen oder spät am Nachmittag zu gehen. Das Licht ist zu diesen Zeiten weicher und das Farbenspiel der Natur ist atemberaubend. Vergiss nicht, deine Kamera oder dein Smartphone und ein Stativ mitzunehmen, um die bestmöglichen Bilder zu erstellen.
Insgesamt war mein Herbst Fotospaziergang an der Raab in der Steiermark im Wald ein großartiges Erlebnis. Ich habe nicht nur die Schönheit der
Herbst Fotospaziergang im Wald Teil 2
Kein Storyboard, einfach so gefilmt und fotografiert was gerade passierte… 😉 Diese Woche, mitte November, ist mein neues Smartphone (iPhone 11) gekommen, perfekt um wieder einer Runde zu spazieren. Gehe digital mit auf einen Photowalk und Willkommen bei Teil 2 😉
Du hast schon lange ein neues Smartphone – schön für dich – für mich war es eine Innovation von 6 Jahren… Diesmal ist zwar der Nebel weg, allerdings kam der Wind hinzu… Die Temperatur ist nicht nur eine Belastung für die Hardware sondern auch für mich als Mensch. Kälte ist total fies… 😉 Alles weitere findest du im Video.
Verwendete Hardware
DJI Osmo Mobile Kit: https://amzn.to/2ITNkLD
iPhone 6s: https://amzn.to/333FHcn
iPhone 11: https://amzn.to/3pMaK65
Aktuelles iPhone auf Amazon ==>> https://amzn.to/43jjwva
==>> Herbst Fotospaziergang bei Nebel im Wald Teil 1 <<==
Vorteile des neuen Smartphones
Zwei Linsen, Bildstabilisator und Wasserdicht… Das bringt neue Möglichkeiten der Fotografie inkl. noch weitere andere Perspektiven. Nicht nur auf dem Wasser sondern auch mitten rein…

Warum Handyfotos?
Weil das Handy einfach immer dabei ist und die Kamera inkl. Objektive ein kompletter Rucksack voll ist. Der Kompromiss ist das Smartphone – weil immer dabei… Das tatsächliche Ergebnis siehst du erst am PC in der Nachbearbeitung. Achtung: Am Handy sieht immer alles gut aus 😉 Lerne deine Hardware kennen und lerne damit umzugehen. An der Art der Fotografie ändert sich garnichts, nur an den Möglichkeiten der Fotos.

Bildbearbeitung
Die Bildbearbeitung der Handysoftware ist – meiner Meinung nach – brutal. Extreme Schärfung, starke Dynamik und harter Eingriff in Tiefen und Lichter. Da ist mir ein flaues Bild mit anschließender Bearbeitung in Camera RAW lieber. Das Foto mit dem Handy bietet allerdings auch neue Gestaltungsmöglichkeiten.

#lowlight vs. #nowlight
Für Langzeitbelichtungen vor allem bei Landschaften definitiv auch in Zukunft die DSLR Kamera. In der Stadt mit viel Umgebungslicht funktioniert das Handy bei Lowlight super. Kaum ist es ein bisschen dunkel sind alle Fotos und Videos nur noch schwarz. Dank Smartphone Software geht noch ein bisschen was, allerdings nicht mehr alles…

Popo warm / Körper warm
Wenn du dich während dem Fotografieren hinsetzt, sorge unbedingt für einen warmen und trockenen Untergrund. Details im Video…

Zeitraffer / Timelapse Sonnenuntergang in der Raabklamm
Eine Stunde entlang des Wassers bis zum Sonnenuntergang gefilmt und auf eine Minute beschleunigt.
Währenddessen das Buch von Elmar G. Arneitz „Die geheime Macht der Kommunikation Die 12 Techniken der neuen Sprachhypnose auf den Punkt gebracht“ gelesen und etwas Musik gehört.
Fotos vom Fotospaziergang aus der Raabklamm…


Ein Kommentar
Pingback: