
Fotospaziergänge mit dem Smartphone inkl. Fototipps bei kaltem und nassem Wetter Fotografieren mit dem Handy
Alles fing dann extrem an, als das böse C kam. Noch nie in meinem Leben war ich so viel spazieren wie seit dieser Zeit. Teilweise mehrere Stunden am Tag. Mein ständiger Begleiter war das Smartphone. Zudem kam im Herbst ein neues Model heraus, und mein 6 Jahre altes Gerät war höchst überfällig für Erneuerung.
Du hast schon lange ein neues Smartphone – schön für dich – für mich war es eine Innovation von 6 Jahren… Diesmal ist zwar der Nebel weg, allerdings kam der Wind hinzu… Die Temperatur ist nicht nur eine Belastung für die Hardware sondern auch für mich als Mensch. Kälte ist total fies… 😉
Für mich war die Innovation am neuen Handy weitere Linsen, Bildstabilisator und Wasserdicht… Das bringt neue Möglichkeiten der Fotografie inkl. noch weitere andere Perspektiven. Nicht nur auf dem Wasser sondern auch mitten rein… Die schwere Kameraausrüstung blieb immer mehr zuhause, und alles was ich für kreativen Content benötigte, befand sich nun in meiner Hosentasche.
Warum Handyfotos? Weil das Handy einfach immer dabei ist und die Kamera inkl. Objektive ein kompletter Rucksack voll ist. Der Kompromiss ist das Smartphone – weil immer dabei… Das tatsächliche Ergebnis siehst du erst am PC in der Nachbearbeitung. Achtung: Am Handy sieht immer alles gut aus 😉 Lerne deine Hardware kennen und lerne damit umzugehen. An der Art der Fotografie ändert sich garnichts, nur an den Möglichkeiten der Fotos.
Die Bildbearbeitung der Handysoftware ist – meiner Meinung nach – brutal. Extreme Schärfung, starke Dynamik und harter Eingriff in Tiefen und Lichter. Da ist mir ein flaues Bild mit anschließender Bearbeitung in Camera RAW lieber. Das Foto mit dem Handy bietet allerdings auch neue Gestaltungsmöglichkeiten. Und außerdem unterstützen neue Smartphone auch RAW Fotos.
Foto Tipp für kaltes und nasses Wetter: Popo warm = Körper warm!
Wenn du dich während dem Fotografieren hinsetzt, sorge unbedingt für einen warmen und trockenen Untergrund. Insider Tipp: Habe immer eine Klarsichtfolie in der Hosentasche! Die ist groß genug für den Popo und bietet Schutz vor Nässe.
Zweiter Foto Tipp: Reinige immer deine Linse am Handy, bevor du ein Foto machst. Dann sind die Fotos deutlich klarer und schärfer!
Podcast
Fotospaziergänge mit dem Smartphone sind eine großartige Möglichkeit, die Welt um dich herum zu erkunden und gleichzeitig wunderschöne Fotos zu machen. Mit den Fortschritten in der Smartphone-Kameratechnologie sind die meisten modernen Smartphones in der Lage, qualitativ hochwertige Bilder aufzunehmen. Sie sind leicht zu transportieren und immer griffbereit, was sie zu einem idealen Werkzeug für Spaziergänge und Fotografie macht.
Wenn du dich entscheidest, einen Fotospaziergang bei kaltem und nassem Wetter zu unternehmen, gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du die besten Ergebnisse erzielst und gleichzeitig dein Smartphone schützt.
- Schütze dein Smartphone: Bei nassem Wetter besteht die Gefahr, dass dein Smartphone nass wird. Verwende daher eine wasserdichte Schutzhülle oder bewahre es in einer wasserdichten Tasche auf. Achte auch darauf, dass es vor Kälte geschützt ist, da extreme Kälte die Akkulaufzeit verringern kann. Bewahre dein Smartphone daher am besten in einer Innentasche auf, um es vor Kälte zu isolieren.
- Wische die Linse sauber: Regen, Schnee oder Kondenswasser können die Linse deines Smartphones verschmutzen. Bevor du mit dem Fotografieren beginnst, solltest du die Linse gründlich mit einem weichen Tuch reinigen, um sicherzustellen, dass deine Fotos nicht durch Schmutz oder Flecken beeinträchtigt werden.
- Nutze das natürliche Licht: Bei kaltem und nassem Wetter kann das Licht gedämpft sein. Suche nach interessanten Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel Reflexionen auf nassen Oberflächen oder diffuses Licht durch Wolken. Diese Bedingungen können eine einzigartige Atmosphäre für deine Fotos schaffen. Experimentiere mit Belichtungszeiten und Winkeln, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Betone die Stimmung: Kaltes und nasses Wetter kann eine bestimmte Stimmung erzeugen, die du in deinen Fotos einfangen kannst. Spiele mit Kontrasten und Farben, um die Atmosphäre einzufangen. Zum Beispiel könntest du einen farbenfrohen Regenschirm in einem grauen Umfeld hervorheben oder den Nebel in einem winterlichen Wald betonen.
- Fange Bewegung ein: Regen oder Schnee können Bewegungselemente in deine Fotos bringen. Experimentiere mit Langzeitbelichtungen, um fallende Regentropfen oder schwebende Schneeflocken festzuhalten. Dies kann deinen Fotos Dynamik verleihen und interessante visuelle Effekte erzeugen.
- Nutze die Vorteile von Apps und Bearbeitung: Es gibt zahlreiche Foto-Apps, mit denen du das Beste aus deinen Smartphone-Fotos herausholen kannst. Experimentiere mit Filtern, um die Stimmung deiner Bilder zu verstärken, oder nutze Bearbeitungswerkzeuge, um Kontraste und Schärfe anzupassen. Achte jedoch darauf, dass du die Bearbeitung nicht übertreibst und das Bild natürlich wirkend bleibt.
- Achte auf die Komposition: Auch bei Fotospaziergängen mit dem Smartphone ist eine gute Komposition entscheidend. Nutze die Regel des Drittels, um interessante Perspektiven zu finden. Achte auf Linien, Muster und Symmetrie, die das Auge des Betrachters führen und die visuelle Wirkung deiner Fotos verstärken können. Experimentiere mit unterschiedlichen Blickwinkeln und Perspektiven, um einzigartige Ergebnisse zu erzielen.
- Spiele mit Details: Bei kaltem und nassem Wetter gibt es oft interessante Details zu entdecken. Zoom in und fokussiere dich auf Tropfen auf Blättern, gefrorene Texturen oder Pfützenreflexionen. Diese kleinen Details können faszinierende und einzigartige Aufnahmen ergeben.
- Halte Ausschau nach Kontrasten: Kaltes und nasses Wetter schafft oft Kontraste zwischen Farben, Texturen und Elementen. Suche nach dem Zusammenspiel von warmen und kalten Farben, harten und weichen Oberflächen oder trockenen und nassen Bereichen. Diese Kontraste können spannende und ausdrucksstarke Fotos erzeugen.
- Halte deine Batterie im Auge: Kälte kann die Batterielaufzeit deines Smartphones verringern. Trage daher immer einen zusätzlichen Akku oder eine Powerbank bei dir, um sicherzustellen, dass du genug Energie für deine Fototour hast.
Fotospaziergänge mit dem Smartphone bei kaltem und nassem Wetter bieten eine wunderbare Gelegenheit, einzigartige und stimmungsvolle Fotos zu machen. Mit einigen einfachen Vorbereitungen und dem bewussten Einsatz von Licht, Komposition und Details kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen. Also schnapp dir dein Smartphone, packe dich warm ein und entdecke die Schönheit der Welt, selbst bei widrigen Wetterbedingungen!

