Das Gesetz der Straße! Achtung bei Streetphotography!
Smartphone Fotografie Filmen

Das Gesetz der Straße! Achtung bei Streetphotography!

Das Fotografieren von Alltagssituationen auf der Strasse, Neudeutsch Streetphotography, ist nicht nur mit Spaß verbunden, sondern auch mit Verantwortung. Mit dem Handy ist es besonders einfach, unbemerkt einen Schnappschuss zu erstellen. Gerade in großen Städten fällt das sowieso nicht auf, da hier die meisten Leute wie Smombies herumlaufen.

Das Gesetz der Strassenfotografie ist ganz einfach. Die abgebildete Person, vor allem wenn erkennbar, hat immer Recht. Ganz einfach! Also, mach es dir einfach und rede mit den Menschen.

Streetfotografie – der Alltag auf der Straße

Gerade das Handy ist für das Fotografieren auf der Straße und in Menschenmengen besonders geeignet.

Berücksichtige bitte auch die Privatsphäre deiner Mitmenschen. Du möchtest auch nicht in einer blöden Situation auf einem Foto im Internet zu finden sein.

Das Besondere an dieser Art der Straßenfotografie kann sein, dass du aus deiner Komfortzone herauswachsen sollst. Sprich mit Menschen und baue mit ihnen eine Verbindung auf. Schon ein einfaches bitte kann ein bezauberndes lächeln ins Gesicht zaubern. Oft reicht es auch schon, sich für eine Stunde auf eine Bank zu setzen und die Leute zu beobachten.

Vermeide das Fotografieren von Menschen ohne deren Einwilligung. Es ist wichtig, dass du die Privatsphäre und das Recht auf Bildschutz der Menschen respektierst. Achte auf deine Umgebung und stelle sicher, dass du dich in einem sicheren Bereich befindest, wenn du fotografierst oder filmst. Vermeide es, in gefährliche oder unübersichtliche Gebiete zu gehen. Vermeide es, zu viele Elemente in deinem Foto unterzubringen. Versuche den Fokus auf das zu legen, was du zeigen möchtest, und vermeide es, die Aufmerksamkeit des Betrachters durch zu viele Details abzulenken.

Smombie

Achtung Klugscheißerwissen: Ein Smombie ist eine Kombination aus den Worten „Smartphone“ und „Zombie“. Es bezieht sich auf Menschen, die so sehr in ihr Smartphone vertieft sind, dass sie sich nicht mehr um ihre Umgebung kümmern und wie Zombies wirken, die nur noch auf ihr Handy fixiert sind. Das Wort „Smombie“ wurde erstmals in Deutschland verwendet, um auf das vermehrte Auftreten von Menschen aufmerksam zu machen, die während des Gehens oder Fahrens mit dem Smartphone beschäftigt sind und dadurch gefährdet sind, Unfälle zu verursachen oder andere Verkehrsteilnehmer zu stören. Inzwischen wird das Wort auch in anderen Teilen der Welt verwendet, um auf die Gefahren von Ablenkung durch Smartphones aufmerksam zu machen.

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: