Am Unternehmen arbeiten statt im Unternehmen – Der Weg aus der Falle von „Selbst und ständig“ inkl. 37 Tipps und Tricks
Am Unternehmen arbeiten statt im Unternehmen – Der Weg aus der Falle von „Selbst und ständig“ inkl. 37 Tipps und Tricks

Am Unternehmen arbeiten statt im Unternehmen – Der Weg aus der Falle von „Selbst und ständig“ inkl. 37 Tipps und Tricks

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:12 Minuten zum Lesen

Am Unternehmen arbeiten statt im Unternehmen – Der Weg aus der Falle von „Selbst und ständig“ Als Selbstständiger kennst du das wahrscheinlich nur zu gut: Die Arbeitsstunden häufen sich, und du findest dich oft in der Rolle desjenigen wieder, der im Unternehmen arbeitet, statt daran zu arbeiten. Diese subtile, aber entscheidende Unterscheidung macht den Unterschied zwischen einer belastenden Selbstständigkeit, die dich übermannt, und einem nachhaltig erfolgreichen Geschäftsmodell, das sich langfristig für dich auszahlt. Es gibt einen wichtigen Wandel, den viele Selbstständige anstreben sollten, wenn sie sich von der Tretmühle des täglichen Kampfes befreien wollen. Diesen Wandel beschreibe ich mit der Philosophie „am Unternehmen arbeiten“ und nicht „im Unternehmen arbeiten“. Dieser Gedankengang ist mehr als nur eine einfache Veränderung der Arbeitsweise; er repräsentiert einen komplett neuen Ansatz, wie du deine Selbstständigkeit organisieren und dein Unternehmen auf die nächste Ebene bringen kannst. Der Unterschied zwischen „im“ und „am“ Unternehmen arbeiten Oft findet sich der Selbstständige in den operativen Details wieder, also im klassischen Tagesgeschäft. Du bearbeitest Kundenanfragen, kümmerst dich um die Buchhaltung, betreust deine Social-Media-Kanäle oder stellst Rechnungen aus. Es sind die vielen kleinen und großen Aufgaben, die im Unternehmen anfallen und die, wenn man nicht aufpasst, den gesamten Arbeitsalltag bestimmen können.…

WeiterlesenAm Unternehmen arbeiten statt im Unternehmen – Der Weg aus der Falle von „Selbst und ständig“ inkl. 37 Tipps und Tricks
Timelapse Hyperlapse mit dem iPhone / Android Smartphone oder deiner Kamera inkl. 10 Tipps für Timelapse Fotos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Timelapse Hyperlapse mit dem iPhone / Android Smartphone oder deiner Kamera inkl. 10 Tipps für Timelapse Fotos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Timelapse Hyperlapse mit dem iPhone / Android Smartphone oder deiner Kamera inkl. 10 Tipps für Timelapse Fotos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Die Faszination von Timelapse und Hyperlapse In der modernen Welt der Fotografie und Videografie hat die Technik es uns ermöglicht, beeindruckende Momente in einzigartigen und fesselnden Weisen festzuhalten. Eine dieser Techniken, die in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen hat, ist die sogenannte Timelapse- und Hyperlapse-Aufnahme. Diese Techniken ermöglichen es dir, den Lauf der Zeit zu beschleunigen und Bewegungen oder Veränderungen auf eine Weise zu erfassen, die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar ist. Insbesondere in der heutigen Zeit, in der Smartphones wie das iPhone oder Android-Geräte immer leistungsfähiger werden, kannst du diese Techniken problemlos nutzen, um atemberaubende Inhalte zu erstellen, sei es für Freizeit, Hobby oder berufliche Zwecke. Timelapse und Hyperlapse: Ein Überblick über die Techniken Timelapse und Hyperlapse sind zwei verwandte, aber doch unterschiedliche Techniken in der Fotografie und Videografie. Beide haben das Ziel, Zeit in einer beschleunigten Form darzustellen, doch der Weg dorthin unterscheidet sich. Eine Timelapse-Aufnahme entsteht durch das kontinuierliche Fotografieren in festen Intervallen über einen längeren Zeitraum. Diese Bilder werden dann zu einem Video zusammengefügt, sodass sich die Zeit scheinbar schneller bewegt. Ein einfacher Anwendungsbereich dieser Technik ist zum Beispiel das Festhalten eines Sonnenuntergangs oder das Wachstum einer Pflanze, die in wenigen Sekunden oder Minuten…

WeiterlesenTimelapse Hyperlapse mit dem iPhone / Android Smartphone oder deiner Kamera inkl. 10 Tipps für Timelapse Fotos. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Kosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer
Kosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer

Kosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Kosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer Als Selbstständiger oder Einzelunternehmer stehst du häufig vor der Herausforderung, deine Ausgaben und Investitionen optimal zu planen. Es ist essenziell, zwischen Kosten und Investitionen klar zu unterscheiden, denn diese Differenzierung kann langfristig einen großen Einfluss auf deinen geschäftlichen Erfolg haben. In diesem Essay werden wir uns mit der Abgrenzung von Kosten und Investitionen auseinandersetzen, ihre Bedeutung für deine unternehmerische Tätigkeit beleuchten und dir nützliche Tipps und Tricks an die Hand geben, wie du Kosten senken und Investitionen effektiv nutzen kannst. Diese Überlegungen werden dir helfen, dein Unternehmen nachhaltig und profitabel zu gestalten. Der Unterschied zwischen Kosten und Investitionen Zunächst ist es wichtig, die Begriffe Kosten und Investition klar zu definieren, denn diese beiden Begriffe werden im geschäftlichen Kontext oft missverstanden oder synonym verwendet. Während Kosten in der Regel kurzfristige Ausgaben darstellen, die sofort zu Buche schlagen und keinen direkten Mehrwert für die Zukunft schaffen, handelt es sich bei Investitionen um Ausgaben, die darauf abzielen, langfristig einen Mehrwert zu generieren. Kosten entstehen beispielsweise durch den Erwerb von Rohstoffen, das Zahlen von Löhnen oder die Nutzung von Dienstleistungen. Sie sind notwendig, um das tägliche Geschäft am Laufen zu halten, tragen aber nicht direkt zur Wertsteigerung…

WeiterlesenKosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer
Raus aus der Opferhaltung und übernimm Eigenverantwortung in der Selbstständigkeit: Der Lösung ist das Problem egal. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger
Raus aus der Opferhaltung und übernimm Eigenverantwortung in der Selbstständigkeit: Der Lösung ist das Problem egal. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger

Raus aus der Opferhaltung und übernimm Eigenverantwortung in der Selbstständigkeit: Der Lösung ist das Problem egal. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:15 Minuten zum Lesen

Die Kraft der Verantwortung: Dein Weg aus der Opferhaltung Du bist selbstständig. Ein mutiger Schritt, der Freiheit verspricht und dir die Möglichkeit gibt, deine Träume zu verwirklichen. Doch die Selbstständigkeit kommt nicht ohne Herausforderungen. Vielleicht kennst du das Gefühl, in einem Strudel aus externen Problemen zu stecken: der Markt ist schwierig, die Konkurrenz drückt die Preise, Kunden zahlen nicht pünktlich. All diese äußeren Faktoren scheinen dich auszubremsen, und oft fühlt es sich an, als ob die Umstände dich fest im Griff haben. Doch hier liegt die Frage: Wie lange willst du in dieser Haltung bleiben? Wie lange möchtest du darauf warten, dass sich die Umstände ändern, bevor du handelst? Hier ist die Wahrheit: Der Lösung ist das Problem egal. Die Welt wartet nicht darauf, dass du bereit bist. Deine Verantwortung beginnt dort, wo du entscheidest, nicht mehr Opfer der Umstände zu sein, sondern Gestalter deiner eigenen Realität. Die Entscheidung für Eigenverantwortung Es beginnt mit einer Entscheidung. Solange du die Schuld auf andere oder auf die Umstände schiebst, gibst du deine Macht ab. Doch in dem Moment, in dem du Eigenverantwortung übernimmst, kehrt die Macht zu dir zurück. Verantwortung übernehmen heißt nicht, dass du dich für alles, was in deinem Leben…

WeiterlesenRaus aus der Opferhaltung und übernimm Eigenverantwortung in der Selbstständigkeit: Der Lösung ist das Problem egal. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger
Was kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren?
Was kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren?

Was kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren?

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Was kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren? Die Entscheidung, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist ein großer und aufregender Meilenstein in deinem Leben. Doch bevor du den Sprung in die Unabhängigkeit wagst, gibt es zahlreiche Aspekte, die du gründlich vorbereiten und organisieren solltest, um den Übergang reibungslos zu gestalten. Als Angestellte*r befindest du dich in einer guten Ausgangsposition, denn du hast noch ein festes Einkommen, das dir die Möglichkeit gibt, in Ruhe und ohne Zeitdruck die Weichen für deine zukünftige Selbstständigkeit zu stellen. In diesem Essay gebe ich dir einen detaillierten Überblick über wichtige Vorbereitungen und teile praktische Tipps, damit du optimal für deinen neuen Weg gerüstet bist. Selbstreflexion und Zielsetzung Bevor du konkrete Schritte unternimmst, ist es hilfreich, dich intensiv mit deiner Motivation und deinen Zielen auseinanderzusetzen. Frage dich, warum du den Weg in die Selbstständigkeit einschlagen möchtest. Geht es dir um mehr Flexibilität, die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen, oder möchtest du eine besondere Nische besetzen? Diese Reflexion ist von zentraler Bedeutung, da sie dir hilft, eine klare Vision zu entwickeln und dein zukünftiges Geschäftsmodell darauf auszurichten. Nimm dir Zeit, um deine Stärken und Schwächen zu analysieren und prüfe, ob du für die Herausforderungen…

WeiterlesenWas kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren?
Spiritualität und innere Ruhe. Die Rolle der Spiritualität im Alltag. Praktiken zur Förderung der inneren Ruhe. Gedanken zum Leben: Blick auf die Welt, dein Ich, Sprüche und Zitate hinterfragt und nachgedacht #GedankenZumLeben
Spiritualität und innere Ruhe. Die Rolle der Spiritualität im Alltag. Praktiken zur Förderung der inneren Ruhe. Gedanken zum Leben: Blick auf die Welt, dein Ich, Sprüche und Zitate hinterfragt und nachgedacht #GedankenZumLeben

Spiritualität und innere Ruhe. Die Rolle der Spiritualität im Alltag. Praktiken zur Förderung der inneren Ruhe. Gedanken zum Leben: Blick auf die Welt, dein Ich, Sprüche und Zitate hinterfragt und nachgedacht #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:12 Minuten zum Lesen

Spiritualität und innere Ruhe: Dein Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben Die Suche nach innerer Ruhe und spiritueller Erfüllung ist ein zentraler Aspekt des menschlichen Daseins. In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der es leicht ist, sich im hektischen Alltag zu verlieren, wächst das Bedürfnis nach einem inneren Rückzugsort. Spiritualität bietet genau diesen Raum – einen Ort der Besinnung, des Innehaltens und der inneren Einkehr. Du kannst durch spirituelle Praktiken nicht nur deinen Geist klären, sondern auch zu tiefer Einsicht in dein Leben und deine Umgebung gelangen. Lass uns gemeinsam einen tieferen Blick darauf werfen, wie du Spiritualität im Alltag integrieren kannst und welche Rolle sie für deine innere Ruhe spielt. Die Bedeutung der Spiritualität im Alltag Spiritualität bedeutet für viele Menschen mehr als nur religiöse Rituale oder Glaubenssysteme. Es ist vielmehr eine innere Haltung, eine Verbundenheit mit sich selbst, mit der Natur oder dem Universum. Du kannst Spiritualität auf viele Arten leben, sei es durch Meditation, Achtsamkeit oder einfache Momente der Stille. Es geht darum, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und einen Sinn in deinem Alltag zu finden. Indem du Spiritualität in deinen Tagesablauf integrierst, schaffst du eine Grundlage für mehr Gelassenheit und Klarheit. Der…

WeiterlesenSpiritualität und innere Ruhe. Die Rolle der Spiritualität im Alltag. Praktiken zur Förderung der inneren Ruhe. Gedanken zum Leben: Blick auf die Welt, dein Ich, Sprüche und Zitate hinterfragt und nachgedacht #GedankenZumLeben
Der perfekte öffentliche Auftritt als Selbstständiger mit Fotos und Videos: Tipps, Tricks und Praxisbeispiele
Der perfekte öffentliche Auftritt als Selbstständiger mit Fotos und Videos: Tipps, Tricks und Praxisbeispiele

Der perfekte öffentliche Auftritt als Selbstständiger mit Fotos und Videos: Tipps, Tricks und Praxisbeispiele

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Der perfekte öffentliche Auftritt als Selbstständiger mit Fotos und Videos: Tipps, Tricks und Praxisbeispiele Ein ordentlicher und professioneller öffentlicher Auftritt ist für Selbstständige von entscheidender Bedeutung. Dabei spielen sowohl Fotos als auch Videos eine immer größere Rolle. Egal, ob du als Freelancer, Berater oder Unternehmer tätig bist – dein visuelles Erscheinungsbild ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden und Geschäftspartner von dir bekommen. In Zeiten der Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von Online-Präsenzen ist es unverzichtbar, dass du dich und deine Tätigkeit bestmöglich präsentierst. In diesem Essay erfährst du, wie du durch gezielte Maßnahmen in puncto Fotos und Videos deine Selbstständigkeit auf das nächste Level hebst. Die Bedeutung eines professionellen öffentlichen Auftritts Der erste Eindruck zählt, und das gilt besonders im Internet. Egal, ob auf deiner Website, in sozialen Netzwerken oder auf Visitenkarten – Fotos und Videos von dir und deiner Arbeit sind meist die erste Möglichkeit, wie potenzielle Kunden dich wahrnehmen. Daher ist es essenziell, dass diese Materialien deine Professionalität und deine Fähigkeiten klar und ansprechend vermitteln. Fotos und Videos können dich dabei unterstützen, Vertrauen bei deinem Publikum aufzubauen. Sie ermöglichen es dir, deine Persönlichkeit, Expertise und Arbeitsweise auf authentische Weise zu zeigen. Ein professionelles Bild von dir…

WeiterlesenDer perfekte öffentliche Auftritt als Selbstständiger mit Fotos und Videos: Tipps, Tricks und Praxisbeispiele
Profi Tipps für Industriefotografie mit Smartphone und Handy oder professioneller Kamera und Ausrüstung. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography
Profi Tipps für Industriefotografie mit Smartphone und Handy oder professioneller Kamera und Ausrüstung. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography

Profi Tipps für Industriefotografie mit Smartphone und Handy oder professioneller Kamera und Ausrüstung. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:17 Minuten zum Lesen

Profi-Tipps für die Industriefotografie: Mit dem Smartphone oder professioneller Kamera ans Ziel Industriefotografie ist eine anspruchsvolle Disziplin der Fotografie, die technisches Know-how, kreative Fähigkeiten und eine präzise Planung erfordert. Ob du mit einem Smartphone oder einer professionellen Kamera arbeitest, die richtige Herangehensweise kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Bild und einem beeindruckenden Foto ausmachen, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Die Wahl des richtigen Equipments ist dabei entscheidend, aber auch ohne teure Ausrüstung kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen, wenn du einige wichtige Techniken und Tipps beachtest. Vorbereitung: Planung ist das A und O Einer der wichtigsten Aspekte in der Industriefotografie ist die Vorbereitung. Industriegelände, Maschinen und Produktionsprozesse bieten unzählige Motive, doch ohne eine klare Vorstellung davon, was du fotografieren möchtest, kann das Ergebnis schnell chaotisch wirken. Tipp 1: Erstelle vorab einen detaillierten Plan, welche Aspekte oder Details du festhalten möchtest. Es ist hilfreich, eine Liste der gewünschten Motive zu erstellen, wie zum Beispiel Maschinen, Werkzeuge oder Produktionsabläufe. Überlege dir auch, welche Perspektiven oder Winkel du verwenden möchtest. Tipp 2: Achte auf den Zeitplan der Produktion. Einige Maschinen oder Prozesse sind nur zu bestimmten Zeiten aktiv, sodass du die besten Aufnahmen genau planen solltest. Tipp 3: Informiere dich über…

WeiterlesenProfi Tipps für Industriefotografie mit Smartphone und Handy oder professioneller Kamera und Ausrüstung. Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos. Entdecke die Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business Mobile Videography Photography
Wie kann ich das Lebensrad StepByStep in meinem Leben umsetzen? Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Wie kann ich das Lebensrad StepByStep in meinem Leben umsetzen? Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Wie kann ich das Lebensrad StepByStep in meinem Leben umsetzen? Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Wie kann ich das Lebensrad StepByStep in meinem Leben umsetzen? Die Umsetzung des Lebensrads in deinem Leben kann in verschiedenen Schritten erfolgen. Hier ist eine schrittweise Anleitung, wie du vorgehen kannst: Schritt 1: Selbstreflexion und Analyse Selbstreflexion und Analyse sind wichtige Werkzeuge, um ein erfülltes und ausgewogenes Leben zu führen. Die bewusste Entwicklung des eigenen Bewusstseins in Bezug auf die verschiedenen Lebensbereiche ermöglicht es uns, unsere Prioritäten zu klären und gezielte Schritte zur Verbesserung unseres Wohlbefindens und Erfolgs zu unternehmen. Bewusstsein entwickeln: Mache dir klar, dass du die verschiedenen Lebensbereiche bewusst in dein Leben integrieren möchtest. Verstehe, dass ein ausgewogenes Leben zu deinem Wohlbefinden und deinem Erfolg beitragen kann. Lebensbereiche identifizieren: Mache eine Liste der 12 Lebensbereiche, die für dich persönlich relevant sind. Jeder Mensch kann andere Schwerpunkte setzen, also wähle die, die für dich am bedeutsamsten sind. Selbstbewertung: Bewerte jeden Lebensbereich auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 die niedrigste und 10 die höchste Zufriedenheit oder Erfüllung darstellt. Dies gibt dir einen Überblick über deinen aktuellen Stand in jedem Bereich. Es ist wichtig zu beachten, dass du je nach deinen eigenen Werten und Zielen auch andere Lebensbereiche hinzufügen oder einige der oben genannten weglassen kannst. Sobald du…

WeiterlesenWie kann ich das Lebensrad StepByStep in meinem Leben umsetzen? Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Die Rolle des Gastes in die des Gastgebers umkehren. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Die Rolle des Gastes in die des Gastgebers umkehren. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Die Rolle des Gastes in die des Gastgebers umkehren. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Die Rolle des Gastes Das Strategem "Die Rolle des Gastes in die des Gastgebers umkehren" ist eine faszinierende taktische Methode, die in verschiedenen Kontexten, insbesondere im geschäftlichen Umfeld, Anwendung findet. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Dynamik einer gegebenen Situation zu verändern, um aus einer scheinbar schwachen Position eine Stärke zu entwickeln und den Gegner in die Defensive zu drängen. Der Kern dieses Strategems basiert auf der Idee der strategischen Umkehrung von Rollen, um Kontrolle über die Handlungen und den Verlauf einer Konfrontation zu gewinnen. Die Grundidee dieses Strategems liegt in der Fähigkeit, auf einen Angriff oder eine Herausforderung zunächst reaktiv zu reagieren und dann die Kontrolle zu übernehmen, indem man die Initiative ergreift. Dies wird erreicht, indem man den gegnerischen Angriff abwehrt oder neutralisiert und anschließend einen Gegenangriff startet. Der Gegner wird dadurch gezwungen, sich in einer ungewohnten und defensiven Position zu behaupten. Ein wichtiger Aspekt dieses Vorgehens ist es, das Terrain zu nutzen, um den Gegner in eine unvorteilhafte Lage zu bringen, in der er sich unsicher oder unerfahren fühlt. Ein zentrales Element dieses Strategems ist es, die Position des Gegners zu usurpieren. Nachdem ein Angriff erfolgreich abgewehrt wurde, leitet man einen Gegenangriff ein, der den Gegner in…

WeiterlesenDie Rolle des Gastes in die des Gastgebers umkehren. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Seiketsu Standardisieren als Teil der 5S-Methode. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.
Seiketsu Standardisieren als Teil der 5S-Methode. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.

Seiketsu: Standardisieren als Teil der 5S-Methode. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.

Standardisieren als Teil der 5S-Methode Seiketsu, was im Japanischen „Standardisieren“ bedeutet, ist der vierte Schritt der 5S-Methode, einer bewährten Technik zur Arbeitsplatzorganisation und Effizienzsteigerung. Die 5S-Methode besteht aus den fünf Schritten: Sortieren (Seiri), Systematisieren (Seiton), Säubern (Seiso), Standardisieren (Seiketsu) und Selbstdisziplin (Shitsuke). Der Schwerpunkt von Seiketsu liegt darauf, die durch die ersten drei Schritte erreichte Ordnung und Sauberkeit durch die Schaffung und Implementierung klarer Standards und Routinen aufrechtzuerhalten. Ziel von Seiketsu Das Hauptziel von Seiketsu ist es, sicherzustellen, dass die erreichte Ordnung und Sauberkeit dauerhaft erhalten bleibt. Dies wird durch die Schaffung einheitlicher Standards und Verfahren erreicht, die von allen Teammitgliedern befolgt werden müssen. Diese Standards helfen, Abweichungen zu minimieren und fördern eine kontinuierliche Verbesserung. Seiketsu sorgt dafür, dass die Bemühungen aus den vorhergehenden 5S-Schritten nicht verloren gehen und sich eine Kultur der Beständigkeit und Effizienz entwickelt. Techniken zur Anwendung von Seiketsu Entwickle und implementiere klare Standards für Ordnung und Sauberkeit Um Seiketsu erfolgreich umzusetzen, ist es unerlässlich, klare und prägnante Standards zu entwickeln. Diese Standards sollten so detailliert wie nötig und so einfach wie möglich sein, um die Anforderungen an Ordnung und Sauberkeit zu erfüllen. Hier einige Schritte zur Entwicklung solcher Standards: Visuelle Kontrollen: Verwende visuelle Hilfsmittel wie Farbcodierungen,…

WeiterlesenSeiketsu: Standardisieren als Teil der 5S-Methode. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.
Hoshin Kanri: Policy Deployment oder Management by Policy. Kompassnadel und Management. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag. 37 Tipps und Tricks
Hoshin Kanri: Policy Deployment oder Management by Policy. Kompassnadel und Management. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag. 37 Tipps und Tricks

Hoshin Kanri: Policy Deployment oder Management by Policy. Kompassnadel und Management. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag. 37 Tipps und Tricks

Hoshin Kanri: Policy Deployment oder Management by Policy. Kompassnadel und Management. Hoshin Kanri, auch bekannt als Policy Deployment oder Management by Policy, ist ein strategisches Planungsverfahren, das darauf abzielt, Unternehmensziele zu definieren und sie mit den täglichen Aktivitäten aller Mitarbeiter zu verknüpfen. Dieses Verfahren wurde ursprünglich in Japan entwickelt und wird häufig in Unternehmen angewendet, die nach kontinuierlicher Verbesserung und operativer Exzellenz streben. Der Begriff "Hoshin" bedeutet "Kompassnadel" oder "Richtung", während "Kanri" für "Management" steht. Zusammen verdeutlicht Hoshin Kanri den Prozess der Steuerung und Lenkung eines Unternehmens in eine bestimmte strategische Richtung. Ziel und Bedeutung von Hoshin Kanri Das Hauptziel von Hoshin Kanri ist es, die langfristigen strategischen Ziele eines Unternehmens mit den täglichen Aktivitäten und Prozessen in Einklang zu bringen. Dies ermöglicht eine kohärente und integrierte Herangehensweise an die Unternehmensführung, bei der alle Ebenen der Organisation auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Durch die Anwendung von Hoshin Kanri können Unternehmen sicherstellen, dass ihre strategischen Pläne nicht nur auf dem Papier existieren, sondern auch tatsächlich in der Praxis umgesetzt werden. Hoshin Kanri hilft dabei, die Bemühungen der Mitarbeiter zu fokussieren und zu koordinieren, sodass alle Handlungen zur Erreichung der übergeordneten Unternehmensziele beitragen. Es fördert die Kommunikation und das Verständnis für die…

WeiterlesenHoshin Kanri: Policy Deployment oder Management by Policy. Kompassnadel und Management. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag. 37 Tipps und Tricks
Bildung und persönliche Entwicklung Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Bildung und persönliche Entwicklung Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Bildung und persönliche Entwicklung. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Bildung und persönliche Entwicklung – Deine Entfaltung als Lebenskunst Du bist nie fertig. Auch wenn dein Lebenslauf abgeschlossen erscheint, dein Diplom an der Wand hängt oder dein Beruf klar definiert ist – die Entwicklung deiner Persönlichkeit, deines Wissens und deiner inneren Welt ist ein fortlaufender, lebendiger Prozess. Bildung ist mehr als Schulnoten und Abschlüsse. Persönliche Entwicklung ist mehr als Zielerreichung und Selbstoptimierung. In diesem Kapitel möchte ich dich einladen, Bildung als etwas Ganzheitliches zu sehen: als Weg der Entfaltung, der dich zu dir selbst führt – aber auch über dich hinaus. Bildung beginnt mit Neugier – und endet nie Denke an ein kleines Kind, das zum ersten Mal eine Frage stellt: „Warum ist der Himmel blau?“ Diese kindliche Neugier ist der wahre Beginn von Bildung. Und sie ist auch dein bester Motor auf dem Weg zu persönlicher Entwicklung. Wann hast du zuletzt etwas gefragt, ohne sofort eine Antwort zu suchen – einfach nur aus echtem Interesse? In einer Welt, in der Informationen überall verfügbar sind, wird Bildung nicht mehr durch das Wissen allein bestimmt, sondern durch deine Fähigkeit, mit Wissen umzugehen. Die Kunst, kritisch zu denken, zu filtern, zu hinterfragen und dich selbst immer wieder in Frage zu stellen, ist…

WeiterlesenBildung und persönliche Entwicklung. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Dinge richtig tun oder die richtigen Dinge tun: Effizienz vs. Effektivität inkl. 37 ausführliche Tipps und Tricks
Dinge richtig tun oder die richtigen Dinge tun: Effizienz vs. Effektivität inkl. 37 ausführliche Tipps und Tricks

Dinge richtig tun oder die richtigen Dinge tun: Effizienz vs. Effektivität inkl. 37 ausführliche Tipps und Tricks

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:14 Minuten zum Lesen

Dinge richtig tun oder die richtigen Dinge tun: Effizienz vs. Effektivität Der feine Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität Stell dir vor, du arbeitest jeden Tag hart, erledigst eine Aufgabe nach der anderen, optimierst deine Prozesse und schaffst es, in der gleichen Zeit mehr zu erledigen als andere. Doch am Ende des Tages stellt sich die Frage: Hast du wirklich das erreicht, was du wolltest? Oder hast du einfach nur effizient gearbeitet, ohne wirklich effektive Ergebnisse zu erzielen? Hier liegt der Kern des Unterschieds zwischen Effizienz und Effektivität: Während Effizienz bedeutet, etwas auf die bestmögliche Weise zu tun, geht es bei Effektivität darum, überhaupt die richtigen Dinge zu tun. Produktivität ist nicht gleich Erfolg Die moderne Arbeitswelt belohnt oft Effizienz. Unternehmen streben nach optimierten Prozessen, kürzeren Produktionszeiten und maximaler Leistung bei minimalem Einsatz von Ressourcen. Doch was bringt es, wenn ein Unternehmen effizient Produkte herstellt, die niemand kaufen will? Oder wenn du deinen Tag bis zur letzten Minute durchgetaktet hast, aber dich am Abend fragst, ob du deine Zeit sinnvoll genutzt hast? Effektivität setzt früher an – sie fragt zuerst nach dem Ziel, bevor es um die Art der Umsetzung geht. Die Falle der Effizienz: Wenn Optimierung in die Irre führt…

WeiterlesenDinge richtig tun oder die richtigen Dinge tun: Effizienz vs. Effektivität inkl. 37 ausführliche Tipps und Tricks
Die Ketten-Strategie das Ketten-Strategem. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme
Die Ketten-Strategie das Ketten-Strategem. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme

Die Ketten-Strategie das Ketten-Strategem. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme

Die Ketten-Strategie das Ketten-Strategem Die Verknüpfung verschiedener Strategeme im Bereich des Unternehmertums und der Selbstständigkeit ist eine innovative und effektive Methode, um in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld erfolgreich zu sein. Diese Herangehensweise bezieht sich auf die Kombination verschiedener bewährter Strategien oder Taktiken, um maximale Synergien zu erzielen. Im Folgenden werden die Vorteile, Methoden und Beispiele für die Anwendung dieser Ketten-Strategie ausführlich erörtert. Vorteile der Strategem-Verknüpfung Optimierung von Ressourcen: Durch die Kombination verschiedener Strategien können Unternehmer ihre Ressourcen (wie Zeit, Kapital und Personal) effektiver einsetzen. Dies führt zu einer höheren Effizienz und Produktivität. Erzeugung von Synergien: Die Verschmelzung unterschiedlicher Ansätze führt oft zu neuen, innovativen Lösungen, die mehr bewirken als die Summe ihrer Einzelteile. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Eine Vielfalt an Strategemen ermöglicht es Unternehmern, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Differenzierung im Wettbewerb: Durch den Einsatz einzigartiger Strategiekombinationen können sich Unternehmen von ihren Konkurrenten abheben. Methoden zur Verknüpfung von Strategemen Analyse und Planung: Zunächst ist eine gründliche Analyse des eigenen Geschäftsmodells und des Marktes erforderlich. Darauf aufbauend können passende Strategeme identifiziert und miteinander kombiniert werden. Iteratives Vorgehen: Die Verknüpfung von Strategemen sollte flexibel und iterativ erfolgen, um kontinuierlich Anpassungen und Verbesserungen vornehmen zu können. Einsatz von Technologie: Moderne Technologien, wie KI und…

WeiterlesenDie Ketten-Strategie das Ketten-Strategem. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme
Machen statt Wissen. Wissen gibt es genug, gemacht wird sehr wenig. Wissensriesen aber Umsetzungszwerge. #machenstattwissen #GedankenZumLeben
Machen statt Wissen. Wissen gibt es genug, gemacht wird sehr wenig. Wissensriesen aber Umsetzungszwerge. #machenstattwissen #GedankenZumLeben

Machen statt Wissen. Wissen gibt es genug, gemacht wird sehr wenig. Wissensriesen aber Umsetzungszwerge. #machenstattwissen #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:13 Minuten zum Lesen

Machen statt Wissen: Vom Wissen zur Umsetzung im Alltag und Beruf In der heutigen Wissensgesellschaft stehen uns schier unendliche Ressourcen an Informationen zur Verfügung. Nie zuvor war der Zugang zu Wissen so einfach, so umfangreich und so schnell wie heute. Egal ob durch das Internet, Bücher oder Kurse – Wissen ist für nahezu jeden erreichbar. Doch trotz dieses Überflusses an Wissen bleibt ein entscheidender Punkt oft auf der Strecke: das tatsächliche Machen. Vieles wird gelernt, wenig jedoch umgesetzt. Du kennst das vielleicht selbst: Du liest ein inspirierendes Buch, schaust ein lehrreiches Video oder besuchst ein Seminar voller Motivation und Ideen – und dennoch fällt es schwer, dieses Wissen in konkrete Taten umzuwandeln. Dieser Mangel an Umsetzung wird oft mit dem Bild des "Wissensriesen, Umsetzungszwerg" beschrieben. Hier erfährst du, warum es so wichtig ist, vom Wissen ins Handeln zu kommen und wie du Strategien entwickeln kannst, um den Schritt vom Denken zum Tun erfolgreich zu meistern. Die Illusion des Wissens – Warum Wissen alleine nicht reicht Die Fülle an Wissen kann schnell zur Falle werden. Oft glauben wir, dass mehr Wissen automatisch zu besseren Ergebnissen führt. Doch das ständige Ansammeln von Wissen ohne konkrete Handlung bringt uns kaum voran. Es entsteht…

WeiterlesenMachen statt Wissen. Wissen gibt es genug, gemacht wird sehr wenig. Wissensriesen aber Umsetzungszwerge. #machenstattwissen #GedankenZumLeben
Die Zikade wirft ihre goldglänzende Haut ab. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme
Die Zikade wirft ihre goldglänzende Haut ab. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme

Die Zikade wirft ihre goldglänzende Haut ab. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme

Die Zikade wirft ihre goldglänzende Haut ab Für Selbstständige und Unternehmer bedeutet das, sich von alten Methoden und Denkweisen zu lösen, um neue, effektivere Wege zu beschreiten. In der Welt der Selbstständigen und Unternehmer ist das richtige Maß an Strategie und Authentizität von größter Bedeutung. Hierbei könnte das metaphorische "Zikaden-Strategem" eine erhellende Lektion bieten. Die Zikade, ein faszinierendes Insekt, hat im Laufe ihrer Evolution eine bemerkenswerte Überlebensstrategie entwickelt: Sie wirft ihre goldglänzende Haut ab, um eine falsche, zu strategischen Zwecken ersonnene Äußerlichkeit hinter sich zu lassen. Dieses Verhalten liefert eine tiefe Analogie zur Kunst, in der Geschäftswelt authentisch zu bleiben und sich dennoch den vielfältigen Anforderungen anzupassen. Die Zikade durchläuft einen bemerkenswerten Wandel, der Parallelen zu den Herausforderungen in der Unternehmenswelt aufweist. Die unterirdisch lebende Larve der Zikade trägt eine goldglänzende Hülle, die ihr Schutz und Tarnung bietet. Diese Hülle symbolisiert in gewisser Weise die strategische Fassade, die Unternehmer manchmal entwickeln, um sich vor potenziellen Gefahren oder Konkurrenten zu schützen. Diese Fassade kann als exklusive Marketingstrategie, eine geschönte Unternehmenspräsentation oder gar als ein verzerrtes Bild der eigenen Identität interpretiert werden. Doch wenn die Zikade bereit ist, den Übergang vom Larvenstadium zum erwachsenen Insekt zu vollziehen, wird diese goldene Hülle plötzlich…

WeiterlesenDie Zikade wirft ihre goldglänzende Haut ab. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme
Genba: den realen Ort im Lean-Management. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.
Genba: den realen Ort im Lean-Management. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.

Genba: den realen Ort im Lean-Management. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.

Genba: den realen Ort im Lean-Management Genba ist ein zentraler Begriff im Lean-Management und bezieht sich auf „den realen Ort“, also den Ort, an dem Wert geschaffen wird. Dieser japanische Begriff betont die immense Bedeutung, Probleme und Prozesse direkt vor Ort zu verstehen, anstatt sich nur auf theoretische oder sekundäre Informationen zu verlassen. In der Praxis bezieht sich Genba auf die Produktionseinheiten, Werkstätten oder jeden anderen Arbeitsplatz, an dem die eigentliche Wertschöpfung stattfindet. Bedeutung von Genba Die Idee hinter Genba ist einfach, aber kraftvoll: Nur durch ein tiefes Verständnis der realen Arbeitsbedingungen und -prozesse können effektive und nachhaltige Verbesserungen erzielt werden. Der Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass diejenigen, die am nächsten an den Prozessen sind, am besten in der Lage sind, Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Dies hat mehrere zentrale Implikationen: Direktes Verständnis der Realität: Theoretische Kenntnisse oder Berichte können nur einen begrenzten Einblick in die tatsächlichen Bedingungen bieten. Durch den direkten Besuch und die Beobachtung vor Ort können Führungskräfte und Manager die tatsächlichen Abläufe und Herausforderungen besser verstehen. Problemerkennung und -lösung: Oft sind es die kleinen, täglichen Probleme, die die Effizienz und Qualität beeinträchtigen. Diese Probleme werden oft nur vor Ort sichtbar. Durch Genba können diese…

WeiterlesenGenba: den realen Ort im Lean-Management. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.
Wei belagern, um Zhao zu retten. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Wei belagern, um Zhao zu retten. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Wei belagern, um Zhao zu retten. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Wei belagern, um Zhao zu retten Das Strategem "Wei belagern, um Zhao zu retten" ist ein klassisches Beispiel für geschickte Kriegsführung und Taktik, das auch in der heutigen Geschäftswelt relevant sein kann, insbesondere für Selbstständige und Unternehmer. Dieses Strategem basiert auf der Idee, durch einen unerwarteten Angriff auf ein wichtiges Ziel des Gegners dessen Aufmerksamkeit und Ressourcen von der eigentlichen Bedrohung abzulenken. In der Zeit der Streitenden Reiche befand sich das Reich Wei zwischen den Staaten Qin und Qi, während Zhao an Qin, Wei und Yan grenzte. Als Zhao 354 v. Chr. von Wei angegriffen wurde und Qi um Hilfe bat, wählte Qi eine unerwartete Vorgehensweise. Statt direkte Unterstützung zu leisten, griff Qi die ungeschützte Hauptstadt von Wei an. Durch diesen Schachzug wurde Wei gezwungen, seine Belagerung von Zhao abzubrechen, um seine eigene Hauptstadt zu verteidigen. Für Selbstständige und Unternehmer lässt sich aus diesem historischen Beispiel lernen, wie wichtig es ist, flexibel zu sein und innovative Strategien zu entwickeln, um auf Marktveränderungen oder Konkurrenzaktivitäten zu reagieren. Anstatt sich auf direkte Konfrontationen einzulassen, kann es manchmal effektiver sein, auf indirekte Weise zu agieren und die Aufmerksamkeit des Wettbewerbs auf einen anderen Bereich zu lenken. Dies kann bedeuten, sich auf eine unerwartete…

WeiterlesenWei belagern, um Zhao zu retten. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Einen Weg für einen Angriff gegen Guo ausleihen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Einen Weg für einen Angriff gegen Guo ausleihen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Einen Weg für einen Angriff gegen Guo ausleihen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Einen Weg für einen Angriff gegen Guo ausleihen Die Geschichte des strategischen Denkens ist reich an fesselnden Narrativen und bewährten Taktiken, die oft weit über ihre ursprünglichen historischen Kontexte hinausreichen. Ein bemerkenswertes Beispiel für ein solches Strategem findet sich in der Geschichte des Staates Jin und seiner Angriffe auf die Staaten Guo und Yu im Jahr 658 v. Chr. Diese historische Erzählung enthüllt ein tiefes Verständnis für strategisches Denken, das auch heute auf Selbstständige und Unternehmer angewendet werden kann, um ihre Chancen auf Erfolg zu maximieren. Die Geschichte, die du erwähnst, ist ein klassisches Beispiel für das chinesische Strategem "Einen Weg für einen Angriff gegen Guo ausleihen". Dieses Strategem ist eines der 36 Strategeme, die in der chinesischen Kriegsführung und Staatskunst bekannt sind. Es bietet wertvolle Einsichten, die auch in der modernen Geschäftswelt und für Unternehmer relevant sein können. Historischer Kontext Im Jahr 658 v. Chr. bat der Staat Jin den Staat Yu um das Recht, durch sein Territorium zu marschieren, um den Staat Guo anzugreifen. Dieser taktische Schachzug war schlau, da er es Jin ermöglichte, seine militärische Präsenz im Gebiet von Yu zu etablieren, ohne direkte Feindseligkeiten gegen Yu zu zeigen. Nach erfolgreichen Feldzügen gegen Guo nutzte Jin die…

WeiterlesenEinen Weg für einen Angriff gegen Guo ausleihen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Die Balken stehlen und gegen morsche Stützen austauschen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Die Balken stehlen und gegen morsche Stützen austauschen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Die Balken stehlen und gegen morsche Stützen austauschen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Die Balken stehlen und gegen morsche Stützen austauschen Das Konzept "Die Balken stehlen und gegen morsche Stützen austauschen" ist eine Metapher, die eine wichtige Herangehensweise im Bereich des Ressourcenmanagements und der Optimierung beschreibt. Es bedeutet, dass in einer Situation, in der man mit schwachen oder ineffektiven Ressourcen arbeitet, man versuchen sollte, diese Ressourcen durch stärkere zu ersetzen, um die Leistung und Effizienz zu steigern. Diese Herangehensweise kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, sei es in einem Unternehmen, in einer persönlichen Beziehung oder in anderen Bereichen des Lebens. Hier sind einige Beispiele, wie das Konzept angewendet werden kann: Mitarbeitermanagement: In einem Unternehmen kann es vorkommen, dass bestimmte Mitarbeiter nicht die erforderlichen Fähigkeiten oder Kompetenzen für ihre Aufgaben haben. Anstatt mit schwachen Mitarbeitern weiterzuarbeiten, ist es ratsam, sie durch kompetentere Mitarbeiter zu ersetzen, die die notwendigen Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen. Dies kann die Gesamtleistung des Teams oder der Organisation erheblich verbessern. Prozessoptimierung: Ineffiziente Arbeitsprozesse können die Produktivität und Effizienz stark beeinträchtigen. Anstatt an veralteten oder ineffizienten Prozessen festzuhalten, ist es sinnvoll, diese gegen effizientere Methoden auszutauschen. Dies kann die Arbeitsabläufe straffen und Zeit sowie Ressourcen einsparen. Partnerschaften und Kooperationen: In geschäftlichen Beziehungen oder Partnerschaften kann es vorkommen, dass bestimmte Partner oder Lieferanten…

WeiterlesenDie Balken stehlen und gegen morsche Stützen austauschen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Wo kommt das Foto hin? Einsatzbereiche, Möglichkeiten und Verwendungszwecke für Fotos und Videos von Smartphones. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Wo kommt das Foto hin? Einsatzbereiche, Möglichkeiten und Verwendungszwecke für Fotos und Videos von Smartphones. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Wo kommt das Foto hin? Einsatzbereiche, Möglichkeiten und Verwendungszwecke für Fotos und Videos von Smartphones. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

Wo kommt das Foto hin? Einsatzbereiche, Möglichkeiten und Verwendungszwecke für Fotos und Videos von Smartphones Du kennst es wahrscheinlich: Kaum hast du ein schönes Foto mit deinem Smartphone aufgenommen, taucht sofort die Frage auf – und jetzt? Wo kommt das Bild hin? Früher hätte man einen Abzug gemacht und es in ein Album geklebt. Heute stehen dir unzählige digitale Wege offen, dein Bild zu teilen, zu speichern oder sogar zu verwandeln. Und das gilt nicht nur für Urlaubsbilder oder spontane Selfies, sondern auch für Videos, die du schnell mal zwischendurch aufnimmst. Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos – und sie entwickeln sich ständig weiter. Der persönliche Speicher – mehr als nur eine Galerie Zuerst denkst du vielleicht daran, deine Fotos einfach auf deinem Handy zu behalten. Die klassische Galerie oder Google Fotos, Apple iCloud oder Amazon Photos bieten dir nicht nur einen sicheren Speicherplatz, sondern auch intelligente Sortier- und Suchfunktionen. Dein Smartphone erkennt mittlerweile automatisch Orte, Personen und sogar bestimmte Ereignisse wie Konzerte oder Sonnenuntergänge. Diese KI-gestützten Funktionen helfen dir dabei, Erinnerungen gezielt wiederzufinden – ganz ohne ewiges Scrollen. Wenn du noch einen Schritt weitergehst, kannst du deine Bilder automatisch in personalisierte Jahresrückblicke, Diashows oder „Erinnerungsfilme“ verwandeln lassen. Das macht aus einer…

WeiterlesenWo kommt das Foto hin? Einsatzbereiche, Möglichkeiten und Verwendungszwecke für Fotos und Videos von Smartphones. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
Kreativität und Selbstausdruck Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Kreativität und Selbstausdruck Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Kreativität und Selbstausdruck. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Kreativität und Selbstausdruck Der Lebensbereich "Kreativität und Selbstausdruck" spielt eine entscheidende Rolle im menschlichen Dasein, da er die einzigartige Möglichkeit bietet, die individuelle Persönlichkeit auf vielfältige Weise zum Ausdruck zu bringen und damit zur persönlichen Erfüllung beizutragen. Kreativität ist ein essenzieller Bestandteil der menschlichen Natur, der uns die Freiheit gibt, Gedanken, Gefühle und Ideen auf einzigartige und authentische Weise zu artikulieren. Der Akt der Kreativität erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Lebens, sei es Kunst, Musik, Literatur, Handwerk, Design oder andere Ausdrucksformen. Jeder Mensch trägt eine einzigartige innere Welt in sich, die durch kreative Ausdrucksformen zum Vorschein kommen kann. Diese Vielfalt der Kreativität ermöglicht es, die eigene Einzigartigkeit zu zelebrieren und mit anderen zu teilen. Kreativität dient nicht nur als Ventil für Emotionen und Gedanken, sondern trägt auch zur persönlichen Entwicklung bei. Sie ermutigt dazu, Grenzen zu überschreiten, Neues auszuprobieren und sich ständig weiterzuentwickeln. Der Prozess des kreativen Schaffens kann eine transformative Wirkung haben, indem er Selbstbewusstsein stärkt, Selbstentdeckung fördert und einen Raum für persönliches Wachstum schafft. In der Kunst beispielsweise wird der Akt des Malens, Schreibens oder Musizierens zu einem Weg, sich auszudrücken, der über verbale Kommunikation hinausgeht. Künstlerische Werke können tiefe Emotionen, komplexe Gedanken und abstrakte Ideen auf…

WeiterlesenKreativität und Selbstausdruck. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Minimalismus für maximalen Erfolg: Weniger Ballast, mehr Klarheit. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Minimalismus für maximalen Erfolg: Weniger Ballast, mehr Klarheit. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Minimalismus für maximalen Erfolg: Weniger Ballast, mehr Klarheit. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Minimalismus für maximalen Erfolg: Weniger Ballast, mehr Klarheit Minimalismus – das klingt auf den ersten Blick nach Verzicht, nach Reduktion und möglicherweise nach einer Askese, die das Leben ärmer macht. Doch in Wahrheit steckt hinter dieser Philosophie eine unglaubliche Kraft. Minimalismus ist der Schlüssel, um Klarheit in einer überladenen Welt zu finden, und er kann sowohl im Business als auch im Privatleben dazu beitragen, das Wesentliche in den Fokus zu rücken. Es geht darum, nicht weniger zu haben, sondern mehr von dem, was wirklich zählt. Lass uns eintauchen, wie Minimalismus dein Leben auf allen Ebenen transformieren kann. Der Überfluss als Hindernis Schau dich um: In deinem Büro, auf deinem Schreibtisch, in deinem Zuhause oder auf deinem Smartphone. Wie viele Dinge, Gedanken und Verpflichtungen schleppst du mit dir herum, die du eigentlich nicht brauchst? Die moderne Welt suggeriert uns, dass „mehr“ immer besser sei – mehr Projekte, mehr Meetings, mehr Besitztümer, mehr digitale Ablenkungen. Doch dieser Überfluss erstickt uns. Du kennst das Gefühl, wenn du von Aufgaben überwältigt bist oder wenn du dich in deinem Zuhause von Gegenständen förmlich erdrückt fühlst. Minimalismus befreit dich von dieser Last. Es ist, als würdest du Platz für frische Luft schaffen, in deinem Terminkalender ebenso…

WeiterlesenMinimalismus für maximalen Erfolg: Weniger Ballast, mehr Klarheit. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Minimalismus für maximales Leben: Ein Leitfaden für bewusste Freiheit. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Minimalismus für maximales Leben: Ein Leitfaden für bewusste Freiheit. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Minimalismus für maximales Leben: Ein Leitfaden für bewusste Freiheit. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Minimalismus für maximales Leben: Ein Leitfaden für bewusste Freiheit Die Kunst des Weniger Minimalismus ist mehr als eine Einrichtungsidee oder ein Trend – es ist eine Lebensphilosophie, die dir erlaubt, Raum für das Wesentliche zu schaffen. Überlege, wie oft du dich von Dingen oder Verpflichtungen erdrückt fühlst. Du hast wahrscheinlich schon bemerkt, dass dein Alltag oft von Ablenkungen und Konsum bestimmt wird. Der Minimalismus hilft dir, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Es geht nicht darum, alles zu entsorgen oder ein Leben in asketischer Kargheit zu führen, sondern darum, bewusst zu wählen, was du in deinem Leben behalten möchtest. Indem du dein Leben vereinfachst, kannst du Klarheit finden. Stell dir vor, dein Zuhause, dein Kalender und sogar dein Geist wären frei von unnötigem Ballast. Wie viel Energie könntest du plötzlich in das investieren, was dir wirklich wichtig ist? Minimalismus ist die Einladung, diese Freiheit zu entdecken. Warum weniger mehr ist In einer Welt, die dir ständig sagt, dass du mehr haben, mehr tun und mehr sein musst, ist es eine Revolution, innezuhalten und "genug" zu sagen. Minimalismus bietet dir die Möglichkeit, dich von äußeren Erwartungen zu lösen. Du kannst dir selbst die Frage stellen: "Was brauche ich wirklich?" und "Was macht mich…

WeiterlesenMinimalismus für maximales Leben: Ein Leitfaden für bewusste Freiheit. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Mach dieses Buch fertig von Keri Smith
Mach dieses Buch fertig von Keri Smith

Mach dieses Buch fertig von Keri Smith

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Mach dieses Buch fertig Vergiss alles, was du über den Umgang mit Büchern gelernt hast. Habe heute so ein wunderbares Geschenk bekommen, dass ich es sofort mit dir teilen werde ;) Ein Geschenk welches persönlich ist und von Herzen kam! "Weil ich gerne lese, weil es kreativ ist und zugleich ein danke!" war die Begründung. DANKE für das Danke an dieser Stelle. ==>> Auf Amazon bestellen... Mach dieses Buch fertig von Keri Smith Die erweiterte Ausgabe des Bestsellers in schwarz - mit 32 brandneuen Seiten zum Fertigmachen! Jede Seite ist eine Aufgabenstellung welche mal sehr kreativ und mal sehr lustig ist. Die Einleitung bzw. Anleitung sieht so aus: Egal wohin du gehst: Nimm dieses Buch mit. Befolge die Anleitungen jeder Seite. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Die Anleitungen sind offen für Interpretationen. Experimentierer. Vergiss alles, was du über den Umgang mit Büchern gelernt hast. Habe Spaß damit und zeige vielleicht auch, was du aus deinem Buch gemacht hast ;) Mach dieses Buch fertig YouTube Video ==>> Auf Amazon bestellen... Keri Smith lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern als Künstlerin und freie Autorin in Northampton, Massachussetts. In den letzten Jahren hat sie mehrere Bücher publiziert, die sich allesamt auf…

WeiterlesenMach dieses Buch fertig von Keri Smith
Aufräumen und Ausmisten: Verwenden, verkaufen, verschenken oder verschrotten. Start in den Minimalismus. Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Aufräumen und Ausmisten: Verwenden, verkaufen, verschenken oder verschrotten. Start in den Minimalismus. Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Aufräumen und Ausmisten: Verwenden, verkaufen, verschenken oder verschrotten. Start in den Minimalismus. Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Die Kunst des Loslassens: Ein Neuanfang durch Aufräumen und Ausmisten Warum Aufräumen mehr als Ordnung ist Das Aufräumen und Ausmisten von Dingen ist weit mehr als eine oberflächliche Tätigkeit. Es geht nicht nur darum, Räume sauber und ordentlich zu halten. Vielmehr handelt es sich um einen tiefgreifenden Prozess der inneren und äußeren Befreiung. Die Gegenstände, die uns umgeben, tragen oft Geschichten, Erinnerungen und Emotionen in sich. Manche Dinge geben uns ein Gefühl der Sicherheit, andere hingegen binden uns an die Vergangenheit oder hindern uns daran, Raum für Neues zu schaffen. Aufräumen bedeutet also auch, Platz für Klarheit, Kreativität und Freiheit zu schaffen – im physischen und im mentalen Sinne. Minimalismus hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Nicht nur als ästhetische oder materielle Bewegung, sondern auch als Lebensphilosophie. Der bewusste Umgang mit Besitz fordert uns heraus, uns die Frage zu stellen: Was brauche ich wirklich? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt für eine Reise in die Welt des Minimalismus. Den ersten Schritt wagen: Die Psychologie des Besitzes Der Einstieg ins Aufräumen und Ausmisten beginnt mit einer wichtigen Einsicht: Unser Besitz besitzt uns oft genauso, wie wir ihn besitzen. Alte Kleidung, Bücher, Elektrogeräte oder Erinnerungsstücke – all diese Dinge können unser…

WeiterlesenAufräumen und Ausmisten: Verwenden, verkaufen, verschenken oder verschrotten. Start in den Minimalismus. Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Die Verantwortung des Unternehmers: Dein Unternehmen in Deinen Händen. Von der Idee zur Umsetzung: Warum Handeln Wichtiger ist als Träumen. Unternehmerische Selbstachtung als Fotograf mit Models: Warum Dein Selbstwert Den Unterschied Macht
Die Verantwortung des Unternehmers: Dein Unternehmen in Deinen Händen. Von der Idee zur Umsetzung: Warum Handeln Wichtiger ist als Träumen. Unternehmerische Selbstachtung als Fotograf mit Models: Warum Dein Selbstwert Den Unterschied Macht

Die Verantwortung des Unternehmers: Dein Unternehmen in Deinen Händen. Von der Idee zur Umsetzung: Warum Handeln Wichtiger ist als Träumen. Unternehmerische Selbstachtung als Fotograf mit Models: Warum Dein Selbstwert Den Unterschied Macht

  • Beitrags-Kategorie:Fotoblog / Videoblog
  • Lesedauer:22 Minuten zum Lesen

Die Verantwortung des Unternehmers: Dein Unternehmen in Deinen Händen Als Unternehmer trägst du eine immense Verantwortung. Dein Unternehmen ist das Resultat deiner Vision, deiner Kreativität und deines unermüdlichen Einsatzes. Es beginnt mit einer Idee, die sich im Laufe der Zeit zu einem konkreten Projekt entwickelt. Doch es liegt allein in deinen Händen, ob diese Idee erfolgreich umgesetzt wird oder in der Theorie verharrt. Du bist nicht nur der Ideengeber, sondern auch der Macher, derjenige, der Entscheidungen trifft, Risiken eingeht und Verantwortung übernimmt. Dein Unternehmen ist eine Verlängerung deiner selbst, und wie du es führst, reflektiert deine Werte, Überzeugungen und dein Engagement. Von der Idee zur Umsetzung: Warum Handeln Wichtiger ist als Träumen Viele Menschen haben brillante Ideen, doch nur wenige setzen sie in die Tat um. Träume sind wichtig, denn sie nähren unsere Kreativität und geben uns eine Richtung. Doch ohne Handeln bleiben sie genau das – Träume. Der Unterschied zwischen einem erfolgreichen Unternehmer und einem bloßen Träumer liegt in der Fähigkeit, diese Träume in die Realität zu überführen. Du musst den Mut haben, den ersten Schritt zu machen, auch wenn Unsicherheiten bestehen. Denn ohne diesen ersten Schritt gibt es keinen Fortschritt. Handeln bedeutet auch, Entscheidungen zu treffen. Und Entscheidungen…

WeiterlesenDie Verantwortung des Unternehmers: Dein Unternehmen in Deinen Händen. Von der Idee zur Umsetzung: Warum Handeln Wichtiger ist als Träumen. Unternehmerische Selbstachtung als Fotograf mit Models: Warum Dein Selbstwert Den Unterschied Macht
Strategie und Taktik: Der Schlüssel zu deinem erfolgreichen Geschäft mit den 36 Strategemen
Strategie und Taktik: Der Schlüssel zu deinem erfolgreichen Geschäft mit den 36 Strategemen

Strategie und Taktik: Der Schlüssel zu deinem erfolgreichen Geschäft mit den 36 Strategemen

Strategie und Taktik: Der Schlüssel zu deinem erfolgreichen Geschäft mit den 36 Strategemen Die Kunst der Strategie und Taktik Strategie und Taktik sind zwei der wichtigsten Elemente, die jedes erfolgreiche Geschäft voranbringen. Dabei ist es entscheidend, diese Begriffe klar voneinander zu unterscheiden und in der Praxis gezielt einzusetzen. Während die Strategie eine langfristige Vision und Richtung vorgibt, bietet die Taktik konkrete Wege, um diese Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Besonders inspirierend und lehrreich können die 36 Strategeme sein, die als Weisheiten aus der chinesischen Kriegskunst bekannt geworden sind. Diese Strategeme bieten eine Vielzahl von Herangehensweisen, die auch in der modernen Geschäftswelt ihre Anwendung finden. Warum die 36 Strategeme in deinem Geschäft hilfreich sein können Die 36 Strategeme stellen eine Sammlung von Prinzipien dar, die sich auf verschiedene Situationen anwenden lassen, von Konkurrenzbeobachtung bis hin zur Entwicklung innovativer Ideen. Jede dieser Strategien bringt einen einzigartigen Blickwinkel mit sich und kann dir helfen, in einer dynamischen und oft herausfordernden Geschäftswelt erfolgreich zu navigieren. Beispielhafte Strategeme für die Geschäftswelt: Mit der List eines Tigers handeln: Dieses Strategem lehrt dich, die Stärken eines vermeintlichen Konkurrenten zu nutzen, um eigene Vorteile zu generieren. Den Feind müdig machen: Hier geht es darum, durch Geduld und…

WeiterlesenStrategie und Taktik: Der Schlüssel zu deinem erfolgreichen Geschäft mit den 36 Strategemen