Kosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer
Kosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer

Kosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Kosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer Als Selbstständiger oder Einzelunternehmer stehst du häufig vor der Herausforderung, deine Ausgaben und Investitionen optimal zu planen. Es ist essenziell, zwischen Kosten und Investitionen klar zu unterscheiden, denn diese Differenzierung kann langfristig einen großen Einfluss auf deinen geschäftlichen Erfolg haben. In diesem Essay werden wir uns mit der Abgrenzung von Kosten und Investitionen auseinandersetzen, ihre Bedeutung für deine unternehmerische Tätigkeit beleuchten und dir nützliche Tipps und Tricks an die Hand geben, wie du Kosten senken und Investitionen effektiv nutzen kannst. Diese Überlegungen werden dir helfen, dein Unternehmen nachhaltig und profitabel zu gestalten. Der Unterschied zwischen Kosten und Investitionen Zunächst ist es wichtig, die Begriffe Kosten und Investition klar zu definieren, denn diese beiden Begriffe werden im geschäftlichen Kontext oft missverstanden oder synonym verwendet. Während Kosten in der Regel kurzfristige Ausgaben darstellen, die sofort zu Buche schlagen und keinen direkten Mehrwert für die Zukunft schaffen, handelt es sich bei Investitionen um Ausgaben, die darauf abzielen, langfristig einen Mehrwert zu generieren. Kosten entstehen beispielsweise durch den Erwerb von Rohstoffen, das Zahlen von Löhnen oder die Nutzung von Dienstleistungen. Sie sind notwendig, um das tägliche Geschäft am Laufen zu halten, tragen aber nicht direkt zur Wertsteigerung…

WeiterlesenKosten vs. Investition als Selbstständiger oder Einzelunternehmer
Fahrtenbuch, Firmenauto oder Privat PKW? Selbstständig machen in Deutschland oder Österreich inkl. 37 Tipps und Tricks
Fahrtenbuch, Firmenauto oder Privat PKW? Selbstständig machen in Deutschland oder Österreich inkl. 37 Tipps und Tricks

Fahrtenbuch, Firmenauto oder Privat PKW? Selbstständig machen in Deutschland oder Österreich inkl. 37 Tipps und Tricks

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:14 Minuten zum Lesen

Selbstständig machen in Deutschland oder Österreich: Fahrtenbuch, Firmenauto oder Privat-PKW? Die Selbstständigkeit ist ein Schritt, der mit vielen Chancen, aber auch mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Einer der zentralen Punkte, der viele Unternehmerinnen und Unternehmer beschäftigt, ist die Frage, wie sie die Mobilität in ihrem neuen Geschäftsalltag organisieren sollen. Die Entscheidung, ob du ein Fahrtenbuch führen, ein Firmenauto anschaffen oder deinen privaten PKW nutzen möchtest, spielt dabei eine wesentliche Rolle. In diesem Essay wirst du ausführlich erfahren, was bei jeder dieser Optionen zu beachten ist und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen. Warum ist Mobilität für Selbstständige so wichtig? Die Mobilität eines Unternehmers oder einer Unternehmerin ist in der Regel ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Geschäftslebens. Oft sind Außentermine, Kundenbesuche oder Geschäftsreisen nötig, die deine Flexibilität und Unabhängigkeit erfordern. Besonders, wenn du in einer Branche tätig bist, die viel persönliche Präsenz verlangt, kann es von entscheidender Bedeutung sein, wie du deine Mobilität organisierst. Dabei spielt nicht nur die Frage eine Rolle, ob du ein Fahrzeug nutzt, sondern auch, wie du dies steuerlich geltend machen kannst. In Deutschland und Österreich gibt es klare Regelungen, wie du die Kosten für ein Fahrzeug, das sowohl geschäftlich als auch privat genutzt wird,…

WeiterlesenFahrtenbuch, Firmenauto oder Privat PKW? Selbstständig machen in Deutschland oder Österreich inkl. 37 Tipps und Tricks
Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger Buch von Markus Flicker
Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger Buch von Markus Flicker

Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger Buch von Markus Flicker

📘 Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis Von Markus Flicker – Dein ehrlicher Begleiter auf dem Weg in die Selbstständigkeit Du träumst davon, endlich dein eigener Chef zu sein? Mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Erfüllung im Job zu erleben? Du möchtest ein eigenes Unternehmen gründen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann ist dieses Buch dein idealer Begleiter! Markus Flicker, seit über einem Jahrzehnt selbstständiger Fotograf, nimmt dich mit auf eine schonungslose, inspirierende und extrem praxisnahe Reise in die Welt der Selbstständigkeit. Dieses Buch ist kein theoretisches Gründerhandbuch, sondern ein Erfahrungsbericht mit Substanz – vollgepackt mit persönlichen Learnings, ehrlichen Fehleranalysen, praktischen Tipps und motivierenden Denkanstößen. ✅ Was du aus diesem Buch mitnehmen wirst: 🔹 Klarheit und Mut zum Start: Warum die meisten Menschen scheitern, bevor sie anfangen – und wie du es besser machst. 🔹 Praxis statt Paragrafen: Erfahrungsberichte und Learnings direkt aus dem echten Unternehmeralltag – keine leeren Floskeln, sondern ehrliche Einblicke. 🔹 Strategien für nachhaltigen Erfolg: Von Kundenakquise über Preisgestaltung bis hin zur Online-Präsenz – alles, was du brauchst, um wirklich durchzustarten. 🔹 Mindset & Persönlichkeitsentwicklung: Wie du Rückschläge meisterst, mentale Stärke aufbaust und dich nicht von Ängsten bremsen lässt. 🔹 Konkrete…

WeiterlesenJetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger Buch von Markus Flicker
Selbständig oder angestellt? Was du wissen solltest, bevor du dich entscheidest. Fragen vor der Selbstständigkeit?
Selbständig oder angestellt? Was du wissen solltest, bevor du dich entscheidest. Fragen vor der Selbstständigkeit?

Selbständig oder angestellt? Was du wissen solltest, bevor du dich entscheidest. Fragen vor der Selbstständigkeit?

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Selbständig oder angestellt? Was du wissen solltest, bevor du dich entscheidest Die Entscheidung, ob du dich selbständig machst oder in einem Angestelltenverhältnis bleibst, ist eine der grundlegendsten, die du in deiner beruflichen Laufbahn treffen kannst. Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile, und oft wird nicht alles offen kommuniziert, was wichtig wäre. Es gibt viele Aspekte, die du beachten solltest, bevor du dich für einen dieser Karrierewege entscheidest. Dabei geht es nicht nur um dein Einkommen, sondern auch um Steuern, Fristen, Risiken und Chancen. Selbständig: Freiheit, aber auch Verantwortung Selbständig zu sein bedeutet oft, mehr Freiheit in deinem Berufsalltag zu haben. Du kannst dir deine Arbeitszeiten selbst einteilen, die Projekte auswählen, die dich interessieren, und deine beruflichen Ziele ohne die Einschränkungen einer festen Anstellung verfolgen. Doch mit dieser Freiheit kommt auch eine große Verantwortung. Du bist selbst für deine Sozialversicherungen zuständig, musst dich mit Steuern auseinandersetzen und deine Buchhaltung im Griff haben. Einer der häufigsten Fehler, die viele frisch Selbständige machen, ist die Unterschätzung der administrativen und rechtlichen Anforderungen. Du wirst nicht nur für deine eigentliche Arbeit verantwortlich sein, sondern auch für die Einhaltung von Fristen, das Führen von Aufzeichnungen und die korrekte Steuererklärung. Hier kann es schnell kompliziert werden,…

WeiterlesenSelbständig oder angestellt? Was du wissen solltest, bevor du dich entscheidest. Fragen vor der Selbstständigkeit?
Was kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren?
Was kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren?

Was kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren?

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Was kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren? Die Entscheidung, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist ein großer und aufregender Meilenstein in deinem Leben. Doch bevor du den Sprung in die Unabhängigkeit wagst, gibt es zahlreiche Aspekte, die du gründlich vorbereiten und organisieren solltest, um den Übergang reibungslos zu gestalten. Als Angestellte*r befindest du dich in einer guten Ausgangsposition, denn du hast noch ein festes Einkommen, das dir die Möglichkeit gibt, in Ruhe und ohne Zeitdruck die Weichen für deine zukünftige Selbstständigkeit zu stellen. In diesem Essay gebe ich dir einen detaillierten Überblick über wichtige Vorbereitungen und teile praktische Tipps, damit du optimal für deinen neuen Weg gerüstet bist. Selbstreflexion und Zielsetzung Bevor du konkrete Schritte unternimmst, ist es hilfreich, dich intensiv mit deiner Motivation und deinen Zielen auseinanderzusetzen. Frage dich, warum du den Weg in die Selbstständigkeit einschlagen möchtest. Geht es dir um mehr Flexibilität, die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen, oder möchtest du eine besondere Nische besetzen? Diese Reflexion ist von zentraler Bedeutung, da sie dir hilft, eine klare Vision zu entwickeln und dein zukünftiges Geschäftsmodell darauf auszurichten. Nimm dir Zeit, um deine Stärken und Schwächen zu analysieren und prüfe, ob du für die Herausforderungen…

WeiterlesenWas kann ich alles vor meiner Selbstständigkeit vorbereiten und organisieren?
Selbstständigkeit in Deutschland oder Österreich: Was du beachten und vorbereiten solltest. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger
Selbstständigkeit in Deutschland oder Österreich: Was du beachten und vorbereiten solltest. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger

Selbstständigkeit in Deutschland oder Österreich: Was du beachten und vorbereiten solltest. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:15 Minuten zum Lesen

Selbstständigkeit in Deutschland oder Österreich: Was du beachten und vorbereiten solltest Sich selbstständig zu machen, ist ein großer Schritt – ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit, aber auch in Richtung Verantwortung. Deutschland und Österreich bieten viele Chancen für Gründerinnen und Gründer, aber ebenso einige Herausforderungen. Damit dein Vorhaben gelingt, solltest du dich gut vorbereiten und die Besonderheiten der jeweiligen Länder im Blick behalten. Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt. Die Vision: Der Ausgangspunkt deiner Reise Am Anfang deiner Selbstständigkeit steht die Idee. Doch eine Idee allein reicht nicht – sie braucht eine klare Vision. Frag dich: Was willst du erreichen? Warum willst du es tun? Und wie kannst du dich von anderen abheben? Gerade in wettbewerbsintensiven Märkten wie Deutschland oder Österreich ist es wichtig, ein Alleinstellungsmerkmal zu entwickeln. Nimm dir Zeit, deine Idee auszuarbeiten, und frage dich, ob sie einen echten Mehrwert bietet. Gibt es einen Bedarf? Kannst du ein Problem lösen? Eine durchdachte Vision ist nicht nur Motivation, sondern auch die Basis für deine weiteren Schritte. Rechtliche Grundlagen und behördliche Anforderungen In Deutschland und Österreich ist Selbstständigkeit stark reguliert. Informiere dich über die Rechtsformen, die für dein Geschäft in Frage kommen. Willst du als Einzelunternehmer starten oder vielleicht eine…

WeiterlesenSelbstständigkeit in Deutschland oder Österreich: Was du beachten und vorbereiten solltest. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger
Strategeme und Strategien? Was ist der Unterschied und doch die Gemeinsamkeit?! 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Strategeme und Strategien? Was ist der Unterschied und doch die Gemeinsamkeit?! 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Strategeme und Strategien? Was ist der Unterschied und doch die Gemeinsamkeit?! 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

  • Beitrags-Kategorie:36 Strategeme
  • Lesedauer:16 Minuten zum Lesen

Strategem oder Strategie? Strategeme sind taktische und strategische Konzepte oder Handlungsmuster, die in verschiedenen Situationen angewendet werden können, um einen Vorteil zu erlangen, Hindernisse zu überwinden oder Ziele zu erreichen. Sie basieren auf strategischem Denken, List und Kreativität und wurden in verschiedenen Kulturen und historischen Kontexten entwickelt und angewendet. Der Begriff "Strategeme" stammt aus dem Militärwesen und bezieht sich auf kluge und unerwartete Züge oder Aktionen, die in einer Schlacht oder einem Konflikt angewendet werden, um den Feind zu täuschen oder zu besiegen. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff auf andere Bereiche wie Geschäft, Politik, zwischenmenschliche Beziehungen und persönliche Entwicklung ausgeweitet. Die "36 Strategeme" sind eine bekannte Sammlung von strategischen Konzepten aus der chinesischen Kultur, die in verschiedenen Lebenslagen angewendet werden können. Diese Strategeme dienen als Leitfaden, um klug zu handeln und die Umstände zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Strategeme sind keine festen Regeln, sondern eher Prinzipien oder Denkweisen, die flexibel auf verschiedene Situationen angewendet werden können. Sie betonen die Fähigkeit, Chancen zu erkennen, Schwächen des Gegners zu identifizieren und kreative Lösungen zu finden, um Ziele zu erreichen oder Probleme zu lösen. Strategeme sind raffinierte taktische und strategische Konzepte, die in einer Vielzahl von Situationen angewendet werden können, um…

WeiterlesenStrategeme und Strategien? Was ist der Unterschied und doch die Gemeinsamkeit?! 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Finanzen. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Finanzen. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Lebensbereich Finanzen. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Lebensbereich Finanzen Die finanzielle Stabilität ist zweifellos ein entscheidender Lebensbereich, der einen erheblichen Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Lebensqualität hat. Es handelt sich um einen Bereich, der weitaus mehr umfasst als nur die Höhe unseres Einkommens. Er umfasst auch das Management von Schulden und Ersparnissen sowie die Fähigkeit, finanzielle Ziele zu erreichen. Eine gesunde finanzielle Situation ist entscheidend, um ein sicheres und erfülltes Leben führen zu können. Einkommen spielt zweifellos eine zentrale Rolle in unserem finanziellen Leben. Es bildet die Grundlage für unsere Lebenshaltungskosten, unsere Ersparnisse und Investitionen sowie für die Verwirklichung unserer finanziellen Ziele. Ein ausreichendes Einkommen ermöglicht es uns, unsere Grundbedürfnisse zu decken, wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung. Es ermöglicht uns auch, unseren Lebensstandard zu verbessern und uns Luxusgüter oder Dienstleistungen leisten zu können, die unser Leben bereichern. Ein wichtiger Aspekt der finanziellen Stabilität ist das Management von Schulden. Schulden an sich sind nicht zwangsläufig schlecht, aber sie müssen in einem vernünftigen Verhältnis zu unserem Einkommen und unseren finanziellen Zielen stehen. Schulden können verwendet werden, um Bildung zu finanzieren, ein Eigenheim zu kaufen oder ein Unternehmen zu gründen. Allerdings ist es wichtig, dass diese Schulden kontrolliert und verantwortungsvoll verwaltet werden, um eine übermäßige Verschuldung zu vermeiden.…

WeiterlesenLebensbereich Finanzen. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Minimalismus: Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast Buch von Markus Flicker #minimalismus
Minimalismus: Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast Buch von Markus Flicker #minimalismus

Minimalismus: Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast Buch von Markus Flicker #minimalismus

    Minimalismus: Mehr Geld, Mehr Zeit, Mehr Platz, Mehr Leben Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog! Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat: Minimalismus. Vielleicht hast du schon von diesem Begriff gehört und fragst dich, was genau dahintersteckt und wie du davon profitieren kannst. Das Buch "Minimalismus: Mehr Geld, Mehr Zeit, Mehr Platz, Mehr Leben" von Markus Flicker bietet hierzu wertvolle Einblicke und zeigt, wie man durch ein minimalistisches Leben maximal profitieren und genießen kann. Lass uns gemeinsam in die Welt des Minimalismus eintauchen. Was ist Minimalismus? Minimalismus ist mehr als nur das Entrümpeln von Schubladen und Schränken. Es geht darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und unnötigen Ballast abzuwerfen. In einer Welt, die von Konsum geprägt ist, streben Minimalisten danach, bewusst weniger zu besitzen und sich von Dingen zu trennen, die keinen echten Mehrwert für ihr Leben bieten. Diese Lebensweise kann dir nicht nur zu einem aufgeräumteren Zuhause verhelfen, sondern auch zu einem klareren Geist und mehr Zufriedenheit im Alltag. Mehr Geld durch Minimalismus Einer der offensichtlichsten Vorteile eines minimalistischen Lebensstils ist das Einsparen von Geld. Wenn du weniger kaufst und dich nicht…

WeiterlesenMinimalismus: Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast Buch von Markus Flicker #minimalismus
Checklisten für die Reisevorbereitung. Roadtrip in Europa. Reisen mit dem Auto innerhalb der EU: Citytrips, Camping, Landschaft, Rundfahrt mit dem PKW, romantische Städte und Urlaubsinspiration.
Checklisten für die Reisevorbereitung. Roadtrip in Europa. Reisen mit dem Auto innerhalb der EU: Citytrips, Camping, Landschaft, Rundfahrt mit dem PKW, romantische Städte und Urlaubsinspiration.

Checklisten für die Reisevorbereitung. Roadtrip in Europa. Reisen mit dem Auto innerhalb der EU: Citytrips, Camping, Landschaft, Rundfahrt mit dem PKW, romantische Städte und Urlaubsinspiration.

Checklisten für die Reisevorbereitung: So gelingt dein Roadtrip durch Europa Ein Roadtrip durch Europa ist für viele der Inbegriff von Freiheit, Abenteuer und unvergesslichen Erlebnissen. Damit diese Reise auch so reibungslos wie möglich verläuft, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Gerade bei einer Autoreise innerhalb der EU gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen, die deinen Trip entspannter und sicherer machen. Hier findest du ausführliche Checklisten, Tipps und Tricks für die ideale Reisevorbereitung, die dir dabei helfen, stressfrei und voller Vorfreude in dein Abenteuer zu starten. 1. Dokumente und Versicherungen – Sicher unterwegs Bei einer Reise innerhalb der EU gibt es einige wichtige Dokumente und Versicherungen, die du immer griffbereit haben solltest. Dazu gehört in erster Linie ein gültiger Reisepass oder Personalausweis, da diese in den meisten europäischen Ländern anerkannt sind. Achte darauf, dass die Dokumente nicht bald ablaufen, um unnötige Komplikationen an den Landesgrenzen oder bei Polizei-Kontrollen zu vermeiden. Wichtige Tipps und Ideen: Grüne Versicherungskarte: Für Autofahrten in Europa ist die grüne Versicherungskarte oft hilfreich, um bei Verkehrskontrollen die Kfz-Versicherung nachzuweisen. Manche Länder verlangen diese Karte ausdrücklich. Internationaler Führerschein: Auch wenn er innerhalb der EU nicht zwingend erforderlich ist, kann ein internationaler Führerschein hilfreich sein, besonders in Ländern mit strengen Verkehrsregelungen.…

WeiterlesenChecklisten für die Reisevorbereitung. Roadtrip in Europa. Reisen mit dem Auto innerhalb der EU: Citytrips, Camping, Landschaft, Rundfahrt mit dem PKW, romantische Städte und Urlaubsinspiration.
Was ist der Unterschied zwischen Minimalismus und Frugalismus? Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Was ist der Unterschied zwischen Minimalismus und Frugalismus? Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Was ist der Unterschied zwischen Minimalismus und Frugalismus? Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Minimalismus und Frugalismus: Zwei Wege zu einem bewussten Leben In einer Welt, die oft von Überfluss und Konsum geprägt ist, gewinnen Lebensstile an Popularität, die auf Einfachheit und Reduktion setzen. Minimalismus und Frugalismus sind zwei solcher Lebenskonzepte, die auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, sich jedoch in ihren Kernprinzipien und Zielsetzungen deutlich unterscheiden. Beide bieten Antworten auf die drängenden Fragen moderner Gesellschaften: Wie können wir nachhaltig und zufrieden leben? Und was bedeutet es, das Wesentliche in den Vordergrund zu rücken? Minimalismus: Weniger besitzen, mehr sein Minimalismus ist in erster Linie ein ästhetischer und emotionaler Lebensstil. Er zielt darauf ab, die Komplexität des Lebens durch bewusste Reduktion zu vereinfachen. Im Zentrum steht die Idee, dass das Streben nach Besitz und materiellen Gütern nicht zwangsläufig zu Glück führt. Stattdessen geht es darum, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich Bedeutung haben – sei es in Form von Gegenständen, Beziehungen oder Erfahrungen. Minimalismus wird oft mit der Reduktion materiellen Besitzes gleichgesetzt, doch er reicht weit über das Aufräumen des Kleiderschranks hinaus. Es geht darum, mentale und emotionale Klarheit zu schaffen. Indem man sich von unnötigem Ballast befreit, wird Raum für Kreativität, Freiheit und persönliches Wachstum geschaffen. Minimalisten fragen sich bei jedem Objekt…

WeiterlesenWas ist der Unterschied zwischen Minimalismus und Frugalismus? Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Emotional kaufen und rational begründen. Beachte deinen Konsum. Was brauchst du wirklich? Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Emotional kaufen und rational begründen. Beachte deinen Konsum. Was brauchst du wirklich? Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Emotional kaufen und rational begründen. Beachte deinen Konsum. Was brauchst du wirklich? Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Emotional Kaufen und Rational Begründen: Dein Konsumverhalten Reflektieren und Bewusst Gestalten Unsere Konsumentscheidungen sind oft ein faszinierendes Zusammenspiel von Emotionen und rationalen Überlegungen. Der Prozess des "emotional Kaufens und rationalen Begründens" spiegelt eine universelle menschliche Verhaltensweise wider: Wir treffen Entscheidungen aus einem tiefen, gefühlsbetonten Impuls heraus, nur um sie später mit logischen Argumenten zu rechtfertigen. Dieses Kapitel beleuchtet die Mechanismen hinter diesem Phänomen und zeigt auf, wie wir unser Konsumverhalten bewusster gestalten können. Die Macht der Emotionen beim Kauf Emotionen spielen eine zentrale Rolle in der Art und Weise, wie wir Entscheidungen treffen. Der Wunsch nach Glück, Trost oder Zugehörigkeit beeinflusst nicht nur, was wir kaufen, sondern auch, wie wir unser Selbstbild formen. Impulskäufe und ihre Ursachen Impulskäufe entstehen oft aus einem Moment der Begeisterung, einem Bedürfnis nach Belohnung oder sogar aus Langeweile. Ein Beispiel ist der spontane Kauf von Kleidung im Ausverkauf, der zunächst euphorisch macht, später aber Zweifel hinterlassen kann. Studien zeigen, dass besonders in stressigen oder emotional belastenden Phasen der Konsum als kurzfristige Kompensation dient. Doch solche Käufe erfüllen selten nachhaltige Bedürfnisse. Die Rolle der sozialen Medien In der digitalen Ära verstärken soziale Plattformen wie Instagram oder TikTok das Verlangen nach bestimmten Produkten. Influencer zeigen perfekte Lebensstile,…

WeiterlesenEmotional kaufen und rational begründen. Beachte deinen Konsum. Was brauchst du wirklich? Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Erwarte das Schlimmste und hoffe das Beste. Über Erwartung und Hoffnung... #GedankenZumLeben
Erwarte das Schlimmste und hoffe das Beste. Über Erwartung und Hoffnung... #GedankenZumLeben

Erwarte das Schlimmste und hoffe das Beste. Über Erwartung und Hoffnung… #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:19 Minuten zum Lesen

Erwarte das Schlimmste und hoffe das Beste: Wie Erwartungen und Hoffnung uns beeinflussen Das Sprichwort „Erwarte das Schlimmste und hoffe das Beste“ ist nicht nur eine Redewendung, sondern ein tiefgreifender Ansatz, der uns helfen kann, auf verschiedene Weise mit Unsicherheiten, Risiken und Herausforderungen umzugehen. Besonders in Zeiten, in denen die Zukunft ungewiss erscheint, sei es aufgrund persönlicher Probleme, beruflicher Herausforderungen oder globaler Ereignisse, kann dieser Gedanke eine wertvolle Orientierung bieten. Doch was bedeutet es, das Schlimmste zu erwarten und gleichzeitig das Beste zu hoffen? Was steckt psychologisch dahinter, und wie können wir uns diesen Ansatz zunutze machen, ohne dabei pessimistisch oder naiv zu wirken? Hier findest du Einblicke in die Mechanismen von Erwartung und Hoffnung sowie praktische Tipps, um diese Denkweise in deinen Alltag zu integrieren. Was bedeutet es, „das Schlimmste zu erwarten“? „Das Schlimmste zu erwarten“ klingt zunächst negativ, fast wie eine pessimistische Lebenseinstellung. Doch in Wirklichkeit ist es eine Form der mentalen Vorbereitung, die uns dabei helfen kann, mit Rückschlägen und Enttäuschungen besser umzugehen. Es bedeutet nicht, stets vom Negativen auszugehen oder eine negative Grundhaltung zu entwickeln, sondern vielmehr, sich bewusst auf mögliche Schwierigkeiten vorzubereiten. Diese Strategie, oft auch als „defensive Pessimismus“ bezeichnet, erlaubt es dir, deine Erwartungen…

WeiterlesenErwarte das Schlimmste und hoffe das Beste. Über Erwartung und Hoffnung… #GedankenZumLeben
Der Pflaumenbaum verdorrt anstelle des Pfirsichbaums. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Der Pflaumenbaum verdorrt anstelle des Pfirsichbaums. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Der Pflaumenbaum verdorrt anstelle des Pfirsichbaums. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Der Pflaumenbaum verdorrt anstelle des Pfirsichbaums: Die Bedeutung des 36. Strategems für deinen Erfolg In der chinesischen Philosophie der Strategeme sind die 36 Strategeme eine Sammlung von taktischen Weisheiten, die auf viele Bereiche des Lebens anwendbar sind – von Kriegsführung und Politik bis hin zu Business und persönlicher Entwicklung. Eines dieser Strategeme ist „Der Pflaumenbaum verdorrt anstelle des Pfirsichbaums“. Es ist ein metaphorisches Konzept, das tiefere Einsichten in Opfer und Taktik bietet, wenn es um den Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen geht. In diesem Essay erfährst du, wie du dieses Strategem erfolgreich anwenden kannst, um deine Ziele zu erreichen, und wie es dir helfen kann, Schwierigkeiten zu überwinden. Was bedeutet dieses Strategem? Das Strategem „Der Pflaumenbaum verdorrt anstelle des Pfirsichbaums“ beschreibt eine Taktik, bei der etwas von geringem Wert geopfert wird, um etwas Wertvolleres zu schützen oder zu retten. Es geht darum, kluge Entscheidungen zu treffen, indem du kleinere Verluste in Kauf nimmst, um größere Ziele zu sichern. Dies kann sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich nützlich sein, insbesondere wenn du mit schwierigen Situationen konfrontiert bist, bei denen du gezwungen bist, Kompromisse einzugehen. Es handelt sich also um eine Denkweise, die auf strategischen Opfern beruht. Die Idee ist, einen…

WeiterlesenDer Pflaumenbaum verdorrt anstelle des Pfirsichbaums. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Kreativität und Selbstausdruck Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Kreativität und Selbstausdruck Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Kreativität und Selbstausdruck. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg

Kreativität und Selbstausdruck Der Lebensbereich "Kreativität und Selbstausdruck" spielt eine entscheidende Rolle im menschlichen Dasein, da er die einzigartige Möglichkeit bietet, die individuelle Persönlichkeit auf vielfältige Weise zum Ausdruck zu bringen und damit zur persönlichen Erfüllung beizutragen. Kreativität ist ein essenzieller Bestandteil der menschlichen Natur, der uns die Freiheit gibt, Gedanken, Gefühle und Ideen auf einzigartige und authentische Weise zu artikulieren. Der Akt der Kreativität erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Lebens, sei es Kunst, Musik, Literatur, Handwerk, Design oder andere Ausdrucksformen. Jeder Mensch trägt eine einzigartige innere Welt in sich, die durch kreative Ausdrucksformen zum Vorschein kommen kann. Diese Vielfalt der Kreativität ermöglicht es, die eigene Einzigartigkeit zu zelebrieren und mit anderen zu teilen. Kreativität dient nicht nur als Ventil für Emotionen und Gedanken, sondern trägt auch zur persönlichen Entwicklung bei. Sie ermutigt dazu, Grenzen zu überschreiten, Neues auszuprobieren und sich ständig weiterzuentwickeln. Der Prozess des kreativen Schaffens kann eine transformative Wirkung haben, indem er Selbstbewusstsein stärkt, Selbstentdeckung fördert und einen Raum für persönliches Wachstum schafft. In der Kunst beispielsweise wird der Akt des Malens, Schreibens oder Musizierens zu einem Weg, sich auszudrücken, der über verbale Kommunikation hinausgeht. Künstlerische Werke können tiefe Emotionen, komplexe Gedanken und abstrakte Ideen auf…

WeiterlesenKreativität und Selbstausdruck. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg
Dein Weg in die Selbstständigkeit: Recherche und Vorbereitung
Dein Weg in die Selbstständigkeit: Recherche und Vorbereitung

Dein Weg in die Selbstständigkeit: Recherche und Vorbereitung

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:12 Minuten zum Lesen

Dein Weg in die Selbstständigkeit: Recherche und Vorbereitung Der Schritt in die Selbstständigkeit ist eine spannende und mutige Entscheidung. Es erfordert nicht nur Leidenschaft und Entschlossenheit, sondern auch gründliche Vorbereitung und intensive Recherche, um erfolgreich zu sein. Ohne eine fundierte Basis und durchdachte Strategie ist es schwer, den Herausforderungen der Selbstständigkeit zu begegnen. Daher ist es entscheidend, dass du dir im Vorfeld die Zeit nimmst, dich ausführlich mit den Grundlagen auseinanderzusetzen. Hier erfährst du, wie du durch gezielte Recherche und eine sorgfältige Vorbereitung den besten Start für deine eigene Unternehmung sicherstellst. Der erste Schritt: Deine Geschäftsidee präzisieren Bevor du dich in die Details der Selbstständigkeit stürzt, ist es wichtig, dass du eine klare und tragfähige Geschäftsidee entwickelst. Hierbei solltest du dir überlegen: Welches Problem löst dein Angebot? Wer ist deine Zielgruppe, und welchen Mehrwert kannst du ihr bieten? Es ist hilfreich, dich hierbei nicht nur auf deine eigene Perspektive zu verlassen, sondern auch das Feedback von potenziellen Kunden oder erfahrenen Unternehmern einzuholen. Nutze deine Recherche, um herauszufinden, ob es eine Nachfrage für dein Produkt oder deine Dienstleistung gibt. Aktuelle Trends spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Gerade in den letzten Jahren hat sich das Kaufverhalten von Konsumenten stark verändert. Themen wie…

WeiterlesenDein Weg in die Selbstständigkeit: Recherche und Vorbereitung
Erfahrungen und Weisheiten auf dem Weg zur Selbstständigkeit: Eine persönliche Reise
Erfahrungen und Weisheiten auf dem Weg zur Selbstständigkeit: Eine persönliche Reise

Erfahrungen und Weisheiten auf dem Weg zur Selbstständigkeit: Eine persönliche Reise

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:17 Minuten zum Lesen

Erfahrungen und Weisheiten auf dem Weg zur Selbstständigkeit: Eine persönliche Reise Mein Name ist Markus Flicker und seit über zehn Jahren bin ich als Fotograf selbstständig. Diese Zeit war nicht nur beruflich, sondern auch persönlich ein enormer Wachstumsprozess. Meine Erfahrungen und das, was ich von meinen Kunden sowie anderen Selbstständigen gelernt habe, prägen meine Arbeitsweise und meinen Ansatz, Dinge anzugehen. Hier möchte ich dir meine Einsichten und Tipps rund um das Thema Selbstständigkeit und das selbstständige Arbeiten weitergeben, die ich über die Jahre gesammelt habe. Beachte bitte, dass ich kein Jurist oder Steuerberater bin – was du hier liest, basiert auf meinen persönlichen Erlebnissen und dem, was für mich funktioniert hat. Diese Blogreihe bzw. das Buch dienen für dich, um bei allen notwendigen Organisationen und Institutionen dir konkrete und korrekte Angaben zu holen. Die Bedeutung von Vorbildern und kontinuierlichem Lernen Schon immer waren Menschen, die bereits dort sind, wo ich hinwollte, meine Vorbilder. In der Selbstständigkeit ist es von unschätzbarem Wert, sich Inspiration zu holen und von denen zu lernen, die den Weg bereits erfolgreich gegangen sind. Ob es nun erfolgreiche Fotografen, Unternehmer oder Personen aus anderen Branchen sind – sie bieten oft nicht nur fachliche, sondern auch mentale und…

WeiterlesenErfahrungen und Weisheiten auf dem Weg zur Selbstständigkeit: Eine persönliche Reise
Ein Hund namens Money Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand von Bodo Schäfer
Ein Hund namens Money Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand von Bodo Schäfer

Ein Hund namens Money. Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand von Bodo Schäfer

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:17 Minuten zum Lesen

Ein Hund namens Money: Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand von Bodo Schäfer Das Buch Ein Hund namens Money von Bodo Schäfer ist nicht nur eine herzerwärmende Geschichte über die Freundschaft zwischen einem jungen Mädchen und einem außergewöhnlichen Hund, sondern auch ein inspirierender Ratgeber für persönliche finanzielle Freiheit und Erfolg. Bodo Schäfer versteht es meisterhaft, die Prinzipien des Geldmanagements und des Wohlstandsaufbaus in eine fesselnde Erzählung zu verpacken, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene leicht verständlich ist. Hierbei steht nicht nur das bloße Sparen im Vordergrund, sondern auch das richtige Mindset und die innere Einstellung gegenüber Geld, die letztlich den Weg zu Wohlstand ebnet. In dieser fabelhaften Geschichte werden wichtige Lektionen über finanzielle Freiheit und unternehmerisches Denken vermittelt, die jeden Leser auf seinem eigenen Weg zu finanzieller Unabhängigkeit unterstützen können. Die Magie des richtigen Mindsets Im Mittelpunkt des Buches steht das Mädchen Kira, das durch den sprechenden Hund Money wichtige Lektionen über den Umgang mit Geld lernt. Die Idee dahinter ist einfach, aber kraftvoll: Um Wohlstand zu erlangen, musst du zuerst dein Denken verändern. Der Hund Money symbolisiert die Stimme der Vernunft und Weisheit, die Kira auf spielerische Weise lehrt, wie sie finanziellen Erfolg erzielen kann. Es wird schnell…

WeiterlesenEin Hund namens Money. Spielerisch zu Erfolg und Wohlstand von Bodo Schäfer
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen von Robert T. Kiyosaki
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen von Robert T. Kiyosaki

Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen von Robert T. Kiyosaki

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:13 Minuten zum Lesen

Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen "Rich Dad Poor Dad" von Robert T. Kiyosaki hat sich seit seiner Veröffentlichung zu einem der einflussreichsten Bücher zum Thema finanzielle Bildung und persönlicher Wohlstand entwickelt. Es gibt tiefe Einblicke in die Denkweisen der Reichen und derjenigen, die weniger wohlhabend sind. Kiyosaki zeigt in seinem Buch auf einfache Weise, wie unterschiedliche Erziehungsmuster und Einstellungen gegenüber Geld zu grundlegend verschiedenen finanziellen Ergebnissen führen. Durch die fiktiven Charaktere des "reichen Vaters" und des "armen Vaters" vermittelt er wertvolle Lektionen, die viele Leser in ihren eigenen Alltag integrieren können. Die Denkweise der Reichen und der Armen Ein zentrales Thema des Buches ist die unterschiedliche Denkweise, die die Reichen und die Armen in Bezug auf Geld haben. Während der "arme Vater" Kiyosakis leiblicher Vater ist und den traditionellen Ansatz vertritt – gute Ausbildung, sichere Jobs, Schulden vermeiden – lehrt der "reiche Vater", der Freund seines Vaters, eine völlig andere Perspektive. Dieser Fokus liegt auf finanzieller Unabhängigkeit, Investitionen, dem Verständnis von Geldströmen und der Übernahme von Risiken. Tipp: Es ist hilfreich, deine eigene Denkweise regelmäßig zu hinterfragen und zu analysieren, ob du eher dem traditionellen Denken folgst oder dich in Richtung unternehmerischen, risikoorientierten…

WeiterlesenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen von Robert T. Kiyosaki
Alles, was 12 Monate liegt, kommt weg für eine minimalistische Lebensweise. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Alles, was 12 Monate liegt, kommt weg für eine minimalistische Lebensweise. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Alles, was 12 Monate liegt, kommt weg für eine minimalistische Lebensweise. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Alles, was 12 Monate liegt, kommt weg: Minimalismus als Lebensphilosophie Minimalismus ist mehr als nur ein Einrichtungstrend oder eine Methode, um den Kleiderschrank zu entrümpeln. Es ist eine Lebensphilosophie, die tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung, unsere Entscheidungen und letztlich auch auf unser Glück haben kann. Die Idee, sich von Dingen zu trennen, die länger als zwölf Monate ungenutzt bleiben, ist ein zentraler Bestandteil dieses Ansatzes. Doch was steckt wirklich dahinter? Und warum hat Minimalismus gerade in unserer modernen Welt eine solche Anziehungskraft? Warum halten wir an Dingen fest? Bevor wir uns mit der Frage befassen, warum Minimalismus eine befreiende Wirkung haben kann, lohnt es sich, die Psychologie des Festhaltens zu betrachten. Menschen tendieren dazu, an Dingen festzuhalten, die ihnen einmal Freude bereitet haben, aus Angst, sie könnten sie in Zukunft wieder brauchen. Ein Kleid, das seit Jahren im Schrank hängt, könnte ja noch einmal in Mode kommen. Das alte Geschirrservice, das nie benutzt wird, könnte plötzlich beim nächsten Familienfest gefragt sein. Dieses Denken basiert auf Unsicherheiten und der tief verwurzelten Angst vor Verlust. In einer Konsumgesellschaft, die uns ständig dazu ermutigt, Neues zu kaufen, spielt diese Angst eine besonders große Rolle. Dinge werden mit Emotionen verknüpft – Erinnerungen an glückliche…

WeiterlesenAlles, was 12 Monate liegt, kommt weg für eine minimalistische Lebensweise. Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast
Stundensatz oder Pauschale? Wie du die richtige Entscheidung für dein Honorar triffst. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger
Stundensatz oder Pauschale? Wie du die richtige Entscheidung für dein Honorar triffst. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger

Stundensatz oder Pauschale? Wie du die richtige Entscheidung für dein Honorar triffst. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:14 Minuten zum Lesen

Stundensatz oder Pauschale? Die Kunst, das richtige Honorar zu wählen Als Selbstständiger stehst du früher oder später vor einer der wichtigsten Fragen deiner Karriere: Wie sollst du dein Honorar berechnen? Stundensatz oder Pauschale – beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Doch die richtige Entscheidung hängt von weit mehr ab als nur von Zahlen. Es geht darum, wie du deinen Wert kommunizierst, wie du deine Kunden verstehst und welche Art von Projekten du annehmen möchtest. Der Wert deiner Arbeit: Mehr als nur Zeit Zuerst solltest du dir eine wichtige Frage stellen: Wie bewertest du deine eigene Arbeit? Ein Stundensatz scheint auf den ersten Blick logisch. Schließlich kannst du genau messen, wie viele Stunden du investierst, und die Rechnung wird transparent. Doch was ist mit der Qualität deiner Arbeit, deinem Know-how und den Ergebnissen, die du lieferst? Diese sind oft nicht direkt mit der aufgewendeten Zeit korrelierbar. Ein erfahrener Experte kann in einer Stunde Lösungen entwickeln, die einem Einsteiger Tage oder sogar Wochen abverlangen würden. Hier kommt der Gedanke ins Spiel, dass du dich nicht nur für deine Zeit, sondern auch für den Mehrwert, den du schaffst, bezahlen lassen solltest. Viele Kunden sind bereit, einen höheren Preis zu zahlen, wenn sie…

WeiterlesenStundensatz oder Pauschale? Wie du die richtige Entscheidung für dein Honorar triffst. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger
Reicher als die Geissens: Mit null Euro Startkapital in fünf Jahren zum Immobilien-Millionär Unternehmer Basics, Investment, woher Eigenkapital, Umgang mit Geld & Kontakten Kurs von Alex Düsseldorf Fischer
Reicher als die Geissens: Mit null Euro Startkapital in fünf Jahren zum Immobilien-Millionär Unternehmer Basics, Investment, woher Eigenkapital, Umgang mit Geld & Kontakten Kurs von Alex Düsseldorf Fischer

Reicher als die Geissens: Mit null Euro Startkapital in fünf Jahren zum Immobilien-Millionär Unternehmer Basics, Investment, woher Eigenkapital, Umgang mit Geld & Kontakten Kurs von Alex Düsseldorf Fischer

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:21 Minuten zum Lesen

Reicher als die Geissens: 43 Erfolgsgesetze für finanzielle Freiheit, passives Einkommen, Wohlstand, Investments und Unternehmertum Bundle inkl. Hörbuch! Bereits über 200.000 Leser konnten von den Erfolgsgesetzen aus Reicher als die Geissens entscheidend profitieren. Warum die Erfolgsbibel in Deinem Bücherregal nicht fehlen darf? 43 zeitlose Erfolgsgesetze, mit denen Du finanziell, beruflich und privat erfolgreicher wirst und Deine Ziele erreichst Exakte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Deiner finanziellen Freiheit, sodass Du frustrierende Fehler vermeidest und zeitgleich Deiner Leidenschaft folgen kannst Insgesamt beinhaltet das Buch 668 Learnings, die Dir gezielt dabei helfen, ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu genießen Erprobte Strategien, Werkzeuge und Techniken, mit denen Du Dir passives Einkommen und ein Vermögen (mit Immobilien) aufbauen kannst, auch ganz ohne Startkapital Die Geheimnisse der reichen, glücklichen und erfolgreichen Menschen, so inspirierend und praxisnah vermittelt, dass Du auch ohne Vorwissen in die Umsetzung kommst   Warum ich dieses Buch geschrieben habe: Anfangs habe ich dieses Buch geschrieben, weil ich es leid war, immer die gleichen Fragen zu beantworten... Als ich dann beim Schreiben war, dachte ich mir: Wow, ich werde in den ersten beiden Teilen all das schreiben, was man im Leben wirklich wissen muss. Das, was man in der Schule und Uni vergessen hat, den Leuten…

WeiterlesenReicher als die Geissens: Mit null Euro Startkapital in fünf Jahren zum Immobilien-Millionär Unternehmer Basics, Investment, woher Eigenkapital, Umgang mit Geld & Kontakten Kurs von Alex Düsseldorf Fischer
Dein Arbeitsplatz als Selbstständiger Zuhause: Worauf du in Deutschland und Österreich achten musst, besonders in Bezug auf den Mietvertrag
Dein Arbeitsplatz als Selbstständiger Zuhause: Worauf du in Deutschland und Österreich achten musst, besonders in Bezug auf den Mietvertrag

Dein Arbeitsplatz als Selbstständiger Zuhause: Worauf du in Deutschland und Österreich achten musst, besonders in Bezug auf den Mietvertrag

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Dein Arbeitsplatz als Selbstständiger Zuhause: Worauf du in Deutschland und Österreich achten musst, besonders in Bezug auf den Mietvertrag In Zeiten von zunehmender Digitalisierung und Flexibilität wählen immer mehr Menschen den Weg der Selbstständigkeit und entscheiden sich dafür, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen: Flexibilität, die Vermeidung von langen Arbeitswegen und die Möglichkeit, die eigene Arbeitsumgebung nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Doch besonders in Deutschland und Österreich gibt es einige rechtliche und organisatorische Aspekte, die du unbedingt berücksichtigen solltest. Einer der wichtigsten Punkte ist der Mietvertrag, aber auch weitere rechtliche und steuerliche Themen spielen eine Rolle. In diesem ausführlichen Leitfaden erfährst du, worauf du achten musst, wenn du deinen Arbeitsplatz von zu Hause aus organisierst. Der Mietvertrag: Vorsicht geboten bei der Nutzung der Mietwohnung als Arbeitsraum Wenn du als Selbstständiger von zu Hause aus arbeitest, solltest du besonders genau auf die Regelungen deines Mietvertrags achten. Mietwohnungen sind in der Regel primär für Wohnzwecke vorgesehen, und die Nutzung zu gewerblichen Zwecken kann in manchen Fällen problematisch sein. Es gibt einige zentrale Punkte, die du beachten solltest, um rechtliche Konflikte mit deinem Vermieter zu vermeiden. In Deutschland und Österreich ist es oft erforderlich, die…

WeiterlesenDein Arbeitsplatz als Selbstständiger Zuhause: Worauf du in Deutschland und Österreich achten musst, besonders in Bezug auf den Mietvertrag
Was ist Erfolg? Sowas brauch ich nicht – oder doch? Kleine Erfolge in allen Lebenslagen. Was bedeutet Erfolg als Selbstständiger?
Was ist Erfolg? Sowas brauch ich nicht – oder doch? Kleine Erfolge in allen Lebenslagen. Was bedeutet Erfolg als Selbstständiger?

Was ist Erfolg? Sowas brauch ich nicht – oder doch? Kleine Erfolge in allen Lebenslagen. Was bedeutet Erfolg als Selbstständiger?

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:15 Minuten zum Lesen

Was ist Erfolg? Erfolg ist ein Begriff, der von Mensch zu Mensch unterschiedlich definiert wird. Er kann eine tief empfundene Zufriedenheit ausstrahlen oder ein messbarer Meilenstein sein. Oftmals wird Erfolg mit materiellem Wohlstand, gesellschaftlicher Anerkennung oder beruflicher Erfüllung assoziiert. Doch Erfolg ist weitaus mehr. Es handelt sich um ein individuell gestaltbares Konzept, das deine Werte, Ziele und Träume widerspiegelt. Fragst du dich, ob Erfolg überhaupt wichtig ist, oder ob du ihn in deinem Leben wirklich brauchst? Die Antwort hängt von deiner persönlichen Perspektive und deinen Prioritäten ab. Vielleicht ist Erfolg für dich keine greifbare Trophäe, sondern ein inneres Gefühl der Zufriedenheit. Warum Erfolg für viele so wichtig ist Die gesellschaftlichen Erwartungen spielen eine große Rolle bei der Definition von Erfolg. In einer Welt, in der Statussymbole und Leistungen oft öffentlich zur Schau gestellt werden, entsteht leicht der Eindruck, dass Erfolg unverzichtbar ist. Doch tatsächlich ist Erfolg kein Wettbewerb. Es geht vielmehr darum, deine eigenen Standards zu setzen. Erfolg kann auch bedeuten, Hindernisse zu überwinden, die auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Vielleicht hast du es geschafft, früher aufzustehen, um Zeit für dich selbst zu haben, oder du hast es gewagt, eine schwierige Entscheidung zu treffen. Jeder Schritt zählt. Kleine Erfolge…

WeiterlesenWas ist Erfolg? Sowas brauch ich nicht – oder doch? Kleine Erfolge in allen Lebenslagen. Was bedeutet Erfolg als Selbstständiger?
Nimm Dir Zeit für Deine Selbstständigkeit: Der Weg zur Erfahrung und echten Erfolgen. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger
Nimm Dir Zeit für Deine Selbstständigkeit: Der Weg zur Erfahrung und echten Erfolgen. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger

Nimm Dir Zeit für Deine Selbstständigkeit: Der Weg zur Erfahrung und echten Erfolgen. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:14 Minuten zum Lesen

Nimm Dir Zeit für Deine Selbstständigkeit: Der Weg zur Erfahrung und echten Erfolgen Die Saat des Erfolgs will gepflegt werden Wenn Du den Weg in die Selbstständigkeit gehst, hast Du wahrscheinlich eine klare Vision vor Augen. Du weißt, wohin Du willst, und die Ideen sprudeln nur so aus Dir heraus. Doch in all der Euphorie und dem Tatendrang gibt es eine entscheidende Zutat, die oft unterschätzt wird: Zeit. Die Selbstständigkeit ist wie eine Pflanze, die Du erst säen, dann mit Geduld pflegen und schließlich ernten musst. Wenn Du glaubst, dass der Erfolg von heute auf morgen kommt, setzt Du Dich selbst unter Druck – und raubst Deiner Vision die Chance, wirklich zu wachsen. Nimm Dir Zeit, um zu verstehen, was Du wirklich willst, welche Werte Dich antreiben und wie Dein Weg aussehen soll. Zeit ist nicht Dein Feind; sie ist Dein Verbündeter. Jede Erfahrung, jeder vermeintliche Rückschlag gibt Dir die Möglichkeit, zu lernen und besser zu werden. Die Selbstständigkeit ist ein Marathon, kein Sprint. Stolpersteine sind Bausteine Es wird Rückschläge geben. Projekte werden scheitern, Kunden abspringen, und manchmal zweifelst Du an Dir selbst. Doch genau in diesen Momenten lernst Du, was es heißt, selbstständig zu sein. Du entwickelst Resilienz –…

WeiterlesenNimm Dir Zeit für Deine Selbstständigkeit: Der Weg zur Erfahrung und echten Erfolgen. Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger
Preiswert ist oft den Preis nicht wert: Achte auf Qualität und deinen Wert #GedankenZumLeben
Preiswert ist oft den Preis nicht wert: Achte auf Qualität und deinen Wert #GedankenZumLeben

Preiswert ist oft den Preis nicht wert: Achte auf Qualität und deinen Wert #GedankenZumLeben

Preiswert ist oft den Preis nicht wert: Achte auf Qualität und deinen Wert In einer Welt, die von Werbung und Angeboten überflutet ist, fällt es vielen Menschen schwer, den Wert einer Sache klar zu erkennen. "Preiswert" bedeutet nicht immer, dass das Produkt oder die Dienstleistung tatsächlich seinen Preis wert ist. Es ist verlockend, sich für das billigste Angebot zu entscheiden, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Doch diese Entscheidung führt oft dazu, dass man am Ende mehr ausgibt, als ursprünglich geplant. Der Satz "Wer billig kauft, kauft mehrmals" verdeutlicht eine einfache, aber tiefe Wahrheit: Es ist besser, einmal in Qualität zu investieren, als immer wieder für minderwertige Alternativen zu bezahlen. Qualität vor Quantität: Eine goldene Lebensregel Du kennst sicherlich das Sprichwort "Qualität statt Quantität". Dies gilt nicht nur beim Einkaufen, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Lebens. Ob bei Kleidung, Elektronik oder auch bei den Menschen, mit denen du dich umgibst – es ist weitaus klüger, weniger, aber dafür hochwertigere Dinge oder Beziehungen zu haben. Denn Qualität steht oft für Langlebigkeit, Verlässlichkeit und eine positive Erfahrung. In der heutigen Konsumgesellschaft wird uns oft vermittelt, dass mehr gleichbedeutend mit besser ist. Aber in Wirklichkeit ist es der kluge Käufer, der den…

WeiterlesenPreiswert ist oft den Preis nicht wert: Achte auf Qualität und deinen Wert #GedankenZumLeben
Der Steuerberater als Dein wertvoller Berater – Warum Beratung mehr zählt als Formularbearbeitung
Der Steuerberater als Dein wertvoller Berater – Warum Beratung mehr zählt als Formularbearbeitung

Der Steuerberater als Dein wertvoller Berater – Warum Beratung mehr zählt als Formularbearbeitung

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Der Steuerberater als Dein wertvoller Berater – Warum Beratung mehr zählt als Formularbearbeitung Die Rolle des Steuerberaters hat sich im Laufe der Zeit grundlegend gewandelt. Während früher die hauptsächliche Aufgabe oft darin bestand, Steuerformulare auszufüllen und Fristen einzuhalten, steht heute ein ganz anderer Schwerpunkt im Vordergrund: die umfassende Beratung. Für Dich als Selbständiger ist es essenziell, einen kompetenten Steuerberater an Deiner Seite zu wissen, der weit mehr leistet als die reine Buchhaltung. Immerhin geht es nicht nur um die Erledigung formaler Pflichten, sondern um Dein Geld, Deinen Erfolg und Deine finanzielle Zukunft. Warum Beratung so wichtig ist Als Selbständiger stehst Du vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Von der korrekten Versteuerung Deiner Einkünfte über die Optimierung von Betriebsausgaben bis hin zur Gestaltung Deiner Altersvorsorge – es gibt zahllose Aspekte, die einen direkten Einfluss auf Deine finanzielle Lage haben. Ein Steuerberater, der Dich gezielt berät, kann Dir helfen, Chancen zu erkennen, Risiken zu minimieren und langfristige Strategien zu entwickeln. Steueroptimierung als Erfolgsfaktor Ein erfahrener Steuerberater versteht es, Deine individuelle Situation zu analysieren und steuerliche Vorteile gezielt auszuschöpfen. Dazu gehört nicht nur das korrekte Ausnutzen von Freibeträgen und Pauschalen, sondern auch die Beratung zu möglichen Investitionen, die steuerlich günstig sind. Gerade im Bereich…

WeiterlesenDer Steuerberater als Dein wertvoller Berater – Warum Beratung mehr zählt als Formularbearbeitung
GRÜNDE DEIN EIGENES ONLINE BUSINESS Das Taschenbuch für Gründer von Thomas Klußmann und Christoph J.F. Schreiber DIE 10 KAPITEL AUF DEINEM WEG ZUM EIGENEN ONLINE BUSINESS
GRÜNDE DEIN EIGENES ONLINE BUSINESS Das Taschenbuch für Gründer von Thomas Klußmann und Christoph J.F. Schreiber DIE 10 KAPITEL AUF DEINEM WEG ZUM EIGENEN ONLINE BUSINESS

GRÜNDE DEIN EIGENES ONLINE BUSINESS Das Taschenbuch für Gründer von Thomas Klußmann und Christoph J.F. Schreiber DIE 10 KAPITEL AUF DEINEM WEG ZUM EIGENEN ONLINE BUSINESS

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:20 Minuten zum Lesen

Gründe dein eigenes Online-Business: Dein Leitfaden für erfolgreiches Unternehmertum Im digitalen Zeitalter, in dem das Internet einen ständigen Begleiter des Alltags darstellt, ist der Aufbau eines eigenen Online-Business so zugänglich wie nie zuvor. Viele träumen davon, sich unabhängig zu machen, finanziellen Freiraum zu genießen und ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Das Buch "Gründe dein eigenes Online Business" von Thomas Klußmann und Christoph J.F. Schreiber zeigt dir den Weg in die Selbstständigkeit und bietet umfassende Einblicke, wie du in zehn Schritten dein Online-Unternehmen aufbaust. Jeder dieser Schritte enthält wertvolle Tipps, um Herausforderungen zu meistern, dich erfolgreich zu positionieren und strategisch zu wachsen. Hier sind die zehn wichtigsten Kapitel, die du auf deinem Weg zum eigenen Online-Business durchläufst. 1. Deine Geschäftsidee entwickeln – Der Ursprung deines Erfolges Jedes erfolgreiche Online-Business beginnt mit einer klaren und gut durchdachten Geschäftsidee. Die Kunst liegt darin, eine Nische zu finden, die nicht nur profitabel ist, sondern auch deine persönlichen Interessen und Stärken widerspiegelt. Frag dich: Was begeistert dich? Wo hast du bereits Erfahrungen gesammelt? Welche Probleme könntest du lösen? Eine gut definierte Nische sorgt dafür, dass du nicht im überfüllten Markt untergehst und spezifischere Zielgruppen anziehst. Nutze deine Kreativität und lass dich von deiner Umgebung…

WeiterlesenGRÜNDE DEIN EIGENES ONLINE BUSINESS Das Taschenbuch für Gründer von Thomas Klußmann und Christoph J.F. Schreiber DIE 10 KAPITEL AUF DEINEM WEG ZUM EIGENEN ONLINE BUSINESS