
Schnelle und erste Antwort auf Visitenkarten für deinen Erfolg
Heute gibt es einen kleinen und sehr effektiven QuickTipp zum Thema Visitenkarten. Und zwar geht es nicht darum, eigene Visitenkarten zu erstellen, sondern um das was man macht, wenn man eine Visitenkarte bekommt. Ich taufe das Thema jetzt mal ganz einfach „Antworten auf Visitenkarten“! Dieser Blogeintrag soll dir als Input dienen und ist kein vollständiges Tutorial.
Inhalt
Die Situation
Egal wo man ist – es ist üblich, Visitenkarten auszutauschen. Was macht man dann damit. Einige speichern sich die Daten noch als Kontakt, andere legen sie analog ab. Und dann? Dann passiert meist nichts mehr. Es gibt noch ein paar Leute, die ein paar Tage später dann doch noch bei dem neuen Kontakt anrufen und akquirieren. Anrufen bei Geschäftsläuten hat aber meist den Nachteil, dass das Gegenüber gerade in Arbeit ist. Eine E-Mail hat den Vorteil, dass sie jederzeit, nach Lust und Laune, eingesehen werden kann.
E-Mail schicken
Verfasse nun ein kurzes aber inhaltlich Interessantes E-Mail. Du kannst dir auch gerne eine E-Mail Vorlage erstellen.
Mögliches E-Mail #1
Betreff: Hallo vom XYZ Treffen ABC am xx.xx.xxx
Nachricht: Hallo xyz, hat mich sehr gefreut, dich beim XYZ Treffen in ABC kennengelernt zu haben. Für xxx (hier fügst du deine Dienstleistung / Tätigkeit ein) stehe ich dir sehr gerne zur Verfügung.
MFG
DeinName
Die Anrede und der Inhalt richtet sich natürlich nach dem Gegenüber und der Art, wie man die Visitenkarte erhalten hat.
Mir persönlich ist hier sehr wichtig, das der Empfänger die Infos aus meiner E-Mail Signatur bekommt. Hier sind alle wichtigen Infos und Links zu mir und meinen Dienstleistungen drin. Auch ein Link zu meinen Kundenreferenzen.
Mögliches E-Mail #2
Nach einem kurzen Willkommen stellst du hier ausführlich dich und deine Tätigkeit vor. Vielleicht hast du auch eine digitale Portfoliomappe, die du dem neuen möglichen Kunden zeigen kannst. Sehe es als eine Art Bewerbungsschreiben. Ich rate dir dennoch, die Nachricht so kurz wie möglich zu halten. Keiner liest sich Nachrichten durch, die das Ausmaß eines kleinen Buches haben…
So, muss jetzt aber weitermachen.
Habe letzten Abend 15 Visitenkarten gesammelt – muss jetzt noch einige E-Mails schicken 😉
7 Tipps beim Erhalt einer Visitenkarte
Wenn du eine Visitenkarte von jemandem erhältst, solltest du nicht nur einfach die Daten speichern oder analog ablegen und nichts weiter tun. Eine effektive Methode, um diese Verbindung zu nutzen, besteht darin, eine kurze aber inhaltlich interessante E-Mail zu schreiben. Dadurch kannst du eine gute Beziehung aufbauen und dein Netzwerk erweitern.
Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um eine erfolgreiche Antwort auf eine Visitenkarte zu schreiben:
- Recherchiere den Kontakt: Bevor du die E-Mail schreibst, recherchiere den Kontakt und finde heraus, was er oder sie tut. Durchsuche die Website des Unternehmens oder recherchiere den Kontakt auf LinkedIn oder anderen sozialen Netzwerken. Dies gibt dir ein besseres Verständnis dafür, wer der Kontakt ist und was ihn oder sie interessieren könnte.
- Verwende eine professionelle Anrede: Beginne deine E-Mail mit einer professionellen Anrede, wie „Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name]“. Vermeide informelle oder umgangssprachliche Ausdrücke.
- Verweise auf die Visitenkarte: Erinnere den Kontakt daran, wo ihr euch kennengelernt habt und wie du die Visitenkarte erhalten hast. Zum Beispiel: „Wir haben uns auf der [Veranstaltung/Meeting/Tagung] getroffen und ich habe Ihre Visitenkarte erhalten.“
- Bedanke dich: Bedanke dich für die Gelegenheit, den Kontakt kennenzulernen und für die Bereitstellung der Visitenkarte.
- Teile relevante Informationen: Teile relevante Informationen über dich selbst, dein Unternehmen oder deine Dienstleistungen. Dies kann eine Gelegenheit sein, um den Kontakt auf interessante Projekte, Kooperationen oder Möglichkeiten aufmerksam zu machen.
- Stelle Fragen: Stelle Fragen, um das Gespräch am Laufen zu halten und um mehr über den Kontakt und sein Unternehmen zu erfahren. Zum Beispiel: „Ich bin neugierig, wie Sie in Ihrem Unternehmen [Thema] angehen. Könnten Sie mir mehr darüber erzählen?“
- Schließe die E-Mail ab: Beende die E-Mail mit einer freundlichen Schlussformel, wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Beste Grüße“, gefolgt von deinem Namen und deinen Kontaktdaten.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du eine effektive Antwort auf eine Visitenkarte schreiben und eine erfolgreiche Beziehung aufbauen. Überlege auch, eine E-Mail-Vorlage zu erstellen, um Zeit zu sparen und effektiver zu sein.
Deine Visitenkarte
Um auf Visitenkarten erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass sie klar und professionell gestaltet sind. Hier sind einige schnelle Tipps, um sicherzustellen, dass deine Visitenkarten einen guten Eindruck hinterlassen:
Halte das Design einfach und übersichtlich. Vermeide zu viele Farben, Schriftarten oder Grafiken, die das Design überladen können.
Stelle sicher, dass dein Name und deine Kontaktdaten gut lesbar und leicht zu finden sind. Verwende eine klare Schriftart und eine ausreichende Schriftgröße.
Wenn du ein Logo hast, füge es hinzu. Es kann helfen, deine Marke zu stärken und das Design ansprechender zu gestalten.
Überlege, ob du spezielle Funktionen wie QR-Codes oder Social-Media-Links hinzufügen möchtest. Diese können es den Empfängern erleichtern, mit dir in Kontakt zu treten.
Verwende hochwertiges Papier und Druckqualität, um eine professionelle Optik zu erreichen.
Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Visitenkarten einen positiven Eindruck hinterlassen und dich erfolgreich präsentieren.

