
Streetfotografie: Orte, Menschen und Momente – Ideen und Anleitungen für gute Straßenfotos Buchtipp
von Mario Cuic (Autor), Siegfried Hansen (Autor), Torsten Köster (Autor), Marco Larousse (Autor), Christopher Reuter (Autor), Fabian Schreyer (Autor), Max Slobodda (Autor), Nicole Struppert (Autor), Kay von Aspern (Autor), Martin U Waltz (Autor)
Inhalt
Orte, Menschen und Momente – Ideen und Anleitungen für gute Straßenfotos
Entdecken Sie die unzähligen Facetten der Streetfotografie! In diesem Buch zeigen zehn deutsche Streetfotografinnen und -fotografen, wie sie Orte, Menschen und flüchtige Momente mit ihrer Kamera einfangen. Wie gelingen faszinierende Aufnahmen von Gesten, Lichtstimmungen und Kompositionen, die oft nur für den Bruchteil einer Sekunde existieren? Begleiten Sie spannende Streifzüge durch die Straßen, und lassen Sie sich von den unterschiedlichen Herangehensweisen und Bildstilen inspirieren.
Der Druck dieses Buches im Ultra HD Print sorgt für besonders brillante Farben, feinste Bilddetails und einen gestochen scharfen Kontrast der Fotos.
Aus dem Inhalt:
- Der entscheidende Moment
- Geschichten, die das Leben schreibt
- Weniger ist mehr
- Spiegelbilder
- Geheimnisvolle Silhouetten
- Ich sehe doppelt
- Etwas zum Schmunzeln
- Wo Licht ist, ist auch Schatten
- u.v.m.
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
»Eine Mischung aus Best-of-deutscher-Straßenfotografie und Making-of. In diesem Buch lässt sich viel lernen!« (fotoMAGAZIN)
»Die Bildauswahl ist herausragend und inspirierend.« (Digital PHOTO Photoshop)
»Die Auswahl der Bilder ist herausragend und inspirierend!« (Canon Foto)
»So nutzen Sie Licht und Schatten in der Streetfotografie! Die Bilder dienen als Anregung für eigene Aufnahmen.« (c’t Digitale Fotografie)
»Eine edle Sammlung hochwertiger Bilder, bei der sich 10 Fotograf/Innen kreativ austoben durften.« (Mac Life)
»Die besten Bilder der zehn Fotografen – und die Geschichten dahinter! Ein fantastisches Werk, das den Spagat zwischen Lehr- und Lesebuch hervorragend meistert.« (Gate7 / Kai Behrmann)
»Ich finde dieses Buch als Darstellung und Selbstdarstellung der beteiligten Personen mit dem, was sie unter Streetfotografie heute verstehen, einfach wunderbar. Die »Liebe« zum Thema ist überall in diesem Buch zu spüren.« (dokumentarfotografie.com)
»Das Buch gibt über einzelne Bilder, die von den zehn Fotografierenden erläutert werden, „Ideen und Anleitungen für gute Straßenfotos“ und vermittelt so in vorzüglicher Form praxisnahes Insiderwissen.« (Lebensart)
Buchrückseite
Die Facetten der Streetfotografie!
Welche Straßenfotos faszinieren Sie und welchen Stil möchten Sie verfolgen? Sind es skurrile Alltagsmomente, Schattenspiele oder interessante Architektur? Auch die Bildwirkung kann sehr vielfältig sein: Sollen Ihre Bilder düster oder bunt wirken? Möchten Sie eine gesellschaftskritische oder humorvolle Aussage treffen? Lassen Sie sich von den verschiedenen Sichtweisen auf die Streetfotografie inspirieren!
Von zehn erfahrenen Fotografen lernen
Die Fotografen geben in diesem Buch Einblicke in ihre sehr unterschiedlichen Herangehensweisen. Haben Sie lange auf das erhoffte Motiv gewartet oder eine spontan entstandene Situation genutzt? Spielte auch Glück eine Rolle? Die Fotografen erzählen Ihnen die Geschichten zu ihren Bildern und erklären, welche technischen und gestalterischen Mittel sie verwendet haben.
Den Zauber des Alltäglichen einfangen
Ob im Großstadtdschungel oder im Dorf – spannende Motive für die Streetfotografie warten direkt vor Ihrer Haustüre. Entdecken Sie poetische, skurrile oder melancholische Augenblicke im alltäglichen Treiben und schärfen Sie Ihren Blick für Linien, Muster, Farben, Spiegelungen u.v.m.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Mario Cuic ist Autodidakt, er wandte sich erst ab seinem 35. Lebensjahr nach einer Lebenskrise der Fotografie zu. Seitdem gehört sie fest zu seinem Leben. Mit der Kamera dokumentiert er die verschiedenen Facetten des alltäglichen Lebens. Er liebt Ironie, Subtiles und Abstraktes – nicht ausschließlich, aber es zieht sich wie ein roter Faden durch seine Fotografie. In seinen Bildern zeigt er seine Sicht auf die Welt – ungeschönt und authentisch. Mario Cuic lebt und arbeitet in München.
Siegfried Hansen entdeckte im Jahr 2002 seine Leidenschaft für die Streetfotografie. Inzwischen gibt er seine langjährigen Erfahrungen in Workshops und Präsentationen weiter. Seine überraschenden Sichtweisen alltäglicher Dinge geben seinen Bildern eine persönliche Handschrift. Im Zentrum seiner Bilder stehen die graphischen Beziehungen zwischen den einzelnen Elementen im Bild.Seine Fotos sind vielfach ausgezeichnet, publiziert und in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa und den USA ausgestellt worden. Sein Buch »hold the line«, das im Jahr 2014 im Kettler Verlag erschienen ist, ist mehrfach ausgezeichnet worden. Siegfried Hansen ist Mitglied des internationalen Streetfotografie-Kollektivs iN-PUBLIC. Er ist Mitbegründer der deutschen Streetfotografie Seite.
Torsten Köster hat seine Liebe zur Fotografie – dank einer Pocketkamera, die er zu Weihnachten geschenkt bekam – bereits im Alter von neun Jahren entdeckt. Später absolvierte er eine klassische Fotolaboranten-Ausbildung in einem Fachlabor. Seine Aufnahmen, die zum größten Teil in seiner Heimatstadt Stuttgart entstehen, zeigen Szenen und Ausschnitte von Menschen im urbanen Raum. Sein Fokus richtet sich aber auch auf Flächen, Formen und Details, die keine menschliche Komponente beinhalten, sondern den urbanen Raum als solches beschreiben. Teile seiner Arbeiten wurden bereits in mehreren internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt sowie in Büchern und Zeitschriften publiziert.
Marco Larousse ist ein international tätiger Street- und Dokumentarfotograf aus Hamburg. In den 1990er-Jahren hat er seine Leidenschaft für die Streetfotografie entdeckt und teilt sein Wissen und seine Inspiration in Workshops, Artikeln, als Juror und bei öffentlichen Auftritten. Marco Larousse ist es wichtig, positive Aufmerksamkeit für das Kunst- und Dokumentargenre Streetfotografie zu kreieren, um zukünftigen Generationen den ungestellten Alltag der Gegenwart durch Fotos zugänglich zu machen. Die Möglichkeit, mit einem einzigen Bild eine Geschichte zu erzählen, fasziniert ihn immer wieder und ist der Grund, warum er die Fotografie als bevorzugtes Ausdrucksmedium gewählt hat. Marco Larousse ist Mitbegründer der deutschen Streetfotografie Seite.
Christopher Reuter ist ein Fotokünstler aus Köln, der am liebsten Menschen fotografiert und sie in ihrer natürlichen Umgebung authentisch und emotional in Szene setzt. Als Street- und Peoplefotograf ist es ihm wichtig, Menschen und ihre Persönlichkeit darzustellen und auf Oberflächlichkeiten zu verzichten. Er will das echte, wahre Leben zeigen. Er liebt es, Persönlichkeiten zu treffen und ihre Geschichte zu erzählen. Dafür ist er meist in den Straßen Kölns unterwegs, bereist aber auch andere Städte und Länder.
Streetfotografie aus Deutschland
Für gute Streetfotos müssen Sie nicht nach New York oder London reisen, unendlich viele Motive warten direkt vor der Haustür! Und in diesem Buch lernen Sie, für den richtigen Moment vorbereitet zu sein und diesen zu erkennen. Aspekte der Bildgestaltung, das Besondere des Fotogenres sowie die nötige Technik versetzen Sie in die Lage, selbst spannende oder humorvolle Storys einzufangen.
Eine bunte Mischung aus der Szene
Unser Buch bietet die Vielfalt von 10 professionellen Fotografen, jeder mit seinem Blick und dem eigenen Stil. So gelingt es, dass dieses Buch immer wieder überrascht. Mal laut, mal leise, bunt oder monochrom, witzig oder kritisch – ein fotografisches Porträt unserer Gesellschaft. Die thematische Bandbreite wird Sie inspirieren zu Ihren eigenen Streifzügen durch die Stadt!
Straße Spiegelung
Jede Doppelseite mit einer neuen Welt
Dieses Buch ist im Konzept der Doppelseite angelegt, gegliedert in 13 große Kapitel. Zu jedem Bild lesen Sie die Entstehungsgeschichte: Hat der Fotograf lange das erhoffte Motiv gewartet oder eine spontan entstandene Situation genutzt? Spielte auch Glück eine Rolle? Welche technischen und gestalterischen Mittel hat er verwendet? Außerdem finden Sie natürlich alle technischen Angaben.

