Die Transformation durch die 36 Strategeme für Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer
36 Strategeme

Die Transformation durch die 36 Strategeme für Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer

[podcast_subscribe id=“9424″]

Die Transformation durch die 36 Strategeme für Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer

Die 36 Strategeme, tief verwurzelt in der chinesischen Weisheitslehre, bieten einen einzigartigen Ansatz, um dein unternehmerisches und persönliches Leben grundlegend zu transformieren. Sie bieten nicht nur Lösungsvorschläge für geschäftliche Herausforderungen, sondern helfen dir auch, strategisch zu denken und komplexe Probleme effizient zu lösen. In einer Welt, die von stetigem Wandel und zunehmendem Wettbewerb geprägt ist, sind diese zeitlosen Strategien ein Wegweiser zu nachhaltigem Erfolg.

Die Weisheit der 36 Strategeme für modernes Unternehmertum

Die 36 Strategeme entstammen ursprünglich militärischen Taktiken aus dem alten China und wurden über Jahrtausende weitergegeben und verfeinert. Heute bieten sie wertvolle Einsichten für Menschen wie dich, die im Geschäftsleben erfolgreich sein wollen, sei es als Selbstständiger, Geschäftsführer oder Unternehmer. Dabei helfen sie nicht nur, auf Situationen mit klarem Verstand zu reagieren, sondern auch, proaktiv vorzugehen und Krisen in Chancen zu verwandeln.

Die Anwendung dieser Strategien in der modernen Geschäftswelt geht weit über bloße Planung hinaus. Sie leiten dich dazu an, deine Umwelt zu verstehen, Mitbewerber zu analysieren und Chancen zu erkennen, bevor sie überhaupt auftreten. Durch die Integration dieser Weisheiten kannst du dich zu einem strategischen Denker entwickeln, der sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele erreicht.

Transformation auf persönlicher Ebene: Strategisches Denken für nachhaltigen Erfolg

Die 36 Strategeme bieten dir nicht nur die Möglichkeit, geschäftliche Herausforderungen zu meistern, sondern auch dein persönliches Wachstum zu fördern. Durch ihre Anwendung wirst du zunehmend in der Lage sein, auch in schwierigen Zeiten Ruhe und Klarheit zu bewahren. Du lernst, die Perspektive zu wechseln, Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und stets das größere Ganze im Auge zu behalten.

Ein essenzieller Bestandteil dieser Transformation ist, dass du durch die Strategeme lernst, zwischenmenschliche Beziehungen besser zu managen. Im Geschäftsleben sind Beziehungen oft der Schlüssel zum Erfolg. Die 36 Strategeme bieten dir Werkzeuge, um sowohl Konflikte diplomatisch zu lösen als auch Allianzen und Netzwerke aufzubauen, die dir in der Zukunft von großem Nutzen sein werden. Dies führt nicht nur zu einer erfolgreichen Karriere, sondern auch zu einem erfüllten Leben.

Welche Probleme können durch die 36 Strategeme gelöst werden?

In der heutigen Geschäftswelt wirst du ständig mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, von der Konkurrenzanalyse über den Markteintritt bis hin zum täglichen Management. Die 36 Strategeme bieten dir Lösungen für diese Probleme, indem sie dir beibringen, sowohl offensiv als auch defensiv zu denken und zu handeln.

Eines der größten Probleme, die Unternehmer oft erleben, ist die Unsicherheit in der Entscheidungsfindung. Die Strategeme schulen dich darin, kalkulierte Risiken einzugehen, ohne dabei unvorsichtig zu handeln. Sie zeigen dir, wie du durch taktisches Vorgehen deine Konkurrenz analysierst, ihre Schwächen entdeckst und diese zu deinem Vorteil nutzt. Dadurch wirst du nicht nur reaktiver, sondern auch proaktiver und kannst dein Unternehmen stabil und erfolgreich führen.

Ein weiteres Problem, das häufig auftaucht, ist die Überforderung durch das ständige Management von Ressourcen und Personal. Auch hier bieten die 36 Strategeme Lösungen, indem sie dir beibringen, wie du sowohl materielle als auch menschliche Ressourcen optimal nutzt. Sie zeigen dir, wie du durch intelligente Delegation und die Stärkung deines Teams sowohl Effizienz als auch Zufriedenheit steigerst.

Praktische Tipps für die Anwendung der 36 Strategeme in deinem Alltag

  1. Denke strategisch und langfristig: Die 36 Strategeme lehren dich, dass Erfolg nicht über Nacht kommt. Setze dir klare, realistische Ziele und arbeite Schritt für Schritt auf diese hin. Dabei hilft es, immer das große Ganze im Auge zu behalten und nicht in kurzfristigen Erfolgen zu verharren.
  2. Analysiere deine Konkurrenz: Lerne, wie du durch Beobachtung und Analyse deiner Mitbewerber einen Wettbewerbsvorteil erlangst. Überlege, welche Taktiken sie verwenden und wie du diese für dein eigenes Unternehmen nutzen kannst.
  3. Flexibilität ist der Schlüssel: Einer der zentralen Lehren der Strategeme ist es, flexibel zu sein und sich an verändernde Umstände anzupassen. Dies hilft dir, nicht nur in Krisen stark zu bleiben, sondern auch neue Chancen zu erkennen und zu nutzen.
  4. Nutze die Kraft der Diplomatie: Egal, ob du Mitarbeiter führst oder Verhandlungen mit Geschäftspartnern führst – die Fähigkeit, diplomatisch zu handeln, ist entscheidend. Die Strategeme helfen dir, Verhandlungen zu meistern und Allianzen zu stärken.
  5. Bleibe fokussiert: Bei all den täglichen Aufgaben und Verantwortungen ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Die Strategeme helfen dir dabei, fokussiert und organisiert zu bleiben, indem sie dir beibringen, wie du Prioritäten setzt und effizient arbeitest.

Zeitgemäße Anwendung der 36 Strategeme: Der Weg in die Zukunft

Die Welt von heute ist schnelllebig, digitalisiert und vernetzt. In einem Umfeld, das von ständigen technologischen Innovationen und globalem Wettbewerb geprägt ist, bieten die 36 Strategeme eine zeitlose und zugleich hochaktuelle Anleitung für nachhaltigen Erfolg. Sie lehren dich, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, kreative Lösungen für Herausforderungen zu finden und stets einen Schritt voraus zu sein.

Durch ihre Anwendung wirst du nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Mensch wachsen. Du wirst lernen, wie du in stressigen Zeiten Ruhe bewahrst, wie du Beziehungen aufbaust und stärkst und wie du durch strategisches Handeln dein volles Potenzial ausschöpfst. Egal, ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder ein erfahrener Geschäftsführer bist – die 36 Strategeme bieten dir universelle Weisheiten, die in jeder Phase deines Lebens von unschätzbarem Wert sein werden.

Die Transformation, die du durch die Anwendung der 36 Strategeme erfährst, ist tiefgreifend. Sie betrifft nicht nur dein Geschäft, sondern auch deine Denkweise, deine Beziehungen und deine Art, mit Herausforderungen umzugehen. Du wirst in der Lage sein, Probleme auf eine neue Art zu betrachten, Lösungen zu finden, wo andere scheitern, und letztendlich als Sieger aus jeder Situation hervorzugehen.

Mache dir also die Zeitlosigkeit und die strategische Kraft der 36 Strategeme zunutze. Durch ihre Anwendung wirst du nicht nur die alltäglichen Herausforderungen im Geschäftsleben meistern, sondern auch dein gesamtes Leben nachhaltig verändern. Erfolg ist nicht das Ergebnis von Glück oder Zufall – er ist das Resultat von klugem, strategischem Handeln. Und genau das bieten dir die 36 Strategeme.

36 Strategeme

Die 36 Strategeme sind eine Sammlung von taktischen Strategien, die aus der alten chinesischen Militärtradition stammen. Ursprünglich für den Krieg entwickelt, werden diese Strategien heute in vielen Lebensbereichen, besonders im Geschäftsleben, angewandt. Sie bieten wertvolle Einsichten für den Umgang mit schwierigen Situationen, die sowohl kluges Handeln als auch diplomatische Fähigkeiten erfordern.

Hier sind die 36 Strategeme im Detail beschrieben:

Gruppe 1: Sieg durch List und Täuschung

  1. Das Listige Davonkommen (Weglaufen ist die beste Taktik)
    • Wenn die Situation unerträglich oder nicht gewinnbar ist, ist ein taktischer Rückzug oft die klügste Option. Es ist besser, sich neu zu formieren, als in einer aussichtslosen Lage zu verharren.
  2. Eine Mauer aus Leere errichten
    • Täusche einen Zustand der Schwäche oder Verwirrung vor, um den Feind in Sicherheit zu wiegen oder zu einem unbedachten Angriff zu verleiten.
  3. Den Feind ruhen lassen, um ihn später anzugreifen
    • Lasse den Gegner ermüden oder sich in einer falschen Sicherheit wiegen, bevor du zuschlägst. Warte den perfekten Moment ab.
  4. Offen angreifen, verdeckt siegen
    • Zeige eine klare Absicht, während du deine eigentliche Taktik im Verborgenen hältst. So wird der Gegner auf eine falsche Fährte geführt.
  5. Inmitten des Chaos einen Vorteil erlangen
    • Nutze Unordnung oder Verwirrung, um einen überraschenden Vorteil zu erzielen, der normalerweise schwer zu erlangen wäre.
  6. Den Feind täuschen, um ihn von seiner Hauptstreitmacht zu trennen
    • Täusche den Gegner über deine wahren Ziele, sodass er seine Ressourcen auf falsche Fronten verteilt und dadurch geschwächt wird.
Die Transformation durch die 36 Strategeme für Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer
Die Transformation durch die 36 Strategeme für Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer

Gruppe 2: Konfrontation und Täuschung

  1. Den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen
    • Durch unvorhersehbare Taktiken oder Handlungen kannst du den Feind verwirren und seine Reaktionsfähigkeit verringern.
  2. Den Feind in einem Netz fangen
    • Umgib den Gegner auf subtile Weise, bis er keine Möglichkeit mehr hat, zu fliehen oder sich zu verteidigen.
  3. Verdeckte Angriffe von innen
    • Infiltriere den inneren Kreis des Gegners, um von innen heraus Schaden zu verursachen oder Informationen zu sammeln.
  4. Das schwächste Glied angreifen
  • Finde die schwächste Stelle des Gegners und konzentriere deine Kräfte darauf, um den gesamten Gegner zu destabilisieren.
  1. Einen leeren Raum mit Leben füllen
  • Nutze eine Gelegenheit oder Schwäche, die der Gegner übersehen hat, um unverhofft die Kontrolle zu erlangen.
  1. Den Tiger aus seinem Berg locken
  • Locke den Feind aus seiner Verteidigung oder Komfortzone, sodass er verwundbar wird.

Gruppe 3: Offensive Taktiken

  1. Das Feuer ausnutzen, um einen Raubzug zu machen
  • Nutze die Schwächen oder Krisen des Gegners, um eigene Vorteile zu ziehen, während er abgelenkt ist.
  1. Ein Schwert ausleihen, um einen anderen zu schlagen
  • Verwende die Ressourcen oder Schwächen des Gegners gegen ihn, indem du sie geschickt einsetzt oder manipulierst.
  1. Schöne Frauen als Ablenkung einsetzen
  • Lenke den Gegner durch Versuchung oder Ablenkung von seinen eigentlichen Zielen ab, um ihn weniger wachsam zu machen.
  1. Das Haus des Gegners niederbrennen
  • Zerstöre die grundlegenden Ressourcen oder Infrastrukturen des Gegners, sodass er keinen stabilen Rückhalt mehr hat.
  1. Gegen den Feind eine Lüge aufbauen
  • Verbreite gezielt Desinformationen, um Verwirrung oder Misstrauen zu stiften und den Feind zu schwächen.
  1. Dünne Eisdecke nutzen
  • Führe Angriffe oder Pläne in einer gefährlichen, unsicheren Situation durch, bei der der Feind ein erhöhtes Risiko eingeht.

Gruppe 4: Taktische Rückzüge

  1. Der Feind wird nach Zuckerwasser greifen
  • Täusche den Feind mit einem verlockenden, aber letztlich unbedeutenden Ziel, um seine Ressourcen falsch einzusetzen.
  1. Das Tor ohne Schloss öffnen
  • Erschaffe einen Eindruck von Unverteidigtsein, sodass der Feind in eine Falle läuft, die du geplant hast.
  1. Den Feind angreifen, indem du seine Boten abfängst
  • Störe die Kommunikationslinien oder die Informationsflüsse des Feindes, um ihn zu schwächen und ihn in Verwirrung zu stürzen.
  1. Sich aus einer schwierigen Lage befreien
  • Wenn du in einer aussichtslosen Situation bist, nutze unerwartete, unorthodoxe Taktiken, um dich zu retten.
  1. Sich wie ein Irrer benehmen
  • Verwirre den Gegner, indem du dich absichtlich irrational verhältst, sodass er keine klare Einschätzung deiner Absichten vornehmen kann.
  1. Den Gegner mit Futter ködern
  • Ködere den Feind mit einem verlockenden, aber ungefährlichen Ziel, um seine Energie und Ressourcen zu erschöpfen.

Gruppe 5: Verteidigungsstrategien

  1. Einen Sieg vortäuschen
  • Lasse den Gegner glauben, er habe bereits gewonnen, um seine Wachsamkeit zu senken und ihn dann überraschend zu schlagen.
  1. Den Feind mit einer Überraschung erdrücken
  • Überrasche den Gegner mit einem unerwarteten, massiven Schlag, der ihn völlig überfordert.
  1. In den Bergen verweilen und das Wasser beobachten
  • Warte geduldig ab, beobachte den Feind und greife im richtigen Moment an, wenn die Umstände es erlauben.
  1. Den Feind verwirren, indem du verschiedene Taktiken anwendest
  • Ändere ständig deine Taktiken, um den Gegner in Verwirrung zu stürzen, sodass er keine klare Gegenstrategie entwickeln kann.
  1. Tote Bäume nutzen, um den Feind zu zermürben
  • Lasse den Gegner unnötige Ressourcen aufwenden, indem du falsche Ziele vorgibst oder ihn zu unnützen Anstrengungen verleiten lässt.
  1. Das Kaninchen jagen, indem du den Busch abfackelst
  • Zerstöre alles, um dein Ziel zu erreichen, selbst wenn du dabei große Verluste hinnehmen musst – der Erfolg steht über allem.

Gruppe 6: Die Flucht nach vorne

  1. Eine Täuschung innerhalb einer Täuschung
  • Nutze eine offensichtliche Täuschung, um eine zweite, tiefere Täuschung zu verbergen. Der Gegner wird in die offensichtliche Falle tappen.
  1. Das Meer durchqueren, ohne dass der Himmel es bemerkt
  • Führe deine Pläne so heimlich und unauffällig aus, dass selbst nahe Beobachter nichts davon bemerken.
  1. Den Freund wie einen Feind behandeln
  • Gib vor, Freundschaft oder Kooperation anzustreben, um den Feind in eine Position zu bringen, in der er verwundbar wird.
  1. Die Falken gegen die Tauben aufhetzen
  • Setze Gegner gegeneinander auf, sodass sie sich gegenseitig schwächen und du letztendlich den Sieg erringen kannst.
  1. Sich auf fremde Stärken verlassen
  • Greife auf die Stärken und Ressourcen anderer zurück, um deine eigenen Ziele zu erreichen.
  1. Sich in den Wind auflösen
  • Wenn alles verloren scheint, verschwinde, ohne eine Spur zu hinterlassen. Rückzug und Tarnung sind in einer verzweifelten Lage die letzte Rettung.

Die 36 Strategeme bieten dir eine umfassende Sammlung von Taktiken, die du in verschiedenen Bereichen des Lebens anwenden kannst – ob im Geschäft, im persönlichen Bereich oder in Verhandlungen. Sie lehren dich, flexibel zu bleiben, Chancen zu erkennen und Probleme auf kreative Weise zu lösen. Diese jahrhundertealten Weisheiten sind auch heute noch von unschätzbarem Wert, um Erfolg und Zufriedenheit zu erreichen.

Die 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer

Der Weg zum Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer oder Unternehmer ist oft voller Herausforderungen und unvorhersehbarer Situationen. Um langfristig erfolgreich zu sein, bedarf es einer fundierten Strategie und einer flexiblen Denkweise. Hier kommen die 36 chinesischen Strategeme ins Spiel – eine Sammlung von Weisheiten, die ursprünglich in der Kriegskunst und Politik verwendet wurden und sich heute hervorragend auf den Bereich des Unternehmertums übertragen lassen. Diese Strategeme bieten dir kreative Taktiken und unkonventionelle Ansätze, um deine Ziele zu erreichen, dich gegen Konkurrenten durchzusetzen und geschickte Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Die 36 Strategeme sind in sechs Gruppen unterteilt, die jeweils spezifische Taktiken für unterschiedliche Situationen bieten. Von Angriffs- und Verteidigungsstrategien bis hin zu Verwirrungstaktiken – diese Weisheiten bieten dir ein tiefes Reservoir an Ideen und Methoden für eine Vielzahl von Herausforderungen, mit denen du als Unternehmer konfrontiert werden könntest.


1. Gruppe: Die Strategie der Täuschung und des Vorteils

Der Wettbewerb ist oft hart, und es gilt, sich gegenüber Mitbewerbern zu behaupten und Kunden zu gewinnen. Die Strategeme in dieser Gruppe helfen dir, deine Stärken gezielt einzusetzen und dich auf eine Weise zu präsentieren, die für den Erfolg deines Unternehmens entscheidend sein kann.

  • Den Feind täuschen und die Aufmerksamkeit ablenken: Nutze kreative Marketingmethoden, um die Aufmerksamkeit auf dich zu lenken und gleichzeitig deine Konkurrenten zu überraschen. Dies kann bedeuten, deine Angebote auf eine Art zu verpacken, die den Kunden völlig neue Perspektiven bietet.
  • Den Feind überlisten und Vorteile erzielen: Strategische Partnerschaften oder die Nutzung von Trends können dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Beobachte die Entwicklungen in deinem Markt genau und reagiere flexibel.

2. Gruppe: Strategien der Allianz und Kooperation

Erfolgreiche Unternehmer wissen, wie wichtig es ist, sich ein Netzwerk aufzubauen. Ob du als Einzelkämpfer oder als Geschäftsführer eines großen Unternehmens agierst – Kooperationen sind oft das A und O.

  • Die Vorteile von Allianzen nutzen: Arbeite mit anderen zusammen, um Synergien zu schaffen, Ressourcen zu teilen und Wissen auszutauschen. Achte darauf, dass deine Partnerschaften gegenseitigen Nutzen bringen und auf gemeinsamen Werten basieren.
  • Täuschen und Vertrauen schaffen: Manchmal kannst du durch eine taktische Partnerschaft den Zugang zu Informationen oder Märkten gewinnen, die dir sonst verschlossen wären. Nutze solche Gelegenheiten weise, um das Vertrauen deiner Partner zu gewinnen, aber auch, um deine Interessen zu wahren.

3. Gruppe: Verteidigungsstrategien und Krisenmanagement

Jeder Unternehmer steht früher oder später vor Krisen und Rückschlägen. Diese Strategeme bieten dir Ansätze, um in schwierigen Zeiten klug zu agieren und dich gegen Bedrohungen zu verteidigen.

  • Mit der Krise wachsen: Jede Krise birgt auch Chancen. Reflektiere, welche Möglichkeiten sich trotz der Herausforderungen bieten, und entwickle Strategien, um gestärkt aus der Situation hervorzugehen.
  • Rückzug als Taktik: Nicht immer ist der direkte Angriff die beste Lösung. Manchmal kann es sinnvoller sein, sich zurückzuziehen und abzuwarten, um die Situation neu zu beurteilen. Dies kann dir die Gelegenheit geben, deine Ressourcen zu schonen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

4. Gruppe: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

In der schnelllebigen Geschäftswelt ist Anpassungsfähigkeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die Fähigkeit, flexibel auf neue Gegebenheiten zu reagieren, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.

  • Die Kunst des Verkleidens: Passe dich der jeweiligen Situation an und agiere flexibel. Ob in Verhandlungen oder bei der Markteinführung neuer Produkte – überlege, wie du dich am besten auf die Bedürfnisse deiner Kunden und die Bedingungen des Marktes einstellen kannst.
  • Innovation und Kreativität fördern: In Zeiten des Wandels sind innovative Ideen von unschätzbarem Wert. Fördere eine Kultur der Kreativität in deinem Team und ermutige deine Mitarbeiter dazu, neue Wege zu gehen und ungewöhnliche Lösungen zu finden.

5. Gruppe: Verwirrung stiften und Strategie verschleiern

Manchmal kann es nützlich sein, deine Absichten vor deinen Konkurrenten zu verbergen. Diese Strategien helfen dir, deine Pläne und Taktiken geschickt zu verschleiern und Überraschungsmomente zu schaffen.

  • Verwirrung stiften und überraschen: Lass deine Konkurrenten im Unklaren über deine Pläne. Schaffe Verwirrung, indem du unerwartete Schritte gehst oder ungewöhnliche Methoden einsetzt. So bewahrst du dir einen strategischen Vorteil.
  • Falsche Informationen verbreiten: In manchen Situationen kann es vorteilhaft sein, gezielt falsche Informationen zu streuen, um deine Konkurrenz in die Irre zu führen. Doch sei vorsichtig – eine solche Taktik muss gut durchdacht sein, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen nicht zu gefährden.

6. Gruppe: Langfristiges Denken und Geduld

Erfolg ist selten eine schnelle Angelegenheit. Es erfordert Geduld, langfristige Planung und das Vertrauen darauf, dass sich deine Bemühungen auszahlen werden. Diese Strategeme betonen die Bedeutung von Weitsicht und Ausdauer im Geschäftsleben.

  • Schwache Gegner nicht unterschätzen: Achte darauf, auch vermeintlich kleine Konkurrenten nicht zu unterschätzen. Manchmal kann sich ein neuer Marktteilnehmer oder ein innovatives Start-up zu einem ernsthaften Mitbewerber entwickeln.
  • Die Kraft des richtigen Timings nutzen: Erfolg beruht oft auf dem richtigen Timing. Geduld und das Warten auf den richtigen Moment können dir langfristige Vorteile verschaffen, besonders bei wichtigen Entscheidungen und Investitionen.

Tipps und Tricks zur Anwendung der Strategeme im Alltag

Die 36 Strategeme lassen sich vielseitig einsetzen und auf deine individuelle Situation anpassen. Hier sind einige wertvolle Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können, die Strategeme erfolgreich in deinem beruflichen Alltag umzusetzen:

  • Stetige Selbstreflexion und Lernen: Regelmäßige Selbstreflexion ist essenziell, um die richtige Strategie für jede Situation zu finden. Nimm dir Zeit, deine Entscheidungen zu analysieren und daraus zu lernen.
  • Kombiniere Strategeme: Häufig ist eine Kombination verschiedener Strategien effektiver als die Anwendung nur einer einzelnen Taktik. Finde die richtige Mischung, um deine Ziele effizient zu erreichen.
  • Weitblick entwickeln: Denke stets einen Schritt weiter und überlege, wie deine aktuellen Entscheidungen langfristig wirken. Eine Weitsicht hilft dir, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet zu sein.
  • Schaffe Vertrauen, um langfristige Bindungen zu stärken: Vertrauen ist ein unschätzbarer Wert in jeder Beziehung, sei es mit Kunden, Mitarbeitern oder Partnern. Nutze die Strategeme, um Vertrauen aufzubauen und so langfristige, fruchtbare Beziehungen zu pflegen.

Die Anwendung dieser Strategien erfordert Übung, Geduld und oft auch eine gewisse Risikobereitschaft. Doch mit einem bewussten und strategischen Ansatz kannst du dir eine solide Basis schaffen, die dich in den unterschiedlichen Phasen deines unternehmerischen Weges unterstützt und dir hilft, flexibel und stark auf alle Herausforderungen zu reagieren.

Blick ins Buch: 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==


Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

36 Strategeme YouTube Playlist

Spotify Hörbuch: 36 Strategeme für deinen Erfolg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert