
Der neue große Knigge: Richtige Umgangsformen privat und im Beruf von Silke Schneider-Flaig
Der neue große Knigge
Gutes Benehmen und richtige Umgangsformen sind die Voraussetzung für beruflichen wie privaten Erfolg. Der neue große Knigge von der Benimm-Expertin Silke Schneider-Flaig bietet für alle Situationen die wichtigsten Regeln für ein stilsicheres Auftreten. Neben den klassischen Knigge-Themen vom fettnäpfchenfreien Smalltalk über die richtige Kleidung bei jedem Anlass und bis zum korrekten Verhalten im Beruf behandelt die erweiterte Neuausgabe auch ausführlich die Themen, die durch die Digitalisierung unseres Alltags und unserer Arbeitswelt immer häufiger in den Brennpunkt geraten wie z.B. das Verfassen offizieller E-Mails, Postings in sozialen Netzwerken oder den Umgang mit dem Smartphone in verschiedensten Situationen. Jedes Kapitel beinhaltet umfassende Hintergrundinformationen mit vielen Fallbeispielen, ein umfangreiches Register erleichtert das schnelle Auffinden des gesuchten Themas. So ist man nahezu für jede Situation gewappnet.
Silke Schneider-Flaig
ist Juristin, Fachzeitschriftenredakteurin und Buchautorin. Sie hat sich den Themen Umgangsformen, insbesondere nationale und internationale Etikette verschrieben und zählt heute zu den bekanntesten Benimm-Expertinnen im deutschsprachigen Raum.
Das Buch „Der neue große Knigge: Richtige Umgangsformen privat und im Beruf“ von Silke Schneider-Flaig ist ein umfassender Leitfaden, der Lesern dabei hilft, sich in verschiedenen sozialen Situationen angemessen zu verhalten. Es ist eine aktualisierte Version des berühmten „Knigge“, der seit Jahrzehnten als Standardwerk für gute Manieren und Umgangsformen gilt.
Silke Schneider-Flaig, eine renommierte Expertin für Etikette und Protokoll, präsentiert in diesem Buch zeitgemäße und praxisorientierte Ratschläge für den privaten und beruflichen Bereich. Sie erläutert, wie man sich in verschiedenen Situationen korrekt verhält, sei es bei formellen Anlässen, Geschäftsessen, im Büro oder in der digitalen Kommunikation.
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die verschiedene Themenbereiche abdecken. Es beginnt mit den Grundlagen der Etikette und geht dann auf spezifische Situationen ein, wie z.B. die richtige Begrüßung und Verabschiedung, den Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen, den korrekten Dresscode und die angemessene Tischkultur.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die digitale Etikette. In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, die richtigen Umgangsformen bei der Nutzung von E-Mails, sozialen Medien und Videokonferenzen zu kennen. Silke Schneider-Flaig gibt wertvolle Tipps, wie man angemessen kommuniziert, E-Mails korrekt verfasst, in sozialen Medien professionell auftritt und in virtuellen Meetings einen guten Eindruck hinterlässt.
Was dieses Buch von anderen Etikette-Ratgebern abhebt, ist die praxisnahe Herangehensweise der Autorin. Sie berücksichtigt kulturelle Unterschiede und geht auf moderne Entwicklungen in der Gesellschaft ein. Sie ermutigt die Leser, authentisch zu sein und gleichzeitig Respekt und Höflichkeit zu wahren. Es geht nicht nur darum, starre Regeln zu befolgen, sondern auch darum, den richtigen Ton zu treffen und Empathie zu zeigen.
Silke Schneider-Flaig vermittelt ihre Ratschläge in einer klaren und verständlichen Sprache. Sie verwendet viele Beispiele und Fallstudien, um die Prinzipien der Etikette zu veranschaulichen. Dadurch wird das Buch leicht lesbar und die Leser können die Informationen schnell in die Praxis umsetzen.
„Der neue große Knigge: Richtige Umgangsformen privat und im Beruf“ ist ein unverzichtbares Handbuch für alle, die ihre sozialen Fähigkeiten verbessern und einen guten Eindruck hinterlassen möchten. Egal, ob man sich im persönlichen oder beruflichen Umfeld bewegt, die richtigen Umgangsformen sind entscheidend für den Erfolg und das harmonische Miteinander. Mit diesem Buch erhält man praktische Tipps und Anleitungen, um sich in jeder Situation angemessen zu verhalten und das Beste aus sich selbst herauszuholen.

