Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Video / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo  36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD  Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker

Župa Mošćenice Primorje-Gorski Kotar Kroatien Istrien. Roadtrip in Europa. Reisen mit dem Auto innerhalb der EU. Citytrips, Camping, Landschaft, Rundfahrt mit dem PKW, romantische Städte und Urlaubsinspiration

Mošćenice

Mošćenice ist ein malerisches mittelalterliches Städtchen in Kroatien, das in der Region Istrien liegt. Mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Natur und kulturellen Vielfalt bietet Mošćenice einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Leben in dieser charmanten Ecke Europas. In diesem ausführlichen Bericht werden die Geschichte, die geografische Lage, die kulturellen und touristischen Attraktionen sowie die besonderen Merkmale von Mošćenice detailliert beschrieben.

Geografische Lage und Umgebung

Mošćenice liegt an der Ostküste der Halbinsel Istrien, etwa 15 Kilometer südwestlich von Opatija und 30 Kilometer von Rijeka entfernt. Die Stadt thront auf einem Hügel, der sich etwa 170 Meter über dem Meeresspiegel erhebt und bietet einen spektakulären Blick auf die Kvarner Bucht und die umliegenden Landschaften. Die engen, gepflasterten Gassen und die historischen Gebäude von Mošćenice sind von üppiger mediterraner Vegetation umgeben, was der Stadt einen besonderen Charme verleiht.

Geschichte von Mošćenice

Die Geschichte von Mošćenice reicht bis in die Antike zurück. Die Stadt wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, obwohl archäologische Funde darauf hinweisen, dass die Gegend bereits in der prähistorischen Zeit besiedelt war. Im Laufe der Jahrhunderte war Mošćenice unter der Herrschaft verschiedener Mächte, darunter die Römer, die Byzantiner, die Franken, die Venezianer und schließlich die Habsburger.

Während der venezianischen Herrschaft im Mittelalter entwickelte sich Mošćenice zu einem bedeutenden Handelsposten und einer Festung. Die Stadtmauern und Tore, die heute noch teilweise erhalten sind, zeugen von der strategischen Bedeutung des Ortes. Im 19. Jahrhundert wurde Istrien Teil des Habsburgerreichs, was zur Entwicklung der Infrastruktur und zur Integration in die mitteleuropäische Wirtschaft führte. Nach dem Ersten Weltkrieg fiel Istrien an Italien, bevor es nach dem Zweiten Weltkrieg Teil Jugoslawiens und schließlich Kroatiens wurde.

Architektur und Sehenswürdigkeiten

Mošćenice ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören:

Die Stadtmauern und Tore

Die alten Stadtmauern, die Mošćenice umgeben, sind ein beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Befestigungstechniken. Die zwei gut erhaltenen Stadttore, das Obere Tor (Vela vrata) und das Untere Tor (Mala vrata), waren einst die einzigen Zugänge zur Stadt und spielten eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung.

Die Kirche des Heiligen Andreas

Die im 12. Jahrhundert erbaute Kirche des Heiligen Andreas (Crkva svetog Andrije) ist ein herausragendes Beispiel romanischer Architektur. Im Inneren der Kirche befinden sich wertvolle Kunstwerke, darunter Fresken und ein wunderschöner Barockaltar.

Das Ethnographische Museum

Das Ethnographische Museum von Mošćenice bietet einen Einblick in das traditionelle Leben der Region. Ausgestellt werden historische Werkzeuge, Haushaltsgegenstände, Trachten und andere Artefakte, die die Kultur und Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung widerspiegeln.

Die Olivenpresse

Eine der Hauptattraktionen von Mošćenice ist die alte Olivenpresse, die noch heute in Betrieb ist. Die Besucher können den traditionellen Prozess der Olivenölherstellung beobachten und das frisch gepresste Öl probieren.

Natur und Freizeitaktivitäten

Die Umgebung von Mošćenice ist reich an natürlichen Schönheiten und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wanderer und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen:

Wandern und Radfahren

Die Hügel und Wälder rund um Mošćenice bieten zahlreiche Wander- und Radwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Eine der bekanntesten Routen ist der Weg zum Berg Učka, der höchste Gipfel in Istrien. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick auf die Kvarner Bucht und die umliegenden Inseln.

Strände und Wassersport

Die Küste bei Mošćenice bietet einige schöne Strände, die ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und für verschiedene Wassersportarten wie Schnorcheln, Tauchen und Segeln sind. Der nahegelegene Strand von Mošćenička Draga ist besonders beliebt und leicht zu erreichen.

Kulinarische Erlebnisse

Istrien ist bekannt für seine hervorragende Küche, und Mošćenice bildet da keine Ausnahme. Die lokale Gastronomie zeichnet sich durch frische Meeresfrüchte, hochwertige Olivenöle, Trüffel und lokale Weine aus. Zahlreiche Restaurants und Tavernen in der Umgebung bieten traditionelle istrische Gerichte an, die jeden Feinschmecker begeistern werden.

Kulturelle Veranstaltungen und Feste

Das ganze Jahr über finden in Mošćenice verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Feste statt, die Besucher aus der ganzen Region anziehen. Zu den bekanntesten Veranstaltungen zählen:

Das Fest des Heiligen Andreas

Das Fest zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, des Heiligen Andreas, wird jedes Jahr im November gefeiert. Die Feierlichkeiten umfassen Prozessionen, Messen, traditionelle Musik und Tänze sowie kulinarische Spezialitäten.

Das Olivenöl-Festival

Ein weiteres Highlight ist das jährliche Olivenöl-Festival, bei dem die besten Olivenöle der Region präsentiert und prämiert werden. Besucher haben die Gelegenheit, verschiedene Olivenöle zu probieren und mehr über die Produktion und die Bedeutung des Olivenöls in der istrischen Kultur zu erfahren.

Musik- und Kulturfestivals

In den Sommermonaten finden in Mošćenice verschiedene Musik- und Kulturfestivals statt. Diese Veranstaltungen bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Theateraufführungen, Kunstausstellungen und Workshops.

Mošćenice ist ein wahres Juwel an der istrischen Küste, das mit seiner reichen Geschichte, seiner beeindruckenden Architektur, seiner atemberaubenden Natur und seiner lebendigen Kultur Besucher aus aller Welt begeistert. Ob man sich für Geschichte und Architektur interessiert, die Natur erkunden möchte oder einfach die hervorragende istrische Küche genießen will – Mošćenice hat für jeden etwas zu bieten. Ein Besuch in diesem charmanten Städtchen ist ein unvergessliches Erlebnis und eine Reise in eine andere Zeit und Welt.

 

 

Župa Mošćenice: Einblicke in eine historische Pfarrgemeinde in Primorje-Gorski Kotar, Kroatien, Istrien

Einführung

Župa Mošćenice ist eine historische Pfarrgemeinde, die in der malerischen Region Primorje-Gorski Kotar an der Ostküste der istrischen Halbinsel in Kroatien liegt. Mit einer langen und reichen Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, sowie einer lebendigen kulturellen und religiösen Tradition, bietet Župa Mošćenice einen tiefen Einblick in das religiöse und soziale Leben der Region. Diese ausführliche Beschreibung widmet sich der Geschichte, Architektur, kulturellen Bedeutung und dem gegenwärtigen Leben dieser bemerkenswerten Gemeinde.

Geografische Lage und Umfeld

Die Pfarrgemeinde Župa Mošćenice befindet sich in der historischen Stadt Mošćenice, die auf einem Hügel etwa 170 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Von hier aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Kvarner Bucht und die Adria. Die Umgebung ist geprägt von mediterraner Vegetation, engen gepflasterten Gassen und gut erhaltenen historischen Gebäuden, die die lange Geschichte und kulturelle Bedeutung der Region widerspiegeln.

Historischer Hintergrund

Die Geschichte der Pfarrgemeinde Župa Mošćenice ist eng mit der Geschichte der Stadt Mošćenice und der gesamten Region Istrien verknüpft. Erste urkundliche Erwähnungen der Pfarrgemeinde stammen aus dem 12. Jahrhundert, obwohl archäologische Funde darauf hindeuten, dass die Gegend bereits in der Antike bewohnt war. Die Region erlebte eine Vielzahl von Herrschaftswechseln, darunter die Römer, Byzantiner, Franken, Venezianer und Habsburger, die alle ihre Spuren hinterließen.

Im Mittelalter spielte Mošćenice eine wichtige Rolle als befestigte Stadt und Handelszentrum. Die Pfarrkirche und die religiösen Institutionen der Stadt waren zentrale Pfeiler des Gemeinschaftslebens und trugen wesentlich zur kulturellen und sozialen Entwicklung der Region bei.

Die Pfarrkirche von Mošćenice

Das Herzstück der Pfarrgemeinde ist die Kirche des Heiligen Andreas (Crkva svetog Andrije), die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche ist ein herausragendes Beispiel romanischer Architektur und beherbergt zahlreiche wertvolle Kunstwerke und religiöse Artefakte.

Architektur und Innenausstattung

Die Kirche des Heiligen Andreas zeichnet sich durch ihre schlichte, aber beeindruckende Architektur aus. Die romanische Bauweise ist durch dicke Mauern, kleine Fenster und eine schlichte Fassade gekennzeichnet. Im Inneren der Kirche finden sich bedeutende Kunstwerke, darunter Fresken aus dem 14. Jahrhundert und ein prächtiger Barockaltar aus dem 17. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert ist das Taufbecken, das aus einem einzigen Stück Stein gehauen wurde und auf das 12. Jahrhundert datiert wird.

Religiöse Bedeutung und Aktivitäten

Die Kirche des Heiligen Andreas ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch das spirituelle Zentrum der Gemeinde. Regelmäßige Gottesdienste, religiöse Feste und Prozessionen spielen eine zentrale Rolle im Leben der Gläubigen. Die wichtigsten Feste sind das Fest des Heiligen Andreas, das jährlich im November gefeiert wird, sowie Ostern und Weihnachten, die mit besonderen liturgischen Feiern begangen werden.

Kulturelle und soziale Bedeutung

Die Pfarrgemeinde Župa Mošćenice hat über die Jahrhunderte hinweg eine wichtige kulturelle und soziale Rolle gespielt. Die Kirche war nicht nur ein Ort des Gebets und der Andacht, sondern auch ein Zentrum der Bildung und Gemeinschaft.

Bildung und Gemeinschaft

Im Laufe der Jahrhunderte diente die Pfarrkirche als Schule und Bildungsstätte. Religiöse Unterweisung und allgemeine Bildung wurden hier vermittelt, was zur Erhaltung und Weitergabe kultureller und religiöser Traditionen beitrug. Die Pfarrgemeinde organisierte auch zahlreiche soziale Aktivitäten und Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten und die soziale Kohäsion förderten.

Kunst und Musik

Die Pfarrgemeinde war und ist ein wichtiger Förderer von Kunst und Musik. Kirchliche Feste und Feierlichkeiten wurden oft von Chören und Musikgruppen begleitet, die zur Bereicherung des kulturellen Lebens beitrugen. Besonders während der großen liturgischen Feste erklingen in der Kirche des Heiligen Andreas traditionelle Kirchenlieder und klassische Musikstücke, die die spirituelle Atmosphäre verstärken.

Moderne Entwicklungen und Herausforderungen

In der modernen Zeit steht die Pfarrgemeinde Župa Mošćenice vor neuen Herausforderungen. Die demografischen Veränderungen und die Abwanderung junger Menschen in städtische Gebiete haben zu einem Rückgang der Bevölkerungszahl geführt. Dennoch bleibt die Pfarrgemeinde ein wichtiger Ankerpunkt für die verbliebenen Bewohner.

Erhalt und Renovierung

Ein wesentlicher Aspekt der modernen Aktivitäten der Pfarrgemeinde ist der Erhalt und die Renovierung der historischen Kirche und der dazugehörigen Gebäude. Durch lokale und internationale Fördermittel sowie das Engagement der Gemeinde konnten wichtige Restaurierungsprojekte durchgeführt werden, um die historische Substanz zu bewahren und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen.

Soziale und karitative Arbeit

Die Pfarrgemeinde engagiert sich auch in sozialen und karitativen Projekten. Hilfe für Bedürftige, Unterstützung für ältere Menschen und Gemeinschaftsprojekte sind zentrale Elemente der Gemeindearbeit. Diese Aktivitäten tragen dazu bei, das soziale Gefüge der Gemeinde zu stärken und Solidarität zu fördern.

Župa Mošćenice ist eine Pfarrgemeinde mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen kulturellen und religiösen Tradition. Die gut erhaltene Kirche des Heiligen Andreas, die vielfältigen religiösen und kulturellen Aktivitäten sowie das Engagement der Gemeinde machen Župa Mošćenice zu einem bedeutenden Zentrum des geistlichen und sozialen Lebens in der Region Primorje-Gorski Kotar. Trotz moderner Herausforderungen bleibt die Pfarrgemeinde ein Ort der Zusammenkunft, des Gebets und der Gemeinschaft, der Besucher aus nah und fern anzieht und inspiriert.

 

 

 

Mošćenice: Ein Historisches Juwel auf der Istrischen Halbinsel

Geografische Lage und Überblick

Mošćenice, auch bekannt als Župa Mošćenice, ist ein charmantes Dorf in der Gemeinde Mošćenička Draga, gelegen in der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar auf der Istrischen Halbinsel in Kroatien. Die geografischen Koordinaten von Mošćenice sind 45°13′N und 14°15′E. Mit einer Fläche von 2,6 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von 279 Menschen (Stand 2021) zeichnet sich Mošćenice durch seine dichte Bebauung und seine malerische Lage aus. Das Dorf liegt 173 Meter über Mošćenička Draga und bietet einen atemberaubenden Blick über den Kvarner Golf bis hin zu den Inseln Krk und Cres.

Historischer Hintergrund

Die Geschichte von Mošćenice reicht bis in die Vorgeschichte zurück, als die Liburner, bekannt für ihre schnelle Ruderboote und Viehzucht, hier siedelten. Im Jahr 177 v. Chr. eroberten die Römer Istrien nach zwei militärischen Feldzügen und nannten die Region Liburnien, die Teil der Provinz Dalmatien wurde. Im 6. Jahrhundert nach Christus kamen die Kroaten und errichteten ihre erste dauerhafte Siedlung in Liburnien um das Jahr 620. Istrien wurde während der Herrschaft von Pippin dem Jüngeren 789 von den Franken annektiert, aber Liburnien wurde Teil des kroatischen Staates. Nach dem Fall dieses Staates wurde Liburnien und somit auch Mošćenice Teil des Heiligen Römischen Reiches.

Das Mittelalter und die Neuzeit

Mošćenice wurde erstmals 1374 als eigenständige Gemeinschaft mit eigener Satzung im Testament des Grafen Ugona von Duina, geschrieben in deutscher Sprache, erwähnt. Eine weitere Erwähnung folgte in Glagolitischer Schrift in einem Dokument, das die Grenzen zwischen Mošćenice und Košljak festlegte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Dorf von verschiedenen Herrschern regiert, darunter polnische Bischöfe, die Grafen von Duina und die Grafen von Walse. Schließlich kam Mošćenice unter die Herrschaft des Heiligen Römischen Kaisers Friedrich III.

Im Jahr 1637 erhielt Mošćenice sein eigenes Stadtrecht und wurde im selben Jahr in den Besitz der Jesuiten von Rijeka übertragen, eine Ära, die bis 1773 andauerte. Während einer kurzen Periode von 1801 bis 1813 war Mošćenice Teil der Napoleonischen Illyrischen Provinzen und damit nominell Teil des Französischen Reiches. Nach der Vertreibung der französischen Truppen durch die österreichischen Truppen im Jahr 1813 wurde Mošćenice Teil des österreichischen Kaiserreichs bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. 1896 wurde Mošćenice eine eigenständige Gemeinde als Teil der österreichischen Provinz.

Die Kirche des Heiligen Andreas

Die Kirche des Heiligen Andreas in Mošćenice hat eine reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, in die Zeit der kroatischen Christianisierung. Eine neue Kirche wurde zwischen 1200 und 1300 errichtet, von der heute noch der romanisch-langobardische Kirchturm und die Wand unter dem Chor mit vier Säulen erhalten sind. Die Pfarrei wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts gegründet, und alle liturgischen Bücher waren in Glagolitischer Schrift verfasst. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Liturgie auf Kroatisch geschrieben.

Die Kirche besteht aus einem zentralen Schiff, das 1640 erhöht wurde, und zwei seitlichen Schiffen mit niedrigeren Decken, die zwischen 1785 und 1795 hinzugefügt wurden. Der Hauptaltar stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde von dem Paduaner Künstler Jacopo Contieri gestaltet. Die fünf Marmorstatuen stellen den heiligen Ignatius von Loyola, den böhmischen Heiligen Johannes von Nepomuk, zwei Engel und den auferstandenen Christus dar. Das Gemälde hinter dem Altar zeigt den Apostel Andreas am X-förmigen Kreuz. Die Fresken über dem Chor wurden 1942 von dem italienischen Soldaten Carmine Visintini hinzugefügt.

Die beiden Seitenaltäre sind Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz (mit Statuen von St. Dominikus und St. Katharina von Siena) und St. Franziskus gewidmet. Die Kanzel stammt aus dem Jahr 1791, und das barocke Taufbecken wurde Anfang des 18. Jahrhunderts hinzugefügt. Unter dem Chor befindet sich eine alte Statue des Heiligen Petrus aus dem 17. Jahrhundert, die von einem Privathaus in die Kirche überführt wurde. Die heutige Orgel stammt aus dem Jahr 1847 und ersetzte eine ältere Orgel von 1658. Sie wurde zwischen 1997 und 1998 restauriert.

Kulturelles Erbe und Sehenswürdigkeiten

Mošćenice zeichnet sich durch seine mittelalterliche Struktur aus, die bis heute sichtbar ist. Das Dorf ist als konzentrisch angelegtes Siedlungsgebiet gebaut, wobei die äußeren Wände der Häuser als Festungsmauern dienen. Die engen Gassen und überdachten Durchgänge verleihen dem Ort einen besonderen Charme. Neben der alten Kirche des Heiligen Andreas sind das lokale ethnografische Museum und eine alte Olivenölmühle von Interesse.

Das Dorf ist über eine Straße und 750 Stufen, die vom Sv. Ivan-Strand zum Dorfzentrum führen, mit Mošćenička Draga verbunden. Diese Verbindung bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft und die historische Atmosphäre zu genießen.

Mošćenice ist ein faszinierendes Beispiel für die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Istrischen Halbinsel. Die Kombination aus historischer Architektur, malerischer Lage und kulturellen Sehenswürdigkeiten macht es zu einem bemerkenswerten Ziel für Reisende und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Fotos

 

Blick ins Buch: Roadtrip in Europa. Reisen mit dem Auto innerhalb der EU: Citytrips, Camping, Landschaft, Rundfahrt mit dem PKW, romantische Städte und Urlaubsinspiration

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==

Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

Roadtrip in Europa Reisen mit dem Auto innerhalb der EU YouTube Playlist Videos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert