
Planung und Strukturierung. Schreiben und Überarbeiten. Publikation und Vermarktung. Die Magie der Erzählung, eine Einführung ins Storytelling. Anwendung, Wirkung und warum Geschichten uns fesseln. Buch von Markus Flicker
Planung und Strukturierung deines Schreibprojekts Bevor du mit dem Schreiben beginnst, ist eine detaillierte Planung und Strukturierung entscheidend, um ein starkes Fundament für dein Werk zu legen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du an einem Buch, einer Kurzgeschichte, einem Blogpost oder einer wissenschaftlichen Abhandlung arbeitest – die Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Zunächst solltest du eine klare Vorstellung davon haben, welche Botschaft du vermitteln möchtest. Es ist wichtig, dass du dein Ziel und deine Zielgruppe genau definierst. Für wen schreibst du? Welche Emotionen oder Gedanken möchtest du beim Leser auslösen? Ein guter Ansatz besteht darin, ein detailliertes Konzept zu erstellen, in dem du alle wesentlichen Punkte und Ideen sammelst. Eine hilfreiche Technik ist es, eine Mindmap zu erstellen, um alle Aspekte deiner Geschichte oder deines Textes zu visualisieren. So bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Themen, die du behandeln möchtest. Du kannst auch einen Zeitplan aufstellen, um sicherzustellen, dass du regelmäßig Fortschritte machst. Setze dir erreichbare Ziele, wie zum Beispiel täglich eine bestimmte Anzahl an Wörtern zu schreiben oder dich auf bestimmte Abschnitte zu konzentrieren. Dadurch hältst du dich selbst motiviert und arbeitest stetig auf die Fertigstellung deines Projekts hin. Schreiben und Überarbeiten – Die Bedeutung des…