Minimalismus für Anfänger -Der Praxisguide mit Leichtigkeit- Die besten Tipps für: leichter leben, Zufriedenheit, Gelassenheit, glücklich sein, effizientes Zeitmanagement Taschenbuch von Markus Stoll

Minimalismus für Anfänger -Der Praxisguide mit Leichtigkeit- Die besten Tipps für: leichter leben, Zufriedenheit, Gelassenheit, glücklich sein, effizientes Zeitmanagement Taschenbuch von Markus Stoll

Minimalismus für Anfänger: Der Praxisguide mit Leichtigkeit

Die besten Tipps für ein leichteres Leben, mehr Zufriedenheit, Gelassenheit, Glück und effizientes Zeitmanagement

Minimalismus ist mehr als nur eine Inneneinrichtungsweise oder eine Methode, um deine Umgebung zu ordnen – es ist eine Lebensphilosophie, die das Wesentliche in den Vordergrund stellt und gleichzeitig unnötige Belastungen reduziert. In einer Welt, die von Konsum und Überfluss geprägt ist, bietet der Minimalismus eine erfrischende Alternative, die es dir ermöglicht, nicht nur physisch, sondern auch mental und emotional Ballast abzuwerfen. Der Minimalismus für Anfänger ist eine wunderbare Möglichkeit, ein leichteres und erfüllteres Leben zu führen. Mit diesem Praxisguide wirst du den Weg zu einem zufriedeneren und glücklicheren Leben entdecken.

Was ist Minimalismus wirklich?

Minimalismus bedeutet nicht, alles loszuwerden und ein karges, leeres Leben zu führen. Es geht vielmehr darum, bewusster zu leben und sich auf das zu konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist. Dabei kann es sowohl um materielle Dinge gehen, als auch um geistige und emotionale Lasten, die du mit dir herumträgst. Im Wesentlichen stellt der Minimalismus die Frage: „Was brauche ich wirklich, um zufrieden zu sein?“ Und die Antwort darauf wird dir helfen, dein Leben auf eine Weise zu gestalten, die zu mehr Gelassenheit, Glück und Zeit führt.

Leichter Leben durch Minimalismus

Der erste Schritt in ein minimalistisches Leben besteht darin, deine Umgebung zu analysieren. Frage dich, welche Dinge dich in deinem Alltag wirklich unterstützen und welche du eigentlich nur aus Gewohnheit oder sentimentalen Gründen behältst. Ein aufgeräumter Raum kann Wunder für deine innere Ruhe und Klarheit bewirken. Hier gilt die Regel: Alles, was du nicht benutzt oder was keinen Mehrwert für dein Leben bietet, darf getrost losgelassen werden. Dies schafft nicht nur Platz in deinem Zuhause, sondern auch in deinem Geist.

Auch im digitalen Bereich kann Minimalismus angewendet werden. Beginne damit, deine E-Mails zu sortieren, Apps zu löschen, die du nicht nutzt, und deine Online-Präsenz auf das Wesentliche zu reduzieren. So wird auch deine mentale Kapazität entlastet und du kannst dich besser auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren.

Zufriedenheit und Gelassenheit durch Loslassen

Minimalismus bedeutet, sich von Dingen zu trennen, die man nicht mehr braucht, um Platz für das Wesentliche zu schaffen. Dabei kann es sich nicht nur um materielle Gegenstände handeln, sondern auch um negative Gedanken, Stress und Verpflichtungen. Indem du lernst, Dinge und Gedanken loszulassen, die dich belasten, wirst du mehr Raum für positive Erlebnisse und Emotionen schaffen. Das Ergebnis? Mehr Gelassenheit und innere Zufriedenheit.

Ein wichtiger Aspekt des Minimalismus ist die bewusste Entscheidung, weniger Dinge besitzen zu wollen. Es geht darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und zu erkennen, dass Glück und Zufriedenheit nicht von äußeren Besitztümern abhängen. Indem du dich von der ständigen Jagd nach dem Neuen und dem Mehr verabschiedest, wirst du merken, wie deine innere Unruhe schwindet. Du findest Ruhe und Ausgeglichenheit, wenn du lernst, mit dem zufrieden zu sein, was du hast, und weniger nach dem zu streben, was du nicht hast.

Minimalismus und Glück

Minimalismus kann dein Glück auf unerwartete Weise steigern. Anstatt deine Zeit und Energie auf den Erwerb und die Pflege von Dingen zu verwenden, kannst du dich auf Erfahrungen, Beziehungen und Momente konzentrieren, die wirklich zählen. Der Fokus auf das Wesentliche kann dir helfen, die kleinen Freuden des Lebens wieder wertzuschätzen. Das Loslassen materieller Güter kann dich befreien und dich wieder mit den wirklich wichtigen Aspekten deines Lebens verbinden, wie z.B. Zeit mit Familie und Freunden, persönliche Weiterentwicklung und Selbstfürsorge.

Ein einfacher, aber effektiver Weg, um zu mehr Glück durch Minimalismus zu gelangen, ist die Dankbarkeit. Wenn du dich bewusst auf das konzentrierst, was du hast und was dir Freude bereitet, wirst du automatisch zufriedener sein. Statt immer nach mehr zu streben, lernst du, im Hier und Jetzt glücklich zu sein.

Zeitmanagement durch Minimalismus

Eine der größten Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft ist es, Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu finden. Hier kommt der Minimalismus ins Spiel. Indem du dein Leben entrümpelst und dich auf das Wesentliche konzentrierst, wirst du feststellen, dass du plötzlich mehr Zeit zur Verfügung hast. Du kannst effizienter arbeiten, weil du dich nicht mehr mit überflüssigen Aufgaben und Ablenkungen beschäftigst.

Der Minimalismus lehrt dich auch, Prioritäten zu setzen. Anstatt deine Zeit mit Dingen zu vergeuden, die dir nicht wirklich wichtig sind, wirst du lernen, bewusster zu entscheiden, wie du deine Tage gestaltest. Dies führt zu einem besseren Zeitmanagement und weniger Stress.

Tipps und Tricks für den Einstieg in den Minimalismus

  1. Starte klein: Beginne mit einem Bereich deines Lebens, der dich besonders belastet – sei es dein Kleiderschrank, dein Arbeitszimmer oder deine digitale Welt. Entrümple systematisch und frage dich bei jedem Gegenstand oder jeder Verpflichtung, ob sie dir wirklich Nutzen oder Freude bringt.
  2. Bewusster Konsum: Minimalismus bedeutet nicht, gar nichts mehr zu kaufen. Aber es bedeutet, bewusst zu konsumieren. Überlege dir vor jedem Kauf genau, ob du das Produkt wirklich brauchst und ob es dir langfristig Freude bereiten wird.
  3. Digitale Entrümpelung: Überlege, wie viele Stunden du täglich in der digitalen Welt verbringst. Viele Menschen merken gar nicht, wie sehr sie ihre Zeit und Aufmerksamkeit an soziale Netzwerke, E-Mails und Apps verschwenden. Reduziere deine digitale Präsenz auf das Nötigste und setze dir feste Zeiten für die Nutzung.
  4. Erlebe statt zu besitzen: Der Minimalismus ermutigt dich dazu, mehr in Erlebnisse als in materielle Dinge zu investieren. Anstatt das Geld in neue Gegenstände zu stecken, könntest du es lieber für Reisen, Workshops oder gemeinsame Zeit mit Freunden ausgeben. Diese Erfahrungen werden dir mehr Erfüllung bringen als ein weiterer Gegenstand in deinem Besitz.
  5. Geduld und Durchhaltevermögen: Minimalismus ist ein Prozess, der Zeit braucht. Es ist völlig in Ordnung, wenn du nicht von heute auf morgen alles perfekt machst. Der Schlüssel ist, dran zu bleiben und kontinuierlich kleine Veränderungen vorzunehmen.

Minimalismus als Weg zu mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit

Minimalismus bietet dir die Möglichkeit, dein Leben von unnötigem Ballast zu befreien und mehr Raum für die wirklich wichtigen Dinge zu schaffen. Du wirst lernen, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren, weniger Stress zu haben und mehr Zeit für das zu finden, was dir wirklich am Herzen liegt. Mit etwas Geduld und der Bereitschaft, loszulassen, kannst du ein glücklicheres, zufriedeneres und leichteres Leben führen.

Indem du Schritt für Schritt in den Minimalismus eintauchst, wirst du merken, wie dein Alltag einfacher und erfüllter wird. Es ist eine Einladung, bewusster und achtsamer zu leben, und der perfekte Weg, um dein Leben mit Leichtigkeit und Zufriedenheit zu gestalten.

Minimalismus für Anfänger

„Minimalismus für Anfänger – Der Praxisguide mit Leichtigkeit – Die besten Tipps für: leichter leben, Zufriedenheit, Gelassenheit, glücklich sein, effizientes Zeitmanagement“ ist ein umfassendes Werk von Markus Stoll, das sich dem Konzept des Minimalismus widmet. Das Buch ist speziell für Einsteiger gedacht und bietet praxisnahe Ratschläge, um ein einfacheres und erfüllteres Leben zu führen. Im Folgenden wird eine detaillierte Betrachtung des Buches vorgenommen, die die zentralen Themen und Botschaften herausstellt.

Überblick

Minimalismus ist eine Lebensweise, die darauf abzielt, Überflüssiges zu entfernen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Stolls Buch dient als Leitfaden, um diesen Lebensstil Schritt für Schritt zu übernehmen. Dabei wird nicht nur auf materielle Dinge eingegangen, sondern auch auf mentale und emotionale Aspekte, die zu einem zufriedeneren und gelasseneren Leben beitragen können.

Struktur des Buches

Das Buch ist klar und logisch strukturiert, was es besonders anfängerfreundlich macht. Es gliedert sich in mehrere Kapitel, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Minimalismus behandeln:

  1. Einführung in den Minimalismus
  2. Die Vorteile des Minimalismus
  3. Praktische Tipps für den Alltag
  4. Minimalismus im eigenen Zuhause
  5. Zeitmanagement und Effizienz
  6. Minimalismus und mentale Gesundheit
  7. Langfristige Strategien für ein minimalistisches Leben

Hauptthemen und Inhalte

Einführung in den Minimalismus

Markus Stoll beginnt mit einer grundlegenden Einführung in das Thema Minimalismus. Er erklärt die Ursprünge und die philosophischen Hintergründe dieser Lebensweise. Hier wird deutlich gemacht, dass Minimalismus mehr ist als nur das Reduzieren von Besitztümern; es geht darum, bewusster und zielgerichteter zu leben.

Die Vorteile des Minimalismus

In diesem Abschnitt beleuchtet Stoll die vielfältigen Vorteile, die der Minimalismus mit sich bringt. Dazu gehören unter anderem:

  • Weniger Stress: Weniger Besitz bedeutet weniger Sorgen um die Pflege und Erhaltung von Dingen.
  • Mehr Zeit: Durch das Aussortieren unnötiger Aktivitäten und Verpflichtungen bleibt mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
  • Finanzielle Freiheit: Weniger Konsum führt zu geringeren Ausgaben und einer besseren finanziellen Situation.
  • Mehr Zufriedenheit: Ein fokussiertes und einfacheres Leben kann zu mehr innerem Frieden und Glück führen.

Praktische Tipps für den Alltag

Stoll bietet eine Vielzahl von praktischen Tipps, wie man Minimalismus im täglichen Leben umsetzen kann. Dazu gehören Methoden zum Entrümpeln, Strategien zur Vermeidung von unnötigen Käufen und Techniken, um sich von digitalen Ablenkungen zu befreien. Er betont die Bedeutung kleiner, konsequenter Schritte, die zu großen Veränderungen führen können.

Minimalismus im eigenen Zuhause

Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich der Anwendung des Minimalismus im Wohnraum. Stoll gibt detaillierte Anleitungen, wie man jeden Raum des Hauses – von der Küche über das Schlafzimmer bis hin zum Arbeitsbereich – effektiv und nachhaltig entrümpeln kann. Er beschreibt, wie man ein Umfeld schafft, das Ruhe und Klarheit fördert.

Zeitmanagement und Effizienz

Minimalismus betrifft nicht nur materielle Dinge, sondern auch die Art und Weise, wie wir unsere Zeit nutzen. Stoll stellt verschiedene Techniken des Zeitmanagements vor, die helfen, den Alltag effizienter und stressfreier zu gestalten. Dazu gehören Priorisierungsmethoden, der Einsatz von To-Do-Listen und das Setzen klarer Ziele.

Minimalismus und mentale Gesundheit

Ein Kapitel ist der Beziehung zwischen Minimalismus und mentaler Gesundheit gewidmet. Stoll erklärt, wie ein minimalistischer Lebensstil dazu beitragen kann, Ängste und Depressionen zu reduzieren. Er betont die Bedeutung von Achtsamkeit und Meditation als Werkzeuge, um innere Ruhe und Gelassenheit zu finden.

Langfristige Strategien für ein minimalistisches Leben

Zum Abschluss des Buches bietet Stoll langfristige Strategien an, um den minimalistischen Lebensstil dauerhaft zu integrieren. Er ermutigt die Leser, regelmäßig ihre Fortschritte zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen, um die Prinzipien des Minimalismus tief in ihrem Alltag zu verankern.

Stil und Verständlichkeit

Markus Stolls Schreibstil ist klar, prägnant und einfühlsam. Er versteht es, komplexe Konzepte verständlich und zugänglich zu machen. Die Sprache ist freundlich und motivierend, was besonders für Einsteiger hilfreich ist, die sich von der Idee des Minimalismus angesprochen fühlen, aber noch unsicher sind, wie sie anfangen sollen.

„Minimalismus für Anfänger – Der Praxisguide mit Leichtigkeit“ von Markus Stoll ist ein wertvolles Buch für alle, die ihr Leben vereinfachen und mehr Zufriedenheit finden möchten. Es bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch viele praktische Tipps und Anleitungen, die leicht umsetzbar sind. Stolls Ansatz, Minimalismus als Weg zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben zu präsentieren, macht dieses Buch zu einem inspirierenden Leitfaden für jeden, der bereit ist, den ersten Schritt in Richtung eines bewussteren und sinnvolleren Lebens zu gehen.

 

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Kennen Sie auch das Gefühl, wenn Ihnen der Kopf zu voll wird und der Stress Überhand gewinnt?

✓ Sie suchen nach einem individuell angepassten Konzept, dass Ihnen Ordnung und Struktur im Leben schafft?
✓ Sie sehnen sich nach Zufriedenheit und Entspannung in Ihrem Leben?
✓ Sie haben Schwierigkeiten, sich von alten materiellen Dingen zu trennen?
✓ Entscheidungen zu fällen, erweist sich eine große Herausforderung für Sie?
✓ Sie wünschen sich ein effizientes Zeitmanagement?

Dieser Ratgeber über Minimalismus verrät Ihnen auf diese Antworten und noch vieles mehr!

In diesem Buch werden Sie lernen, mit den aufgezählten Fragen umzugehen und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Sie werden differenzieren und einschätzen können, welchen Mehrwert ein Produkt für Sie hat und ob der Nutzen Ihr Bedürfnis tatsächlich erfüllt. Wenn Sie erst einmal den Grundgedanken des Minimalismus verstanden haben, werden Sie schnell merken, wie viel Geld am Ende für Sie übrig bleibt.

Eines kann schon vorab versprochen werden: Sie müssen nicht auf Ihr geliebtes T-Shirt verzichten oder spartanisch leben. Minimalismus beginnt mit der Entscheidung im Kopf. Gemeinsam werden wir in diesem Buch klären, was es bedeutet minimalistisch zu leben. Sie erhalten eine Step by Step Anleitung zur Umsetzung Ihres eigenen minimalistischen Lebens. Sie werden mit Hilfe des Buches die Kerngedanken des Minimalismus verstehen und im Anschluss bereit sein, diese in der Praxis anzuwenden.
Minimalismus umfasst mehr, als Sie ahnen. Seien Sie gespannt und machen Sie sich bereit, denn dieses Buch ist intensiv, umfassend, inspirierend und kraftvoll!

In dem Buch behandeln wir darüber hinaus:

Was brauche ich persönlich, um im Alltag zurecht zu kommen?
Was brauche ich persönlich, um im Alltag zurecht zu kommen?
Was sind meine eigenen Schwächen?
Auf welche Mittel kann ich getrost verzichten?
Wo liegen meine Stärken ?
Wie schätze ich mich selbst ein?

Minimalismus ist nicht nur ein Lebensstil, sondern auch eine Philosophie, die uns dazu einlädt, bewusster zu leben, weniger Ballast mit uns herumzutragen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dieser Praxisguide bietet Anfängern die besten Tipps, um den minimalistischen Lebensstil mit Leichtigkeit zu beginnen. Durch die Umsetzung dieser Ratschläge können Sie leichter leben, Zufriedenheit und Gelassenheit finden, glücklicher sein und effizientes Zeitmanagement erlernen.

Kapitel 1: Minimalismus verstehen
Minimalismus ist mehr als nur das Ausmisten von Materiellem. Hier erfahren Sie, was Minimalismus wirklich bedeutet und wie er Ihr Leben bereichern kann.

Kapitel 2: Entdecken Sie Ihr Warum
Der erste Schritt zum Minimalismus ist die Identifikation Ihrer persönlichen Motivation. Was möchten Sie durch Minimalismus erreichen? Eine bessere Work-Life-Balance, mehr Freizeit oder finanzielle Stabilität? Ihr „Warum“ wird Ihre Reise leiten.

Kapitel 3: Das Ausmisten beginnen
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Besitz auf das Notwendigste reduzieren können. Tipps zur Organisation und zum Trennen von Dingen, die Sie nicht mehr brauchen, werden Ihnen helfen, Klarheit zu schaffen.

Kapitel 4: Simplifizieren Sie Ihre Finanzen
Minimalismus kann Ihnen helfen, finanziell unabhängiger zu werden. Lernen Sie, wie Sie unnötige Ausgaben eliminieren und Ihr Geld sinnvoller einsetzen können.

Kapitel 5: Zeitmanagement mit Minimalismus
Effizientes Zeitmanagement ist ein Schlüsselaspekt des minimalistischen Lebensstils. Entwickeln Sie Strategien, um Ihre Zeit bewusst zu nutzen und sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.

Kapitel 6: Achtsamkeit und Zufriedenheit
Minimalismus fördert Achtsamkeit, was zu mehr Zufriedenheit und Gelassenheit führen kann. Erfahren Sie, wie Sie die kleinen Freuden des Lebens schätzen und stressfreier leben können.

Kapitel 7: Glücklich sein mit weniger
Minimalismus zeigt uns, dass Glück nicht unbedingt von Besitz abhängt. Lernen Sie, wie Sie durch weniger Materielles und mehr Erfahrungen ein erfüllteres Leben führen können.

Kapitel 8: Nachhaltigkeit und Minimalismus
Minimalismus und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Erfahren Sie, wie Sie durch bewussten Konsum die Umwelt schonen und gleichzeitig Ihr Leben vereinfachen können.

Kapitel 9: Die Kunst des Loslassens
Das Loslassen kann schwer sein, aber es ist ein integraler Bestandteil des Minimalismus. Lernen Sie, wie Sie sich von sentimentalen Dingen trennen und Platz für Neues schaffen können.

Kapitel 10: Minimalismus im Alltag leben
Abschließend erfahren Sie, wie Sie den minimalistischen Lebensstil in Ihrem täglichen Leben aufrechterhalten und weiterentwickeln können.

Minimalismus für Anfänger ist ein Praxisguide, der Sie auf Ihrer Reise zu einem einfacheren, erfüllteren und bewussteren Leben begleitet. Indem Sie die Prinzipien des Minimalismus anwenden, können Sie leichter leben, mehr Zufriedenheit und Gelassenheit finden, glücklicher sein und effizientes Zeitmanagement erlernen. Die Kunst des Minimalismus liegt darin, das Wesentliche zu schätzen und Ballast loszulassen. Mit diesem Guide können Sie diesen Weg mit Leichtigkeit beschreiten.

Starten Sie noch heute in Ihr minimalistisches Leben, voller Ordnung, Gelassenheit und Zufriedenheit!

„Minimalismus für Anfänger – Der Praxisguide mit Leichtigkeit“ von Markus Stoll ist ein umfassender Ratgeber, der darauf abzielt, Leserinnen und Lesern die Philosophie des Minimalismus näherzubringen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Reduktion materieller Besitztümer, sondern auch auf der Vereinfachung des Lebens im Allgemeinen, um mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Glück zu erlangen sowie ein effizientes Zeitmanagement zu ermöglichen.

Grundprinzipien des Minimalismus

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundprinzipien des Minimalismus. Stoll erklärt, dass Minimalismus weit mehr als eine einfache Lebensstiländerung ist; es ist eine tiefgreifende Philosophie, die dazu anregt, das Leben auf das Wesentliche zu konzentrieren. Er betont, wie wichtig es ist, sich von der konstanten Konsumkultur zu lösen, die in der modernen Gesellschaft vorherrscht. Durch das Loslassen überflüssiger materieller Güter können Menschen eine tiefere Wertschätzung für das entwickeln, was sie wirklich benötigen und schätzen.

Leichter leben

Ein zentrales Thema des Buches ist die Idee, leichter zu leben. Stoll bietet praktische Ratschläge, wie man Unordnung in allen Bereichen des Lebens beseitigen kann, von der Wohnungseinrichtung bis zur digitalen Präsenz. Er argumentiert, dass ein minimalistischer Ansatz zu einer klareren Denkweise und einem weniger gestressten Lebensstil führt, da man weniger Zeit mit der Pflege und Sorge um Besitztümer verbringt.

Zufriedenheit und Gelassenheit

Markus Stoll legt dar, wie Minimalismus zu größerer Zufriedenheit und Gelassenheit führen kann. Indem man sich auf das konzentriert, was im Leben wirklich zählt, anstatt sich von materiellen Wünschen leiten zu lassen, können Menschen ein erfüllteres und zufriedeneres Leben führen. Der Autor bietet Einsichten darüber, wie man durch Minimalismus eine innere Ruhe finden und Stress reduzieren kann, indem man lernt, mit weniger zufrieden zu sein.

Glücklich sein

Ein weiteres wichtiges Element des Buches ist das Konzept, durch Minimalismus glücklich zu sein. Stoll argumentiert, dass wahres Glück nicht durch materiellen Besitz, sondern durch persönliche Erfüllung und Beziehungen zu anderen erreicht wird. Er teilt Strategien, wie man eine positive Lebenseinstellung entwickeln und das eigene Wohlbefinden durch bewusste Entscheidungen und Handlungen verbessern kann.

Effizientes Zeitmanagement

Das Buch behandelt auch, wie Minimalismus zu einem effizienteren Zeitmanagement beitragen kann. Durch die Reduzierung von Ablenkungen und die Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist, können Leserinnen und Leser lernen, ihre Zeit besser zu nutzen. Stoll bietet Tipps zur Priorisierung von Aufgaben, zur Vermeidung von Prokrastination und zur Schaffung einer ausgewogenen Work-Life-Balance.

Insgesamt ist „Minimalismus für Anfänger – Der Praxisguide mit Leichtigkeit“ von Markus Stoll ein inspirierender und praktischer Leitfaden für jeden, der sein Leben vereinfachen und tieferen Sinn und Zufriedenheit finden möchte. Der Autor präsentiert eine klare und motivierende Botschaft, die durch praktische Tipps und persönliche Einblicke untermauert wird. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die den Weg des Minimalismus beschreiten möchten, um ein leichteres, zufriedeneres und glücklicheres Leben zu führen.

Blick ins Buch: Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==

Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

YouTube Podcast Folgen Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben

[youtube https://www.youtube.com/playlist?list=PLD61-unwEcSgU9gpsO-yhBrNDLJGHzJYR]

Spotify Hörbuch Folgen Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben

Markus Flicker
Author

Markus Flicker

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert