Naturfoto Tierfoto Haubenmeise Lophophanes cristatus
Fotoblog

Natürliche Schönheit im Fokus: Beeindruckende Tierfotos der Haubenmeise (Lophophanes cristatus) am Vogelhäuschen

Haubenmeise

Die Haubenmeise ist eine mittelgroße, oberflächlich gesehen klobige Meise. Der Kopf und die Oberseite sind grau-schwarz und die Unterseite weiß mit hellgrauem bis grauschwarzem Bauch beim Männchen, während die Unterseite des Weibchens weiß oder weißlich-braun ist. Ein dicker Federkamm unterscheidet diese Art von allen anderen Meisen. Bei erwachsenen Vögeln wird der Kamm nur während der Balz aufgerichtet; der ansonsten unauffällige schwärzliche Latz, der im nicht brütenden Gefieder sichtbar ist, kann dazu beitragen, diese Art von verwandten Arten ohne Kamm zu unterscheiden.

Die Haubenmeise ist ein kleiner Vogel, etwa so groß wie ein Bergfink. Mit einer durchschnittlichen Länge von 16 bis 17 cm ist sie ähnlich groß wie die meisten Meisenarten. Die kontrastreiche Zeichnung umfasst schwarze Flügel und Mantel, eine braune Brust und einen gelben Nacken, der in einer weißen Augenbraue mündet. Der Schnabel ist schwarz mit einer gräulichen Basis und einer leicht gebogenen Spitze.

Haubenmeisen sind bodenbrütende Vögel, deren Bruthabitat offene Wälder mit dichtem Gebüsch sind, insbesondere Buche (Fagus sylvatica) und Bergkiefer (Pinus mugo). Im Winter kommen Haubenmeisen auch in Parks und Gärten der Städte vor. Haubenmeisen zeigen eine klare Vorliebe für Laubbäume, insbesondere Eichen und Buchen.

Die Haubenmeise ist eine wichtige Bestäuberin für verschiedene Pflanzenarten und trägt somit zur biologischen Vielfalt bei. Sie ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Spinnen, die sie auf dem Boden oder in Gebüschen findet. Im Winter füttern sie auch gern an Futterhäuschen und -plätzen, die von Menschen bereitgestellt werden.

Die Haubenmeise ist in ganz Europa verbreitet und kommt auch im Westen Asiens vor. Sie ist in ihrem Verbreitungsgebiet nicht gefährdet und zählt zu den häufigsten Meisenarten. Trotzdem können bestimmte Populationen in lokalen Gebieten durch Habitatverlust und andere menschgemachte Faktoren gefährdet sein. Es ist wichtig, dass wir uns für den Schutz ihres Lebensraums und der biologischen Vielfalt einsetzen, um diese wichtigen Vögel zu schützen und ihre Populationen zu erhalten.

Tierfotografieren einer Haubenmeise

Hier sind ein paar Tipps, wie du eine Haubenmeise am besten fotografieren oder filmen kannst:

Wähle eine gute Kamera aus: Du musst keine teure professionelle Kamera haben, aber es ist wichtig, dass du eine Kamera mit guter Bildqualität hast, um die Schönheit der Haubenmeise einzufangen.

Nutze ein Stativ: Ein Stativ hilft, deine Kamera ruhig zu halten und Verwacklungen zu vermeiden.

Nutze den Serienbildmodus: Der Serienbildmodus deiner Kamera ermöglicht es dir, mehrere Bilder in kurzer Zeit aufzunehmen. So hast du mehr Auswahl und kannst das beste Bild auswählen.

Verwende den Zoom: Wenn du die Haubenmeise nicht zu nahe herankommen lassen kannst, nutze den Zoom deiner Kamera, um sie trotzdem gut zu erfassen.

Nutze natürliches Licht: Versuche, deine Fotos oder Videos bei natürlichem Licht aufzunehmen, um die Farben der Haubenmeise gut zur Geltung zu bringen.

Sei geduldig: Haubenmeisen sind schnelle Vögel und es kann schwierig sein, sie in Aktion zu fotografieren. Sei geduldig und warte, bis sie sich auf einem geeigneten Platz niederlassen.

Sei respektvoll: Verhalte dich immer respektvoll gegenüber den Tieren und stelle sicher, dass du sie nicht störst oder ihnen Schaden zufügst.

Fotos

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: