Kreative Fotomotive mit Papier durch das Spiel mit Licht und Schatten inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Kreative Fotomotive mit Papier durch das Spiel mit Licht und Schatten inkl. 37 Fototipps und Bildideen

Kreative Fotomotive mit Papier

Fotografie mit Papier als Hauptelement, insbesondere durch das Spiel mit Licht und Schatten, bietet eine Fülle kreativer Möglichkeiten. Diese Art der Fotografie nutzt die einfache Zugänglichkeit und Vielseitigkeit von Papier, um visuell ansprechende und oft überraschende Bilder zu schaffen. Hier sind einige Ideen und Techniken, um mit Papier, Licht und Schatten kreative Fotomotive zu gestalten:

1. Silhouetten-Effekte

  • Technik: Platzieren Sie eine Papierfigur oder -form zwischen einer Lichtquelle und einer Leinwand. Die Lichtquelle hinter dem Papier erzeugt eine scharfe Silhouette.
  • Einsatzmöglichkeiten: Erstellen Sie dramatische Szenen oder abstrakte Muster. Verwenden Sie unterschiedlich geschnittene Papierformen, um verschiedene Schattenbilder zu erzeugen.

2. Abstrakte Lichtmuster

  • Technik: Schneiden Sie Muster oder Designs in das Papier und beleuchten Sie es von hinten. Das Licht, das durch die Ausschnitte scheint, erzeugt komplexe Muster und Texturen.
  • Einsatzmöglichkeiten: Ideal für abstrakte Kunst oder als Hintergrund für Porträtfotografie.

3. 3D-Papierstrukturen

  • Technik: Falten oder rollen Sie Papier, um dreidimensionale Formen zu schaffen. Beleuchten Sie diese Strukturen, um interessante Schatten und Highlights zu erzielen.
  • Einsatzmöglichkeiten: Erzeugen Sie Landschaften oder abstrakte Skulpturen, die durch die Schattenwirkung Tiefe erhalten.

4. Papier als Diffusor

  • Technik: Verwenden Sie Papier als Diffusor, um hartes Licht zu mildern. Dies erzeugt weiche, diffusere Schatten.
  • Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für Porträtfotografie, um ein sanfteres Licht zu schaffen.

5. Farbiges Papier

  • Technik: Experimentieren Sie mit verschiedenfarbigem Papier, um farbige Schatten und Lichteffekte zu erzeugen.
  • Einsatzmöglichkeiten: Ideal für lebendige, dynamische Kompositionen oder um Stimmungen zu setzen.

6. Reflexionen und Durchschein-Effekte

  • Technik: Verwenden Sie dünnes oder teilweise durchscheinendes Papier, um interessante Reflexionen und Durchschein-Effekte mit dem Licht zu schaffen.
  • Einsatzmöglichkeiten: Erzeugen Sie surreale oder traumhafte Szenen.

7. Schatten als Hauptmotiv

  • Technik: Richten Sie den Fokus auf den Schatten selbst, anstatt auf das Papier. Dies kann durch die Perspektive oder die Komposition erreicht werden.
  • Einsatzmöglichkeiten: Nutzen Sie Schatten, um Geschichten zu erzählen oder um visuelle Rätsel zu schaffen.

8. Kombination mit anderen Materialien

  • Technik: Kombinieren Sie Papier mit anderen Materialien wie Glas, Metall oder Flüssigkeiten, um zusätzliche Texturen und Effekte zu erzielen.
  • Einsatzmöglichkeiten: Ideal für experimentelle Fotografie oder um komplexe visuelle Geschichten zu erzählen.

Tipps für die Praxis

  • Lichtquelle: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Lichtquellen (z.B. Sonnenlicht, Taschenlampen, Studioleuchten).
  • Kameraeinstellungen: Passen Sie Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert an, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
  • Postproduktion: Verwenden Sie Bildbearbeitungssoftware, um die Bilder weiter zu verbessern oder zu manipulieren.

Die Fotografie mit Papier, Licht und Schatten bietet unbegrenzte Möglichkeiten für Kreativität. Sie erfordert Experimentierfreude und ein gutes Auge für Details. Mit einfachen Materialien und Techniken können sowohl Anfänger als auch erfahrene Fotografen beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Spiel mit Licht und Schatten

Oft entstehen spannende und kreative Motive für Online- und Printwerbung ganz einfach 😉 Ganz so einfach war es dann doch nicht und es war einiges zu basteln…

Das Prinzip ist easy: Papier schneiden und zerknüllen und dann abfotografieren. Dabei gibt es doch einiges zu beachten, damit das Ergebnis wirklich gut aussieht 😉

Fotografieren Sie mit Papier kann eine aufregende Herausforderung sein, die Ihre kreativen Fähigkeiten fördert und zu erstaunlichen Ergebnissen führen kann. Spielen Sie mit Licht und Schatten und schneiden und zerknüllen Sie Papier, um einzigartige und kreative Motive zu erschaffen.

Das Spiel mit Licht und Schatten ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit mit Papier als Fotomotiv. Indem Sie das Licht so einsetzen, dass es die Textur und die Form des Papiers hervorhebt, können Sie faszinierende Bilder erzeugen. Auch das Zerknüllen des Papiers kann zu interessanten Muster und Schattierungen führen, die Sie fotografisch einfangen können.

Durch das Experimentieren mit Papier als Fotomotiv und dem Spiel mit Licht und Schatten können Sie Ihre kreativen Fähigkeiten weiter entwickeln und einzigartige Bilder schaffen, die Sie stolz präsentieren können. Ob für Online- und Printwerbung oder einfach nur zur Freude an der Kunst – Sie werden begeistert sein von den Ergebnissen Ihrer Arbeit.

Fangen Sie jetzt an, kreative Fotomotive mit Papier zu schaffen! Experimentieren Sie mit verschiedenen Papiersorten und Lichtquellen und entdecken Sie Ihre eigene kreative Vision. Werden Sie zum Meister des Spieles mit Licht und Schatten und erstellen Sie einzigartige Bilder, die Sie stolz präsentieren können.

Ein Spiel mit Licht, Schatten und Unschärfe

Danke an Wurzinger Design für die tolle und professionelle Zusammenarbeit https://www.wurzinger-design.at/

Fotomotive mit Papier

Du fragst dich vielleicht, wie du mit etwas so Einfachem wie Papier und Licht so beeindruckende Fotografien erzeugen kannst. Nun, die Antwort liegt im Zusammenspiel zwischen Licht und Schatten, das sich auf eine einzigartige Weise auf Papier manifestieren kann. Dabei handelt es sich um eine der faszinierendsten und kostengünstigsten Techniken für Fotografen, die auf der Suche nach originellen Motiven sind.

Ein perfektes Beispiel für diese Technik ist das sogenannte „Schattenwurf“. Dies ist eine Methode, bei der du Papier als dein Hauptmotiv verwendest und die Art und Weise, wie das Licht darauf fällt, bewusst steuerst. Indem du das Papier in verschiedene Formen schneidest oder faltest, kannst du erstaunliche Schattenmuster erzeugen. Ein einfacher Tisch oder eine Fensterbank können als ideale Orte dienen, um mit dieser Technik zu experimentieren.

Durch das Spiel mit Licht und Schatten kannst du auch den dreidimensionalen Aspekt von Papier hervorheben. Dies verleiht deinen Fotos Tiefe und Struktur. Versuche, das Licht seitlich auf das Papier scheinen zu lassen, um interessante Konturen und Schattenspiele zu erzeugen. Du wirst erstaunt sein, wie vielseitig und spannend einfaches Papier sein kann, wenn es mit kreativem Fotografieren kombiniert wird.

Die Wahl der Lichtquelle ist entscheidend. Natürliches Licht, das durch ein Fenster fällt, kann wunderbare, weiche Schatten erzeugen, die eine warme und natürliche Atmosphäre schaffen. Auf der anderen Seite kann künstliches Licht, wie eine Schreibtischlampe oder ein LED-Panel, dazu beitragen, kontrastreichere und dramatischere Bilder zu kreieren. Experimentiere mit verschiedenen Lichtquellen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Bei dieser Art von Fotografie geht es nicht nur darum, kreative Schatten zu erzeugen, sondern auch darum, die Papiermotive selbst interessant zu gestalten. Hier sind einige Ideen, wie du Papier in vielfältiger Weise einsetzen kannst:

  • Origami: Falte kunstvolle Origami-Figuren und platziere sie vor einem Lichtquelle, um beeindruckende Schattenwürfe zu erzeugen.
  • Scherenschnitte: Erstelle komplexe Scherenschnittmuster, lege sie flach auf eine Oberfläche und experimentiere mit verschiedenen Beleuchtungswinkeln.
  • Papier-Collagen: Kombiniere verschiedene Papierschnipsel, um interessante Muster und Texturen zu schaffen. Spiele mit Licht und Schatten, um die Tiefe deiner Collagen zu betonen.
  • Schriftzüge: Schreibe Worte oder Zitate auf Papier und lege sie vor eine Lichtquelle. Die Schatten der Buchstaben können eine erzählerische Dimension zu deinen Bildern hinzufügen.
  • Abstrakte Formen: Schneide Papier in verschiedene abstrakte Formen und ordne sie in einem Muster an. Das Spiel von Licht und Schatten kann so zu faszinierenden Kompositionen führen.

Denke daran, dass das Spiel mit Licht und Schatten Geduld erfordert. Es kann einige Zeit dauern, bis du die gewünschten Effekte erzielst. Experimentiere, spiele herum und versuche, verschiedene Ideen umzusetzen. Du wirst wahrscheinlich viele Überraschungen erleben und entdeckst neue Möglichkeiten, kreativ mit Papier in der Fotografie umzugehen.

Um deine Ergebnisse zu optimieren, empfehle ich, in eine Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten zu investieren. Dies gibt dir die volle Kontrolle über Belichtung, Blende und Verschlusszeit, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Vergiss nicht, deine Erfahrungen und Ergebnisse auf deinem Fotoblog zu teilen. Zeige den Lesern, wie du mit Papier und Licht kreative Fotomotive geschaffen hast, und ermutige sie, es selbst auszuprobieren. Die Welt der Fotografie bietet unzählige Möglichkeiten, kreativ zu werden, und das Spiel mit Licht und Schatten auf Papier ist definitiv eine der faszinierendsten. Viel Spaß beim Fotografieren!

Fotos

37 Fototipps und Bildideen

Kreative Fotomotive mit Papier durch das Spiel mit Licht und Schatten

  1. Papier-Silhouetten: Schneide Figuren oder Formen aus Papier aus und platziere sie vor einer Lichtquelle, um interessante Schattenmuster zu erzeugen. Dies kann besonders gut mit Sonnenlicht oder einer starken Lampe funktionieren.
  2. Papier-Lichtbox: Baue eine kleine Lichtbox aus Papier mit ausgeschnittenen Mustern an den Seiten. Platziere eine Lichtquelle im Inneren und fotografiere die projizierten Schatten und Lichtmuster.
  3. Origami-Figuren: Falte Origami-Figuren und beleuchte sie aus verschiedenen Winkeln. Die Licht- und Schatteneffekte auf den gefalteten Kanten können faszinierende Bilder erzeugen.
  4. Schichten von Transparentpapier: Überlagere mehrere Schichten von Transparentpapier mit unterschiedlichen Mustern oder Farben. Beleuchte sie von hinten, um eine Mischung aus Licht und Schatten zu erzeugen.
  5. Papiermaske: Schneide eine Maske aus Papier und beleuchte sie, sodass der Schatten der Maske interessante Formen und Muster auf das Gesicht des Modells wirft.
  6. Scherenschnitte: Erstelle detaillierte Scherenschnitte und fotografiere sie gegen eine Lichtquelle, um die filigranen Schatten hervorzuheben.
  7. Papierfächer: Falte Papierfächer und fotografiere sie mit seitlichem Licht. Die verschiedenen Schichten des Fächers erzeugen beeindruckende Schattenmuster.
  8. Papier-Lampenschirm: Bastle einen Lampenschirm aus Papier und fotografiere das durchscheinende Licht und die Muster, die der Lampenschirm erzeugt.
  9. Durchscheinende Papierstrukturen: Nutze durchscheinendes Papier wie Pergamentpapier und lege verschiedene Gegenstände darunter. Fotografiere die resultierenden Schatten und Lichtreflexionen.
  10. Papierstäbe und Strahlen: Schneide lange, dünne Streifen aus Papier und beleuchte sie seitlich, um starke Schatten und Lichtstrahlen zu erzeugen.
  11. Papier-Wellen: Biege Papier in wellenförmige Strukturen und beleuchte sie aus verschiedenen Winkeln, um dynamische Schattenmuster zu schaffen.
  12. Papier-Stanzen: Verwende Papier mit ausgestanzten Formen und beleuchte es von hinten, um die Formen als Lichtmuster sichtbar zu machen.
  13. Papier-Kaleidoskop: Baue ein Kaleidoskop aus Papier mit Spiegeln und beleuchte es, um faszinierende, symmetrische Licht- und Schattenmuster zu erzeugen.
  14. Papier-Rosetten: Erstelle Rosetten aus gefaltetem Papier und fotografiere sie mit starkem seitlichen Licht, um die dreidimensionalen Strukturen hervorzuheben.
  15. Papier-Mobiles: Bastle Mobiles aus Papier und beleuchte sie, während sie sich drehen, um wechselnde Licht- und Schatteneffekte zu fotografieren.
  16. Papier-Sphären: Forme Kugeln oder sphärische Objekte aus Papier und beleuchte sie, um interessante Licht- und Schattenspiele zu erzeugen.
  17. Papier-Figuren mit Gelenken: Erstelle bewegliche Figuren aus Papier und experimentiere mit verschiedenen Lichtwinkeln, um dynamische Schattenbilder zu erzeugen.
  18. Papierblumen: Bastle Blumen aus Papier und beleuchte sie von verschiedenen Seiten, um die feinen Details und Schatten der Blütenblätter zu betonen.
  19. Papier-Kreise und Ovale: Schneide Kreise und Ovale aus Papier und beleuchte sie, um die entstehenden Licht- und Schattenmuster zu fotografieren.
  20. Papier-Windräder: Bastle Windräder aus Papier und fotografiere sie mit unterschiedlichen Lichtquellen, um die Bewegung und die resultierenden Schatten festzuhalten.
  21. Papier-Schichten mit Schlitzen: Erstelle mehrere Schichten Papier mit Schlitzen und beleuchte sie, um komplexe Schattenmuster zu erzeugen.
  22. Papier-Texturen: Nutze unterschiedliche Papierarten mit verschiedenen Texturen und fotografiere sie im Gegenlicht, um die Struktur hervorzuheben.
  23. Papier-Mosaike: Setze kleine Papierstücke zu einem Mosaik zusammen und beleuchte es von hinten, um die Formen und Farben hervorzuheben.
  24. Papier-Zylinder: Rolle Papier zu Zylindern und fotografiere sie mit seitlichem Licht, um die runden Formen und Schatten zu betonen.
  25. Papier-Tunnel: Erstelle Tunnel aus Papier und beleuchte sie von einem Ende, um die Lichtdurchlässe und Schatten zu fotografieren.
  26. Papier-Lichtfänger: Baue kleine Lichtfänger aus Papier und fotografiere die Lichtpunkte und Schatten, die sie erzeugen.
  27. Papier-Gitter: Schneide ein Gittermuster aus Papier und beleuchte es, um die durch das Gitter fallenden Licht- und Schattenmuster zu fotografieren.
  28. Papier-Drapierungen: Drapiere Papier in verschiedenen Formen und fotografiere es mit seitlichem Licht, um die Falten und Schatten zu betonen.
  29. Papier-Lichtpfade: Schneide Pfade oder Linien in Papier und beleuchte sie von unten, um die Lichtdurchgänge zu fotografieren.
  30. Papier-Fensterbilder: Erstelle Fensterbilder aus Papier und fotografiere sie bei Tageslicht, um die farbigen Schatten auf dem Boden oder an der Wand festzuhalten.
  31. Papier-Spiralen: Forme Spiralen aus Papier und beleuchte sie, um die dynamischen Schattenmuster zu fotografieren.
  32. Papier-Vorhänge: Hänge Papierstreifen als Vorhänge auf und beleuchte sie von verschiedenen Seiten, um die resultierenden Schatten zu fotografieren.
  33. Papier-Reflexionen: Fotografiere Papierobjekte mit reflektierenden Oberflächen, um die Spiegelungen und Lichtreflexe festzuhalten.
  34. Papier-Rätsel: Erstelle Papier-Rätsel mit ausgeschnittenen Teilen und fotografiere sie mit Hintergrundbeleuchtung, um die Formen und Schatten zu betonen.
  35. Papier-Fantasielandschaften: Baue fantasievolle Landschaften aus Papier und beleuchte sie, um die Licht- und Schatteneffekte in der Miniaturlandschaft zu fotografieren.
  36. Papier-Kristalle: Schneide kristallähnliche Formen aus Papier und beleuchte sie von verschiedenen Seiten, um die Lichtbrechung und Schatten zu fotografieren.
  37. Papier-Collagen: Erstelle Collagen aus verschiedenen Papierschichten und fotografiere sie im Gegenlicht, um die Tiefe und die Lichtdurchlässigkeit der Schichten zu betonen.

Diese Fototipps und Bildideen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie du Papier und Licht kreativ einsetzen kannst, um beeindruckende Fotografien zu erstellen. Experimentiere mit verschiedenen Papierarten, Lichtquellen und Winkeln, um die besten Effekte zu erzielen.

Kreative Fotomotive mit Papier: Die Kunst des Spiels mit Licht und Schatten

Fotografie ist eine der kreativsten Formen des Ausdrucks, und wenn ein so alltägliches Material wie Papier auf innovative Weise eingesetzt wird, entstehen beeindruckende visuelle Effekte. Durch die bewusste Kombination von Papier, Licht und Schatten können Fotografen faszinierende Motive schaffen, die sowohl minimalistisch als auch komplex erscheinen. Dieser Ansatz eröffnet eine Welt der Möglichkeiten, die von dramatischen Schattenspielen bis hin zu zarten Lichtmustern reicht.

Die Magie des Papiers: Ein vielseitiges Medium

Papier ist mehr als nur ein Trägermaterial. Es ist formbar, leicht verfügbar und unglaublich vielseitig. Ob gefaltet, zerrissen, geschnitten oder geschichtet, Papier bietet endlose Variationen, um Textur, Form und Lichtreflexionen zu erzeugen. Besonders spannend wird es, wenn das Spiel mit Licht die Eigenschaften des Papiers auf überraschende Weise hervorhebt.

Die Fähigkeit des Papiers, Licht entweder zu blockieren oder durchzulassen, macht es zu einem idealen Partner in der Fotografie. Eine hauchdünne Schicht Transparentpapier kann das Licht sanft streuen, während dickes Kartonpapier dramatische Schatten wirft. Diese Flexibilität ermöglicht es, sowohl subtile als auch kraftvolle Kompositionen zu schaffen.

Licht und Schatten: Die Inszenierung von Emotionen

Licht ist das zentrale Element jeder Fotografie, doch in der Arbeit mit Papier wird es zum Pinsel des Künstlers. Schatten, die durch gefaltete oder ausgeschnittene Papierelemente entstehen, verleihen den Bildern Tiefe und Dynamik. Der gezielte Einsatz von Licht und Schatten kann die Stimmung eines Fotos komplett verändern – von melancholisch und geheimnisvoll bis hin zu spielerisch und lebendig.

Ein einfaches Beispiel ist das Erzeugen von Silhouetten: Durch das Platzieren eines ausgeschnittenen Papiers vor einer Lichtquelle entstehen scharfe Schattenformen, die sowohl abstrakte als auch realistische Szenen darstellen können. Indem Sie die Perspektive variieren oder das Licht aus unterschiedlichen Winkeln lenken, können diese Schattenbilder stets neu interpretiert werden.

Techniken für atemberaubende Papierfotografie

Um kreative Motive mit Papier zu gestalten, sind keine teuren Hilfsmittel erforderlich – ein bisschen Experimentierfreude reicht oft aus. Hier sind einige Schlüsseltechniken, die dabei helfen, Papierfotografie auf die nächste Ebene zu heben:

1. Scherenschnitte und Muster
Das Ausschneiden von Mustern in Papier und die Beleuchtung von hinten erzeugen faszinierende Lichtspiele. Die Muster können simpel oder komplex sein – alles hängt von der gewünschten Ästhetik ab. Diese Technik ist besonders effektiv, wenn feine Details hervorgehoben werden sollen.

2. Dreidimensionale Strukturen
Gefaltetes oder gerolltes Papier verwandelt sich in skulpturale Formen, die durch gezielte Beleuchtung lebendig werden. Ein sanfter Lichtstrahl kann die Höhen und Tiefen der Struktur betonen, während ein stärkerer Kontrast dramatischere Effekte erzeugt.

3. Durchscheinende Effekte
Dünne Papiersorten wie Pergament oder Transparentpapier können dazu genutzt werden, sanftes Licht hindurchscheinen zu lassen. Dieses Spiel mit Lichtdurchlässigkeit schafft oft eine zarte, fast ätherische Atmosphäre.

4. Bewegung und Veränderung
Hängende Papierobjekte wie Mobiles oder drehbare Installationen bieten die Möglichkeit, mit Bewegung zu arbeiten. Während sich das Papier dreht oder schaukelt, entstehen sich ständig verändernde Licht- und Schattenmuster, die eine dynamische Energie in das Bild bringen.

Die Wahl der Lichtquelle

Nicht nur das Papier, sondern auch die Wahl der Lichtquelle spielt eine entscheidende Rolle. Natürliches Licht ist weich und diffus, besonders an bewölkten Tagen oder bei indirekter Beleuchtung durch ein Fenster. Es eignet sich hervorragend, um eine ruhige und harmonische Stimmung zu erzeugen.

Künstliche Lichtquellen, wie LED-Panels, Schreibtischlampen oder sogar Taschenlampen, bieten hingegen die Möglichkeit, den Lichtfall präzise zu steuern. Eine punktuelle Beleuchtung kann gezielte Akzente setzen, während diffuses Licht – etwa durch den Einsatz eines selbstgebauten Diffusors aus Transparentpapier – sanfte Übergänge schafft.

Farbiges Papier: Ein Hauch von Farbe

Neben der klassischen Schwarz-Weiß-Ästhetik bietet die Verwendung von farbigem Papier eine spannende Dimension. Die Farbe des Papiers beeinflusst nicht nur die Lichtreflexion, sondern auch die Stimmung des Bildes. Pastelltöne erzeugen eine beruhigende Atmosphäre, während kräftige Farben Energie und Dynamik ausstrahlen. In Kombination mit Licht lassen sich so farbige Schatten oder leuchtende Reflexionen erzeugen.

Inspirierende Motive: Papier als Erzähler

Die Schönheit der Papierfotografie liegt auch in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Eine Szene aus gefaltetem Papier kann an eine Miniaturlandschaft erinnern, während abstrakte Scherenschnitte geheimnisvolle und suggestive Bilder schaffen. Papiermotive können auch als Symbolik dienen, etwa um Zerbrechlichkeit, Leichtigkeit oder Transformation darzustellen.

Die Bedeutung der Nachbearbeitung

Nach der Aufnahme kann die Bildbearbeitung genutzt werden, um die Wirkung zu verstärken. Tools wie Adobe Lightroom oder Photoshop ermöglichen es, Kontraste hervorzuheben, Farben zu intensivieren oder Details zu schärfen. Dabei sollte die Nachbearbeitung jedoch stets die ursprüngliche Ästhetik des Papiers respektieren und nicht übertreiben.

Ein Universum der Möglichkeiten

Die Arbeit mit Papier in der Fotografie ist eine Reise voller Entdeckungen. Jede Falte, jeder Schnitt und jede Lichtquelle bietet eine neue Perspektive und eröffnet Wege, die eigene Kreativität zu entfalten. Ob für künstlerische Projekte, experimentelle Fotografie oder einfach nur zum Spaß – Papier, Licht und Schatten sind eine unschlagbare Kombination für beeindruckende Bilder.

Blick ins Buch: Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==


Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

Blick ins Buch: Kreativ Fotografieren und Filmen mit Smartphone und Kamera für Fotos und Videos Band 2

==>> Details und Beschreibung zum Buch Band 2 <<==

Band 2 Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Band 2 Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Band 2 Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

YouTube Podcast Folgen „Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos“

Spotify Hörbuch Folgen „Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone“

Markus Flicker
Author

Markus Flicker

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert