Mit Ergebnissen glänzen oder mit Ausreden leben – Gedanken und Inspirationen für dein Leben
Die Wahl, die dein Leben bestimmt
Jeden Tag stehst du vor einer Entscheidung: Willst du Ergebnisse sehen oder dich hinter Ausreden verstecken? Es ist eine stille, oft unbewusste Wahl, die über Erfolg oder Stillstand, über Zufriedenheit oder Frustration entscheidet. Und sie beginnt nicht erst, wenn du vor einer großen Herausforderung stehst, sondern in den kleinen, alltäglichen Momenten.
Es gibt zwei Arten von Menschen: Diejenigen, die Verantwortung übernehmen, und diejenigen, die immer einen Grund finden, warum etwas nicht geklappt hat. Die ersten machen Fehler, lernen daraus und wachsen. Die anderen erklären sich selbst und anderen immer wieder, warum sie nicht handeln konnten. Die Wahrheit ist: Deine Ergebnisse sprechen für sich – oder deine Ausreden tun es.
Die Illusion der perfekten Umstände
Vielleicht kennst du das Gefühl, dass „jetzt einfach nicht der richtige Moment“ ist. Dass du noch nicht genug weißt, noch nicht genug Zeit hast, noch nicht bereit bist. Aber wenn du genau hinsiehst, wirst du merken, dass es nie einen perfekten Moment gibt. Große Erfolge entstehen nicht aus perfekten Bedingungen, sondern aus mutigen Entscheidungen in unperfekten Situationen.
Schau dich um: Wer sind die Menschen, die wirklich etwas erreicht haben? Es sind nicht die, die ewig auf bessere Umstände gewartet haben, sondern die, die trotz Hindernissen losgelegt haben. Steve Jobs hatte keine perfekte Ausbildung, J.K. Rowling wurde unzählige Male abgelehnt, Elon Musk hat sich mehr als einmal finanziell und mental an den Abgrund gebracht. Aber sie haben gehandelt, anstatt sich hinter Ausreden zu verstecken.
Wenn du wartest, bis du „bereit“ bist, wirst du nie starten. Wenn du aber startest, wirst du bereit werden.
Die Macht der Eigenverantwortung
Ergebnisse zu erzielen bedeutet, die volle Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Niemand wird kommen, um dich zu retten oder dir den perfekten Weg zu ebnen. Du bist der Architekt deines Lebens. Das bedeutet nicht, dass alles leicht sein wird, aber es bedeutet, dass du die Kontrolle hast.
Jeder von uns erlebt Rückschläge, Krisen und schwierige Zeiten. Vielleicht hast du das Gefühl, dass das Leben unfair ist, dass andere es leichter haben oder dass du einfach nicht die richtigen Chancen bekommst. Aber sobald du beginnst, nicht mehr die Umstände oder andere Menschen für dein Leben verantwortlich zu machen, wirst du merken, wie viel Kraft in dir steckt.
Statt zu sagen: „Ich habe keine Zeit für Sport“, kannst du sagen: „Ich habe mich entschieden, meine Zeit anders zu nutzen.“
Statt zu sagen: „Ich hatte keine Möglichkeit, das zu lernen“, kannst du sagen: „Ich habe mich entschieden, es nicht zu priorisieren.“
Klingt hart? Ja. Aber genau das ist der Schlüssel zu echter Veränderung.
Dein Umfeld: Katalysator oder Bremse?
Wir sind der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen wir die meiste Zeit verbringen. Dein Umfeld beeinflusst dein Denken, dein Handeln und damit deine Ergebnisse.
Umgibst du dich mit Menschen, die ständig jammern und Ausreden suchen, wirst du früher oder später genauso denken. Verbringst du Zeit mit Menschen, die Herausforderungen annehmen und Lösungen finden, wirst du selbst in diese Richtung wachsen.
Achte darauf, mit wem du dich umgibst. Suche dir Mentoren, Vorbilder und Freunde, die dich inspirieren, statt dich in deinen Ausreden zu bestärken. Und wenn du in einem Umfeld bist, das dich klein hält, dann triff eine Entscheidung: Bleibst du dort – oder änderst du es?
Die Kraft der kleinen Schritte
Viele Menschen setzen sich große Ziele, verlieren sich aber in ihrer Größe. Die Vorstellung, ein Unternehmen zu gründen, zehn Kilo abzunehmen oder eine neue Sprache zu lernen, kann überwältigend sein. Doch Erfolg entsteht durch kleine, konsequente Schritte.
Jeden Tag eine Seite in einem Buch lesen, jeden Tag zehn Minuten Sport machen, jeden Tag ein Wort in einer neuen Sprache lernen – das sind die Dinge, die auf lange Sicht den Unterschied machen.
Hör auf, dich mit anderen zu vergleichen, die scheinbar schon viel weiter sind. Jeder große Erfolg begann einmal klein. Fang einfach an. Heute. Jetzt.
Das Leben jenseits der Komfortzone
Ergebnisse kommen, wenn du bereit bist, deine Komfortzone zu verlassen. Ausreden hingegen halten dich genau dort fest.
Die Komfortzone fühlt sich sicher an. Sie gibt dir das Gefühl, dass alles unter Kontrolle ist. Aber sie ist auch der Ort, an dem nichts Neues passiert. Wachstum, Erfolg und echte Erfüllung warten außerhalb dieser Zone.
Jedes Mal, wenn du dich einer Herausforderung stellst, für die du dich eigentlich nicht bereit fühlst, wächst du. Jede Entscheidung, die dich etwas Überwindung kostet, bringt dich weiter. Und mit jeder Erfahrung wird das, was einst angsteinflößend war, zur neuen Normalität.
Ergebnisse oder Ausreden – es liegt an dir
Am Ende des Tages kannst du dich fragen: Was habe ich heute geschaffen? Was habe ich erreicht? Oder habe ich mir selbst eine Geschichte erzählt, warum es nicht möglich war?
Die Wahl liegt immer bei dir. Niemand zwingt dich, zu handeln, aber niemand kann es dir auch abnehmen. Entscheide dich bewusst, dein Leben nicht von Ausreden bestimmen zu lassen, sondern von dem, was du wirklich erreichen möchtest.
Und denke daran: Die Menschen, die heute bewundert werden, haben irgendwann einmal die gleiche Entscheidung getroffen wie du jetzt. Sie haben sich für Ergebnisse entschieden.
Welche Wahl triffst du heute?
Du kannst mit Ergebnissen glänzen oder mit Ausreden
„Du kannst mit Ergebnissen glänzen oder mit Ausreden“ ist ein mächtiges Sprichwort, das auf die Wichtigkeit von Handlung und Verantwortlichkeit im Leben hinweist. Diese Aussage unterstreicht die Wahl, die jeder von uns in Bezug auf unsere Ziele, Träume und täglichen Aufgaben hat. Wir können uns entscheiden, uns auf die Erzielung von Ergebnissen zu konzentrieren, oder uns in Ausreden verlieren, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu erreichen.
Die Kraft der Ergebnisse
Ergebnisse zu erzielen, bedeutet, konkret etwas zu vollbringen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dies erfordert Disziplin, Hingabe und oft auch die Fähigkeit, kurzfristige Opfer für langfristige Gewinne zu bringen. Im beruflichen Kontext könnten Ergebnisse in Form von erfolgreich abgeschlossenen Projekten, erreichten Verkaufszielen oder effizienten Lösungen für komplexe Probleme erscheinen. Persönlich könnte es bedeuten, ein Fitnessziel zu erreichen, eine neue Fähigkeit zu erlernen oder einen lang gehegten Traum zu verwirklichen.
Die Konzentration auf Ergebnisse fördert ein Wachstumsmindset, bei dem Herausforderungen als Gelegenheiten zum Lernen und zur Verbesserung gesehen werden. Es ermutigt zu Eigenverantwortung und Selbstreflexion, da man aktiv nach Wegen sucht, um Hindernisse zu überwinden und sich weiterzuentwickeln. Ergebnisse zu erzielen schafft nicht nur ein Gefühl der Zufriedenheit und Erfüllung, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die Glaubwürdigkeit in den Augen anderer.
Die Falle der Ausreden
Auf der anderen Seite stehen Ausreden. Sie sind oft selbstgeschaffene Barrieren, die uns von unseren Zielen fernhalten. Ausreden basieren auf der Vermeidung von Verantwortung und dem Wunsch, dem Unbehagen von Herausforderungen aus dem Weg zu gehen. Sie können in Form von „Ich habe keine Zeit“, „Es ist zu schwierig“ oder „Ich bin nicht gut genug“ auftauchen. Während Ausreden kurzfristig Erleichterung bieten können, führen sie langfristig zu Stagnation, Unzufriedenheit und dem Gefühl, nicht sein volles Potenzial ausgeschöpft zu haben.
Die Gewohnheit, Ausreden zu machen, kann eine selbst erfüllende Prophezeiung werden. Indem man sich auf Grenzen konzentriert, statt auf Möglichkeiten, beschränkt man sein Wachstum und seine Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. Es erzeugt eine negative Spirale, in der jede neue Aufgabe als unüberwindbar erscheint, was wiederum zu mehr Ausreden führt.
Die Wahl treffen
Die Entscheidung zwischen Ergebnissen und Ausreden ist letztendlich eine Wahl zwischen proaktivem Handeln und Passivität. Um Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, klare Ziele zu setzen, einen Plan zu erstellen und diesen mit Beharrlichkeit zu verfolgen. Es erfordert auch die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen und sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen.
Auf der anderen Seite erfordert das Überwinden von Ausreden eine ehrliche Selbstreflexion und die Bereitschaft, sich seinen Ängsten zu stellen. Es geht darum, die zugrundeliegenden Gründe für das Zögern zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um proaktiver zu werden.
„Du kannst mit Ergebnissen glänzen oder mit Ausreden“ ist ein Leitsatz, der uns daran erinnert, dass unser persönlicher und beruflicher Erfolg in unseren Händen liegt. Die Entscheidung, sich auf das Erreichen von Ergebnissen zu konzentrieren, kann transformative Auswirkungen auf unser Leben haben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, sich für Fortschritt und Wachstum zu entscheiden, selbst wenn der Weg schwierig ist. Indem wir Ausreden hinter uns lassen und uns auf unsere Ziele konzentrieren, können wir ein erfüllteres und bedeutungsvolleres Leben führen.

An deiner Stelle würde ich zweiteres Wählen… 😉 Ganz allein deine Entscheidung.
Ausreden werden allgemein sehr gerne und viel einfacher verwendet statt ein Ergebnis zu erstellen und vorzuleben.
Es ist leicht, sich hinter Ausreden zu verstecken, anstatt sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und Ergebnisse zu erzielen. Aber wenn wir uns für Ausreden entscheiden, verpassen wir die Chance, unsere Fähigkeiten und Talente zu entfalten und uns zu beweisen.
Stattdessen sollten wir uns bewusst für Ergebnisse entscheiden und uns die Mühe machen, unsere Ziele zu erreichen. Es gibt keine Abkürzungen oder Auswege, um erfolgreich zu sein. Es erfordert harte Arbeit, Disziplin und Durchhaltevermögen. Aber wenn wir bereit sind, diese Anstrengungen auf uns zu nehmen, werden wir belohnt werden mit Erfolg und Zufriedenheit.
Also, wähle deine Entscheidungen sorgfältig. Du kannst mit Ergebnissen glänzen oder mit Ausreden. Die Wahl liegt bei dir. Aber wenn du wirklich etwas erreichen willst, dann solltest du dich für die erste Option entscheiden und die Ausreden beiseiteschieben. Du wirst sehen, dass es sich lohnt, wenn du am Ende Ergebnisse vorweisen kannst, statt dich hinter Ausreden verstecken zu müssen.
Die Art und Weise, wie Menschen auf Herausforderungen und Verantwortung reagieren, kann einen erheblichen Einfluss auf ihr persönliches und berufliches Wachstum haben. Zwei mögliche Ansätze, um mit Situationen umzugehen, in denen man Verantwortung übernehmen muss, sind das Glänzen mit Ergebnissen und das Benutzen von Ausreden. In diesem Text werde ich ausführlich auf diese beiden Ansätze eingehen.
Wenn jemand entscheidet, mit Ergebnissen zu glänzen, bedeutet das, dass er oder sie Verantwortung übernimmt und hart arbeitet, um die gestellten Aufgaben zu erfüllen oder die gewünschten Ziele zu erreichen. Menschen, die auf diese Weise handeln, zeichnen sich durch verschiedene Merkmale aus. Zunächst einmal sind sie zuverlässig. Sie halten ihre Versprechen und erfüllen ihre Verpflichtungen pünktlich und effektiv. Sie setzen realistische Ziele und arbeiten hart daran, sie zu erreichen. Sie lassen sich nicht von Hindernissen entmutigen, sondern sehen sie als Herausforderungen an und suchen nach Lösungen, um sie zu überwinden.
Menschen, die mit Ergebnissen glänzen, sind auch proaktiv. Sie ergreifen die Initiative, um Probleme anzugehen, anstatt darauf zu warten, dass jemand anderes sie löst. Sie zeigen Eigenverantwortung und übernehmen die Kontrolle über ihre Arbeit und ihre Ziele. Sie suchen nach Möglichkeiten, um ihre Leistung zu verbessern, indem sie neue Fähigkeiten erlernen oder ihr Wissen erweitern. Sie sind bereit, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um ihre Ziele zu übertreffen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus sind Menschen, die mit Ergebnissen glänzen, in der Regel gute Teamplayer. Sie erkennen die Bedeutung der Zusammenarbeit an und sind bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Sie kommunizieren offen und effektiv, teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen und unterstützen ihre Teammitglieder bei Bedarf. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und andere zu ermutigen, ihr Bestes zu geben.
Im Gegensatz dazu stehen diejenigen, die Ausreden verwenden, um Verantwortung zu umgehen. Sie finden Gründe, warum etwas nicht getan werden kann, und schieben die Verantwortung auf andere oder auf externe Umstände. Menschen, die Ausreden benutzen, zeigen oft ein Muster des Vermeidungsverhaltens. Anstatt die Herausforderungen anzugehen, ziehen sie es vor, ihnen aus dem Weg zu gehen oder die Verantwortung auf andere abzuwälzen.
Das Verwenden von Ausreden kann verschiedene negative Auswirkungen haben. Erstens führt es zu einem Mangel an Vertrauen. Wenn jemand ständig Ausreden benutzt, verliert das Umfeld das Vertrauen in seine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisse zu liefern. Dies kann zu einer Abnahme der Zusammenarbeit und der Unterstützung durch andere führen.
Darüber hinaus limitiert das Verwenden von Ausreden das persönliche Wachstum. Wenn man Verantwortung auf andere schiebt, versäumt man die Chance, aus seinen Fehlern zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Indem man die Schuld auf äußere Faktoren schiebt, gibt man seine eigene Macht und Kontrolle ab, was zu einem Gefühl der Hilflosigkeit und Frustration führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen dem Glänzen mit Ergebnissen und dem Benutzen von Ausreden einen großen Unterschied in Bezug auf persönliches und berufliches Wachstum machen kann. Menschen, die Verantwortung übernehmen und mit Ergebnissen glänzen, sind zuverlässig, proaktiv und gute Teamplayer. Sie setzen sich ehrgeizige Ziele und arbeiten hart daran, sie zu erreichen. Im Gegensatz dazu führt das Verwenden von Ausreden zu einem Mangel an Vertrauen, begrenztem Wachstumspotenzial und dem Verlust von persönlicher Macht und Kontrolle. Es liegt an jedem Einzelnen, die Verantwortung zu übernehmen und die Entscheidung zu treffen, wie er oder sie auf Herausforderungen reagieren möchte.

Blick ins Buch: Gedanken zum Leben. Blick auf die Welt und dein Ich. Sprüche und Zitate hinterfragt und nachgedacht. Selbstreflexion und die Suche nach dem Selbst. Philosophie und Spiritualität #GedankenZumLeben
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>