
Tabu Themen auf Social Media, von denen du dich fernhalten solltest und warum „Sex sells“ kompletter Blödsinn ist. Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit
Tabu-Themen auf Social Media und der Irrglaube an "Sex sells" – Was du besser vermeiden solltest In der Welt der sozialen Medien gibt es zahlreiche Themen, die von Nutzern als problematisch, polarisierend oder schlicht unangemessen angesehen werden. In sozialen Netzwerken wie Instagram, Twitter, Facebook und TikTok, in denen viele Menschen eine Plattform finden, um ihre Meinungen zu teilen und Kontakte zu knüpfen, gibt es sensible Themen, die leicht zu Konflikten und Missverständnissen führen können. Diese Tabus zu erkennen und zu verstehen, warum manche Themen besser vermieden werden, hilft dir, deine Online-Präsenz professionell und respektvoll zu gestalten. Gleichzeitig hält sich das hartnäckige Klischee, dass provokante Inhalte – insbesondere solche, die das Prinzip „Sex sells“ verfolgen – im Internet erfolgreicher sind. Doch der Spruch "Sex sells" ist längst veraltet und kann in sozialen Netzwerken schnell nach hinten losgehen. Hier erfährst du, welche Inhalte besser gemieden werden und warum es klüger ist, auf Authentizität und Klasse statt auf Provokation zu setzen. 1. Politik und extreme Meinungen: Die Gefahr von Spaltung und Unverständnis Politische Themen gehören zu den größten Tabus auf Social Media. Natürlich ist es legitim, politische Ansichten zu haben, und gerade die sozialen Medien bieten die Möglichkeit, sich zu äußern und in…