Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Video / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo  36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD  Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker
Japanische Weisheiten und Techniken

Kyosei: Koexistenz steht für das harmonische Zusammenleben und Arbeiten mit anderen. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.

Kyosei: Koexistenz steht für das harmonische Zusammenleben und Arbeiten mit anderen Kyosei, ein Begriff aus dem Japanischen, bedeutet „Koexistenz“ und steht für das harmonische Zusammenleben und Arbeiten mit anderen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Philosophie betont die Bedeutung der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts in verschiedenen Lebensbereichen, sei es in persönlichen Beziehungen, im Arbeitsumfeld oder in der Gesellschaft insgesamt. Die Anwendung von Kyosei kann zu einer friedlicheren, produktiveren und erfüllenderen Gemeinschaft führen. Hier sind einige Techniken zur praktischen Umsetzung von Kyosei: Förderung von Zusammenarbeit und Teamarbeit Die Zusammenarbeit und Teamarbeit sind zentrale Elemente von Kyosei. In einer Arbeitsumgebung bedeutet […]

Japanische Weisheiten und Techniken

Shuhari: Schutz, Brechen und Verlassen. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.

Shuhari: Schutz, Brechen und Verlassen Shuhari ist ein traditionelles japanisches Konzept, das den Weg des Lernens und Meisterns beschreibt. Es stammt aus den Kampfkünsten, wird aber auch in anderen Bereichen, wie der Kunst, dem Handwerk und sogar im beruflichen Kontext, angewendet. Shuhari gliedert sich in drei Phasen: Shu, Ha und Ri. Diese Phasen repräsentieren die Entwicklung vom Anfänger bis zum Meister und spiegeln die Reise von der Nachahmung über die Anpassung bis hin zur Innovation wider. Shu (Schutz) Die erste Phase, Shu, bedeutet wörtlich „Schutz“ oder „Bewahrung“. In dieser Phase geht es darum, die Grundlagen zu erlernen und die etablierten […]

Japanische Weisheiten und Techniken

Zanshin: der verbleibende Geist. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.

Zanshin: der verbleibende Geist Zanshin, ein Begriff aus der japanischen Kampfkunst, bedeutet wörtlich „der verbleibende Geist“. Doch seine Bedeutung geht weit über den wörtlichen Sinn hinaus. Zanshin bezieht sich auf einen Zustand der fortwährenden Wachsamkeit und Aufmerksamkeit, der sowohl im gegenwärtigen Moment präsent ist als auch auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Es ist eine mentale Einstellung, die in vielen Bereichen des Lebens, nicht nur in der Kampfkunst, von großem Nutzen sein kann. In diesem Aufsatz werden wir tief in die Konzepte und Techniken von Zanshin eintauchen und verstehen, wie man diesen Zustand der Achtsamkeit und Bereitschaft erreichen und nutzen kann. Die […]

Japanische Weisheiten und Techniken

Mono no aware: Das Pathos der Dinge und die Sensibilität für die Vergänglichkeit des Lebens. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.

Mono no aware Mono no aware ist ein japanischer Begriff, der tief in der kulturellen und philosophischen Tradition Japans verwurzelt ist. Wörtlich übersetzt bedeutet er „das Pathos der Dinge“ und beschreibt eine Art melancholische Wertschätzung für die Vergänglichkeit und die flüchtige Natur des Lebens. Es ist ein Konzept, das das Bewusstsein und die Sensibilität für die vergängliche Schönheit der Welt betont und uns dazu auffordert, die flüchtigen Momente des Lebens voll und ganz zu schätzen. Ursprung und Bedeutung Der Begriff Mono no aware stammt aus der Heian-Zeit (794–1185) und wurde von dem Gelehrten und Schriftsteller Motoori Norinaga im 18. Jahrhundert […]

Japanische Weisheiten und Techniken

Wabi-Sabi: die Kunst, die Schönheit in der Unvollkommenheit zu sehen. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.

Wabi-Sabi Wabi-Sabi ist ein japanisches Konzept, das tief in der Kultur und Ästhetik des Landes verwurzelt ist. Es beschreibt die Kunst, die Schönheit in der Unvollkommenheit zu sehen, und ermutigt uns, die Vergänglichkeit und Unvollkommenheit des Lebens zu akzeptieren und zu schätzen. Dieses Konzept kann uns helfen, Perfektionismus zu überwinden und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, indem wir die Schönheit im Unvollkommenen und Vergänglichen entdecken. Was ist Wabi-Sabi? Wabi-Sabi ist ein Begriff, der aus zwei Wörtern besteht: „Wabi“ und „Sabi“. „Wabi“ beschreibt eine rustikale, einfache Schönheit und bezieht sich auf eine spirituelle Erfahrung der Einsamkeit in der Natur. Es […]