Ein neues Tattoo muss her! "hurt me with the truth but never comfort me with a lie" Über Lüge und Schmerz! ... und was ich dabei gelernt habe #GedankenZumLeben
Ein neues Tattoo muss her! "hurt me with the truth but never comfort me with a lie" Über Lüge und Schmerz! ... und was ich dabei gelernt habe #GedankenZumLeben

Ein neues Tattoo muss her! „hurt me with the truth but never comfort me with a lie“ Über Lüge und Schmerz! … und was ich dabei gelernt habe #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:16 Minuten zum Lesen

Ein neues Tattoo muss her! Ein neues Tattoo!!! ... und zwar nur für mich! Mein allererstes Tattoo lies ich mir mit 18 Jahren stechen. Mindestens eine Jugendsünde braucht doch jeder, dachte ich mir damals. ;) Bei mir war es, unter anderem auch ein Tattoo... Genaugenommen war es gar keine Sünde. Mit ca. 18 zog ich von meinen Eltern aus und kurz vorher war ein Tattoo auch schon ein Zeichen für Freiheit... Der Ausdruck "Verletze mich mit der Wahrheit, aber tröste mich nie mit einer Lüge" spricht eine tiefgründige menschliche Erfahrung an, die sowohl die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen als auch unsere innersten Werte und Ängste berührt. In dieser Auseinandersetzung mit Lüge und Schmerz, und dem, was ich dabei gelernt habe, möchte ich sowohl die psychologischen als auch die philosophischen Aspekte beleuchten, die diese Worte in sich bergen. Die Dualität von Wahrheit und Lüge In der menschlichen Kommunikation fungieren Wahrheit und Lüge als zwei Pole, zwischen denen wir uns bewegen. Die Wahrheit wird oft als das höchste Gut angesehen, ein Idealzustand, der Klarheit, Vertrauen und Integrität fördert. Eine Lüge hingegen wird als das Gegenteil betrachtet: eine Verzerrung der Realität, die Misstrauen und Trennung sät. Doch warum greifen Menschen zur Lüge, wenn die…

WeiterlesenEin neues Tattoo muss her! „hurt me with the truth but never comfort me with a lie“ Über Lüge und Schmerz! … und was ich dabei gelernt habe #GedankenZumLeben
Manchmal lebt es sich mit einer Lüge länger, nur halt nicht weiter... Höre auf dich selbst zu belügen #GedankenZumLeben
Manchmal lebt es sich mit einer Lüge länger, nur halt nicht weiter... Höre auf dich selbst zu belügen #GedankenZumLeben

Manchmal lebt es sich mit einer Lüge länger, nur halt nicht weiter… Höre auf dich selbst zu belügen #GedankenZumLeben

  • Beitrags-Kategorie:Gedanken zum Leben
  • Lesedauer:19 Minuten zum Lesen

Manchmal lebt es sich mit einer Lüge länger, nur halt nicht weiter … Höre auf, dich selbst zu belügen Die sanfte Falle der Selbsttäuschung Es beginnt oft harmlos. Eine kleine Notlüge, ein Moment des Verdrängens, ein Trick, um sich selbst nicht mit einer unbequemen Wahrheit auseinandersetzen zu müssen. Du sagst dir, dass du glücklich bist, obwohl du innerlich spürst, dass etwas fehlt. Du erzählst dir, dass du deinen Job liebst, obwohl jeder Montagmorgen wie eine Last auf dir liegt. Du redest dir ein, dass deine Beziehung gut läuft, obwohl dein Herz längst in einer anderen Richtung schlägt. Selbsttäuschung ist eine der am tiefsten verwurzelten menschlichen Gewohnheiten. Sie ist ein Schutzmechanismus, eine Strategie, um Schmerz zu vermeiden. Doch während eine Lüge dich kurzfristig vor Unsicherheit oder Angst bewahren kann, führt sie langfristig dazu, dass du dich in einem Leben wiederfindest, das sich nicht wirklich nach deinem eigenen anfühlt. Stillstand statt Wachstum Sich selbst zu belügen bedeutet, auf der Stelle zu treten. Es ist, als würdest du in einem Film mitspielen, dessen Drehbuch jemand anderes geschrieben hat. Du bewegst dich, aber du kommst nicht voran. Du funktionierst, aber du lebst nicht wirklich. Das Problem mit Lügen – besonders mit jenen, die du…

WeiterlesenManchmal lebt es sich mit einer Lüge länger, nur halt nicht weiter… Höre auf dich selbst zu belügen #GedankenZumLeben
Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft von Anthony Robbins
Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft von Anthony Robbins

Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft von Anthony Robbins

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:21 Minuten zum Lesen

Das Robbins Power Prinzip: Entfessle Deine innere Kraft und finde Deine wahre Stärke Anthony Robbins, einer der bekanntesten Life-Coaches und Motivationsredner der Welt, vermittelt in seinem Buch „Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft“ wertvolle Einsichten und Strategien, wie Du Deine innere Stärke erkennen, Dein wahres Potenzial entfalten und Deine Lebensqualität nachhaltig verbessern kannst. In diesem umfassenden Leitfaden geht es nicht nur um Selbsthilfe, sondern darum, durch gezielte Methoden Dein Leben neu zu gestalten, persönliche Blockaden zu überwinden und positive Veränderungen anzustoßen. Im Kern geht es darum, den Schlüssel zur inneren Kraft zu finden, die in jedem von uns schlummert, um mit Motivation, Selbstvertrauen und Zielstrebigkeit das Leben zu erschaffen, das Du Dir wünschst. Die Kraft des richtigen Mindsets Um die eigene Kraft zu entfesseln, ist ein starkes und positiv geprägtes Mindset entscheidend. Robbins zeigt, dass unsere Gedankenmuster und Überzeugungen maßgeblich beeinflussen, wie wir uns selbst und die Welt um uns herum wahrnehmen. Negative Glaubenssätze wirken oft wie unsichtbare Fesseln, die uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Durch Techniken wie Visualisierung und positives Denken kannst Du diese Denkmuster durchbrechen und Dein Selbstbewusstsein stärken. Robbins betont, dass Du Dich selbst neu programmieren kannst, indem Du an Deine Stärken glaubst,…

WeiterlesenDas Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft von Anthony Robbins
Die Geschichte des Weihnachtsmannes mit der aktuellen Gesetzeslage
Die Geschichte des Weihnachtsmannes mit der aktuellen Gesetzeslage

Die Geschichte des Weihnachtsmannes mit der aktuellen Gesetzeslage

  • Beitrags-Kategorie:Selbstständigkeit
  • Lesedauer:7 Minuten zum Lesen

Die Geschichte des Weihnachtsmannes mit der aktuellen Gesetzeslage Die Geschichte des Weihnachtsmannes ist eine Legende, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat, und seine Aktivitäten werden oft als magische, mythologische oder kulturelle Praktiken betrachtet. Dennoch ist es ein interessanter Gedanke, die Aktivitäten des Weihnachtsmannes mit realen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu vergleichen, wie sie heute gelten könnten. Hier eine Analyse: 1. Gehälter und Beschäftigung Geschichte des Weihnachtsmannes: Der Weihnachtsmann wird in der Legende als selbstständiger, unabhängiger Akteur dargestellt, der mit der Unterstützung von Elfen (in manchen Darstellungen) und Rentieren arbeitet. Die Elfen scheinen freiwillig und ohne sichtbaren Lohn zu arbeiten, während die Rentiere magische Wesen sind, die ebenfalls kein Gehalt beziehen. Aktuelle Rechtslage: In der Realität müsste der Weihnachtsmann als Arbeitgeber für seine Elfen und Rentiere Verantwortung übernehmen. Elfen könnten als Angestellte betrachtet werden und hätten Anspruch auf Mindestlohn, Arbeitsverträge, Pausenregelungen und möglicherweise Gewerkschaftsvertretung. Arbeitsrecht: Die Beschäftigung der Elfen müsste den Standards des Arbeitszeitgesetzes (in Deutschland z. B.) entsprechen. Gehalt: Die Nichtzahlung von Gehältern könnte als Schwarzarbeit oder Ausbeutung angesehen werden. Tierschutz: Der Einsatz von Rentieren als „Zugtiere“ müsste den Tierschutzrichtlinien entsprechen, z. B. im Hinblick auf ausreichende Pausen, Fütterung und artgerechte Haltung. 2. Steuern Geschichte des Weihnachtsmannes: Der Weihnachtsmann scheint…

WeiterlesenDie Geschichte des Weihnachtsmannes mit der aktuellen Gesetzeslage