
Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft von Anthony Robbins
„Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft“ ist ein Buch von Anthony Robbins, einem bekannten amerikanischen Motivationstrainer und Bestsellerautor. Das Buch ist ein Leitfaden für Menschen, die ihre innere Kraft entdecken und ihr volles Potenzial ausschöpfen möchten.
Das Buch ist in drei Teile unterteilt. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Entdeckung der eigenen Motivation und dem Setzen von Zielen. Robbins betont, dass erfolgreiche Menschen eine klare Vision von dem haben, was sie erreichen wollen, und dass sie bereit sind, alles zu tun, um ihre Ziele zu erreichen. Er stellt dem Leser eine Reihe von Fragen, um ihm dabei zu helfen, seine persönliche Vision und seine Prioritäten zu klären und um klar zu definieren, was er wirklich will.
Im zweiten Teil des Buches geht es darum, die eigene mentale Stärke zu entwickeln. Robbins erklärt, dass die Art, wie wir denken, unser Verhalten und unsere Ergebnisse beeinflusst. Er gibt zahlreiche Techniken an die Hand, um negative Gedankenmuster zu überwinden, den Fokus auf positive Aspekte zu legen und durch positive Selbstgespräche das Selbstbewusstsein zu stärken.
Der dritte und letzte Teil des Buches behandelt die Umsetzung der Ziele und die Überwindung von Hindernissen. Robbins zeigt, wie man mit Rückschlägen umgeht und wie man sich selbst motiviert, um auf Kurs zu bleiben. Er betont auch die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Entschlossenheit, um trotz Herausforderungen erfolgreich zu sein.
„Das Robbins Power Prinzip“ ist ein inspirierendes Buch, das den Leser dazu ermutigt, seine innere Kraft zu entdecken und seine Träume zu verwirklichen. Robbins liefert viele praktische Ratschläge und Übungen, die dem Leser helfen, seine Ziele zu erreichen und Hindernisse zu überwinden. Das Buch ist für jeden geeignet, der sein Leben verändern möchte und bereit ist, hart dafür zu arbeiten.
Schluss mit Fremdbestimmung, Frustration und Unsicherheit?
Mit der Freisetzung der verborgenen inneren Kräfte kann jeder lernen, sein Schicksal selbst zu bestimmen.
Nicht die Lebensumstände, sondern Sie selbst bestimmen Ihr Schicksal! Anthony Robbins, der internationale Experte auf dem Gebiet der Motivation zur Spitzenleistung, beweist Ihnen, dass Sie Ihr Leben ab sofort selbst in die Hand nehmen können. Lernen Sie nach den Prinzipien des NLP,
- wie Ihre unbewussten Glaubensprinzipien Ihr Leben steuern und was Sie tun können, um eingefahrene Verhaltensweisen sofort zu ändern.
- wie Sie Ihre beruflichen und privaten Beziehungen verbessern.
- wie Sie Ihre verborgenen körperlichen und geistigen Kräfte freisetzen.
- wie Sie auf Menschen in Ihrem Umfeld unmittelbaren Einfluss nehmen können.
- wie Sie Ihre Gefühle beherrschen und eben jene Freude, Leidenschaft und Erfüllung erleben, die Sie sich wirklich wünschen.
Anthony Robbins
geboren in Azusa (Californien), ist heute laut Forbes einer der 20 einflussreichsten Persönlichkeiten der USA und anerkanntesten Persönlichkeitstrainer weltweit.
Die erfolgreichsten Menschen aus 43 Nationen, aus der ganzen Welt, besuchen jährlich seine Live Seminare, um die Qualität Ihres Lebens zu verbessern. Anthony Robbins war und ist Berater von Präsident Bill Clinton, Mitgliedern von zwei königlichen Familien, Abgeordneten des Parlaments, professionellen Athleten und Geschäftsführern der 500 größten Firmen in den USA. Er ist ebenso im Beratungsausschuss des Gesundheits- und Forschungsamtes der Vereinten Nationen. Er ist Autor von drei internationalen Bestsellern, diese wurden weltweit in 14 Sprachen übersetzt: „Das Powerprinzip. Grenzenlose Energie“, „Das Robbins Power Prinzip“ und „Das Prinzip des geistigen Erfolges“. Dazu kommt „Personal Power“, – das meist verkaufte Audioprogramm aller Zeiten – mit mehr als 25 Millionen verkauften Exemplaren weltweit – in weniger als 5 Jahren.
Robbins? Lebenslauf ist eine typische Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Geschichte. Er wuchs in einer billigen Wohngegend in einem Vorort von Los Angeles auf und wurde schon mit siebzehn aus seinem Elternhaus weggeschickt, weil er ?zu wild? war. Doch schnell fand er seine erste Berufung: Verkaufen. Diese Laufbahn, gepaart mit einem Riesenhunger auf Bücher über persönliches Wachstum (über siebenhundert las er davon innerhalb weniger Jahre), brachte ihn bald ins Seminargeschäft, wo er zunächst für einen bekannten Motivationsredner die Eintrittskarten verkaufte. Obgleich ihn seine bemerkenswerte Fähigkeit, bei so gut wie jedem eine Eintrittskarte an den Mann ? respektive an die Frau ? zu bringen (er brach damit in den ersten Monaten alle Verkaufsrekorde), sehr bald aus seiner Vierzig-Quadratmeter-Wohnung in eine Einkommensklasse katapultierte, die jenseits von allem lag, was er sich erträumt hatte, zeigte sich seine wahre Bestimmung jedoch erst, als er mit seinen eigenen Seminaren anfing. Es war Anfang 1983, als Robbins erstmals mit NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), in Berührung kam. Nach einer nur kurzen Einführung in die Prinzipien des NLP verbreitete Robbins die Technik über die Radio- und Fernsehstationen in ganz Kanada und schließlich auch in den Vereinigten Staaten. Für die Wunder seiner neuen ?Technologie der Veränderung? rührte er die Werbetrommel. Er war sich seiner Fähigkeit, Veränderungen zu bewirken, so sicher, dass er dann öffentlich Psychiater ansprach (viele von ihnen reagierten auf seine Behauptungen mit Skepsis und sogar Empörung) und sie um eine Gelegenheit bat, mit ihren härtesten Fällen live vor Publikum zu arbeiten. Als er die Schlangenphobie einer Frau innerhalb einer Viertelstunde kuriert ? eine Phobie, die ihr Psychiater schon sieben Jahre lang behandelte, schreibt er: ?Ich bin wie ein Berserker durchs Land gestürmt und habe demonstriert, wie schnell sich Veränderungen ereignen können.? Er bot sogar therapeutische Einzelsitzungen an, zuerst für $500, dann für $1000, und schließlich für $5000 pro Stunde (?Transformation in garantiert einer Sitzung?) und verkündete: ?Wenn Sie Ihren Therapeuten öfter als zwei Mal aufsuchen, dann hat er keine Integrität.? Unter Verweis auf seine eigene Lebensgeschichte als einem Beispiel eines Engagements für Veränderungen wie er es lehrt, fordert er andere direkt und ganz unverblümt auf, nach ihrem höchsten Potenzial zu streben, und ganz offensichtlich ist seine Leidenschaft für ein Leben auf …
- Liebe und menschliche Wärme. Wenn man konsequent liebevoll reagiert, kann man fast alle negativen Emotionen, denen man ausgesetzt ist, zum Schmelzen bringen. Ist jemand wütend auf Sie, dann fällt es Ihnen leicht, diesem Menschen gegenüber liebevoll zu bleiben, wenn Sie sich folgendes zu eigen gemacht haben: Jede Kommunikation ist entweder eine liebevolle Reaktion oder ein Hilferuf. Wenn jemand zu Ihnen kommt, der sich verletzt fühlt oder wütend ist, und Sie begegnen ihm mit Liebe und menschlicher Wärme, wird sich seine emotionale Verfassung allmählich ändern und die Intensität seiner Gefühle nachlassen.
- Achtung und Dankbarkeit. Ich glaube, daß die stärksten Gefühle ausnahmslos Spielarten der Liebe darstellen, die nur unterschiedlich ausgerichtet sind. Für mich gehören Achtung vor den Menschen und Dankbarkeit zu den Empfindungen, die in besonderem Maß spirituell geprägt sind. Sie spiegeln in Gedanken und Taten die Hochachtung und Wertschätzung aller Geschenke wider, die mir das Leben, andere Menschen und die Erfahrung gemacht haben. Diese emotionale Verfassung bereichert Ihr Leben mehr als alles andere. Sie zu pflegen bedeutet, pfleglich mit dem eigenen Leben umzugehen, es dankbar anzunehmen.
- Neugierde. Wenn Sie sich wirklich weiterentwickeln wollen, sollten Sie lernen, wieder so wißbegierig zu werden wie ein Kind. Kinder können noch staunen – eine Eigenschaft, die einnehmend wirkt. Wenn Sie die Langeweile bekämpfen wollen, sollten Sie Ihre Neugierde wecken. Wer neugierig ist, dem erscheint keine Aufgabe zu schwierig; er will automatisch Wissen erwerben. Bewahren Sie sich Ihre Neugierde, und das Leben wird zu einem nie endenden Lernprozeß, der viel Freude bringt.
- Faszination und Leidenschaft. Faszination und Leidenschaft geben dem Leben erst die richtige Würze. Leidenschaft kann jede Herausforderung in eine ungeheure Chance verwandeln. Sie ist eine ungezügelte Kraft, die unser Leben beflügelt. Der große britische Premierminister Benjamin Disraeli hat einmal gesagt, daß ein Mensch nur dann wahre Größe besitzt, wenn er aus leidenschaftlichen Gefühlen heraus handelt. Aber wie „entfachen“ wir unsere Leidenschaft? Genauso, wie wir Liebe, menschliche Wärme, Dankbarkeit und Neugierde „entfachen“ – wir beschließen, sie zu empfinden! Bedienen Sie sich dabei Ihrer Physiologie: Sprechen Sie temperamentvoller, lassen Sie die Bilder vor Ihrem inneren Auge schneller ablaufen und bewegen Sie Ihren Körper in die Richtung, die Sie einschlagen wollen. Vermeiden Sie, sich hinzuflegeln, wenn Sie nachdenken wollen. Sie können keine Leidenschaft empfinden, wenn Sie mit gekrümmtem Rücken vor Ihrem Schreibtisch hocken, flach atmen und undeutlich sprechen.
- Entschlossenheit/Beharrlichkeit. Alle oben genannten Eigenschaften sind von unschätzbarem Wert, aber es gibt eine, über die Sie verfügen müssen, um in dieser Welt etwas von bleibendem Wert zu schaffen. Sie bestimmt, wie Sie mit Meinungsverschiedenheiten und Herausforderungen, mit Enttäuschungen und Desillusionierung fertigwerden. Beharrlichkeit ist der Unterschied zwischen dem Gefühl, in einer Sackgasse gelandet zu sein, und dem Wissen, daß es immer einen Ausweg gibt, wenn man nur zielstrebig danach sucht. Wenn Sie abnehmen wollen, die lästigen Telefonate endlich hinter sich bringen oder irgendeinen Entschluß in die Tat umsetzen möchten, dann hilft es wenig, wenn Sie sich dazu „zwingen“ müssen. Ganz anders ist es, wenn Sie fest dazu entschlossen sind. Alle Aktionen beruhen auf Entschlossenheit; in diesem Fall tun Sie rein automatisch, was notwendig ist, um Ihr Ziel zu erreichen. Entschlossenes Handeln bedeutet, eine konsequente, engagierte Entscheidung zu treffen. Mit Beharrlichkeit können Sie alles erreichen. Ohne diese sind Frustration und Enttäuschung geradezu vorprogrammiert. Unsere Bereitschaft, die notwendigen Schritte in die Wege zu leiten, ungeachtet unserer Angst zu handeln, bildet das Fundament des Mutes. Und Mut ist der Nährboden, auf dem die Entschlossenheit wächst. Das Gefühl, etwas geschafft zu haben oder an etwas gescheitert zu sein, hängt davon ab, wie stark unsere emotionale Beharrlichkeit entwickelt ist. Gleichwohl sollten wir uns bei aller Beharrlichkeit vergewissern, daß wir imstande sind, unsere eigenen Verhaltensmuster zu unterbrechen und unsere Problemlösungsmethoden zu ändern. Warum wollen Sie mit dem Kopf durch die Wand, wenn Sie nur eine Spur nach links blicken müssen, um eine Tür zu finden?
Flexibilität. Eine Tugend, die Sie bewahren sollten, weil sie den Erfolg gewährleistet, ist die Fähigkeit, Ihre Problemlösungsmethoden zu ändern. Sämtliche Handlungsbedarfssignale – die Sie bisher als negative Emotionen bezeichnet haben – enthalten vor allem die Botschaft, Anpassungen vorzunehmen! Wer sich für Flexibilität entscheidet, entscheidet sich dafür, glücklich zu sein. Es gibt im Leben immer Situationen, die Sie nicht beeinflussen können. Die Fähigkeit, flexibel in Ihren Prinzipien, in der Bedeutung, die Sie den Dingen beimessen, und in Ihren Verhaltensweisen zu sein, entscheidet über Ihren langfristigen Erfolg oder Mißerfolg, ganz zu schweigen vom Grad Ihrer persönlichen Zufriedenheit und Lebensfreude. Das Schilf, das sich biegt, übersteht unbeschadet einen Sturm, während die mächtige Eiche splittert. - Selbstvertrauen. Unerschütterliches Selbstvertrauen vermittelt ein Gefühl der inneren Sicherheit, nach dem wir alle streben. Sie erleben es nur dann – selbst in einem Umfeld oder einer Situation, mit der Sie zuvor nie konfrontiert waren –, wenn Sie an sich selbst glauben. Vergegenwärtigen und erleben Sie die Gefühle, die Sie schon jetzt verdienen; warten Sie nicht darauf, daß sie sich irgendwann in ferner Zukunft ganz von selbst einstellen. Wenn Sie Selbstvertrauen besitzen, sind Sie auch bereit, sich auf Experimente einzulassen und alles auf eine Karte zu setzen. Eine Möglichkeit, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit zu entwickeln, besteht einfach darin, sich im Alltag ständig darin zu üben. Wenn ich Sie fragen würde, ob Sie sich zutrauen, Ihre eigenen Schuhe zuzubinden, würden Sie mit Sicherheit antworten: „Na klar!“ Und warum? Weil Sie es schon tausendmal gemacht haben! Entwickeln Sie also Selbstvertrauen, indem Sie sich ständig darin üben, und Sie werden erstaunt sein über die Gewinne, die Sie damit in jedem Bereich Ihres Lebens erzielen. Um sich selbst zum Handeln zu bewegen, müssen Sie vertrauensvoll an eine Aufgabe herangehen. Es ist eine Tragödie, daß viele Menschen aus Angst bestimmte Aktivitäten meiden; sie haben schon im voraus, allein bei dem Gedanken daran, ein unangenehmes Gefühl. Der Erfolg außergewöhnlich leistungsstarker Menschen wurzelt häufig in einer Reihe festgefügter Glaubenssätze, für die der Betreffende keine Referenzerlebnisse hatte! Die Fortschritte, die der menschlichen Rasse beschieden sind, beruhen allein auf der Richtigkeit ihres Glaubens.
Fröhlichkeit. Als ich meiner Liste mit den wichtigsten Werthaltungen Fröhlichkeit zufügte, machten viele die Bemerkung: „Irgend etwas an Ihnen ist jetzt anders. Sie wirken so glücklich.“ Da wurde mir bewußt, daß ich tatsächlich glücklich gewesen war, es meinem Gesicht aber nicht mitgeteilt hatte! Es besteht ein Riesenunterschied zwischen dem inneren Glücksgefühl und der nach außen getragenen - Fröhlichkeit. Fröhlichkeit trägt dazu bei, Ihre Selbstachtung zu fördern, dem Leben mehr Freude abzugewinnen und die Menschen in Ihrer Umgebung ebenfalls heiter zu stimmen. Fröhlichkeit besitzt die Macht, Empfindungen wie Angst, Gekränktheit, Wut, Frustration, Enttäuschung, Niedergeschlagenheit, Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle aus unserem Leben auszuradieren. Sie können sich ihrer bedienen, wenn Sie erkennen, daß Trübsalblasen die Situation auch nicht ändert. Fröhlich sein bedeutet nicht, daß Sie sich einem blinden Optimismus hingeben oder die Welt durch eine rosarot getönte Brille betrachten und sich weigern, Probleme zur Kenntnis zu nehmen. Fröhlich sein heißt, daß Sie unglaublich klug sind, weil Sie wissen: Mit einer Lebensfreude, die so überschäumend ist, daß sie auf andere abfärbt, können Sie buchstäblich jede Herausforderung meistern, die Ihren Weg kreuzt. Bewahren Sie sich Ihre Fröhlichkeit, denn damit verringern Sie die Anzahl der „schmerzlichen“ Handlungsbedarfssignale, die Ihre Aufmerksamkeit fordern!
- Vitalität. Vitalität ist von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie Ihren Körper nicht pfleglich behandeln, fällt es Ihnen schwerer, dieses Gefühl der Lebenskraft zu empfinden. Vergewissern Sie sich, daß die physischen Voraussetzungen gegeben sind, und denken Sie daran, daß alle Emotionen durch Ihren Körper geleitet werden. Wenn Sie sich emotional nicht ganz auf dem Damm fühlen, sollten Sie nach den grundlegenden physischen Ursachen fahnden. Wie atmen Sie? Viele Leute halten den Atem an, wenn sie unter Streß stehen, und untergraben damit auch ihre Lebenskraft. Lernen Sie, richtig zu atmen, denn das ist der wichtigste Weg zu gesundheitlichem Wohlbefinden. Ein weiteres bedeutsames Element der physischen Vitalität ist ein ausreichendes Maß an nervlicher Kraft. Wie sorgen Sie dafür? Tag für Tag müssen Sie für Ihre Aktivitäten Energie aufwenden und sicherstellen, daß Sie ausruhen und Ihre „Batterien“ wieder aufladen. Übrigens, wieviel Schlaf bekommen Sie? Wenn Sie regelmäßig acht bis zehn Stunden „an der Matratze horchen“, ist das zuviel! Für die meisten Menschen sind sechs bis acht Stunden Schlaf optimal. Im Gegensatz zu einer weitverbreiteten Auffassung ist langes Sitzen nicht energieschonend. Die Wahrheit ist, daß man sich dann ganz besonders müde fühlt. Das menschliche Nervensystem braucht Bewegung, um Kraft zu tanken. Bis zu einem gewissen Grad schärft der Energieverbrauch das Energiebewußtsein. Mit jeder Bewegung fließt Energie durch Ihren Körper; diese physische Ebene der Gesundheit schafft emotionale Vitalität. Sie kann Ihnen dabei helfen, nahezu alle negativen Erfahrungen und Schwierigkeiten im Leben zu bewältigen (siehe auch „Grenzenlose Energie“). Erkennen Sie deshalb, daß Vitalität ein wichtiges Lebensgefühl ist, das Sie sich bewahren sollten, um mit allen anderen Emotionen fertigzuwerden. Sie ist außerdem eine unerläßliche Voraussetzung, um die Leidenschaft wachzuhalten.
- Gemeinsinn. Vor Jahren, in einer der härtesten Zeiten meines Lebens, fuhr ich einmal mitten in der Nacht auf einer Schnellstraße entlang. Ich fragte mich immer wieder: „Wie kann ich eine Wende zum Besseren einleiten?“ Plötzlich traf mich der Blitz der Erkenntnis, begleitet von einer so starken Gefühlsaufwallung, daß ich sofort an den Straßenrand fahren und einen Schlüsselsatz in mein persönliches Erfolgsjournal schreiben mußte: „Leben heißt geben; das ist das ganze Geheimnis.“

