Die Magie der Erzählung, eine Einführung ins Storytelling. Anwendung, Wirkung und warum Geschichten uns fesseln. Buch von Markus Flicker
Die Magie der Erzählung, eine Einführung ins Storytelling. Anwendung, Wirkung und warum Geschichten uns fesseln. Buch von Markus Flicker

Die Magie der Erzählung, eine Einführung ins Storytelling. Anwendung, Wirkung und warum Geschichten uns fesseln. Buch von Markus Flicker

Die Magie der Erzählung: Eine Einführung ins Storytelling – Anwendung, Wirkung und warum Geschichten uns fesseln Storytelling hat eine unvergleichliche Kraft, die uns Menschen seit Jahrtausenden begleitet. Es ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten; es ist ein tief verankerter Teil unserer Kultur und unserer Psychologie. Geschichten berühren uns auf einer emotionalen Ebene, sie erwecken Bilder in unseren Köpfen und können Botschaften auf eine Art vermitteln, die unvergesslich bleibt. Hier erfährst du, warum Storytelling uns so tief bewegt und wie du die Magie der Erzählung gezielt einsetzen kannst – sei es im Alltag, bei Präsentationen oder in der Werbung. Was ist Storytelling? Die Kunst des Erzählens und ihre Wirkung Storytelling, oder die Kunst des Erzählens, ist die Fähigkeit, Informationen in eine narrative Struktur zu packen, die Zuhörer oder Leser fesselt und emotional berührt. Es geht darum, abstrakte Ideen und trockene Fakten durch lebendige Bilder, starke Charaktere und packende Wendungen zum Leben zu erwecken. Dabei bedient sich das Storytelling einer Vielzahl an Techniken und Stilmitteln – von bildhafter Sprache über überraschende Elemente bis hin zur Entwicklung eines Spannungsbogens. Emotionen wecken: Geschichten sprechen unser Herz an. Wir fühlen mit den Figuren, erleben ihre Herausforderungen und Siege, und das macht die Botschaft…

WeiterlesenDie Magie der Erzählung, eine Einführung ins Storytelling. Anwendung, Wirkung und warum Geschichten uns fesseln. Buch von Markus Flicker
Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen von Ichiro Kishimi, Fumitake Koga, Renate Graßtat
Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen von Ichiro Kishimi, Fumitake Koga, Renate Graßtat

Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen von Ichiro Kishimi, Fumitake Koga, Renate Graßtat

  • Beitrags-Kategorie:Buch Film Links Tipps
  • Lesedauer:12 Minuten zum Lesen

"Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen" – Eine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Freiheit Das Buch "Du musst nicht von allen gemocht werden" von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga, übersetzt von Renate Graßtat, beschäftigt sich mit einem der zentralsten Themen im Leben: Der Freiheit, sich selbst treu zu bleiben, ohne dem ständigen Druck nachzugeben, von allen akzeptiert oder geliebt zu werden. Es basiert auf den Lehren der Adler'schen Psychologie und vermittelt, dass persönliches Glück nicht von der Zustimmung anderer abhängt. Dies führt zu einer tiefgehenden Reflexion über die Art und Weise, wie wir mit zwischenmenschlichen Beziehungen umgehen und uns in der Gesellschaft positionieren. Der Druck, von allen gemocht zu werden: Eine Herausforderung für dein Selbstwertgefühl Die Sehnsucht, von allen gemocht zu werden, scheint in unserer sozialen Natur tief verwurzelt. Dennoch bringt dieses Bedürfnis oft den Preis der Selbstverleugnung mit sich. In deinem Alltag stößt du auf vielfältige Situationen, in denen du das Gefühl hast, den Erwartungen anderer entsprechen zu müssen – sei es am Arbeitsplatz, in Freundschaften oder in der Familie. Doch ist es wirklich notwendig, sich selbst zu verbiegen, um in der Gunst anderer zu stehen? Kishimi und Koga ermutigen dich…

WeiterlesenDu musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen von Ichiro Kishimi, Fumitake Koga, Renate Graßtat