VLOG Sonntag und Büro im Freien #vlog Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

VLOG Sonntag und Büro im Freien #vlog Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Sonntag und Büro im Freien: Produktivität unter freiem Himmel erleben

In der modernen Arbeitswelt, in der Flexibilität und ein „agiles Mindset“ immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist die Vorstellung, das Büro ins Freie zu verlegen, längst keine exotische Idee mehr. Besonders der Sonntag bietet sich wunderbar an, um Abstand vom herkömmlichen Arbeitsplatz zu gewinnen und neue Perspektiven zu entdecken. Vielleicht fühlst du dich inspiriert, mit deinem Laptop und einem Notizbuch unter freiem Himmel zu arbeiten, sei es in einem Park, am Seeufer oder sogar auf einer kleinen Wanderung. Dieses Konzept kann nicht nur die Kreativität fördern, sondern auch die Motivation und das Wohlbefinden steigern.

Die Vorteile des Outdoor-Büros am Sonntag

1. Frische Luft für den Kopf

Einer der größten Vorteile, den ein Büro im Freien bietet, ist die frische Luft, die du bei der Arbeit einatmest. Anstatt von Recycling-Luft im Büro, wird dein Gehirn mit Sauerstoff versorgt, was die Konzentration und das Denkvermögen erheblich steigern kann. Frische Luft, Sonne und Natur haben nachweislich positive Auswirkungen auf den Körper und können zur Stressreduktion beitragen.

2. Inspiration und Kreativität fördern

Die ungewohnte Umgebung unter freiem Himmel kann dir neue Inspirationen und Ideen bringen. Du wirst von der Natur umgeben, siehst vielleicht andere Menschen, Tiere und Pflanzen. All dies kann dazu beitragen, deine kreativen Gedanken anzuregen und deinen Horizont zu erweitern. Der Sonntag ist perfekt für diese Art von Arbeit, da weniger Verkehr und weniger Alltagsstress für eine ruhige Atmosphäre sorgen.

3. Verbesserung der mentalen Gesundheit

Besonders nach einer intensiven Arbeitswoche kann das Arbeiten im Freien Wunder für dein Wohlbefinden bewirken. Sonnenlicht hilft deinem Körper, Vitamin D zu produzieren, was für die Stimmung und die Energie wichtig ist. Gleichzeitig fördert die natürliche Umgebung die mentale Gesundheit und kann sogar Burnout vorbeugen.

4. Mehr Motivation durch Ortswechsel

Ein Szenenwechsel kann Wunder für die Motivation bewirken. Das Büro im Freien am Sonntag ist eine großartige Möglichkeit, der Routine zu entfliehen und eine positive Einstellung zur Arbeit zu gewinnen. Der neue Arbeitsplatz lässt sich auch wunderbar mit einer kleinen Wanderung oder einem Spaziergang kombinieren, was zusätzliche Energie liefert und die Laune hebt.

5. Digital Detox und Fokus-Verbesserung

Da du im Freien oft nicht denselben Zugang zu allen digitalen Ablenkungen hast, wie im Büro, kann ein Sonntag im Outdoor-Büro als sanfter Digital Detox dienen. Du konzentrierst dich automatisch auf die wichtigsten Aufgaben und wirst von deiner Umgebung abgelenkt, anstatt von endlosen E-Mails oder Nachrichten. Durch diese Fokussierung lässt sich die Produktivität steigern und die Zeit effizienter nutzen.

6. Ergonomie ohne Einschränkungen

Im Büro zu sitzen bedeutet oft, an einem festen Arbeitsplatz mit begrenztem Raum zu arbeiten. Im Freien hingegen kannst du dich frei bewegen, die Arbeitsposition wechseln und verschiedene Plätze ausprobieren, was sich positiv auf Rücken und Muskeln auswirkt. Hier ist es wichtig, die richtigen Hilfsmittel mitzunehmen, etwa ein Kissen oder eine Laptop-Unterlage, um die natürliche Ergonomie zu unterstützen.

7. Mehr Achtsamkeit durch Naturerlebnis

Das Arbeiten im Freien bietet dir die Gelegenheit, dich bewusst auf deine Umgebung einzulassen und Achtsamkeit zu üben. Achte auf die kleinen Details in der Natur – sei es der Duft der Pflanzen, das Zwitschern der Vögel oder die Brise auf der Haut. All dies fördert die Achtsamkeit und gibt dir die Möglichkeit, im Moment zu sein.

8. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit fördern

Wenn du deinen Arbeitsplatz ins Freie verlegst, lernst du, dich an neue Umstände anzupassen – ob es nun die Wetterbedingungen, ein unebener Boden oder der Mangel an Steckdosen sind. Dies schult nicht nur deine Flexibilität, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, neue Wege zu finden, mit den kleinen Herausforderungen des Lebens umzugehen.

9. Weniger ist mehr – das Wesentliche reicht

Im Outdoor-Büro wirst du schnell merken, dass weniger oft mehr ist. Du brauchst nicht den ganzen Schreibtisch oder zahlreiche Geräte. Ein Laptop, ein Notizbuch und eventuell ein Ladegerät reichen oft aus. Dieses „minimalistische Arbeiten“ fördert einen bewussten Umgang mit den Arbeitsmitteln und lehrt dich, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

10. Zeit für eine Pause – Work-Life-Balance stärken

Der Sonntag im Freien bietet eine großartige Gelegenheit, die Arbeit mit Entspannung zu verbinden. Du kannst nach einer produktiven Phase eine Pause einlegen und die Natur genießen. Dies stärkt nicht nur deine Work-Life-Balance, sondern sorgt auch für Regeneration, die dich für die kommende Woche bereit macht.

Tipps und Tricks für das Outdoor-Büro am Sonntag

  • Plane deinen Arbeitsplatz im Voraus: Wähle einen Ort, der ruhig ist, aber auch Zugang zu Internet hat, falls du ihn benötigst.
  • Achte auf Wetterbedingungen: Ein wetterfester Rucksack oder eine kleine Decke kann dir helfen, die perfekte Outdoor-Station zu gestalten.
  • Kompakte Arbeitsmittel: Reduziere deine Arbeitsmaterialien auf das Nötigste. Ein Notebook, ein Stift und ein tragbares Ladegerät sind oft ausreichend.
  • Pausen aktiv gestalten: Nutze deine Pausen, um die Umgebung zu erkunden oder kleine Atemübungen zu machen.
  • Schütze deine Technik: Gerade bei Sonneneinstrahlung ist es ratsam, einen Schirm oder ein Tuch mitzunehmen, um Überhitzung zu vermeiden.

Das Büro im Freien am Sonntag kann dir helfen, deine Arbeit in einem ganz neuen Licht zu sehen und deine kreative Seite anzuregen.

Fucking Mindset

Mein „Fucking Mindset“ hat mir früher immer gesagt, dass Büroarbeit im Büro erledigt werden muss. Aber manchmal ist es auch schön, alles Notwendige in einen Rucksack zu packen und ins Freie zu gehen. Weniger ist manchmal mehr und man braucht nicht immer alles, was man im Büro hat. Am Sonntag habe ich mein Büro sogar ins Freie verlegt und es hat mir gut getan, die frische Luft zu genießen und mich von meinem normalen Arbeitsumfeld abzulenken.

Es ist wichtig, auch mal aus der Routine auszubrechen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Sonntag ist 🤩 Büro ins Freie verlegt 💪📸🙏🤩🤗

Hier geht es zum Timelapse Video https://markusflicker.com/gliederwehr-gleisdorf-timelapse/

#markusflicker #gedankenzumleben #digitalnomad #buch #lesen #schreiben

Mein „Fucking Mindset“ hat mir früher immer wieder eingeimpft, dass Büroarbeit im Büro erledigt werden muss. Diese Vorstellung von einem streng geregelten Arbeitsplatz schien in Stein gemeißelt zu sein. Doch irgendwann habe ich erkannt, dass dieser starre Glaube an die Büroarbeit nicht immer der beste Weg ist, um effizient und kreativ zu arbeiten.

Manchmal ist es einfach wunderbar, alles, was man für die Arbeit braucht, in einen Rucksack zu packen und hinaus in die freie Natur zu ziehen. Weniger ist manchmal tatsächlich mehr. Man muss nicht immer alles, was sich im Büro stapelt, mit sich herumschleppen. Die Freiheit, sich an verschiedenen Orten niederzulassen und dennoch produktiv zu sein, kann erstaunlich erfrischend sein.

An einem Sonntag vor einiger Zeit habe ich meinen Entschluss gefasst, mein Büro in die Natur zu verlegen. Die Idee, meinen Laptop, meine Notizen und alles, was ich für die Arbeit benötige, in meinen Rucksack zu packen und in die Natur zu gehen, erschien wie eine Befreiung. Und tatsächlich, es war eine fantastische Erfahrung.

Der Sonntagmorgen begrüßte mich mit strahlendem Sonnenschein, und ich entschied mich, in einen nahegelegenen Park zu gehen. Ich fand einen ruhigen Ort unter einem Baum, breitete meine Arbeitsutensilien aus und ließ mich von der frischen Luft und der Natursymphonie um mich herum inspirieren. Vögel zwitscherten, die Blätter rauschten im Wind, und die Sonne wärmte meine Haut. Es war eine ganz andere Atmosphäre als in meinem üblichen Arbeitsumfeld.

Während ich an meinen Aufgaben arbeitete, merkte ich, wie sich meine Gedanken befreiten und neue Ideen aufkeimten. Die Kreativität schien förmlich zu sprudeln, als ob die Natur selbst meine Denkprozesse angeregt hätte. Es war, als ob die Routine und der Druck des Büros von mir abfielen und Platz für frische Gedanken schafften.

Ich genoss es, die Freiheit zu haben, meine Arbeit mit einem Blick auf saftig grüne Wiesen und das beruhigende Rauschen eines Baches im Hintergrund zu erledigen. Es war eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, aus der Routine auszubrechen und neue Perspektiven zu gewinnen. Manchmal steckt man so fest in den Mustern des Alltags, dass man vergisst, wie befreiend es sein kann, sich in neue Umgebungen zu begeben und dort zu arbeiten.

 

An diesem Sonntag habe ich mein „Fucking Mindset“ herausgefordert und gewonnen. Es war eine erfrischende Erfahrung, die mir gezeigt hat, dass das Büro nicht immer der beste Ort für produktive Arbeit ist. Die Natur kann eine inspirierende und belebende Kulisse bieten, die unsere Kreativität und Produktivität steigert.

In Zukunft plane ich, solche Ausflüge in die Natur regelmäßig in meinen Arbeitsalltag zu integrieren. Denn Sonntag ist für mich jetzt nicht nur ein Tag des Ausruhens, sondern auch ein Tag des Neuanfangs, an dem ich mein Büro ins Freie verlege, um frische Ideen zu schöpfen und mich von der Natur inspirieren zu lassen. 🤩💪📸🙏🤩🤗

Büro im Freien YouTube Video

Du siehst, ich habe mich bewusst dazu entschieden, ein minimalistisches Leben zu führen. Das bedeutet für mich, dass ich mich von überflüssigem Ballast befreie, sei es physisch in Form von Besitztümern oder auch geistig in Bezug auf meine Einstellung und mein Denken.

Eines der Dinge, die ich durch diese Lebensweise gelernt habe, ist, nicht in meinem alten Mindset gefangen zu sein. Ich verabschiede mich von der Vorstellung, dass ich Dinge auf eine bestimmte Art und Weise erledigen muss, nur weil es die gesellschaftliche Norm oder die übliche Praxis ist. Das gilt auch für Büroarbeit.

Statt in einem stickigen Büro zu sitzen, habe ich erkannt, dass ich meine Aufgaben genauso gut unter freiem Himmel erledigen kann. Ein Park, ein Café mit Terrasse oder einfach nur mein eigener Garten können genauso produktive Arbeitsumgebungen sein. Dabei geht es nicht nur um die frische Luft und den Wechsel der Umgebung, sondern auch darum, die starren Grenzen, die uns oft von konventionellen Arbeitsplatzmustern auferlegt werden, zu sprengen.

Ich bin nicht gezwungen, mich an ein festes Bürogebäude oder einen Schreibtisch zu ketten. Das ermöglicht mir eine gewisse Freiheit und Flexibilität, die sich positiv auf meine Produktivität und Kreativität auswirkt. Wenn die Sonne scheint und die Vögel zwitschern, kann ich meine Arbeit draußen erledigen und mich gleichzeitig mit der Natur verbinden. Das ist eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

Darüber hinaus bin ich nicht mehr darauf angewiesen, die gleichen Routinen wie alle anderen zu befolgen. Ich muss nicht denselben 9-to-5-Zeitplan einhalten oder mich an die herkömmlichen Arbeitsmethoden halten. Stattdessen kann ich meine Aufgaben so erledigen, wie es für mich am effektivsten ist. Dies gibt mir die Freiheit, meine kreativen Höchstleistungen in einem für mich angenehmen Umfeld zu erbringen.

Natürlich ist dieser Ansatz nicht für jeden geeignet, und es erfordert eine gewisse Disziplin und Selbstmotivation, um erfolgreich zu sein. Aber für mich als Minimalist, der bewusst nach Einfachheit und Effizienz sucht, ist die Möglichkeit, meine Büroarbeit ins Freie zu verlegen, eine der vielen Weisen, wie ich meine Lebensqualität steigern kann.

Insgesamt bin ich davon überzeugt, dass diese Denkweise, nicht dem alten Mindset und den Konventionen zu folgen, sondern meinen eigenen Weg zu finden, in vielen Aspekten meines Lebens Vorteile bringt. Es ermöglicht mir, flexibel, effizient und in Einklang mit meinen eigenen Bedürfnissen zu leben und zu arbeiten.

Blick ins Buch: Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==


Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

YouTube Podcast Folgen Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben

Spotify Hörbuch Folgen Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben

Markus Flicker
Author

Markus Flicker

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert