Mach dieses Buch fertig
Vergiss alles, was du über den Umgang mit Büchern gelernt hast.
Habe heute so ein wunderbares Geschenk bekommen, dass ich es sofort mit dir teilen werde Ein Geschenk welches persönlich ist und von Herzen kam!
„Weil ich gerne lese, weil es kreativ ist und zugleich ein danke!“ war die Begründung.
DANKE für das Danke an dieser Stelle.
Mach dieses Buch fertig von Keri Smith
Die erweiterte Ausgabe des Bestsellers in schwarz – mit 32 brandneuen Seiten zum Fertigmachen!
Jede Seite ist eine Aufgabenstellung welche mal sehr kreativ und mal sehr lustig ist. Die Einleitung bzw. Anleitung sieht so aus:
- Egal wohin du gehst: Nimm dieses Buch mit.
- Befolge die Anleitungen jeder Seite.
- Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.
- Die Anleitungen sind offen für Interpretationen.
- Experimentierer.
- Vergiss alles, was du über den Umgang mit Büchern gelernt hast.
Habe Spaß damit und zeige vielleicht auch, was du aus deinem Buch gemacht hast
Mach dieses Buch fertig YouTube Video
[youtube https://youtu.be/3RycNS7x9N4]
Keri Smith
lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern als Künstlerin und freie Autorin in Northampton, Massachussetts. In den letzten Jahren hat sie mehrere Bücher publiziert, die sich allesamt auf herzerfrischende Weise dem Thema Kreativität widmen. »Mach dieses Buch fertig« ist in den USA ein Bestseller mit mehr als 245.000 verkauften Exemplaren.
Fotos zum Buch
„Mach dieses Buch fertig“ (Originaltitel: „Wreck This Journal“) ist ein einzigartiges interaktives Buch von Keri Smith, das ursprünglich 2007 veröffentlicht wurde. Das Buch fordert seine Leser dazu auf, es nicht nur zu lesen, sondern auch aktiv zu gestalten, zu zerstören und zu verändern. Es ist ein kreativer Weg, um die üblichen Konventionen von Büchern und Kunstwerken zu hinterfragen und die kreative Seite in jedem Leser zu wecken.
Das Buch ist im Grunde genommen ein leeres Notizbuch, aber es enthält eine Vielzahl von Anweisungen und Aufgaben auf jeder Seite, die den Leser ermutigen, das Buch auf unterschiedliche Weisen zu bearbeiten. Diese Anweisungen können von einfachen Aufforderungen wie „Kritzel hier mit einem Bleistift“ bis zu komplexeren Aufgaben wie „Trage das Buch für einen Tag lang draußen mit dir herum und lasse es im Regen liegen“ reichen.
Die Idee hinter „Mach dieses Buch fertig“ ist, dass die Leser durch das Zerstören und Verändern des Buches ihre Hemmungen abbauen und die Angst vor dem leeren Blatt Papier überwinden. Es ist eine Aufforderung, kreativ zu sein, ohne Angst davor zu haben, Fehler zu machen oder perfekt sein zu müssen. Die Aufgaben im Buch sind so gestaltet, dass sie die Vorstellungskraft anregen und die Kreativität fördern.
Ein weiteres wichtiges Element des Buches ist die Idee des Prozesses gegenüber dem Produkt. Statt ein perfektes Kunstwerk zu schaffen, geht es bei „Mach dieses Buch fertig“ darum, den Schaffensprozess zu genießen und die Freude am Experimentieren zu entdecken. Es fordert die Leser auf, ihre eigenen Regeln zu brechen und Konventionen zu hinterfragen.
Das Buch hat eine breite Fangemeinde gefunden, insbesondere unter Menschen, die sich als kreativ oder kunstinteressiert betrachten. Es hat sich zu einem Werkzeug entwickelt, das von Lehrern, Therapeuten und Künstlern verwendet wird, um Kreativität und Selbstausdruck zu fördern.
Die Arbeit von Keri Smith, die Autorin von „Mach dieses Buch fertig“, ist bekannt für ihren unkonventionellen Ansatz zur Kunst und Kreativität. Sie hat eine Reihe von Büchern veröffentlicht, die ähnliche Ideen erforschen, darunter „Dieses Buch ist nicht wie die anderen“ und „Die Entdeckung des Zeichnens“.
Insgesamt ist „Mach dieses Buch fertig“ ein einzigartiges und inspirierendes Buch, das dazu ermutigt, die Grenzen der eigenen Kreativität zu erkunden und den Spaß am Prozess des kreativen Schaffens zu entdecken. Es ist ein Buch, das Menschen jeden Alters anspricht und eine neue Perspektive auf Kunst und Kreativität bietet.
„Mach dieses Buch fertig“ (Originaltitel: „Wreck This Journal“) von Keri Smith ist ein kreatives, interaktives Buch, das seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2007 Leser weltweit begeistert hat. Im Kern ist es ein Arbeitsbuch, das mit seiner einzigartigen Herangehensweise zur Selbstdarstellung und Kreativität inspiriert.
Aufbau und Gestaltung: Das Buch ist im Stil eines Notizbuchs gehalten und besteht aus einzelnen Seiten, die jeweils spezifische Anweisungen oder Aufgaben enthalten. Diese Anweisungen fordern den Leser dazu auf, die Seiten auf verschiedene, oftmals unkonventionelle Weisen zu bearbeiten. Manche Seiten fordern zum Beispiel dazu auf, mit Farben zu experimentieren, während andere zum Zerreißen, Falten oder sogar Beschädigen animieren.
Ziel und Idee: Keri Smiths Hauptziel war es, das Konzept des „perfekten“ oder „intakten“ Buches herauszufordern. Durch die Aufforderung, die Seiten aktiv zu verändern, sollen die Leser ihre eigene Kreativität erforschen und Hemmungen gegenüber konventionellen Vorstellungen von Kunst überwinden. Es wird ein Prozess des „Loslassens“ gefördert, bei dem es darum geht, keine Angst vor Fehlern zu haben und zu entdecken, dass auch im Chaos Schönheit entstehen kann.
Einfluss auf Leser: Leser berichten häufig, dass das Buch eine befreiende Erfahrung ist. Durch die verschiedenen Aufgaben wird man dazu ermutigt, aus der Komfortzone herauszutreten und künstlerische Techniken auszuprobieren, die man normalerweise meiden würde. „Mach dieses Buch fertig“ wird oft als Katalysator für kreative Projekte betrachtet und als ein Mittel, den inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen.
Rezeption und Wirkung: Das Buch hat weltweit eine breite Anhängerschaft gefunden und ist mittlerweile in verschiedenen Sprachen erhältlich. Es wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern gleichermaßen geschätzt und inspiriert. Seine Popularität hat dazu geführt, dass Keri Smith weitere Bücher mit einem ähnlichen Konzept herausgebracht hat, darunter „Das ist mehr als ein Buch“, „Mach weiter – Mach dieses Buch fertig“, „Alles nur geklaut“, und „Wie man sich die Welt erobert“.
„Mach dieses Buch fertig“ ist mehr als nur ein Buch, es ist eine Einladung, mit Kreativität zu experimentieren, Fehler zuzulassen und Freude daran zu finden, etwas auf neue Weise zu erschaffen. Es fordert dazu heraus, über die traditionelle Art des Umgangs mit Büchern hinauszudenken und eigene Schranken der Kreativität zu überwinden. Durch seine spielerische Herangehensweise ermöglicht es Menschen jeden Alters, sich künstlerisch auszudrücken, ohne den Druck, „perfekt“ sein zu müssen.