Mach dieses Buch fertig von Keri Smith

Mach dieses Buch fertig von Keri Smith

Mach dieses Buch fertig

Vergiss alles, was du über den Umgang mit Büchern gelernt hast.

Habe heute so ein wunderbares Geschenk bekommen, dass ich es sofort mit dir teilen werde 😉 Ein Geschenk welches persönlich ist und von Herzen kam!

„Weil ich gerne lese, weil es kreativ ist und zugleich ein danke!“ war die Begründung.

DANKE für das Danke an dieser Stelle.

==>> Auf Amazon bestellen…

Mach dieses Buch fertig von Keri Smith

Die erweiterte Ausgabe des Bestsellers in schwarz – mit 32 brandneuen Seiten zum Fertigmachen!

Jede Seite ist eine Aufgabenstellung welche mal sehr kreativ und mal sehr lustig ist. Die Einleitung bzw. Anleitung sieht so aus:

  1. Egal wohin du gehst: Nimm dieses Buch mit.
  2. Befolge die Anleitungen jeder Seite.
  3. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.
  4. Die Anleitungen sind offen für Interpretationen.
  5. Experimentierer.
  6. Vergiss alles, was du über den Umgang mit Büchern gelernt hast.

Habe Spaß damit und zeige vielleicht auch, was du aus deinem Buch gemacht hast 😉

Mach dieses Buch fertig YouTube Video

[youtube https://youtu.be/3RycNS7x9N4]

==>> Auf Amazon bestellen…

Keri Smith

lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern als Künstlerin und freie Autorin in Northampton, Massachussetts. In den letzten Jahren hat sie mehrere Bücher publiziert, die sich allesamt auf herzerfrischende Weise dem Thema Kreativität widmen. »Mach dieses Buch fertig« ist in den USA ein Bestseller mit mehr als 245.000 verkauften Exemplaren.

Fotos zum Buch

„Mach dieses Buch fertig“ (Originaltitel: „Wreck This Journal“) ist ein einzigartiges interaktives Buch von Keri Smith, das ursprünglich 2007 veröffentlicht wurde. Das Buch fordert seine Leser dazu auf, es nicht nur zu lesen, sondern auch aktiv zu gestalten, zu zerstören und zu verändern. Es ist ein kreativer Weg, um die üblichen Konventionen von Büchern und Kunstwerken zu hinterfragen und die kreative Seite in jedem Leser zu wecken.

Das Buch ist im Grunde genommen ein leeres Notizbuch, aber es enthält eine Vielzahl von Anweisungen und Aufgaben auf jeder Seite, die den Leser ermutigen, das Buch auf unterschiedliche Weisen zu bearbeiten. Diese Anweisungen können von einfachen Aufforderungen wie „Kritzel hier mit einem Bleistift“ bis zu komplexeren Aufgaben wie „Trage das Buch für einen Tag lang draußen mit dir herum und lasse es im Regen liegen“ reichen.

Die Idee hinter „Mach dieses Buch fertig“ ist, dass die Leser durch das Zerstören und Verändern des Buches ihre Hemmungen abbauen und die Angst vor dem leeren Blatt Papier überwinden. Es ist eine Aufforderung, kreativ zu sein, ohne Angst davor zu haben, Fehler zu machen oder perfekt sein zu müssen. Die Aufgaben im Buch sind so gestaltet, dass sie die Vorstellungskraft anregen und die Kreativität fördern.

Ein weiteres wichtiges Element des Buches ist die Idee des Prozesses gegenüber dem Produkt. Statt ein perfektes Kunstwerk zu schaffen, geht es bei „Mach dieses Buch fertig“ darum, den Schaffensprozess zu genießen und die Freude am Experimentieren zu entdecken. Es fordert die Leser auf, ihre eigenen Regeln zu brechen und Konventionen zu hinterfragen.

Das Buch hat eine breite Fangemeinde gefunden, insbesondere unter Menschen, die sich als kreativ oder kunstinteressiert betrachten. Es hat sich zu einem Werkzeug entwickelt, das von Lehrern, Therapeuten und Künstlern verwendet wird, um Kreativität und Selbstausdruck zu fördern.

Die Arbeit von Keri Smith, die Autorin von „Mach dieses Buch fertig“, ist bekannt für ihren unkonventionellen Ansatz zur Kunst und Kreativität. Sie hat eine Reihe von Büchern veröffentlicht, die ähnliche Ideen erforschen, darunter „Dieses Buch ist nicht wie die anderen“ und „Die Entdeckung des Zeichnens“.

Insgesamt ist „Mach dieses Buch fertig“ ein einzigartiges und inspirierendes Buch, das dazu ermutigt, die Grenzen der eigenen Kreativität zu erkunden und den Spaß am Prozess des kreativen Schaffens zu entdecken. Es ist ein Buch, das Menschen jeden Alters anspricht und eine neue Perspektive auf Kunst und Kreativität bietet.

 

==>> Auf Amazon bestellen…

 

 

„Mach dieses Buch fertig“ (Originaltitel: „Wreck This Journal“) von Keri Smith ist ein kreatives, interaktives Buch, das seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2007 Leser weltweit begeistert hat. Im Kern ist es ein Arbeitsbuch, das mit seiner einzigartigen Herangehensweise zur Selbstdarstellung und Kreativität inspiriert.

Aufbau und Gestaltung: Das Buch ist im Stil eines Notizbuchs gehalten und besteht aus einzelnen Seiten, die jeweils spezifische Anweisungen oder Aufgaben enthalten. Diese Anweisungen fordern den Leser dazu auf, die Seiten auf verschiedene, oftmals unkonventionelle Weisen zu bearbeiten. Manche Seiten fordern zum Beispiel dazu auf, mit Farben zu experimentieren, während andere zum Zerreißen, Falten oder sogar Beschädigen animieren.

Ziel und Idee: Keri Smiths Hauptziel war es, das Konzept des „perfekten“ oder „intakten“ Buches herauszufordern. Durch die Aufforderung, die Seiten aktiv zu verändern, sollen die Leser ihre eigene Kreativität erforschen und Hemmungen gegenüber konventionellen Vorstellungen von Kunst überwinden. Es wird ein Prozess des „Loslassens“ gefördert, bei dem es darum geht, keine Angst vor Fehlern zu haben und zu entdecken, dass auch im Chaos Schönheit entstehen kann.

Einfluss auf Leser: Leser berichten häufig, dass das Buch eine befreiende Erfahrung ist. Durch die verschiedenen Aufgaben wird man dazu ermutigt, aus der Komfortzone herauszutreten und künstlerische Techniken auszuprobieren, die man normalerweise meiden würde. „Mach dieses Buch fertig“ wird oft als Katalysator für kreative Projekte betrachtet und als ein Mittel, den inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen.

Rezeption und Wirkung: Das Buch hat weltweit eine breite Anhängerschaft gefunden und ist mittlerweile in verschiedenen Sprachen erhältlich. Es wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern gleichermaßen geschätzt und inspiriert. Seine Popularität hat dazu geführt, dass Keri Smith weitere Bücher mit einem ähnlichen Konzept herausgebracht hat, darunter „Das ist mehr als ein Buch“, „Mach weiter – Mach dieses Buch fertig“, „Alles nur geklaut“, und „Wie man sich die Welt erobert“.

„Mach dieses Buch fertig“ ist mehr als nur ein Buch, es ist eine Einladung, mit Kreativität zu experimentieren, Fehler zuzulassen und Freude daran zu finden, etwas auf neue Weise zu erschaffen. Es fordert dazu heraus, über die traditionelle Art des Umgangs mit Büchern hinauszudenken und eigene Schranken der Kreativität zu überwinden. Durch seine spielerische Herangehensweise ermöglicht es Menschen jeden Alters, sich künstlerisch auszudrücken, ohne den Druck, „perfekt“ sein zu müssen.

==>> Auf Amazon bestellen…

 

„Mach dieses Buch fertig“ von Keri Smith: Ein kreatives Abenteuer der besonderen Art

Das Buch „Mach dieses Buch fertig“ von Keri Smith ist keine gewöhnliche Lektüre. Es handelt sich vielmehr um ein interaktives Kunstprojekt, das dir die Freiheit gibt, ein Werk nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dabei geht es nicht darum, ein Buch zu lesen, sondern aktiv zu gestalten, zu verändern und sogar zu zerstören, um letztlich etwas völlig Neues zu erschaffen. Diese Reise der Zerstörung und gleichzeitig der Schöpfung fordert dich dazu auf, aus gewohnten Denkmustern auszubrechen und deine kreativen Fähigkeiten zu entdecken oder neu zu entfachen.

Die Bedeutung von Kreativität und Zerstörung

In unserer Kindheit haben wir gelernt, Bücher mit äußerster Sorgfalt zu behandeln. Wir wurden dazu erzogen, sie nicht zu beschädigen, keine Seiten zu knicken und schon gar nichts darauf zu kritzeln. Aber Keri Smith geht mit ihrem Werk einen ganz anderen Weg. Sie fordert dich auf, genau das zu tun, was du jahrelang vermieden hast: ein Buch zu bemalen, zu falten, zu zerreißen und sogar mit Wasser zu übergießen. All das mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, doch es ist genau diese Freiheit, die den Prozess der Kreativität in Gang setzt.

Kreativität ist nicht nur Schöpfung, sondern auch Zerstörung. Indem du das Buch „fertig machst“, schaffst du etwas Neues, Einzigartiges und Individuelles. Jedes Exemplar wird am Ende ein Kunstwerk sein, das es so kein zweites Mal gibt. In dieser Dualität aus Zerstören und Kreieren liegt die wahre Stärke des Konzepts von Keri Smith.

Inspiration und Mut zur Freiheit

Das Buch ermutigt dich, Grenzen zu überwinden und dir einen Raum zu schaffen, in dem du völlig frei agieren kannst. Vielleicht fällt es dir am Anfang schwer, ein Buch zu beschädigen, doch gerade dieser Bruch mit Konventionen führt zu einem Gefühl der Befreiung. Du entdeckst, dass Perfektion nicht das Ziel ist, sondern dass Fehler, spontane Einfälle und sogar Chaos Teil des kreativen Prozesses sind.

Besonders in Zeiten, in denen viele Menschen nach starren Regeln arbeiten und leben, bietet „Mach dieses Buch fertig“ eine willkommene Abwechslung. Es zeigt dir, dass es manchmal notwendig ist, die ausgetretenen Pfade zu verlassen, um deine Fantasie zu beflügeln. Gerade die unkonventionellen Aufgaben im Buch – wie etwa „Schreibe mit dem Stift im Mund“ oder „Nimm das Buch mit unter die Dusche“ – wecken ungeahnte kreative Energien.

Kreative Ideen und Anregungen für deine persönliche Reise

Jede Seite des Buches bietet neue Herausforderungen und spannende Möglichkeiten, sich künstlerisch auszutoben. Die Anleitungen sind dabei bewusst offen gehalten, sodass du die Freiheit hast, sie nach deinem eigenen Ermessen umzusetzen. Es gibt keine falsche oder richtige Art, die Aufgaben zu erfüllen. Wichtig ist nur, dass du es machst.

Hier sind einige kreative Ideen, wie du das Buch auf deine eigene Weise fertig machen kannst:

  • Zeichenexperiment mit Naturmaterialien: Verwende Blätter, Steine oder Blütenblätter, um Texturen auf die Seiten zu übertragen. Nutze dafür deine Umgebung und lass dich von der Natur inspirieren.
  • Seiten als Leinwand für spontane Gedichte: Schreibe kurze Gedichte oder Gedankenfetzen auf, die dir in den Sinn kommen, während du an bestimmten Orten bist. Vielleicht inspiriert dich ein Spaziergang oder ein Café-Besuch zu neuen Ideen.
  • Fotodokumentation deiner Abenteuer: Statt nur Zeichnungen und Kritzeleien zu machen, kannst du Fotos deiner kreativen Aktionen machen und ins Buch kleben. So wird es zu einem visuellen Tagebuch deiner kreativen Reise.
  • Kollagen aus Fundstücken: Ob alte Tickets, Flyer oder Postkarten – sammel kleine Fundstücke aus deinem Alltag und kreiere Collagen. So wird das Buch zu einem Archiv deiner Erlebnisse und gleichzeitig ein Ausdruck deiner Persönlichkeit.
  • Experimentiere mit ungewöhnlichen Materialien: Statt mit herkömmlichen Stiften zu zeichnen, versuche es mit Kaffee, Erde oder Wasserfarben. Die verschiedenen Texturen und Farben verleihen deinem Werk eine besondere Note.

Tipps und Tricks für dein kreatives Abenteuer

Um das Beste aus „Mach dieses Buch fertig“ herauszuholen, ist es wichtig, offen für neue Erfahrungen zu sein und keine Angst vor Fehlern zu haben. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir auf deiner kreativen Reise helfen könnten:

  1. Lass Perfektionismus los: Der Schlüssel zu diesem Buch ist die Akzeptanz von Fehlern. Nicht alles, was du tust, wird auf Anhieb großartig aussehen, und das ist in Ordnung. Fehler können zu den schönsten Ergebnissen führen.
  2. Nimm dir Zeit: Du musst das Buch nicht in einem Rutsch fertig machen. Nimm dir Zeit für jede Seite und lass deiner Kreativität Raum, sich zu entfalten. Manche Seiten können Wochen oder Monate brauchen, um „fertig“ zu sein.
  3. Experimentiere mit Emotionen: Nutze das Buch, um verschiedene Emotionen auszudrücken. Wenn du wütend bist, bearbeite eine Seite intensiv, zerreiße sie vielleicht sogar. Wenn du entspannt bist, gestalte eine Seite mit sanften Linien oder Farben.
  4. Teile deine Fortschritte: Wenn du möchtest, kannst du deinen kreativen Prozess mit Freunden oder einer Community teilen. Das gibt dir neue Anregungen und motiviert dich, weiterzumachen.
  5. Nimm das Buch überallhin mit: Das Buch ist dein ständiger Begleiter. Egal, ob im Park, am Strand oder im Café – neue Umgebungen bringen frische Ideen.
  6. Verwende Alltagsgegenstände: Du musst keine teuren Kunstmaterialien kaufen, um das Buch zu gestalten. Nutze Dinge, die du im Alltag findest, wie Schnüre, Stoffreste oder sogar Lebensmittel.
  7. Lass dich von anderen inspirieren: Schaue dir an, wie andere Menschen ihre Bücher fertig gemacht haben. Dies kann dir neue Ideen geben und dir zeigen, wie unterschiedlich die Ergebnisse sein können.
  8. Nutze das Buch als Stressabbau: Wenn du gestresst bist, kann das Buch eine großartige Möglichkeit sein, negative Energie in etwas Kreatives zu verwandeln. Tob dich auf den Seiten aus und nutze das Buch als Ventil.
  9. Kombiniere verschiedene Techniken: Zeichnen, Malen, Kleben – warum nicht alles miteinander kombinieren? Durch das Mixen von Techniken entstehen oft die spannendsten Ergebnisse.
  10. Schaffe deine eigene Geschichte: Am Ende des Prozesses wird das Buch nicht nur eine Sammlung von Anleitungen sein, sondern eine einzigartige Geschichte, die nur du geschrieben hast. Jeder Kratzer, jede Kaffeefleck und jede Skizze erzählt etwas über dich.

Ein dynamisches, lebendiges Kunstwerk

„Mach dieses Buch fertig“ ist weit mehr als nur ein Buch. Es ist ein lebendiges Projekt, das mit jedem Strich, jeder Notiz und jeder Kritzelei wächst und sich entwickelt. Du bist der Schöpfer, der Zerstörer und der Erzähler deiner eigenen Geschichte. Anstatt es passiv zu lesen, wirst du aufgefordert, es aktiv zu gestalten – und dadurch vielleicht sogar ein bisschen mehr über dich selbst zu lernen.

Das kreative Potenzial, das dieses Buch freisetzt, ist grenzenlos. Es ist eine Einladung, sich von festen Mustern zu lösen und das Chaos zu umarmen, das Kreativität oft mit sich bringt. Egal, ob du künstlerisch begabt bist oder dich zum ersten Mal an einem solchen Projekt versuchst – „Mach dieses Buch fertig“ bietet jedem die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und dabei jede Menge Spaß zu haben.

Markus Flicker
Author

Markus Flicker

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert