Das große Räumen geht weiter und das Fototudio ist schon fast leer. Von 130 m² auf (fast) nichts, weil ich es nicht mehr benötige… Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

Das große Räumen geht weiter und das Fototudio ist schon fast leer. Von 130 m² auf (fast) nichts, weil ich es nicht mehr benötige...

Das große Räumen geht weiter: Minimalismus als Weg zu mehr Freiheit und Lebensqualität

Minimalismus ist mehr als ein Trend. Für viele ist es ein Lebensstil, der Raum für Neues schafft, Belastungen verringert und den Fokus auf das Wesentliche lenkt. Wenn du dir vorstellst, wie du von 130 m² voller Requisiten, Möbel und technischen Gerätschaften in einen minimalistischen Raum wechselst, entsteht ein Bild von Befreiung und Klarheit. Der Verzicht auf unnötige Besitztümer bringt Ruhe, und genau das scheint dein Ziel zu sein. Der Übergang zu einem minimalistischen Lebensstil erfordert jedoch Zeit und Mühe. Hier sind einige wertvolle Gedanken, Tipps und Ideen, um dich bei dieser bedeutenden Veränderung zu unterstützen.


1. Die Entscheidung: Warum der Abschied vom Überfluss eine Bereicherung ist

Viele Menschen verspüren das Bedürfnis, sich von Überfluss zu trennen. Das Leben in einer vollgestellten Umgebung kann nicht nur den Raum, sondern auch den Geist belasten. Jedes Objekt in deinem Besitz beansprucht in gewisser Weise Aufmerksamkeit und Pflege, selbst wenn es nur still in einer Ecke liegt. Indem du dich von Besitztümern verabschiedest, die du nicht mehr benötigst, schaffst du dir Platz für neue Erlebnisse und emotionale Freiheit. Minimalismus unterstützt dich dabei, dich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und jene Dinge und Aktivitäten zu fördern, die deinem Leben einen echten Wert verleihen. Es ist ein Befreiungsschlag, der dir Raum für das eigene Leben gibt.


2. Schrittweise zur Leere: Tipps für einen sanften Übergang

Minimalismus bedeutet nicht, dass du sofort alle deine Habseligkeiten loswerden musst. Du kannst stattdessen langsam beginnen, indem du dir kleine Ziele setzt und schrittweise Platz schaffst. Ein guter Anfang könnte beispielsweise der Kleiderschrank oder eine kleine Ecke im Studio sein. Prüfe jeden Gegenstand: Benötigst du ihn wirklich? Wann hast du ihn zuletzt benutzt? Möchte er dir langfristig Freude bringen? Mit jeder Entscheidung, die du triffst, wird der Prozess leichter, und du wirst bemerken, wie die Räume sich öffnen und eine neue Leichtigkeit entsteht. Besonders hilfreich ist es, wenn du dir ein Zeitlimit setzt, beispielsweise „diesen Monat der Kleiderschrank, nächsten Monat der Arbeitsbereich“.


3. Show and Shine adé: Wie du den Fokus von Oberflächlichem löst

Gerade in einem Studio, wo Show und Shine oft im Mittelpunkt stehen, mag es schwer sein, sich von visuellen Reizen und aufwendigen Arrangements zu trennen. In einem minimalistischen Ansatz verlagerst du deinen Fokus von äußeren Darstellungen auf innere Zufriedenheit und Ruhe. Weniger Show bedeutet weniger Aufwand, weniger Zeitverlust und weniger Stress. Wenn dein Zuhause oder Arbeitsraum keine Bühne mehr für den Glanz der Dinge ist, wirst du feststellen, dass du dich selbst wieder mehr spürst und zu dir selbst zurückfindest. Die Ästhetik des Minimalismus liegt in der Einfachheit – in klaren Linien und offenen Räumen, die für sich sprechen.


4. Der Gewinn des eigenen Lebens: Wie Minimalismus zu einer inneren Reise wird

Ein minimalistischer Lebensstil ermöglicht dir nicht nur äußere Ordnung, sondern hilft dir, auch innere Klarheit zu gewinnen. Während du deinen Besitz reduzierst, triffst du Entscheidungen über das, was wirklich wichtig ist – nicht nur materiell, sondern auch emotional. Diese Prozesse können intensive Selbstreflexion fördern, da du dir bewusst wirst, was du wirklich in deinem Leben brauchst. Dinge, die dich lange begleitet haben, loszulassen, kann befreiend, aber auch herausfordernd sein. Es ist eine Einladung zu einer Reise zu deinem wahren Selbst, fernab von gesellschaftlichen Erwartungen und äußeren Zwängen.


5. Tipps und Tricks: So meisterst du den Weg zum Minimalismus im Alltag

Minimalismus ist ein persönlicher Prozess und jeder findet seine eigene Art, ihn umzusetzen. Hier ein paar praktische Tipps, um dir den Weg zu erleichtern:

  • Finde deine Prioritäten: Notiere dir die Dinge, die dir wirklich wichtig sind, sei es Zeit mit der Familie, persönliche Freiheit oder mehr Fokus im Beruf. Diese Prioritäten können dir als Leitfaden dienen, um Entscheidungen zu treffen.
  • Vermeide das Aufheben von Dingen „für alle Fälle“: Meistens braucht man diese Dinge nicht und sie nehmen unnötig Platz ein. Frage dich, ob du es ersetzen könntest, falls du es wirklich jemals wieder benötigst.
  • Reduziere die digitalen Reize: Minimalismus gilt auch für den digitalen Bereich. Lösche Apps, die dich ablenken, sortiere Fotos und räume deinen Desktop auf. Ein digital minimalistischer Lebensstil wirkt oft beruhigend und gibt dir mehr Kontrolle über deine Zeit.
  • Veranstalte einen „Ohne-Kauf-Tag“ oder eine „Entrümpelungs-Woche“: Solche Aktivitäten können dir helfen, ein Gefühl für den Minimalismus zu entwickeln und das Loslassen zu üben. So wirst du nach und nach sensibilisiert, was du wirklich brauchst und was nur ein Platzhalter ist.

6. Minimalismus als Türöffner für neue Möglichkeiten

Minimalismus bedeutet auch, Platz für Neues zu schaffen – und das betrifft nicht nur materielle Dinge, sondern auch Erfahrungen und Erinnerungen. Durch die Entscheidung für weniger Besitz kannst du dich auf wertvolle Erlebnisse konzentrieren. Anstelle von Gegenständen investierst du in deine persönliche Entwicklung, sei es durch Reisen, kreative Projekte oder neue Hobbys. Räume, die dich nicht mehr mit einer Vielzahl an Dingen überfluten, geben dir die Freiheit, deine Gedanken zu sammeln und inspirieren dich vielleicht sogar zu neuen Ideen und Abenteuern.


7. Die Vorteile der Leere: Ein Ort des Rückzugs und der Ruhe

Der Übergang zu einem minimalistischen Raum ermöglicht dir, eine echte Rückzugs-Oase zu schaffen. Ohne visuelle Überladung und mit einem Fokus auf das Wesentliche entsteht ein Raum, der dir Entspannung und innere Ruhe bietet. Ein solcher Ort hilft dir, die Hektik des Alltags hinter dir zu lassen und Momente des Friedens zu erleben. Zudem hat ein aufgeräumtes und minimalistisches Umfeld nachweislich positive Effekte auf das allgemeine Wohlbefinden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Menschen, die in ordentlichen und aufgeräumten Räumen leben, weniger Stress empfinden und sich besser konzentrieren können.


8. Minimalismus als fortlaufender Prozess: Ein Lebensstil, nicht nur eine Entrümpelung

Minimalismus ist kein einmaliges Projekt, sondern vielmehr ein langfristiger Lebensstil. Es geht darum, sich kontinuierlich von Überflüssigem zu lösen und offen für Veränderungen zu bleiben. Regelmäßig das Zuhause oder den Arbeitsbereich durchzugehen, hilft dir, festzustellen, ob alte Gegenstände noch relevant sind. Diese Vorgehensweise fördert nicht nur ein Gefühl von Freiheit, sondern unterstützt dich auch dabei, kontinuierlich dein Leben in Einklang mit deinen Werten und Zielen zu gestalten. Minimalismus ist letztlich eine Lebenseinstellung, die dir immer wieder neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet.

Das große Räumen geht weiter und das Studio ist Geschichte

Hey Hallo! Es ist so weit! Das große Räumen geht weiter! In ca. zwei Monaten ist es hier nicht nur leer, sondern auch das Fotostudio ist weg! Mein großer Traum eines Fotostudios wurde nicht nur zur Geschichte, sondern auch gleichermaßen auch zur Vergangenheit.

Das große Räumen und der bevorstehende Abschied von deinem Fotostudio auf 130 Quadratmetern sind sicherlich bedeutende Ereignisse, die eine Mischung aus Aufregung und Wehmut mit sich bringen. Ein Fotostudio ist oft mehr als nur ein Arbeitsplatz; es kann ein Ort der Kreativität, Inspiration und persönlichen Entfaltung sein. Lassen uns genauer betrachten, was dieser Übergang für dich bedeutet.

130 Quadratmeter – Das war deine Arbeitsfläche, dein kreativer Spielplatz. Hier hast du die Möglichkeit gehabt, deine Ideen in die Realität umzusetzen, Bilder zu gestalten und Momente festzuhalten. Die Größe des Studios bot dir genügend Raum, um verschiedene Sets aufzubauen, die Beleuchtung nach deinen Wünschen anzupassen und Modelle oder Kunden in einer komfortablen Umgebung zu empfangen.

Die bevorstehende Räumung dieser 130 Quadratmeter ist sicherlich ein einschneidender Moment. Es markiert das Ende eines Kapitels in deiner kreativen Reise. Doch es ist auch der Anfang von etwas Neuem. Veränderung bringt oft Chancen mit sich, die wir zuvor nicht gesehen haben. Die Entscheidung, das Studio aufzugeben, kann bedeuten, dass du dich auf andere Bereiche deiner Fotografie konzentrierst oder neue Wege zur Kreation und Präsentation deiner Arbeit erkundest.

Es ist verständlich, dass du eine gewisse Sentimentalität mit deinem Fotostudio verbindest. Dort hast du viele Stunden verbracht, hast Erfolge gefeiert und Herausforderungen gemeistert. Die Wände könnten Erinnerungen an begeisterte Kunden, kreative Durchbrüche und das Wachstum deines Geschäfts tragen. Der Gedanke daran, dass dieser Ort bald nicht mehr existiert, kann emotional sein.

Die Geschichte deines Fotostudios ist nicht nur die Geschichte des Ortes, sondern auch deine eigene. Es ist die Geschichte deiner Entwicklung als Fotograf und als Kreativer. Diese Geschichte wird nicht verschwinden, auch wenn das Studio schließt. Du trägst all die Fähigkeiten, Erfahrungen und Leidenschaften, die du im Laufe der Jahre dort entwickelt hast, weiterhin in dir.

Während du dich darauf vorbereitest, das Studio zu räumen, nimm dir Zeit, um all die positiven Aspekte deiner Zeit dort zu würdigen. Vielleicht kannst du Erinnerungen festhalten, Fotos von deinem Studio und den Menschen, die es besucht haben, machen, oder sogar eine Abschiedsfeier organisieren, um die Vergangenheit zu feiern und gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten.

Denke daran, dass der Raum, in dem du arbeitest, nicht immer gleich sein muss. Du kannst kreativ sein, unabhängig von der Größe oder dem Standort deines Studios. Neue Orte können neue Quellen der Inspiration bieten. Vielleicht entdeckst du in Zukunft ein kleineres Studio, das genauso produktiv und inspirierend ist.

Abschließend sei gesagt, dass das große Räumen und der Abschied von deinem Studio eine Gelegenheit für Neuanfänge und kreative Entdeckungen darstellen. Deine Fotografie wird sich weiterentwickeln, und deine Geschichte wird fortgeführt, unabhängig von den äußeren Umständen. Es ist ein Abschied von einem Ort, aber nicht von deinem Talent, deiner Leidenschaft und deinem unermüdlichen Streben nach kreativer Exzellenz.

Audio Podcast

2017 baute und realisierte ich alles was ich mir vorstellen konnte auf 130 m².

Ein Lebenstraum, eine Vision, mit einem 10 Jahres Plan. Mein Problem war nur => ich konnte mir nicht mehr vorstellen!

Und nun wurde aus „Studio neu“ nicht nur Studio alt, sondern auch Studio weg. Damals von 24 m² auf 130 m2 erweitert und alles investiert was sich irgendwie mobilisieren ließ.

 

Es leer sich! Nicht nur das Studio! Auch der Kopf! Was zugleich auch bedeutet, viel mehr Ressourcen für neue Projekte!

Es tut sich sehr sehr sehr viel! Sei gespannt, was noch alles kommt 😉

 

Das große Räumen und Studio YouTube Video

Zusammenfassung

  • Weniger ist Mehr!
  • Wenn du es dir vorstellen kannst, du es riechst und spürst, du es in deinen Träumen schon erleben kannst => dann wird es auch wahr!
  • Du kannst alles schaffen!
  • Momentum
  • Das Geheimnis von „The Secret“

Im Jahr 2017 begann ich, meinen Lebenstraum und meine Vision zu verwirklichen, indem ich auf 130 Quadratmetern alles baute und realisierte, von dem ich je geträumt hatte. Dies war das Ergebnis eines zehnjährigen Plans, den ich zuvor entworfen hatte, und es markierte einen entscheidenden Schritt in meinem Leben.

Zu Beginn war mein Problem, dass ich mir nicht mehr vorstellen konnte, wie ich meine Vision in die Realität umsetzen sollte. Die Idee, all das auf 130 Quadratmetern umzusetzen, schien überwältigend. Zu dieser Zeit befand sich mein Studio in einem eher bescheidenen Zustand und erstreckte sich über nur 24 Quadratmeter. Doch mein unerschütterlicher Wille, meinen Traum zu verwirklichen, trieb mich an, und ich beschloss, meine Komfortzone zu verlassen und mich auf dieses epische Projekt zu stürzen.

Die Erweiterung meines Studios von 24 Quadratmetern auf 130 Quadratmeter war nicht nur ein physischer Ausbau, sondern auch eine erhebliche Investition. Ich mobilisierte alle verfügbaren Ressourcen, um meine Ideen und Vorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen. Es war eine Herausforderung, aber ich war fest entschlossen, meine Träume zu verfolgen.

Mit der Umsetzung des Projekts erfuhr nicht nur mein Studio eine Verwandlung, sondern auch mein Denken. Der Raum wurde größer, und gleichzeitig erweiterte sich mein Horizont. Die Leere, die zuerst beängstigend schien, erwies sich als eine unglaubliche Möglichkeit. Ich hatte nun mehr Platz, mehr Freiheit und vor allem mehr Ressourcen für neue Projekte.

Seitdem hat sich in meinem Leben viel getan. Neue Ideen und Chancen sind aufgetaucht, und ich habe zahlreiche aufregende Projekte realisiert. Ich bin gespannt darauf, was die Zukunft noch alles für mich bereithält.

In meinem YouTube-Video „Das große Räumen und Studio“ zeige ich, wie sich mein Studio und mein Leben verändert haben. Es ist eine visuelle Reise durch die Verwandlung von einem kleinen Studio in ein beeindruckendes Arbeitsumfeld, das meine kreativen Träume unterstützt und beflügelt.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass diese Reise mir eine wichtige Lehre mitgegeben hat: Weniger ist mehr! Wenn du in der Lage bist, dir etwas vorzustellen, es zu riechen, zu spüren und es bereits in deinen Träumen erleben kannst, dann wirst du auch in der Lage sein, es wahr werden zu lassen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vorstellungskraft, im Glauben an sich selbst und in der Bereitschaft, die Komfortzone zu verlassen.

Dieses Projekt hat mir gezeigt, dass ich alles erreichen kann, wenn ich an meine Vision glaube und hart dafür arbeite. Es hat mich gelehrt, wie wichtig das Momentum ist, um Fortschritte zu erzielen, und es erinnert mich an das Geheimnis von „The Secret“ – dass unsere Gedanken und Vorstellungen die Realität formen können.

Ich lade dich ein, gespannt zu sein, was in der Zukunft noch alles kommen wird, und die Möglichkeiten zu erkunden, die sich ergeben, wenn man seine Träume und Visionen verwirklicht.

Es erfordert Mut und Entschlossenheit, sich von Dingen zu trennen, die einst ein wesentlicher Bestandteil deines täglichen Lebens waren. Doch der Schritt hin zu einem minimalistischeren Lebensstil bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die bloße Reduktion von Besitz hinausgehen.

Minimalismus ist weit mehr als nur eine ästhetische Entscheidung. Es ist eine Lebensweise, die dir die Möglichkeit gibt, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und den überflüssigen Ballast abzuwerfen, der dich in deinem Alltag belastet. Der erste und vielleicht offensichtlichste Vorteil des Minimalismus ist der finanzielle Gewinn. Indem du weniger Dinge kaufst und unterhältst, kannst du erhebliche Summen sparen. Dieses gesparte Geld kann dann in Erfahrungen, Reisen oder andere Aktivitäten investiert werden, die dein Leben bereichern und dir unvergessliche Erinnerungen bescheren.

Neben dem finanziellen Aspekt spielt auch die Zeit eine entscheidende Rolle. Weniger Besitz bedeutet weniger Zeitaufwand für Pflege, Reinigung und Organisation. Die Stunden, die du früher damit verbracht hast, dich um deine Sachen zu kümmern, kannst du jetzt in Aktivitäten investieren, die dir wirklich am Herzen liegen. Du hast mehr Zeit für Freunde und Familie, für deine Hobbys oder für die persönliche Weiterentwicklung. Diese gewonnene Zeit ermöglicht es dir, ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.

Der durch den Minimalismus gewonnene Platz ist ein weiterer bedeutender Vorteil. Ein aufgeräumtes und übersichtliches Umfeld fördert ein Gefühl der Ruhe und Klarheit. Du wirst feststellen, dass du in einer minimalistischen Umgebung kreativer und produktiver sein kannst. Die physische Reduktion von Besitztümern wirkt sich oft auch positiv auf dein geistiges Wohlbefinden aus. Du fühlst dich weniger gestresst und überwältigt, da du dich nicht ständig mit Unordnung und überflüssigen Dingen auseinandersetzen musst.

Ein minimalistischer Lebensstil bedeutet auch, dass du bewusster lebst. Du beginnst, die Dinge, die du besitzt, mehr zu schätzen, da jedes Stück sorgfältig ausgewählt wurde und einen speziellen Platz in deinem Leben hat. Diese Wertschätzung erstreckt sich auch auf deine Erfahrungen und Beziehungen. Du lernst, die kleinen Momente zu genießen und dankbar für das zu sein, was du hast. Dieser bewusste Lebensstil führt zu mehr Zufriedenheit und einem tieferen Verständnis für das, was wirklich wichtig ist.

Es ist wichtig zu betonen, dass Minimalismus nicht bedeutet, auf alles zu verzichten. Vielmehr geht es darum, die Dinge zu eliminieren, die dir keinen echten Mehrwert bieten, um Platz für das zu schaffen, was dir wirklich wichtig ist. Es geht darum, bewusst zu wählen, was du in dein Leben lässt, und sicherzustellen, dass alles einen Zweck erfüllt und Freude bringt.

Die Reise zum Minimalismus beginnt oft mit einem großen Aufräumen, wie es in deinem Fotostudio der Fall war. Dieser Prozess kann emotional herausfordernd sein, da man sich von Dingen trennen muss, die mit Erinnerungen und Bedeutungen verbunden sind. Doch das Endergebnis – ein Leben mit mehr Geld, mehr Zeit, mehr Platz und letztlich mehr Leben – ist die Mühe wert. Du wirst feststellen, dass du durch das Loslassen von materiellem Besitz eine neue Freiheit und Leichtigkeit gewinnst.

Minimalistisch zu leben bedeutet, maximal zu profitieren und maximal zu genießen. Es ist eine Einladung, das Leben in vollen Zügen zu leben, ohne von unnötigem Ballast beschwert zu werden. Es ermöglicht dir, deine Ressourcen – sei es Geld, Zeit oder Energie – auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich zählen. In einer Welt, die oft von Konsum und Überfluss geprägt ist, bietet der Minimalismus eine erfrischende Alternative, die dir hilft, ein erfüllteres und sinnvolleres Leben zu führen.

Das große Räumen mag zunächst wie eine gewaltige Aufgabe erscheinen, doch es ist der erste Schritt in eine neue Lebensweise, die dir unzählige Vorteile bringt. Wenn du erst einmal den Mut gefunden hast, dich von Überflüssigem zu trennen, wirst du schnell die positiven Auswirkungen auf dein Leben bemerken. Minimalismus ist ein Geschenk an dich selbst – ein Geschenk, das dir mehr Freiheit, mehr Klarheit und mehr Freude bringt.

Blick ins Buch: Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==


Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

YouTube Podcast Folgen Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben

Spotify Hörbuch Folgen Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben

Markus Flicker
Author

Markus Flicker

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert