Die Kunst der Boudoir-Fotografie. Ursprung und Entwicklung. Stilistische Merkmale. Technische Aspekte. Ethik und Privatsphäre. Psychologische Dimension

Boudoir-Fotografie

Boudoir-Fotografie

  1. Die Ursprünge und Entwicklung der Boudoir-Fotografie
    • Historische Wurzeln und moderne Interpretationen der Boudoir-Fotografie
    • Wie hat sich Boudoir-Fotografie im Laufe der Zeit entwickelt?
  2. Stilistische Merkmale der Boudoir-Fotografie
    • Ästhetik und Posing: Die Kunst der Sinnlichkeit in der Boudoir-Fotografie
    • Techniken und Komposition in der Boudoir-Fotografie
  3. Technische Aspekte der Boudoir-Fotografie
    • Kameraausrüstung und Objektive: Werkzeuge für die perfekte Boudoir-Aufnahme
    • Bearbeitung und Retusche: Feinschliff für intime Portraits
  4. Ethik und Privatsphäre in der Boudoir-Fotografie
    • Einwilligung und Komfort: Ethische Überlegungen in der Boudoir-Fotografie
    • Diskretion und Datenschutz bei intimen Fotoshootings
  5. Anwendungsbereiche der Boudoir-Fotografie
    • Persönlicher und professioneller Einsatz von Boudoir-Fotografien
    • Boudoir-Fotografie: Ein Geschenk der Selbstliebe und Akzeptanz
  6. Die Kunst und Psychologie hinter der Boudoir-Fotografie
    • Empowerment durch die Linse: Selbstvertrauen und Akzeptanz fördern
    • Verständnis von Licht und Schatten in der Boudoir-Fotografie
  7. Die transformative Kraft der Boudoir-Fotografie
    • Boudoir-Fotografie: Mehr als nur Bilder, eine Feier der Individualität
    • Die Balance zwischen Kunst, Ethik und Psychologie in der Boudoir-Fotografie

Boudoir-Fotografie ist ein einzigartiger und intimer Bereich der Portraitfotografie, der sich auf die Darstellung der Sinnlichkeit und Schönheit des menschlichen Körpers konzentriert. Der Begriff „Boudoir“ stammt aus dem Französischen und bezeichnet ein privates Damenboudoir oder Ankleidezimmer, was den intimen und persönlichen Charakter dieser Fotografieart unterstreicht.

Ursprung und Entwicklung

  • Historischer Kontext: Ursprünglich entstanden im späten 19. Jahrhundert, entwickelte sich die Boudoir-Fotografie aus früheren Formen der erotischen Fotografie. In einer Zeit, in der die Darstellung des nackten Körpers in der Kunst oft tabuisiert war, bot die Boudoir-Fotografie eine subtile Form der Ausdrucksfreiheit.
  • Moderne Interpretation: Heute wird die Boudoir-Fotografie oft mit einem Fokus auf Selbstakzeptanz und -feier genutzt. Sie wird häufig als Mittel zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur Feier der eigenen Körperlichkeit angesehen, unabhängig von Körperform oder Alter.

Stilistische Merkmale

  • Ästhetik: Die Ästhetik der Boudoir-Fotografie ist oft weich und sinnlich, wobei ein großer Wert auf die Beleuchtung gelegt wird, um eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen. Natürliches Licht wird häufig verwendet, um eine sanfte und schmeichelhafte Umgebung zu erzeugen.
  • Posing und Komposition: Die Posen sind in der Regel natürlich und ungezwungen, oft in einer entspannten, aber eleganten Manier. Die Komposition der Bilder betont Kurven und Formen des Körpers und spielt mit Elementen wie Schatten und Licht.

Technische Aspekte

  • Kameraausrüstung und Objektive: Fotografen verwenden oft hochwertige Kameras und Objektive, um die Feinheiten der Haut und die Weichheit der Formen einzufangen. Porträtobjektive mit einer offenen Blende sind beliebt, da sie einen unscharfen Hintergrund erzeugen, der das Subjekt hervorhebt.
  • Bearbeitung und Retusche: Die Nachbearbeitung spielt eine wichtige Rolle, um einen bestimmten Look zu erzielen. Oft wird eine dezente Retusche angewendet, um das natürliche Erscheinungsbild zu bewahren, während Hautunreinheiten und andere Ablenkungen minimiert werden.

Ethik und Privatsphäre

  • Einwilligung und Komfort: Der respektvolle Umgang mit den Modellen ist von zentraler Bedeutung. Einwilligung und ein klares Verständnis darüber, wie die Bilder verwendet werden, sind entscheidend. Es ist wichtig, eine Umgebung zu schaffen, in der sich das Modell sicher und komfortabel fühlt.
  • Diskretion und Datenschutz: Fotografen müssen höchste Diskretion und Respekt für die Privatsphäre ihrer Klienten wahren. Viele Boudoir-Fotoshootings sind sehr persönlich und vertraulich.

Anwendungsbereiche

  • Persönlicher Gebrauch: Viele Menschen wählen Boudoir-Fotografie für persönliche Alben, als Geschenk für Partner oder als Möglichkeit, einen besonderen Lebensmoment festzuhalten, wie z.B. eine Schwangerschaft.
  • Professionelle Nutzung: Boudoir-Fotos werden auch in der Werbung und in den Medien verwendet, oft in Branchen, die mit Mode, Schönheit und Lifestyle verbunden sind.

Boudoir-Fotografie ist mehr als nur das Festhalten eines schönen Bildes; es ist eine Form der Kunst, die dazu beiträgt, Selbstvertrauen zu stärken und die Vielfalt und Schönheit des menschlichen Körpers zu feiern. Es erfordert ein tiefes Verständnis für Licht, Komposition und menschliche Psychologie, gepaart mit technischem Know-how und einem sensiblen Umgang mit Privatsphäre und Ethik.

Boudoir-Fotografie, weit mehr als nur die Schaffung eines ästhetisch ansprechenden Bildes, ist eine tiefgreifende künstlerische Ausdrucksform. Sie zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Vielfalt und Schönheit des menschlichen Körpers zu feiern. Diese Art der Fotografie verlangt ein außergewöhnliches Maß an künstlerischer Sensibilität, technischem Können und ethischem Bewusstsein.

Die Kunst der Boudoir-Fotografie

  1. Selbstvertrauen und Empowerment: Kern der Boudoir-Fotografie ist das Empowerment der fotografierten Person. Durch die Betonung ihrer Einzigartigkeit und Schönheit kann das Fotoshooting das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein steigern. Es geht darum, den Menschen vor der Kamera in einem Zustand der Akzeptanz und Feier ihres eigenen Körpers zu zeigen.
  2. Feier der Vielfalt: Boudoir-Fotografie ist inklusiv; sie feiert Körper aller Formen, Größen und Altersgruppen. Diese Vielfalt in der Darstellung hilft dabei, stereotype Schönheitsideale aufzubrechen und ein realistischeres Bild des menschlichen Körpers zu präsentieren.

Technische und künstlerische Aspekte

  1. Verständnis von Licht und Schatten: Licht spielt eine zentrale Rolle in der Boudoir-Fotografie. Die richtige Beleuchtung kann Stimmung erzeugen, Texturen hervorheben und die besten Eigenschaften des Modells betonen. Fotografen nutzen oft weiches, diffuses Licht, um eine intime und warme Atmosphäre zu schaffen.
  2. Komposition und Posing: Die Komposition in der Boudoir-Fotografie ist entscheidend. Sie muss das Modell in einer Weise darstellen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch authentisch ist. Posen sollten natürlich und entspannt sein, wobei jede Pose sorgfältig gewählt wird, um die Einzigartigkeit des Individuums hervorzuheben.
  3. Technisches Know-how: Obwohl emotionale und ästhetische Aspekte im Vordergrund stehen, erfordert Boudoir-Fotografie auch ein hohes Maß an technischem Wissen. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Ausrüstung, die Beherrschung der Kameratechnik und die Fähigkeit zur effektiven Nachbearbeitung.

Psychologische Dimension

  1. Verständnis der menschlichen Psychologie: Boudoir-Fotografen müssen ein tiefes Verständnis für die menschliche Psychologie haben. Sie müssen in der Lage sein, eine Verbindung zum Modell aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und eine Umgebung zu schaffen, in der sich das Modell sicher und respektiert fühlt.
  2. Ethik und Privatsphäre: Ethik und Privatsphäre sind in der Boudoir-Fotografie von größter Bedeutung. Fotografen müssen die Grenzen und den Komfort ihres Modells respektieren und sicherstellen, dass alle Aufnahmen mit vollständiger Zustimmung erfolgen. Die Wahrung der Privatsphäre und Diskretion ist essentiell.

Boudoir-Fotografie ist eine Kunstform, die weit über das einfache Festhalten eines Bildes hinausgeht. Sie ist eine Feier der menschlichen Form und Individualität, ein Werkzeug zur Stärkung des Selbstvertrauens und ein Medium, das die Schönheit in ihrer Vielfalt zeigt. Durch die Kombination von technischer Fähigkeit, künstlerischem Ausdruck und tiefem Verständnis für ihre Subjekte ermöglichen Boudoir-Fotografen ihren Klienten, sich selbst in einem neuen, ermächtigenden Licht zu sehen. Sie ist eine empfindsame Balance zwischen Kunst, Ethik und Psychologie, die, wenn sie meisterhaft ausgeführt wird, transformative Erfahrungen für sowohl das Modell als auch den Betrachter bieten kann.

 

Boudoir-Fotografie ist eine Form der Porträtfotografie, die darauf abzielt, die Schönheit, Intimität und Sinnlichkeit einer Person auf eine ästhetische und stilvolle Weise zu erfassen. Ursprünglich bezeichnete „Boudoir“ einen privaten Ankleideraum oder ein Damenboudoir, was die intime und private Atmosphäre dieser Fotografieart widerspiegelt. Boudoir-Fotoshootings werden oft als Geschenk für einen Partner erstellt, können aber auch dazu dienen, Selbstvertrauen und Selbstliebe zu fördern.

Bildideen

Die Bandbreite der Bildideen in der Boudoir-Fotografie ist groß. Häufig werden Motive gewählt, die die natürliche Schönheit und Persönlichkeit des Models betonen. Einige beliebte Bildideen umfassen:

  • Klassisch und Zeitlos: Verwendung von Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die die Konturen und die Form des Körpers hervorheben.
  • Vintage Glamour: Stilisierte Aufnahmen mit Elementen aus einer vergangenen Ära, wie z. B. Retro-Dessous und Accessoires.
  • Moderne Eleganz: Fokus auf minimalistische Settings mit modernen Dessous, einfacher Kulisse und natürlichem Licht.
  • Themenbasiert: Ein spezifisches Thema wie „Burlesque“, „Hollywood Glam“ oder „Pin-Up“, das durch entsprechende Kostüme und Kulissen unterstützt wird.
  • Outdoor Boudoir: Natürliche Settings wie ein Strand, ein Wald oder ein privater Garten können eine atemberaubende Kulisse bieten und die Fotos einzigartig machen.

Models

Für Boudoir-Fotoshootings sind keine professionellen Models erforderlich. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt oft auf „echten“ Menschen, die keine Modelerfahrung haben. Wichtig ist, dass sich das Model wohl und sicher fühlt, um authentische und persönliche Aufnahmen zu ermöglichen. Eine offene Kommunikation zwischen Fotograf und Model ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Model die Pose, den Ausdruck und das Gesamtbild beeinflussen kann. Vorbereitende Treffen oder Gespräche können dazu beitragen, Bedenken zu zerstreuen und Vertrauen aufzubauen.

Location

Die Wahl der Location ist entscheidend für die Atmosphäre der Boudoir-Fotos. Oft werden Hotelsuiten oder speziell eingerichtete Studios verwendet, die Privatsphäre und eine kontrollierte Umgebung bieten. Zu Hause kann eine vertraute Umgebung das Model entspannen und persönliche Elemente in die Bilder einbringen. Outdoor-Locations bieten natürliche Lichtverhältnisse und eine beeindruckende Kulisse, erfordern jedoch eine sorgfältige Planung hinsichtlich Privatsphäre und Wetterbedingungen.

Fototipps

  • Lichtnutzung: Weiches, diffuses Licht schmeichelt der Haut und minimiert harte Schatten. Fensterlicht ist ideal für eine natürliche und weiche Ausleuchtung.
  • Posing: Anleitungen zum Posing, die das Beste aus jeder Figur hervorheben, sind wesentlich. Es kann hilfreich sein, vorher Beispielfotos zu betrachten und verschiedene Posen auszuprobieren.
  • Requisiten und Accessoires: Weniger ist oft mehr. Einfache Accessoires wie eine Halskette, ein Hut oder eine Schärpe können jedoch einen großen Unterschied machen.
  • Nachbearbeitung: Eine sorgfältige Bearbeitung kann dazu beitragen, die Stimmung der Fotos zu verstärken und gleichzeitig das natürliche Erscheinungsbild zu bewahren.

Boudoir-Fotografie erfordert ein hohes Maß an Sensibilität und Respekt seitens des Fotografen, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich das Model sicher und komfortabel fühlt. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung kann ein Boudoir-Shooting eine kraftvolle Erfahrung für das Model sein und gleichzeitig atemberaubende Bilder hervorbringen.

37 Fototipps und Bildideen

Die Kunst der Boudoir-Fotografie: Ursprung und Entwicklung, Stilistische Merkmale, Technische Aspekte, Ethik und Privatsphäre, Psychologische Dimension

1. Ursprung und Entwicklung

  1. Geschichte der Boudoir-Fotografie: Die Boudoir-Fotografie hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert, als die Fotografie selbst aufkam. Die frühen Formen waren oft private Aufnahmen, die eher intime und sinnliche Szenen einfingen, meist für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
  2. Einfluss der Malerei: Die Boudoir-Fotografie ist stark von der erotischen Malerei beeinflusst. Künstler wie Manet und Toulouse-Lautrec fingen die weibliche Intimität in ihren Gemälden ein, was die Fotografie später adaptierte.
  3. Moderne Entwicklung: Im 20. Jahrhundert gewann die Boudoir-Fotografie an Popularität, insbesondere durch die Verbreitung von Magazinen und später durch das Internet. Sie entwickelte sich zu einer Form der Kunst, die Selbstbewusstsein und Körperakzeptanz fördern sollte.

2. Stilistische Merkmale

  1. Licht und Schatten: Eine zentrale Technik in der Boudoir-Fotografie ist das Spiel mit Licht und Schatten. Weiches, natürliches Licht wird oft verwendet, um die Hauttöne zu betonen und eine sinnliche Atmosphäre zu schaffen.
  2. Posen und Ausdruck: Die Posen in der Boudoir-Fotografie sind oft suggestiv und intim. Der Ausdruck der Modelle spielt eine große Rolle, um die gewünschte Stimmung zu erzeugen, sei es verspielt, sinnlich oder selbstbewusst.
  3. Kulissen und Requisiten: Der Einsatz von luxuriösen Textilien, Möbeln und Accessoires trägt zur ästhetischen Gestaltung bei. Beliebt sind weiche Bettlaken, opulente Vorhänge und stilvolle Dessous.
  4. Farbpalette: Boudoir-Fotografie nutzt oft eine gedämpfte Farbpalette mit warmen, neutralen Tönen, um eine einladende und intime Atmosphäre zu schaffen. Schwarz-Weiß-Fotografie ist ebenfalls populär, da sie die Kontraste und Details betont.

3. Technische Aspekte

  1. Kameraauswahl: Eine Kamera mit hoher Auflösung ist von Vorteil, um feine Details und die Textur der Haut einzufangen. Spiegelreflexkameras (DSLR) oder spiegellose Kameras (MILC) sind weit verbreitet.
  2. Objektive: Festbrennweiten mit großer Blendenöffnung (z.B. 50mm f/1.4) sind ideal für Boudoir-Aufnahmen, da sie eine geringe Tiefenschärfe ermöglichen und das Motiv vom Hintergrund abheben.
  3. Beleuchtung: Natürliches Licht ist oft die erste Wahl, aber Studiobeleuchtung kann zusätzliche Kontrolle bieten. Softboxen und Ringlichter sind nützliche Werkzeuge, um weiches, schmeichelhaftes Licht zu erzeugen.
  4. Hintergrund: Ein neutraler Hintergrund oder ein gut inszenierter Raum sind wichtig, um das Hauptmotiv nicht abzulenken. Portable Hintergründe können verwendet werden, um Flexibilität zu bieten.
  5. Bildbearbeitung: Die Nachbearbeitung ist ein wesentlicher Teil der Boudoir-Fotografie. Tools wie Adobe Lightroom und Photoshop helfen, Hautunreinheiten zu retuschieren, Farben anzupassen und die Stimmung zu verstärken.
  6. Komposition: Eine sorgfältige Bildkomposition ist entscheidend. Der Goldene Schnitt und die Drittelregel können dabei helfen, das Motiv harmonisch zu platzieren.

4. Ethik und Privatsphäre

  1. Einverständniserklärung: Vor jedem Shooting sollte eine schriftliche Einverständniserklärung eingeholt werden, die die Verwendung und Veröffentlichung der Bilder regelt. Dies schützt sowohl den Fotografen als auch das Modell.
  2. Vertraulichkeit: Diskretion und Vertraulichkeit sind essenziell. Persönliche Informationen und Fotos sollten sicher aufbewahrt und nur nach ausdrücklicher Zustimmung geteilt werden.
  3. Respekt und Sensibilität: Der Fotograf sollte stets respektvoll und sensibel gegenüber den Wünschen und Grenzen des Modells sein. Eine offene Kommunikation ist wichtig, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
  4. Körperpositivität: Boudoir-Fotografie sollte dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und die Körperakzeptanz des Modells zu fördern. Der Fokus liegt auf der Schönheit und Einzigartigkeit jedes Individuums.

5. Psychologische Dimension

  1. Selbstbewusstsein stärken: Boudoir-Fotografie kann das Selbstbewusstsein der Modelle erheblich steigern. Durch die positiven Erfahrungen und das Sehen der eigenen Schönheit können Selbstzweifel verringert werden.
  2. Therapeutische Wirkung: Für einige Menschen kann Boudoir-Fotografie eine therapeutische Wirkung haben, indem sie dabei hilft, Traumata oder negative Körperbilder zu überwinden.
  3. Verbindung zum Partner: Boudoir-Fotos können auch als Geschenk für einen Partner dienen und die Intimität und Verbindung in einer Beziehung stärken.
  4. Kreativer Ausdruck: Modelle haben die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und neue Seiten ihrer Persönlichkeit zu entdecken und zu zeigen.

6. Fototipps und Bildideen

  1. Sinnliche Details: Fokussieren Sie auf sinnliche Details wie Lippen, Augen oder die Silhouette des Körpers. Nahaufnahmen dieser Details können besonders fesselnd sein.
  2. Spiegelungen: Nutzen Sie Spiegel für kreative Kompositionen. Spiegelungen können interessante Perspektiven und Tiefe im Bild erzeugen.
  3. Bewegung einfrieren: Arbeiten Sie mit Bewegung, indem Sie das Modell bitten, sich zu drehen, das Haar zu werfen oder leicht zu tanzen. Dies verleiht den Bildern Dynamik und Lebendigkeit.
  4. Gegenlichtaufnahmen: Gegenlicht kann eine dramatische und atmosphärische Wirkung erzeugen. Lassen Sie das Licht hinter dem Modell scheinen, um eine Silhouette oder einen Halo-Effekt zu erzeugen.
  5. Spiel mit Texturen: Integrieren Sie verschiedene Texturen wie Seide, Spitze oder Pelz, um den Bildern Tiefe und Interesse zu verleihen.
  6. Verdeckte Erotik: Arbeiten Sie mit verdeckter Erotik, indem Sie das Modell teilweise hinter Vorhängen, Bettlaken oder Möbeln platzieren. Dies erzeugt Spannung und Geheimnis.
  7. Natürliche Posen: Ermutigen Sie das Modell, natürliche Posen einzunehmen, um Authentizität und Komfort zu vermitteln. Lachen, Liegen oder Nachdenken können kraftvolle Momente sein.
  8. Kontrastreiche Schwarz-Weiß-Fotografie: Nutzen Sie Schwarz-Weiß-Fotografie, um Kontraste und Formen zu betonen. Dies kann die sinnliche Wirkung verstärken und eine klassische Ästhetik erzeugen.
  9. Outfits wechseln: Variieren Sie die Outfits, um verschiedene Stimmungen und Stile einzufangen. Von eleganter Unterwäsche bis zu einem einfachen T-Shirt können unterschiedliche Looks kreiert werden.
  10. Outdoor Boudoir: Erwägen Sie Outdoor-Shootings an privaten und sicheren Orten. Die Natur kann eine schöne Kulisse bieten und frische Luft und natürliches Licht hinzufügen.
  11. Integrieren Sie persönliche Gegenstände: Persönliche Gegenstände des Modells, wie Schmuck, Bücher oder Lieblingskleidung, können den Bildern eine persönliche Note verleihen und Geschichten erzählen.
  12. Schatteneffekte: Nutzen Sie Schatten, um interessante Muster und Formen auf dem Körper des Modells zu erzeugen. Spitzengardinen oder Jalousien können dabei hilfreich sein.
  13. Selbstportraits: Ermutigen Sie Modelle, Selbstportraits zu machen. Dies kann eine kraftvolle Art sein, sich selbst durch die Linse zu sehen und Selbstvertrauen zu gewinnen.
  14. Experimentieren mit Perspektiven: Wechseln Sie die Perspektiven, indem Sie von oben, unten oder aus ungewöhnlichen Winkeln fotografieren. Dies kann überraschende und kreative Ergebnisse liefern.
  15. Emotionen einfangen: Fokussieren Sie sich auf die Emotionen des Modells. Ein intensiver Blick oder ein Lächeln kann die Atmosphäre des Bildes stark beeinflussen.
  16. Langzeitbelichtung: Experimentieren Sie mit Langzeitbelichtung, um Bewegungen weich und fließend darzustellen. Dies kann besonders bei Tänzen oder fließenden Stoffen beeindruckend wirken.

Die Boudoir-Fotografie bietet eine reiche Palette an kreativen Möglichkeiten und emotionalen Tiefen. Durch die Kombination von technischer Finesse, ethischer Verantwortung und psychologischer Sensibilität können Fotografen und Modelle gemeinsam Kunstwerke schaffen, die Intimität und Schönheit feiern.

Blick ins Buch: Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business

==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==


Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

Blick ins Buch: Kreativ Fotografieren und Filmen mit Smartphone und Kamera für Fotos und Videos Band 2

==>> Details und Beschreibung zum Buch Band 2 <<==

Band 2 Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Band 2 Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Band 2 Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

YouTube Podcast Folgen „Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos“

Spotify Hörbuch Folgen „Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone“

Markus Flicker
Author

Markus Flicker

Markus Flicker – Kreativer Unternehmer mit anhaltender konstruktiver Unzufriedenheit. „Das machen wir schon immer so!“ verursacht erhebliche Kopfschmerzen. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben! Markus Flicker Fotografie // Bildbearbeitung // Workshops // Reisen // Blog Steiermark Österreich // Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog https://MarkusFlicker.com #markusflicker Travelblog Reiseberichte Reiseblog Reisefotografie Fotoreise Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v?si=a5877d75cd284e5b Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review 365 Tage Erfolgstagebuch Buch https://amzn.to/44489rm #erfolgstagebuch Wie werde ich im Internet sichtbar? Amazon Buch https://amzn.to/3GJklFZ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone? Amazon Buch https://amzn.to/3wrKnae #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme Amazon Buch: https://amzn.to/3YvX3tM #36strategeme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert