Rotary Club RC Weiz
Die Übergabe der Präsidentschaft im Rotary Club Weiz fand in diesem Jahr unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen statt. Keine Zurückhaltung gibt es aber weiterhin im sozialen Engagement des Serviceclubs!
„Rotary bewegt“ ist das Motto der neuen Präsidentin, Gertrude Frieß, und sie verspricht vor allem dort hinzuschauen, wo sich durch die Corona Krise die Lebensumstände der Menschen besonders dramatisch geändert haben. „Wir wollen helfen, so wie es die Aufgabe des Rotary Clubs ist – unvoreingenommen, unkompliziert und zielgerichtet, vor allem hier in unserer Region.“
Übergabe der Präsidentschaft im Rotary Club Weiz von Christoph Permann an Gertrude Frieß
Der Rotary Club Weiz ist einer von 145 Rotary Clubs in Österreich und einer von 34.545 Rotary Clubs weltweit. Er wurde am 16.Juni 2007 gechartert!
https://www.facebook.com/RC.WEIZ
https://www.rotary.at/clubs/rc-weiz
Der Club setzt sich für soziale Projekte ein, unterstützt lokale und internationale gemeinnützige Organisationen und engagiert sich für Bildung, Gesundheit und Umwelt. Der Club legt großen Wert auf persönliches Engagement und Netzwerkbildung, um einen maximalen sozialen Effekt zu erzielen.
Während der Übergabe der Präsidentschaft konnten Gruppenfotos von den Mitgliedern gemacht werden, um das Engagement und die Zusammengehörigkeit des Clubs zu dokumentieren. Die neue Präsidentin und ihr Vorstand haben ihre Pläne für die kommenden Monate präsentiert und auf die kommenden Herausforderungen aufmerksam gemacht, die es zu meistern gilt.
Als Fotograf und Videograf war es eine Ehre, bei diesem besonderen Ereignis dabei zu sein und die Geschichte des Rotary Club Weiz aufzunehmen. Die Fotos und Videos dienen als Erinnerung und als Inspiration für zukünftige Projekte und Initiativen.
Das Engagement des Rotary Club Weiz zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, gemeinnützige Organisationen und Serviceclubs zu unterstützen. Durch ihre Arbeit und ihr Engagement können sie einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen leisten.
Rotary Club RC Fotos
Präsidentschaftsübergabe im Rotary Club
Die Präsidentschaftsübergabe im Rotary Club (RC) Weiz ist eine bedeutende und feierliche Veranstaltung, die jährlich stattfindet. Sie markiert den Übergang der Führungsverantwortung von einem amtierenden Präsidenten auf seinen Nachfolger. Dieses Ereignis wird traditionell in einem würdigen Rahmen begangen und ist eine Gelegenheit, auf die Erfolge des vergangenen Jahres zurückzublicken und die neuen Ziele und Prioritäten des kommenden Rotary-Jahres zu skizzieren.
Vorbereitungen und Rahmenprogramm:
Im Vorfeld der Präsidentschaftsübergabe finden sorgfältige Planungen statt. Der bisherige und der zukünftige Präsident arbeiten eng zusammen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Zudem wird die Veranstaltung bis ins Detail geplant, um eine angemessene Atmosphäre für diesen wichtigen Anlass zu schaffen. Üblicherweise umfasst das Rahmenprogramm eine festliche Rede des scheidenden Präsidenten, die die Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres beleuchtet, sowie eine Ansprache des neuen Präsidenten, der seine Vision und Schwerpunkte für das kommende Jahr erläutert.
Die Zeremonie der Übergabe:
Ein Höhepunkt der Feier ist die symbolische Übergabe der Präsidentschaftskette oder anderer Insignien vom scheidenden Präsidenten an seinen Nachfolger. Dieser Moment steht als Zeichen für den Wechsel der Führungsverantwortung. Dabei wird der neue Präsident offiziell vorgestellt und in sein Amt eingeführt. Die Anwesenden zeigen oft ihre Unterstützung mit Applaus, und der neue Präsident erhält die Möglichkeit, seine Dankbarkeit auszudrücken und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben.
Gruppenfotos und Erinnerungen:
Ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung sind die Gruppenfotos. Mitglieder des RC Weiz, ihre Familien und Ehrengäste versammeln sich nach der offiziellen Zeremonie für ein oder mehrere Fotos, die den festlichen Anlass dokumentieren. Das Hauptfoto zeigt oft den scheidenden und den neuen Präsidenten zusammen mit den anderen Mitgliedern. Solche Fotos dienen als bleibende Erinnerung und werden häufig in lokalen Zeitungen, auf der Website des Clubs oder in sozialen Medien veröffentlicht, um den Stolz auf die fortwährende Arbeit des Clubs und die Gemeinschaft der Mitglieder widerzuspiegeln.
Bedeutung für den RC Weiz:
Die Präsidentschaftsübergabe stärkt den Teamgeist und die Verbundenheit der Mitglieder im RC Weiz. Sie ist auch eine Gelegenheit, die Vereinsziele zu überdenken, neue Strategien zu entwickeln und frischen Enthusiasmus für die bevorstehenden Projekte zu schaffen. Traditionell werden dabei auch die Erfolge und Herausforderungen des Clubs gefeiert, und die enge Gemeinschaft sowie das Engagement der Rotarier im Dienste der Gesellschaft wird hervorgehoben.
Eine weltweite Idee mit lokalem Herz
Stell dir vor, Du sitzt in einem Raum voller Menschen, die sich nicht nur dafür interessieren, was in der Welt passiert, sondern die wirklich etwas verändern wollen. Menschen mit ganz unterschiedlichen beruflichen Hintergründen, aber mit einer gemeinsamen Vision: der Dienst an der Gemeinschaft, lokal wie global. Genau das ist der Rotary Club – eine internationale Organisation, die Menschen verbindet, um Gutes zu tun. Und dabei geht es nicht nur um wohltätige Zwecke, sondern um echte, nachhaltige Projekte, persönliche Entwicklung und eine Gemeinschaft auf Augenhöhe.
Die Wurzeln verstehen, um den Geist zu erfassen
Der Rotary Club wurde 1905 in Chicago gegründet, mit der simplen, aber kraftvollen Idee, Menschen unterschiedlicher Berufe zusammenzubringen, um durch Freundschaft und Zusammenarbeit der Gesellschaft zu dienen. Was als kleines Treffen begann, hat sich zu einem globalen Netzwerk mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in mehr als 200 Ländern entwickelt. Wenn Du einem Rotary Club beitrittst oder Dich näher mit ihm beschäftigst, spürst Du schnell, dass es nicht um Prestige oder Status geht, sondern um eine Haltung. Es geht um die Frage: Wie kann ich mit dem, was ich kann, einen Beitrag leisten?
Rotary heute: mehr als wohltätig
In den letzten Jahren hat sich der Rotary Club stark gewandelt. Die klassische Vorstellung von älteren Herren in Anzügen in einem Hotelrestaurant gehört zwar zur Geschichte, aber nicht mehr zur Gegenwart vieler Clubs. Heute findest Du junge Menschen in „Rotaract“-Clubs, die digitale Tools nutzen, Umweltprojekte starten oder sich mit Social Entrepreneurs zusammentun. Die Themen, die Dich aktuell bewegen – Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Bildungsgerechtigkeit, mentale Gesundheit – sind längst Teil der rotarischen Agenda.
Gerade in Zeiten globaler Krisen, wie der Corona-Pandemie, hat Rotary gezeigt, wie flexibel und wirkungsvoll dieses Netzwerk sein kann. Impfstoff-Aufklärung, Unterstützung von Krankenhäusern, Digitalisierung von Bildungsangeboten – viele Clubs haben sofort reagiert. Das zeigt, wie aktuell und handlungsfähig Rotary ist, wenn es darauf ankommt.
Gemeinschaft erleben und sich selbst entwickeln
Was Dich vielleicht besonders faszinieren wird, ist die persönliche Ebene. Rotary ist nicht nur eine Plattform für Engagement, sondern auch ein Raum für Austausch, Lernen und Entwicklung. Du triffst Menschen, die Dich inspirieren können – Unternehmer:innen, Ärzt:innen, Künstler:innen, Lehrende, Ingenieur:innen – und mit ihnen sprichst Du nicht nur über Projekte, sondern auch über das Leben, über Ethik, Verantwortung und oft auch über persönliche Fragen.
Wenn Du Teil eines Clubs wirst, findest Du schnell eine Art zweite Familie – mit Menschen, die Dich verstehen, die Deine Werte teilen und Dich fordern und fördern. Viele Clubs bieten Mentoring-Programme, Vorträge, Reisen zu internationalen Konferenzen, Partnerschaften mit Clubs auf anderen Kontinenten. In einer Welt, die oft von Spaltung geprägt ist, schafft Rotary Verbindungen – nicht nur geografisch, sondern auch menschlich.
Aktuelle Herausforderungen und neue Impulse
Der Rotary Club steht heute auch selbst vor Herausforderungen. Wie bleibt eine traditionsreiche Organisation attraktiv für junge Generationen? Wie gelingt es, Diversität und Inklusion wirklich zu leben – nicht nur als Schlagworte, sondern als gelebte Realität? Es gibt Clubs, die aktiv daran arbeiten, ihre Strukturen zu modernisieren: Treffen am Abend statt mittags, hybride Formate, offenere Aufnahmeverfahren, Kooperationen mit NGOs oder Start-ups.
Ein spannender Impuls ist auch die zunehmende Auseinandersetzung mit Themen wie künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, nachhaltiges Wirtschaften oder psychische Gesundheit. Stell Dir vor, ein Club organisiert einen Aktionstag zur digitalen Resilienz an Schulen oder entwickelt ein lokales Netzwerk für nachhaltige Unternehmen – das passiert bereits vielerorts. Rotary wird damit nicht nur zu einem Ort der Reflexion, sondern auch zu einer aktiven Werkstatt für gesellschaftliche Transformation.
Die stille Kraft des Dienens
Was Rotary im Kern ausmacht, ist schwer zu beschreiben, aber Du spürst es, wenn Du dabei bist. Es ist die stille Kraft des Dienens – nicht aus Pflicht, sondern aus Überzeugung. Die Überzeugung, dass jeder Mensch etwas beitragen kann, dass Gemeinsinn mehr ist als ein Wort und dass Veränderung bei uns selbst beginnt. Es gibt diesen Satz, der oft im rotarischen Kontext fällt: „Service above self“ – also Dienst über dem eigenen Ich. Wenn Du Dich darauf einlässt, merkst Du schnell, dass dieser Satz keine leere Floskel ist, sondern ein Wegweiser für ein sinnvolles Leben.
Blick ins Buch: Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>
Blick ins Buch: Kreativ Fotografieren und Filmen mit Smartphone und Kamera für Fotos und Videos Band 2
==>> Details und Beschreibung zum Buch Band 2 <<==
Band 2 Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Band 2 Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Band 2 Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>