Die zertanzten Schuhe
Vorlage für dieses Projekt und die Bildideen waren „Die zertanzten Schuhe“ der Brüder Grimm.
Die Schuhe, die tanzten“ ist eines der bekanntesten Märchen in der gesamten Grimmschen Sammlung. Ursprünglich als „Die Schuhe, die nach Paris gingen“ übersetzt, wird dieses Märchen oft unter einem anderen Titel erzählt und manchmal verändert, um dem jeweiligen Zweck des Autors zu entsprechen.
Fotoshooting mit LS Design https://www.facebook.com/lsdesigngraz
Visagistin Astrid Trummer https://areia.at/
Visagistik Professional https://www.visagisten.at/
Fotos aus einem Fotoprojekt im Jahr 2013
Fotoshooting
Als passionierter Fotograf und Videograf bin ich ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Projekten, die meine Kreativität und meine Fähigkeiten als Künstler auf die Probe stellen. Deshalb war ich begeistert, als ich die Chance bekam, an einem besonderen Fotoprojekt teilzunehmen, das von dem Märchen „Die zertanzten Schuhe“ inspiriert war.
Ich arbeitete eng mit der Designerin LS Design und der Visagistin Astrid Trummer zusammen, um eine einzigartige und visuell ansprechende Interpretation dieses klassischen Märchens zu schaffen. Unsere Zusammenarbeit resultierte in einer Serie von fesselnden und atmosphärischen Bildern, die eine zeitlose Schönheit und Magie vermitteln.
Die Photoshop-Bildbearbeitung spielte eine entscheidende Rolle bei der Schaffung dieser einzigartigen Kunstwerke. Ich verwendete eine Vielzahl von Techniken, um die Bilder zu verbessern, zu bearbeiten und zu vervollständigen, um den gewünschten visuellen Effekt zu erzielen. Von der Farbkorrektur bis hin zur Entfernung störender Elemente, ich sorgte dafür, dass jedes Bild seine volle Wirkung entfaltet.
Das Ergebnis war eine eindrucksvolle Sammlung von Fotos, die das ursprüngliche Märchen auf eine ganz neue Art und Weise interpretieren und den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Die Bilder zeigen die verführerische Schönheit und den verzaubernden Charme des Märchens, während sie gleichzeitig eine moderne, zeitgenössische Note vermitteln.
Als Fotograf und Videograf bin ich unglaublich stolz auf das, was ich in Zusammenarbeit mit LS Design und Astrid Trummer erreicht habe, und ich bin davon überzeugt, dass das Projekt „Die zertanzten Schuhe“ ein wahres Meisterwerk ist. Ich hoffe, dass es ein großer Erfolg wird und dass es anderen Künstlern als Inspiration dient, um ihre eigene Kreativität und ihre Visionen zu verwirklichen.
YouTube Making Of BTS Video
„Die zertanzten Schuhe“ ist ein Märchen der Brüder Grimm (KHM 133), das die Geschichte von zwölf Töchtern eines Königs erzählt, deren Schuhe jeden Morgen zertanzt sind. Der König will herausfinden, wo sie nachts heimlich tanzen und verspricht, demjenigen, der es herausfindet, eine Tochter zur Frau zu geben. Ein armer, verwundeter Soldat, der von einer alten Frau Tipps bekommt, schafft es, den Töchtern dreimal unbemerkt zu folgen und entdeckt, dass sie in einem unterirdischen Schloss tanzen, um zwölf verwunschene Prinzen zu erlösen. Am Ende nimmt er die älteste Tochter zur Frau und die Prinzen werden wieder verwünscht. Das Märchen hat seine Ursprünge im Münsterland und hat Verbindungen zu einer paderbörnischen Variante und zur Hadesszene in Vergils „Aeneis“.
Fotos vom Fotoprojekt
„Die zertanzten Schuhe“ ist ein faszinierendes Märchen der Gebrüder Grimm, das die Vorstellungskraft von Generationen von Lesern und Zuschauern beflügelt hat. Es erzählt die Geschichte von zwölf Prinzessinnen, die jede Nacht heimlich ihre Schuhe zertanzen, was ihre Eltern, den König, verwirrt und beunruhigt. Um das Rätsel zu lösen, werden tapfere Ritter eingeladen, doch keiner von ihnen kann das Geheimnis lüften. Schließlich gelingt es einem jungen Soldaten, der die Prinzessinnen heimlich begleitet, das Geheimnis zu entdecken: Sie tanzen jede Nacht in einem verborgenen Schloss. Diese Erzählung bietet eine reiche Quelle der Inspiration für Künstler und Kreative, um ihre eigenen Interpretationen zu gestalten.
In einem faszinierenden Fotoprojekt haben sich eine Fashion Designerin, eine Visagistin und ein talentierter Fotograf zusammengetan, um die Magie von „Die zertanzten Schuhe“ einzufangen und neu zu interpretieren. Die Grundlage dieses Projekts bildet die Zusammenführung von Mode, Schönheit und Kunst, um eine visuelle Geschichte zu erzählen, die die Betrachter in eine Welt voller Fantasie und Geheimnisse entführt.
Die Fashion Designerin spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt, indem sie die Kleidung entwirft, die die Prinzessinnen in der modernen Interpretation des Märchens tragen werden. Ihre Kreationen sollen nicht nur die Eleganz und Schönheit der Prinzessinnen verkörpern, sondern auch ihre rebellische Natur und ihre Sehnsucht nach Freiheit ausdrücken. Inspiriert von der zeitlosen Ästhetik des Märchens und den aktuellen Modetrends kreiert die Designerin atemberaubende Outfits, die die Persönlichkeit und die Geschichte jedes Charakters zum Ausdruck bringen.
Die Visagistin ist ebenfalls eine wichtige Partnerin in diesem Projekt. Mit ihrem Können verwandelt sie die Models in die zauberhaften Prinzessinnen, die die Hauptrolle in der Inszenierung spielen werden. Ihre Makeup-Künste betonen die individuellen Merkmale jedes Models und verleihen den Charakteren eine geheimnisvolle Aura. Von subtilen Akzenten bis hin zu dramatischen Effekten schafft die Visagistin Looks, die die Fantasie beflügeln und die Betrachter in ihren Bann ziehen.
Der Fotograf ist derjenige, der die Vision zum Leben erweckt, indem er die Inszenierung einfängt und in fesselnden Bildern festhält. Seine technische Expertise und sein kreatives Auge ermöglichen es ihm, die Schönheit der Models, die Raffinesse der Kleidung und die Magie der Umgebung einzufangen. Durch die geschickte Nutzung von Licht, Farben und Komposition schafft der Fotograf Bilder, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine Geschichte erzählen und Emotionen wecken.
Die Photoshop-Bildbearbeitung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der visionären Konzepte dieses Projekts. Durch die digitale Nachbearbeitung werden die Bilder verfeinert, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen und die gewünschte Stimmung zu erzeugen. Von der Anpassung der Farbgebung bis hin zur Hinzufügung von märchenhaften Details werden die Bilder mittels Photoshop zu einem kunstvollen Gesamtbild zusammengefügt, das die Essenz des Märchens einfängt und in die moderne Welt überträgt.
Das Ergebnis dieses Fotoprojekts ist eine faszinierende Serie von Bildern, die die zeitlose Schönheit von „Die zertanzten Schuhe“ einfangen und gleichzeitig eine eigene, moderne Interpretation des Märchens bieten. Durch die kreative Zusammenarbeit von Fashion Designerin, Visagistin, Fotograf und Bildbearbeiter entsteht eine visuelle Erzählung, die die Betrachter in eine Welt voller Eleganz, Magie und Geheimnisse entführt.
37 Tipps und Tricks
📸 Kreativkonzept & Fotoprojekt-Planung
-
Story-Boarding inspiriert vom Märchen
Entwickle ein klares Konzept, das sich an „Die zertanzten Schuhe“ orientiert – z. B. zwölf Schwestern, die nachts heimlich tanzen gehen. Integriere märchenhafte, dunkle oder verträumte Motive. -
Moodboards mit der Designerin erstellen
Arbeite mit der Designerin eng zusammen: Farben, Stoffe, Muster und Looks sollten zur magischen Märchenwelt passen – denk an Samt, Gold, Spitze, Tüll, Glitzer und dunkle Farben. -
Casting der passenden Female Models
Achte auf Ausdrucksstärke, Vielseitigkeit und die Fähigkeit, Emotionen zu transportieren – vom verträumten Blick bis hin zur geheimnisvollen Eleganz. -
Ort & Setgestaltung sorgfältig wählen
Verlassene Villen, Wälder, Ballsaal-ähnliche Locations oder Studios mit opulenter Deko sind ideal. Nutze künstlichen Nebel, Kerzen, Spiegel oder Schuhe als Requisiten. -
Beleuchtung als Erzählmittel einsetzen
Verwende Licht gezielt, um Emotionen zu schaffen. Weiches Licht für romantische Szenen, hartes Gegenlicht für Geheimnisse. Low-Key-Lighting bringt Dramatik ins Bild.
👗 Fashion & Styling-Tipps
-
Designs passend zum Märchen gestalten lassen
Kleider sollten Bewegung zeigen, um das Thema „Tanzen“ zu unterstreichen. Lagenlook, Fransen, fließende Stoffe helfen dabei. -
Accessoires bewusst einsetzen
Kronen, Schleier, Umhänge, Perlen und Masken können das märchenhafte Flair verstärken. Wichtig: nicht überladen. -
Schuhdesign hervorheben
Die Schuhe stehen im Mittelpunkt – sei es durch Abnutzung, Glitzer, Tanzspuren oder Blüten daran. Heb sie visuell hervor. -
Haare & Make-up auf den Stil abstimmen
Romantisch, verträumt, geheimnisvoll – mit geflochtenen Zöpfen, Gold-Elementen, Smokey Eyes oder metallischen Highlights. -
Zustand der Schuhe darstellen
Von makellos über getragen bis hin zu zerstört – jede Schuhpaar kann einen anderen Charakter widerspiegeln. Gute Basis für Bildstrecken mit Entwicklung.
📷 Fototechnische Tipps beim Shooting
-
Langzeitbelichtung für „Tanzeffekte“ nutzen
Bewegungsunschärfe erzeugt eine dynamische, geisterhafte Wirkung – ideal für die „nächtlichen Tänze“. -
Spiegel und Reflektionen integrieren
Sie bieten visuelle Tiefe, Doppelungen und symbolisieren Geheimnisse oder Parallelwelten. -
Mit Perspektiven und Bildausschnitten spielen
Fotografiere mal von oben, aus Bodennähe oder durch einen Türspalt – das schafft Spannung und Storytelling. -
Behind-the-Scenes dokumentieren
Für Social Media, Portfolio und Making-of-Videos. Zeigt auch die Rolle der Designerin und Models hinter der Kamera. -
Requisiten bewusst arrangieren
Z. B. Schuhe auf Treppenstufen verteilen, aufgesprungene Ballsaaltüren, verstreute Pailletten – als stille Erzähler.
🖥️ Photoshop-Tipps für die Bildbearbeitung
-
Freistellen mit Channels oder Masken
Für saubere Auswahlen von Haaren oder durchsichtigen Stoffen – wichtig bei märchenhaften Looks. -
Dodging & Burning für Bildtiefe
Modelliere Gesichter, Kleider und Lichtstimmungen. Gibt den Bildern ein Cinematic-Feeling. -
Color Grading mit Farbharmonien
Nutze Color-Lookups oder Color Balance. Blau-Gold, Lila-Rot oder Grün-Schwarz sind perfekt für Märchenwelten. -
Lichteffekte nachträglich einbauen
Glows, Lens Flares oder magischer Feenstaub lassen sich mit Ebenenmodi („Negativ multiplizieren“, „Weiches Licht“) realistisch integrieren. -
Feine Hautretusche nicht vergessen
Frequenztrennung oder Mikro-D&B – vor allem bei Close-ups und Editorial-Stil nötig. -
Komplexe Composings gestalten
Erstelle Fantasy-Szenen mit Portalen, Treppen ins Nichts, Spiegelwelten oder Tänzerinnen, die sich auflösen. -
Texturen überlagern für Tiefe
Z. B. feines Leinen, Staub, Pinselstriche – gibt Vintage-Look oder Geheimnisvolles. -
Lichtquellen betonen oder hinzufügen
Z. B. Kerzenschein, Mondlicht, reflektierte Böden – für Atmosphäre und realistische Schatten. -
Spezialeffekte mit Pinseln
Nutze Photoshop-Brushes für Glitzer, Rauch, Partikel, Sterne oder florale Elemente. -
Farbton/Sättigung für gezielte Akzente
Entsättige unwichtige Elemente und mache Hauptobjekte (z. B. Schuhe oder Kleiderdetails) farblich dominant.
🧵 Zusammenarbeit mit der Designerin stärken
-
Designprozesse dokumentieren
Zeige, wie aus einer Idee ein Kleid wird. Fotos oder Videos steigern den Wert des Gesamtprojekts. -
Feedback-Schleifen einbauen
Vor dem Shooting gemeinsame Durchsicht der Moodboards und Outfits. Nach dem Shooting Auswahl gemeinsam treffen. -
Bildideen gemeinsam entwickeln
Brainstormings bringen oft überraschende Konzepte – z. B. Schuhe, die zu Bäumen werden oder Kleider, die sich in Nebel auflösen. -
Designer-Credits in allen Medien sichtbar machen
Im Bild, bei Posts, bei Ausstellungen – stärkt beide Marken. -
Designer als visuelle Muse einsetzen
Lass sie auch mal Teil der Bildwelt werden – z. B. als „verzauberte Näherin“ oder Wächterin der Tanzwelt.
🌟 Künstlerische Feinheiten & Präsentation
-
Typografie & Bildtitel passend gestalten
Für Portfolio, Ausstellungen oder Social Media – nutze Schriftarten mit Märchencharakter, wie Serifenschriften, Kalligrafie oder Runen. -
Serie in Kapitel unterteilen
Jeder Bildabschnitt erzählt einen Teil des Märchens – z. B. „Der geheime Eingang“, „Der Tanzsaal“, „Die Schuhe zerfallen“. -
Print-Produkte erstellen
Fotobuch, Kalender oder Magazin mit erklärenden Texten zur Geschichte, Outfits und Retusche-Arbeit. -
Ausstellung oder Online-Galerie planen
Mit Soundkulisse, Lichtspiel oder Virtual Gallery. QR-Codes zu Videos oder BTS-Material bieten Interaktivität. -
Social Media in Etappen bespielen
Teaser, Countdown, Einzelmotive, Detailshots, „Meet the Designer“ – Content für Wochen. -
Fotos mit animierten Elementen kombinieren
Parallax-Effekte, Cinemagraphs oder Glitzeranimationen für Web & Instagram Stories. -
Limitierte Fine-Art-Drucke mit Unterschriften
Ideal als exklusive Kunstobjekte – Designerin und Fotografin signieren gemeinsam.
Blick ins Buch: Kreativ Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone für Fotos und Videos: Smartphone-Fotografie: Profi-Tipps mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>
Blick ins Buch: Kreativ Fotografieren und Filmen mit Smartphone und Kamera für Fotos und Videos Band 2
==>> Details und Beschreibung zum Buch Band 2 <<==
Band 2 Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Band 2 Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
Band 2 Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>