Love and Respect Nature // Natur respektieren und genießen // Müll in Flüssen und Seen
Reisefotografie Fotoreisen Reiseblog #minimalismus

Love and Respect Nature! Natur respektieren und genießen! Müll in Flüssen und Seen!

Ich ging gerade in der Natur spazieren und lauschte den wundervollen Klängen. Das Gras wächst gerade so hoch, dass du im vorbeigehen die Hand über die Spitzen gleiten lassen kannst. Die Luft riecht wunderbar und der Boden fühlt sich angenehm kühl an.

Es ist unbestreitbar, dass die Natur eine wundersame und erholsame Wirkung auf uns hat. Sie bietet uns die Möglichkeit, uns von der Hektik des Alltags zu erholen und uns wieder mit uns selbst zu verbinden. Doch leider ist es auch traurige Realität, dass viele Menschen die Schönheit und den Wert der Natur nicht zu schätzen wissen und sie achtlos zerstören. Eines der größten Probleme ist der Müll, der in Flüssen und Seen landet.

Wenn wir durch die Natur wandern, ist es unvermeidlich, dass wir auf Abfälle stoßen, die in die Umwelt gelangt sind. Plastiktüten, Flaschen, Zigarettenkippen, Essensverpackungen – die Liste ist endlos. Dieser Müll stellt nicht nur eine Augenweide dar, sondern hat auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt und die Tiere, die darin leben.

Plastikmüll zum Beispiel, der in Flüssen und Seen landet, kann von Tieren fälschlicherweise als Nahrung aufgenommen werden. Dies kann dazu führen, dass die Tiere verhungern, weil sie sich nicht richtig ernähren können oder an inneren Verletzungen sterben. Auch die Wasserqualität kann beeinträchtigt werden, was wiederum Auswirkungen auf die Flora und Fauna hat.

Als verantwortungsvolle Bürger haben wir die Pflicht, die Natur zu respektieren und zu schützen. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, ist, unseren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und darauf zu achten, dass wir keinen Müll in die Natur werfen. Wir sollten auch darauf achten, Produkte zu kaufen, die umweltfreundlich verpackt sind und auf Plastikverpackungen zu verzichten, wenn immer möglich.

Wir sollten uns bemühen, die Natur in ihrer Schönheit und Vielfalt zu erleben und zu genießen. Wir sollten uns bemühen, sie für kommende Generationen zu erhalten und ihnen die gleiche Chance zu geben, die Schönheit der Natur zu erleben. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Natur sauber und unberührt bleibt, damit wir und die Tiere weiterhin davon profitieren können.

Ich liebe stundenlange Spaziergänge, egal wo ich gerade bin. Nur wenige Minuten entfernt von meiner Homebase gibt es Wälder, Wiesen und Gewässer.

Doch…

Überall Müll!

Doch kaum einen Meter weiter, liegt schon wieder die erste Plastiktüte am Boden und irgendein Kunststoffnetz hat sich in den Sträuchern verwickelt. Ein Blick in den Fluss daneben und das Wasser ist trüb. An den Steinen auf der Seite hat sich leicht glänzender Schaum gebildet und Tiere siehst du keine mehr darin…

Muss das sein?!

Und das ist nur das Sichtbare, was gerade herumliegt…
Müll in der Natur ist ein großes Problem. Plastikmüll kann für Tiere und Pflanzen schädlich sein und beeinträchtigt die Schönheit der Natur. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, um dieses Problem anzugehen. Eine Möglichkeit ist, den eigenen Verbrauch von Plastik zu reduzieren und Müll richtig zu entsorgen. Auch das Sammeln von Müll während Spaziergängen und das Melden von illegalen Müllablagerungen an die zuständigen Stellen kann helfen. Es ist wichtig, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt, um die Umwelt zu schützen.

Bewusst Wahrnehmen

Das erste Mal ist mir der viele Müll auf Mallorca aufgefallen. Neben der Straße lagen Müllsäcke, auf Bäumen hing Plastik und der Boden war voll mit Dosen und Flaschen. Total erschreckend. Zuhause wurde die Wahrnehmung allerdings nicht besser. Egal wo mich meine Reisen dann auch noch hin brachen, überall sah es gleich aus… Müll! Müll! Müll! Von und für uns Menschen produziert!

An der eigenen Nase nehmen!

Ich kann nicht die Welt verändern, ich kann allerdings meinen positiven Beitrag dazu leisten.

Versuche es mal mit einer Sache

Eine Zigarette weniger, die du aus dem Auto wirfst…
Ein Lebensmittel mehr in der Woche, das du unverpackt, eventuell sogar direkt beim Hersteller, kaufst…
Einen Müllgegenstand, den du von der Straße aufhebst, und Fachgerecht entsorgst…
Eine Speise weniger zubereiten, wo du sonst den Rest vom Teller wegwirfst…

Nur mal eine Sache… Einmal ist nicht keinmal, sondern ein sehr guter Anfang!
Im Moment gibt es ca. 8 Milliarden Menschen (Weltbevölkerung) auf der Erde – das wäre ebenso viel Müll weniger 😉

Es ist wichtig, uns bewusst zu machen, dass jede einzelne Handlung, die wir tätigen, Auswirkungen auf die Umwelt hat. Wir müssen uns bemühen, diese Auswirkungen so positiv wie möglich zu gestalten und unsere Umwelt zu schützen.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, unseren Müllverbrauch zu reduzieren. Dies kann durch einfache Veränderungen in unserem täglichen Leben erreicht werden, wie zum Beispiel das Verzichten auf Einwegplastik, das Kaufen von unverpackten Lebensmitteln und das Vermeiden von Lebensmittelverschwendung.

Es ist auch wichtig, Müll in Flüssen und Seen bewusst wahrzunehmen und zu vermeiden, indem wir sicherstellen, dass unser Müll fachgerecht entsorgt wird und wir Müll von öffentlichen Plätzen und Gewässern entfernen.

Aber es geht nicht nur darum, Müll zu vermeiden, sondern auch darum, die Natur zu respektieren und zu schätzen. Wir sollten uns bemühen, die Schönheit und die Vielfalt der Natur zu genießen und zu schützen. Dies kann durch Aktivitäten wie Wandern, Camping und Vogelbeobachtung erreicht werden.

Letztendlich geht es darum, uns bewusst zu sein, dass jede Handlung, die wir tätigen, Auswirkungen auf die Umwelt hat. Wenn wir uns bemühen, diese Auswirkungen positiv zu gestalten, können wir einen Beitrag leisten, um unsere Welt sauberer und gesünder zu machen.

Love and Respect Nature

Das ist hier kein „Rettet die Welt!“ Beitrag oder „Trommelt für die Walfische!“ Aufruf.

Mikroplastik, kein Trinkwasser, vergiftete Böden und Luftverschmutzung. Sogar Lichtverschmutzung und mittlerweile unzählige weitere Verschmutzungen und Vergiftungen finden täglich durch jeden einzelnen von uns statt und sind Tatsache.

Nur um immer mehr von dem zu haben, was wir nicht benötigen! (#minimalismus)

Natur- und Landschaftsfotos kannst du nur machen, wenn es Natur und Landschaft gibt. Schöne Orte kannst du nur Bereisen und Erleben, solange sie vorhanden sind.

Bitte lasse auch du ein bisschen Umwelt für die nächsten Generationen übrig und gehe Bewusst mit deinem Umfeld um!
Ich würde sehr gerne auch noch Kindern diesen Planeten zeigen und erleben lassen…
Danke

Reisen ist schädlich für die Umwelt!

Ja leider! Und damit bin ich überhaupt nicht glücklich!

Reisen bedeutet nun mal oft weitentfernte Orte und Länder. Das bedeutet in allen Fällen Auto oder Flugzeug… Beides echt total scheiße! Mhhhhm….

Wenn du hierzu einen guten Gedankengang für mich hast, bin ich dir sehr dankbar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d