Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen 36 Strategeme
36 Strategeme Podcast

Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen 36 Strategeme

Das strategische Konzept „Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen“ ist ein taktischer Ansatz, der in verschiedenen Bereichen angewendet werden kann, insbesondere im Geschäftsumfeld für Selbstständige und Unternehmer. Es basiert auf der Idee, den Eindruck von Freundlichkeit, Kooperation und Harmlosigkeit zu erwecken, während in Wirklichkeit hinter dieser Fassade strategische Absichten und Aktivitäten verborgen werden. Dieses Prinzip ähnelt dem bekannten Ausdruck „Wolf im Schafspelz“, bei dem jemand seine wahren Absichten verdeckt, um seine Ziele zu erreichen.

Im Kontext von Selbstständigen und Unternehmern kann die Anwendung dieses Strategems verschiedene Vorteile bieten:

  • Beziehungsmanagement: Indem man freundlich und kooperativ auftritt, kann man starke Beziehungen zu anderen Geschäftspartnern, Kunden, Lieferanten und sogar Konkurrenten aufbauen. Diese Beziehungen können dazu beitragen, das Geschäftsumfeld positiv zu beeinflussen und Gelegenheiten für zukünftige Zusammenarbeit zu schaffen.
  • Vertrauensgewinnung: Ein freundliches Auftreten kann Vertrauen schaffen und das Image eines Unternehmers oder Selbstständigen als verlässliche und angenehme Person stärken. Dadurch können Geschäftspartner eher geneigt sein, Zusammenarbeit und Geschäftsabschlüsse zu akzeptieren.
  • Informationsbeschaffung: Indem man sich hinter einer freundlichen Fassade verbirgt, kann man in Gesprächen und Interaktionen wertvolle Informationen sammeln. Andere könnten sich eher öffnen und Informationen preisgeben, wenn sie denken, dass sie mit einer wohlwollenden Person sprechen.
  • Konkurrenzvorteil: Das Strategem „Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen“ kann genutzt werden, um Konkurrenten zu überraschen und auszutricksen. Indem man eine oberflächliche Zusammenarbeit oder freundliche Gesten zeigt, kann man Konkurrenten dazu verleiten, die wahren Absichten und Pläne zu unterschätzen.
  • Verhandlungsstärke: In Verhandlungen kann das geschickte Verbergen von starken Absichten hinter einer freundlichen Fassade zu einem Vorteil werden. Gegner könnten dazu neigen, ihre Forderungen zu lockern, wenn sie denken, dass man eine weniger konfrontative Herangehensweise bevorzugt.
  • Krisenbewältigung: In schwierigen Situationen oder Krisenzeiten kann das Aufrechterhalten eines freundlichen Äußeren dazu beitragen, Panik und Unruhe zu minimieren. Dies kann es einem Selbstständigen oder Unternehmer ermöglichen, die Kontrolle zu behalten und kluge Entscheidungen zu treffen.

Es ist jedoch wichtig, bei der Anwendung dieses Strategems einige ethische Überlegungen zu berücksichtigen:

  • Integrität bewahren: Während das Verbergen von Absichten zu strategischen Zwecken verwendet werden kann, sollte die Integrität und Ehrlichkeit in der Geschäftswelt gewahrt bleiben. Manipulative oder betrügerische Taktiken sollten vermieden werden.
  • Langfristige Beziehungen: Wenn das Ziel darin besteht, langfristige geschäftliche Beziehungen aufzubauen, ist es ratsam, Ehrlichkeit und Transparenz zu fördern. Zu viel Täuschung könnte das Vertrauen langfristig untergraben.
  • Risikobewertung: Es ist wichtig, die Risiken und Konsequenzen der Anwendung dieses Strategems angemessen zu bewerten. Ein falscher Einsatz könnte zu einem Rufschaden führen.

Insgesamt kann die Anwendung des strategischen Konzepts „Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen“ für Selbstständige und Unternehmer in bestimmten Situationen effektiv sein. Die Fähigkeit, zwischen Freundlichkeit und taktischer Intention zu balancieren, erfordert jedoch Fingerspitzengefühl, strategische Weitsicht und ein starkes ethisches Fundament.

Blick ins Buch

Buch jetzt auf Amazon kaufen…

36 Strategeme YouTube Playlist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: