36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
36 Strategeme Autor Markus Flicker Buchtipps Filmtipps Links Podcast

36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme

Buchbeschreibung

Suchen Sie nach einem Weg, Ihre geschäftlichen Fähigkeiten zu verbessern und einen Vorsprung in der Welt des Unternehmertums zu erlangen? Dann ist „36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer“ genau das Richtige für Sie! Dieses fesselnde Sachbuch bietet einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Welt der chinesischen Strategeme und wie sie auf Ihre beruflichen und persönlichen Herausforderungen angewendet werden können.

Entdecken Sie die Weisheit der Jahrhunderte

Die „36 Strategeme“ sind eine Schatzkiste von taktischen und strategischen Konzepten, die über Jahrhunderte hinweg in China entwickelt wurden. Diese erstaunlichen Strategien sind nicht nur in Kriegen und politischen Auseinandersetzungen bewährt, sondern haben auch im Geschäftsleben und persönlichen Interaktionen eine beeindruckende Anwendung gefunden. Dieses Buch führt Sie durch die Vielfalt dieser Strategeme und zeigt, wie Sie sie auf verschiedene Aspekte Ihres Lebens und Ihrer Karriere anwenden können.

Ein Leitfaden für Ihren Erfolg

In diesem Buch finden Selbstständige, Unternehmer, Dienstleister und alle, die geschäftlich tätig sind, wertvolle Einsichten, wie sie die „36 Strategeme“ für ihren Erfolg nutzen können. Jede der 36 Strategeme beschreibt eine einzigartige Vorgehensweise, um bestimmte Situationen zu meistern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Von der subtilen Täuschung bis hin zur geschickten Ressourcennutzung – diese Strategien bieten Ihnen einen umfassenden Werkzeugkasten für jede Herausforderung, der Sie begegnen könnten.

Der Autor hinter dem Werk

Markus Flicker, der talentierte Autor dieses Buches, stieß zufällig auf die „36 Strategeme“ und war sofort fasziniert von ihrer vielfältigen Anwendbarkeit im Leben und im Geschäft. Die Tatsache, dass diese Strategeme positiv auf jede Lebenslage angewendet werden können, beeindruckte ihn besonders. Markus Flicker hat es geschafft, die tiefe Weisheit der „36 Strategeme“ in einer klaren und praktischen Weise zu präsentieren, die für jeden zugänglich ist.

Blicken Sie in die Zukunft vorbereitet

In einer Welt, die ständig im Wandel ist und in der Wettbewerb und Unsicherheit allgegenwärtig sind, ist die Kenntnis der „36 Strategeme“ ein unschätzbarer Vorteil. Diese chinesischen Weisheiten bieten zeitlose Ratschläge für moderne geschäftliche Herausforderungen. Sei es in der Planung, im Verhandeln oder in der Beziehungsarbeit – diese Strategeme sind Ihre Geheimwaffe für den Erfolg.

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Führungsqualitäten zu stärken, kluge Entscheidungen zu treffen und Ihre Geschäftsstrategien auf ein neues Level zu heben. Tauchen Sie ein in die Welt der „36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer“ und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv und souverän!

Greifen Sie jetzt zu und holen Sie sich Ihren Schlüssel zu mehr Erfolg und Weisheit im Geschäftsleben!

Blick ins Buch

Einleitung 36 Strategeme

Die „36 Strategeme“ sind eine Sammlung von chinesischen taktischen und strategischen Konzepten, die in verschiedenen Situationen angewendet werden können, um einen Vorteil zu erlangen. Diese Strategien wurden in China über Jahrhunderte hinweg entwickelt und haben eine breite Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Kriegsführung, Geschäft, Politik und persönlicher Interaktion gefunden.

Die „36 Strategeme“ sind nicht nur eine Sammlung von strategischen Weisheiten, sondern auch eine kulturelle Tradition, die in vielen chinesischen Gesellschaften bekannt ist. Jedes der 36 Strategeme beschreibt eine spezifische Vorgehensweise, um verschiedene Situationen zu bewältigen, sei es durch Täuschung, Ausnutzung von Schwächen des Gegners oder geschickte Manipulation.

Einige der bekanntesten Strategeme sind:

  • „Heimliche Annäherung“: Sich heimlich an den Gegner heranschleichen, um unerwartet anzugreifen.
  • „Verwirre den Himmel, um den Gegner zu attackieren“: Täuschen Sie den Gegner, indem Sie eine Aktion vortäuschen, während Sie eine andere durchführen.
  • „Laufe weg, um zu überleben“: Bei einem übermächtigen Gegner fliehen, um zu überleben und später zurückzukehren.
  • „Töte mit einem geliehenen Schwert“: Nutze die Ressourcen des Gegners, um ihn selbst zu besiegen.

Diese sind nur einige Beispiele, und es gibt insgesamt 36 Strategeme in der Sammlung. Jede Strategie ist darauf ausgerichtet, eine bestimmte Herausforderung oder Situation anzugehen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Die „36 Strategeme“

  1. Den Kaiser täuschen und das Meer überqueren
  2. Wei belagern, um Zhao zu retten
  3. Mit dem Messer eines Anderen töten
  4. Ausgeruht den erschöpften Feind erwarten
  5. Ein Feuer für einen Raub ausnutzen
  6. Im Osten lärmen, im Westen angreifen
  7. Etwas aus einem Nichts erzeugen
  8. Heimlich nach Chencang marschieren
  9. Das Feuer am gegenüberliegenden Ufer beobachten
  10. Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen
  11. Der Pflaumenbaum verdorrt anstelle des Pfirsichbaums
  12. Mit leichter Hand das Schaf wegführen
  13. Auf das Gras schlagen, um die Schlange aufzuscheuchen
  14. Für die Rückkehr der Seele einen Leichnam ausleihen
  15. Den Tiger vom Berg in die Ebene locken
  16. Will man etwas fangen, muss man es zunächst loslassen
  17. Einen Backstein hinwerfen, um Jade zu erlangen
  18. Den Gegner durch Gefangennahme des Anführers unschädlich machen
  19. Das Brennholz heimlich unter dem Kessel wegnehmen
  20. Im Trüben fischen
  21. Die Zikade wirft ihre goldglänzende Haut ab
  22. Die Türe schließen, um den Dieb zu fangen
  23. Sich mit dem fernen Feind verbünden, um Nachbarn anzugreifen
  24. Einen Weg für einen Angriff gegen Guo ausleihen
  25. Die Balken stehlen und gegen morsche Stützen austauschen
  26. Die Akazie schelten, dabei aber auf den Maulbeerbaum zeigen
  27. Verrücktheit mimen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren
  28. Auf das Dach locken, um dann die Leiter wegzuziehen
  29. Dürre Bäume mit künstlichen Blüten schmücken
  30. Die Rolle des Gastes in die des Gastgebers umkehren
  31. Die List der schönen Frau
  32. Die List der offenen Stadttore
  33. Die List des Zwietrachtsäens
  34. Die List der Selbstverstümmelung
  35. Die Ketten-Strategie
  36. Weglaufen ist die beste Methode

Bitte beachte, dass einige dieser Übersetzungen metaphorisch sind und in verschiedenen Kontexten unterschiedlich interpretiert werden können.

Positive Anwendung für andere Lebenslagen und Bereiche

Die „36 Strategeme“ sind nicht nur auf militärische oder politische Situationen beschränkt, sondern können auch in vielen anderen Lebenslagen und Bereichen positiv angewendet werden. Hier sind einige Beispiele, wie die Strategeme in verschiedenen Situationen genutzt werden können:

Geschäft und Karriere:

  • Töte mit einem geliehenen Schwert – Nutze die Ressourcen anderer, um dein Ziel zu erreichen, z. B. durch Kooperationen oder Partnerschaften.
  • Verberge das Messer im Lächeln – Zeige Freundlichkeit, während du strategisch handelst, um in Verhandlungen oder Geschäftssituationen einen Vorteil zu erlangen.
  • Beobachte das Feuer am anderen Ufer – Beobachte die Handlungen deiner Konkurrenten, um mögliche Chancen oder Schwächen zu erkennen.

Zwischenmenschliche Beziehungen:

  • Warte auf den Müden, um ihn zu überwältigen – Warte ab, bis dein Gegenüber Schwächen zeigt, um dann aktiv zu handeln.
  • Öffne die Tür und begrüße den Dieb – Lass jemanden glauben, er habe die Oberhand, während du in Wirklichkeit die Kontrolle behältst.
  • Hör auf den Weg, um Gerüchte zu hören – Sei aufmerksam gegenüber dem, was in deiner Umgebung gesprochen wird, um Informationen zu sammeln.

Persönliche Entwicklung:

  • Plündere während des Feuers – Nutze turbulente Zeiten, um persönliche Ziele zu erreichen oder neue Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Nutze deine Stärken, um Herausforderungen zu bewältigen, auch wenn sie auf den ersten Blick überwältigend erscheinen.

Kreativität und Innovation:

  • Erschaffe etwas aus nichts – Finde kreative Lösungen, um aus begrenzten Ressourcen das Beste zu machen.
  • Zeichne eine Schlange und füge Beine hinzu – Füge zusätzliche Elemente hinzu, um eine Idee oder ein Projekt zu verbessern oder anzupassen.

Verhandlungen und Konfliktlösung:

  • Verwende den Rückzug als Angriff – Ziehe dich zurück, um Raum für Verhandlungen oder eine bessere Positionierung zu schaffen.
  • Verwende falsche Zeichen, um Guo anzugreifen – Täusche deine Absichten vor, um den Gegner zu verwirren und eine günstige Position einzunehmen.

Diese sind nur einige Beispiele, wie die „36 Strategeme“ in verschiedenen Lebenslagen angewendet werden können. Die Schlüsselkomponenten sind Flexibilität, Kreativität und die Fähigkeit, die zugrunde liegenden Prinzipien auf verschiedene Kontexte anzuwenden, um bessere Entscheidungen zu treffen und erfolgreich zu sein.

Beziehung und Partnerschaft

Die Anwendung der „36 Strategeme“ in Beziehungen und Partnerschaften erfordert Fingerspitzengefühl, Empathie und Respekt für die Gefühle und Bedürfnisse des Partners. Hier sind einige Beispiele, wie einige der Strategeme in diesem Kontext angewendet werden könnten:

  1. Verberge das Messer im Lächeln: Zeige Freundlichkeit und Zuneigung, während du dennoch deine eigenen Interessen und Bedürfnisse im Auge behältst. Dies kann in Verhandlungen oder Diskussionen hilfreich sein, um ein Gleichgewicht zwischen Kompromissen und eigenen Zielen zu finden.
  2. Hör auf den Weg, um Gerüchte zu hören: Sei aufmerksam gegenüber den Sorgen und Gefühlen deines Partners, auch wenn er sie nicht direkt äußert. Versuche zwischen den Zeilen zu lesen, um besser zu verstehen, was er braucht.
  3. Töte mit einem geliehenen Schwert: In schwierigen Situationen könntest du die Hilfe von Freunden oder Familienmitgliedern einholen, um deinem Partner in einer Weise zu helfen, die er möglicherweise nicht von dir akzeptieren würde.
  4. Warte auf den Müden, um ihn zu überwältigen: Gib deinem Partner Raum und Zeit, um sich auszuruhen und zu erholen, bevor du wichtige Gespräche oder Diskussionen führst. Ein müder oder gestresster Partner könnte weniger widerstandsfähig sein.
  5. Öffne die Tür und begrüße den Dieb: Lass deinen Partner glauben, dass er in der Beziehung das Sagen hat, während du subtil die Richtung steuerst. Dies kann dazu beitragen, Widerstand zu minimieren und Konflikte zu vermeiden.
  6. Verwende den Rückzug als Angriff: Manchmal kann es sinnvoll sein, sich aus einem Konflikt zurückzuziehen, um später mit einer klareren Perspektive zurückzukehren und eine Lösung zu finden.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Ehrlichkeit, Kommunikation und Respekt in einer Beziehung von größter Bedeutung sind. Während die „36 Strategeme“ als Denkanstöße dienen können, sollten sie niemals auf Kosten der Ehrlichkeit oder des emotionalen Wohlbefindens deines Partners angewendet werden. Jeder Mensch und jede Beziehung ist einzigartig, und es ist wichtig, individuelle Bedürfnisse und Umstände zu berücksichtigen, wenn du strategisches Denken anwendest.

Vom Selbstständigen zum Unternehmer

Die „36 Strategeme“ können dir dabei helfen, den Übergang vom Selbstständigen zum Unternehmer oder Einzelunternehmer zu erleichtern, indem sie dir strategische Denkweise, Kreativität und Anpassungsfähigkeit vermitteln. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du die Strategeme in diesem Kontext anwenden könntest:

  1. Erschaffe etwas aus nichts: Als angehender Unternehmer musst du möglicherweise mit begrenzten Ressourcen arbeiten. Nutze deine Kreativität, um innovative Lösungen zu entwickeln und aus bescheidenen Anfängen etwas Größeres aufzubauen.
  2. Verwende den Rückzug als Angriff: Manchmal ist es klug, sich vorübergehend zurückzuziehen, um eine bessere Position zu finden. Wenn du vor Herausforderungen stehst, überlege, wie du eine vorübergehende Abkehr von einem bestimmten Ansatz nutzen könntest, um später mit einer stärkeren Strategie zurückzukehren.
  3. Töte mit einem geliehenen Schwert: Kooperationen und Partnerschaften können dir helfen, auf Ressourcen und Netzwerke zuzugreifen, die du allein möglicherweise nicht hast. Arbeite mit anderen Selbstständigen oder Unternehmen zusammen, um gegenseitige Vorteile zu erzielen.
  4. Zeichne eine Schlange und füge Beine hinzu: Starte mit deinem aktuellen Fachwissen oder Talenten und baue von dort aus weiter. Suche nach Möglichkeiten, wie du deine bestehenden Fähigkeiten erweitern oder neue Dienstleistungen und Produkte entwickeln kannst.
  5. Plündere während des Feuers: Nutze Marktveränderungen oder Trends zu deinem Vorteil. Wenn sich der Markt oder die Nachfrage in eine bestimmte Richtung bewegt, könntest du dies als Gelegenheit nutzen, um deine Dienstleistungen oder Produkte anzupassen und anzubieten.
  6. Verberge das Messer im Lächeln: Zeige Professionalität und Freundlichkeit, während du dennoch deine Geschäftsinteressen verfolgst. Ein respektvoller und vertrauenswürdiger Ansatz kann dazu beitragen, langfristige Beziehungen aufzubauen.

Denke daran, dass der Übergang vom Selbstständigen zum Unternehmer Zeit und Engagement erfordert. Die Anwendung der „36 Strategeme“ kann dir helfen, eine kluge Herangehensweise zu entwickeln, Herausforderungen zu bewältigen und Chancen zu nutzen. Eine sorgfältige Planung, kontinuierliche Weiterentwicklung und die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, sind ebenfalls entscheidend für deinen Erfolg als Unternehmer.

Anwendung in vielen Lebenslagen

Die „36 Strategeme“ können in einer Vielzahl von Lebenslagen angewendet werden, in denen strategisches Denken, Kreativität und Anpassungsfähigkeit gefragt sind. Hier sind einige weitere Beispiele, wie die Strategeme in verschiedenen Kontexten genutzt werden können:

    1. Kreativität und Innovation:
      • Erschaffe etwas aus nichts – Entwickle neue Ideen oder Produkte aus begrenzten Ressourcen.
      • Zeichne eine Schlange und füge Beine hinzu – Verbessere bestehende Ideen oder Konzepte durch Hinzufügen neuer Elemente.
    2. Konfliktlösung:
      • Verwende den Rückzug als Angriff – Ziehe dich vorübergehend zurück, um eine bessere Position für die Lösung eines Konflikts zu finden.
      • Fange den Kragen, zeige den Ellbogen – Identifiziere Schwachstellen im Standpunkt deines Gegners, um Konflikte zu lösen.
    3. Karriereentwicklung:
      • Töte mit einem geliehenen Schwert – Nutze die Ressourcen oder Kontakte anderer, um beruflich voranzukommen.
      • Öffne die Tür und begrüße den Dieb – Nutze scheinbar negative Situationen oder Feedback, um persönliches Wachstum zu fördern.
    4. Verhandlungen und Kommunikation:
      • Verberge das Messer im Lächeln – Zeige freundliches Verhalten, während du deine Interessen in Verhandlungen schützt.
      • Verwende falsche Zeichen, um Guo anzugreifen – Täusche Absichten vor, um den Verhandlungsverlauf zu beeinflussen.
    5. Risikomanagement:

      • Plündere während des Feuers – Nutze Gelegenheiten, die sich während unsicherer Zeiten ergeben.
      • Warte auf den Müden, um ihn zu überwältigen – Warte auf den richtigen Moment, um bei risikoreichen Aktivitäten voranzugehen.
    6. Selbstverbesserung:
      • Hör auf den Weg, um Gerüchte zu hören – Sammle Informationen aus verschiedenen Quellen, um deine Kenntnisse zu erweitern.
      • Diskutiere Taktik auf Papier – Plane und visualisiere deine Ziele, bevor du handelst.

Die „36 Strategeme“ sind vielseitig und können in nahezu jedem Bereich angewendet werden, in dem strategisches Denken und kluge Entscheidungsfindung gefragt sind. Denke daran, dass die Anwendung der Strategeme von deinem Verständnis der Situation, deiner Fähigkeit zur Anpassung und deiner Ethik abhängt.

36 Strategeme YouTube Playlist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: